Vorstellung Golf 2 "Madison"

VW Golf 2 (19E)

Moin Moin,

ich habe am Freitag mein erstes Auto gekauft!!
Ich war ja schon länger mit der Idee beschäftigt ein eigenes Auto zu besitzen...den genauen Ablauf der Aktion kann man in den letzten Kommentaren vom Blog von Mr.Minutemen lesen. Muss noch ein paar Ausarbeitungen für die Schule machen, und habe deswegen recht wenig Zeit gerade.

Der Golf hat den Zusatznamen "Madison" und diese Doppelleuchten, was ich ziemlich schick finde🙂

600€ waren in der Annonce vorgesehen, für 500€ habe ich ihn mir gegeben. Er hat noch ein Jahr Tüv und ebene gerade komme ich von der Zulassungsstelle. 😁 hier ein paar Bilder vor der Politur und nach der Waschanlage 😁

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum ersten Auto und dann noch ein robuster und langlebiger Golf der 2. Generation.
Ein Sondermodell zu bekommen ist auch nicht schwer, zumal die Marketingabteilung Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger fast halbjährlich ein Sondermodell auf den Markt brachte. Die "Amerikanischen Großstädte" waren dabei der große Renner.
Der "Madison" ist ein Sondermodell aus dem Jahre 1990, den es nur in Deutschland gab; der interne Ausstattungscode lautet: E2M
Zur Außenausstattung gehörten:
+ Stahlräder 6 J x 14 mit Radzierringen und silberfarbenen Mittenabdeckungen
+ Reifen der Größe 185/60 R 14 H
+ schwarze Radhausverbreiterungen
+ schwarze Schweller
+ Folienschriftzug "Madison" unterhalb des Heckschriftzuges "Golf"
+ Dekorstreifen oberhalb der seitlichen Sicke mit integriertem "Madison"-Schriftzug am hinteren Seitenteil
Innenausstattung:
+ 4-Speichen-Sportlenkrad
+ Sitzstoffe im Dessin "Color-Regattastreifen" marine (Mittelbahn)
+ Sitzwangen in Stoff "Uni-Regattastreifen" marine
+ Seiten, Böden und Bespannung in Kunstleder mauritiusblau
+ Kopfstützen in Stoff/ Kunstledermix, gleiches Dessin, wie Sitze
+ Tür-und Seitenverkleidungen in "Uni-Regattastreifen" marine mit schwarzer Kunstlederfensterbrüstung
+ Bodenbelag in Feinnadelvelours mauritusblau
+ höheneinstellbarer Fahresitz
+ geschäumter Schalthebelknauf
+ Schalthebelstulpe in Kunstleder
+ Gepäckraumabdeckung und seitliche Auflagen in mauritusblau
Funktionsausstattung:
+ Drehzahlmesser mit Digitalzeituhr anstatt Analoguhr
Lackierungen:
+ montanagrünmet.
+ royalblaumet.
+ silbergraumet.
+ brilliantschwarzmet.
+ alpinweiß
+ tornadorot
+ schwarz
Motoren:
Benzinmotoren von 55/ 70/ 90 PS (Schaltung und Automatic)
Dieselmotoren von 54/ 60/70/ 80 PS (Schaltung und Automatic)
Preise von 19.195,- DM bis 23.505,- DM
der hängende Himmel ist lästig, aber zu beheben und in dem alter darf man schon mal ´nen Hänger haben😁
Sieh mal zu, daß du ihn so original wie möglich bekommst, und nichts verbasteln, denn nur original ist originell.
Allzeit gute Fahrt!

Gruß nach Hannover aus HI
Jeanskäfer

Vwgolfmadison1990werbung
111 weitere Antworten
111 Antworten

Jo danke 🙂 Teile brauche ich gerade nicht, alles funktioniert prima. Das Radio werde ich an den Zigarettenanzünder anschließen. Das sollte dann ja auch quasi in einer Art abgesichert sein.

Ich bin Schüler der Oberstufe 🙂 18........

Ich habe jetzt mehrere Male Öl kontrolliert und mich unter das Auto gelegt ( ganz schön eng dank der 40/40 Fahrwerke) und am Motor war soweit nur etwas, was man allgemein als "ein klein wenig Schwitzen" bezeichnet. 🙂

Ich parke gerade immer an der selben Stelle um zu gucken ob etwas tropft. Bisher nichts. Alles trocken. Ich höre auch keine Radlager oder irgend ein Klopfen. Nur die Lenkung, so meinte meine Mitter als sie mal test Gefahren ist, hätte ein kleines Bisschen Spiel. Für mich fühlt sie sich aber gut an.... 😁

Hinten sind 3 Gurtschlösser aber nur 2 Gurte?? Unser Golf ll mit 4Türen hatte in der Mitte auch einen Sitzplatz. Gibt es den hier auch? 🙂

Schau mal unter der Rücksitzbank 😉 Der Versteckt sich ganz gerne mal 😁

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 18:18:49 Uhr:


Schau mal unter der Rücksitzbank 😉 Der Versteckt sich ganz gerne mal 😁

Japp definitiv unter der Rückbank. Wenn du in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster greifst, müsstest du mittig einen Metallbügel finden. Den zu dir hin ziehen, dann kannste das Sitzpolster Richtung Lenkrad kippen.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 17:17:56 Uhr:


Hab übrigens grade mal im Blog von MMM nachgelesen. Dass dein Radio nur bei eingeschaltetem Licht läuft liegt wwahrscheinlich daran, dass der Vorbesitzer sich das Zündungsplus am Lichtschalter abgegriffen hat.

Is ne beliebte Pfuscher-Methode, ähnlich wie das Kabel der Lüftung.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 17:17:56 Uhr:


Normalerweise war im Golf 2 nämlich fürs Radio kein Vorhanden.

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Wenn im Polo 86C schon Zündschlösser mit S-Kontakt verbaut sind, dann im Golf ähnlicher Baujahre erst Recht!
Aber der Zündanlassschalter ist ja bei den alten Bastelbuden zu 99,9% im Eimer.

Saubere Abhilfe wäre es den Schalter zu tauschen oder einfach eine neue Leitung mit Zündplus von der Zentralelektrik zu ziehen.
Das mit der Lüftung tuts auch, kann aber im Ernstfall zu enormem Sicherungsschwund oder sogar zu Kabelbränden führen.
Die elektrischen Leitungen bei VW waren immer schon sehr knapp bemessen. Wenn man da jetzt mehr Leistung abfragt 😰

Ich würde eher bevorzugen, wenn ich ZAS nicht tauschen möchte und es mir zu schwer ist ne neue Leitung zu ziehen, dann würde ich einfach eine Brücke zwischen Zünd- und Dauerplus legen und das Radio manuell an- und ausschalten.

MfG
Chris

Du hast aber auch geschickt meine Aussage, dass dies eine Pfuschmethode ist aus der Zitat ausgelassen 😉 Ich kenne keinen Golf der Schäden davon getragen hat, wenn das mal vernünftig gemacht wurde. Also warum gleich an die ZE wenn man davon wenig Ahnung hat? Ich finde es nicht schlimm und der Lüfter hat wenigstens ein richtiges Zündungsplus und im Normalfall nimmt sich ein Radio seinen Laststrom eh vom Dauerpluss ab. Zudem hat das Radio auch eine Sicherung welche im Zweifelsfall zuerst die Segel streckt. Natürlich wäre ein separates Kabel die einfachste Methode, aber wennn man Laie ist halt nicht so einfach. Da würde ich grundsätzlich nicht an die Elektrik gehen.

Und ich gebe dir Brief und Siegel drauf, dass beim Golf 2 kein Zündungsplus am Radiostecker vorgesehen war. Ich habe schon bei vielen 2ern ein Radio eingebaut und da war Nie ein Zündungsplus. Warum der zündanlasschalter zu 99 % immer kaputt sein soll hinterfrage ich garnnicht erst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:42:20 Uhr:


Ich kenne keinen Golf der Schäden davon getragen hat, wenn das mal vernünftig gemacht wurde.

War keine Kritik an dir. Aber ich hab schon so einiges gesehen 😁

Bin auch selbst schon auf dumme Gedanken gekommen.

Zusätzlich kommen dann noch Fälle von meiner Arbeit (KfZ-Versicherung), wo dann so ne Kiste schonmal abbrennt.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:42:20 Uhr:


Ich finde es nicht schlimm und der Lüfter hat wenigstens ein richtiges Zündungsplus und im Normalfall nimmt sich ein Radio seinen Laststrom eh vom Dauerpluss ab.

Ja, wenn das Radio den Laststrom über Zündplus nimmt, dann hat das so oder so nix am S-Kontakt zu suchen, der streicht dann zuerst die Segel 😁

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:42:20 Uhr:


Natürlich wäre ein separates Kabel die einfachste Methode, aber wennn man Laie ist halt nicht so einfach. Da würde ich grundsätzlich nicht an die Elektrik gehen.

Haste auch wieder Recht

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:42:20 Uhr:


Und ich gebe dir Brief und Siegel drauf, dass beim Golf 2 kein Zündungsplus am Radiostecker vorgesehen war. Ich habe schon bei vielen 2ern ein Radio eingebaut und da war Nie ein Zündungsplus.

Ein wenig Recherche bestätigt deine Aussage.

Und ich dachte immer, dass der Polo das Sparmodell war....

Allerdings hab ich auch gelesen, dass das Kabel vom ZAS zum Radio teilweise vorhanden ist, am ZAS aber kein Kontakt dafür vorhanden ist, somit durch den Austausch des ZAS, auch der S-Kontakt enorm problemlos nachgerüstet ist.

Das sollte ein Laie ohne spezielles Werkzeug aber so oder so lassen. 😉

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:42:20 Uhr:


Warum der zündanlasschalter zu 99 % immer kaputt sein soll hinterfrage ich garnnicht erst.

Besser ist das... Wie gesagt: ich habe Dinge gesehen.

Jeder Golf 3 und jeder Polo, den ich bisher in die Finger bekommen habe oder beäugen durfte, hatte nen durchgeschmorten S-Kontakt.

Meist in Kombination mit abenteuerlichen Neuverkabelungen im Radioschacht.

MfG

Cool danke 🙂 aber was ist "ZAS"?? 😁

Und wie findet ihr die Idee mit dem Zigaretten Anzünder?

Ich würde gerne im Winter die uneingeschränkte Leistung meiner Lüftung haben 😉

Bis auf Fahrwerk und Radio ist nichts" Verbastelt" 😁

ZAS = Zündanlassschalter

Oki. Aber ist das dann nicht genau so eine unsaubere Bastellei?

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 12. Mai 2015 um 23:34:18 Uhr:


Und wie findet ihr die Idee mit dem Zigaretten Anzünder?

Ich würde gerne im Winter die uneingeschränkte Leistung meiner Lüftung haben 😉

Die Idee mit dem Zig-Anzünder könnte sich als unbrauchbar erweisen. Die Anzünder sind bei VW meist auf Dauerplus.

Dann kannste dir das sparen und gleich einfach ne Brücke am Radio machen.

Die Leistung deiner Lüftung wird dadurch NICHT eingeschränkt, wenn du von da das Zündplus abzweigst.

MfG
Chris

[EDIT]

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 13. Mai 2015 um 00:28:02 Uhr:


Oki. Aber ist das dann nicht genau so eine unsaubere Bastellei?

Nein! Die Baustelle wäre, sofern alle Kabel schon vorhanden sind, sauberer als alles andere.

Schalter tauschen und gut ist. Ggf. noch das Kabel zum Radio führen.

Allerdings ist der Austausch nicht sonderlich einfach und man benötigt mind. 1 guten Abzieher.

[/EDIT]

Ok danke, dann warte ich lieber noch bis ein Freund aus dem Ausland zurück kommt. Der kennt sich damit mehr aus. Besser mit jemanden zusammen machen. ........

Ich habe heute im Keller eine Poliermaschiene für Autos gefunden. Ich denke damit könnte ich die ganzen Kratzer etwas leichter entfernen als mit 15min pro 10cm^2 Blech....

Oh ein letztes Bastelobjekt gibt es da noch. Da irgend ein Depp mal die super cool Antenne auf dem linken Kotflügel abgeknickt hat, wurde hinten auf dem Dach eine Zubehörantenne verschraubt... Die wiederum ist mir in der Waschanlage abgerissen, weil sie nicht vorher abmontierbar war. Man kann bestimmt eine gebrauchte original Antenne finden und das Zubehörteil abbauen. Dumm nur dass dann ein Loch im Dach wäre 😁

Loch im Dach kann man dann mit nem Gummistopfen zumachen und überlackieren. Wenn man nen ähnlichen bis identischen Lackton findet, dann sieht das nachher kein Schw***.
Das war zumindest die Lösung, die im Golf 3 Forum vorgeschlagen wurde, als jemand der Dachantenne (aus dem Sportpaket) überdrüssig war und doch wieder eine Antenne im Kotflügel haben wollte.

Ebend gerade habe ich mir einen Keilriemen besorgt. Man weiß ja nie bei dem Alter...
Der Wackedackel ist auch platziert, und meine Mutter häkelt mir eine Klorollenhaube 😁 😁

Hast du eine Servolenkung? 😁

Selbstverständlich nicht 😁

Das Macht die Keilriemenaktion deutlich leichter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen