Vorstellung Golf 2 "Madison"
Moin Moin,
ich habe am Freitag mein erstes Auto gekauft!!
Ich war ja schon länger mit der Idee beschäftigt ein eigenes Auto zu besitzen...den genauen Ablauf der Aktion kann man in den letzten Kommentaren vom Blog von Mr.Minutemen lesen. Muss noch ein paar Ausarbeitungen für die Schule machen, und habe deswegen recht wenig Zeit gerade.
Der Golf hat den Zusatznamen "Madison" und diese Doppelleuchten, was ich ziemlich schick finde🙂
600€ waren in der Annonce vorgesehen, für 500€ habe ich ihn mir gegeben. Er hat noch ein Jahr Tüv und ebene gerade komme ich von der Zulassungsstelle. 😁 hier ein paar Bilder vor der Politur und nach der Waschanlage 😁
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch zum ersten Auto und dann noch ein robuster und langlebiger Golf der 2. Generation.
Ein Sondermodell zu bekommen ist auch nicht schwer, zumal die Marketingabteilung Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger fast halbjährlich ein Sondermodell auf den Markt brachte. Die "Amerikanischen Großstädte" waren dabei der große Renner.
Der "Madison" ist ein Sondermodell aus dem Jahre 1990, den es nur in Deutschland gab; der interne Ausstattungscode lautet: E2M
Zur Außenausstattung gehörten:
+ Stahlräder 6 J x 14 mit Radzierringen und silberfarbenen Mittenabdeckungen
+ Reifen der Größe 185/60 R 14 H
+ schwarze Radhausverbreiterungen
+ schwarze Schweller
+ Folienschriftzug "Madison" unterhalb des Heckschriftzuges "Golf"
+ Dekorstreifen oberhalb der seitlichen Sicke mit integriertem "Madison"-Schriftzug am hinteren Seitenteil
Innenausstattung:
+ 4-Speichen-Sportlenkrad
+ Sitzstoffe im Dessin "Color-Regattastreifen" marine (Mittelbahn)
+ Sitzwangen in Stoff "Uni-Regattastreifen" marine
+ Seiten, Böden und Bespannung in Kunstleder mauritiusblau
+ Kopfstützen in Stoff/ Kunstledermix, gleiches Dessin, wie Sitze
+ Tür-und Seitenverkleidungen in "Uni-Regattastreifen" marine mit schwarzer Kunstlederfensterbrüstung
+ Bodenbelag in Feinnadelvelours mauritusblau
+ höheneinstellbarer Fahresitz
+ geschäumter Schalthebelknauf
+ Schalthebelstulpe in Kunstleder
+ Gepäckraumabdeckung und seitliche Auflagen in mauritusblau
Funktionsausstattung:
+ Drehzahlmesser mit Digitalzeituhr anstatt Analoguhr
Lackierungen:
+ montanagrünmet.
+ royalblaumet.
+ silbergraumet.
+ brilliantschwarzmet.
+ alpinweiß
+ tornadorot
+ schwarz
Motoren:
Benzinmotoren von 55/ 70/ 90 PS (Schaltung und Automatic)
Dieselmotoren von 54/ 60/70/ 80 PS (Schaltung und Automatic)
Preise von 19.195,- DM bis 23.505,- DM
der hängende Himmel ist lästig, aber zu beheben und in dem alter darf man schon mal ´nen Hänger haben😁
Sieh mal zu, daß du ihn so original wie möglich bekommst, und nichts verbasteln, denn nur original ist originell.
Allzeit gute Fahrt!
Gruß nach Hannover aus HI
Jeanskäfer
111 Antworten
Glückwunsch zum ersten Auto und dann noch ein robuster und langlebiger Golf der 2. Generation.
Ein Sondermodell zu bekommen ist auch nicht schwer, zumal die Marketingabteilung Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger fast halbjährlich ein Sondermodell auf den Markt brachte. Die "Amerikanischen Großstädte" waren dabei der große Renner.
Der "Madison" ist ein Sondermodell aus dem Jahre 1990, den es nur in Deutschland gab; der interne Ausstattungscode lautet: E2M
Zur Außenausstattung gehörten:
+ Stahlräder 6 J x 14 mit Radzierringen und silberfarbenen Mittenabdeckungen
+ Reifen der Größe 185/60 R 14 H
+ schwarze Radhausverbreiterungen
+ schwarze Schweller
+ Folienschriftzug "Madison" unterhalb des Heckschriftzuges "Golf"
+ Dekorstreifen oberhalb der seitlichen Sicke mit integriertem "Madison"-Schriftzug am hinteren Seitenteil
Innenausstattung:
+ 4-Speichen-Sportlenkrad
+ Sitzstoffe im Dessin "Color-Regattastreifen" marine (Mittelbahn)
+ Sitzwangen in Stoff "Uni-Regattastreifen" marine
+ Seiten, Böden und Bespannung in Kunstleder mauritiusblau
+ Kopfstützen in Stoff/ Kunstledermix, gleiches Dessin, wie Sitze
+ Tür-und Seitenverkleidungen in "Uni-Regattastreifen" marine mit schwarzer Kunstlederfensterbrüstung
+ Bodenbelag in Feinnadelvelours mauritusblau
+ höheneinstellbarer Fahresitz
+ geschäumter Schalthebelknauf
+ Schalthebelstulpe in Kunstleder
+ Gepäckraumabdeckung und seitliche Auflagen in mauritusblau
Funktionsausstattung:
+ Drehzahlmesser mit Digitalzeituhr anstatt Analoguhr
Lackierungen:
+ montanagrünmet.
+ royalblaumet.
+ silbergraumet.
+ brilliantschwarzmet.
+ alpinweiß
+ tornadorot
+ schwarz
Motoren:
Benzinmotoren von 55/ 70/ 90 PS (Schaltung und Automatic)
Dieselmotoren von 54/ 60/70/ 80 PS (Schaltung und Automatic)
Preise von 19.195,- DM bis 23.505,- DM
der hängende Himmel ist lästig, aber zu beheben und in dem alter darf man schon mal ´nen Hänger haben😁
Sieh mal zu, daß du ihn so original wie möglich bekommst, und nichts verbasteln, denn nur original ist originell.
Allzeit gute Fahrt!
Gruß nach Hannover aus HI
Jeanskäfer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jeanskaefer schrieb am 11. Mai 2015 um 20:35:59 Uhr:
Gruß nach Hannover aus HI
Jeanskäfer
Ein Hildesheimer? Die Brut versteckt sich auch echt überall 😁 😛
An den TE:
Glückwunsch zum ersten Auto. Den Golf wirst du sicher noch lange in Erinnerung behalten und das sicher nicht negativ!
Würde fast behaupten, dass das in der heutigen Zeit eins der bestmöglichen ersten Autos ist. 😉
MfG
Chris
Er fühlt sich beim Fahren sehr authentisch an. Die einfache Technik spührt man einfach und merkt wie alles arbeitet.
Danke für die ausführlichen Informationen. Sehr interessant!
Ja mit den Sondermodellen hat sich bis heute nicht verändert. Insgesamt gefällt mir die farbliche Gestaltung sehr gut, denn alles passt sehr stimmig und recht cool zusammen. Ich bin der 6. Besitzer. Der Erstbesitzer war ein VW Mitarbeiter ( in Wolfburg zugelassen....)
Es folgte aller Wahrscheinlichkeit nach sein Enkel. Dann ein junger Mann mit asiatischen Namen 😁 zwischen durch ein gewisser André von dem ein Batzen Rechnungen vorhanden sind. Viel von so klapper Tuning. Der 5. Eigentümer war ein junger freundlicher Mann der bei VW NFZ in Stöcken Azubi ist. Von ihm sind viele instandhaltungs Rechnungen vorhanden. Vom Tuningkram ist bis auf das Fahrwerk nichts mehr vorhanden 🙂
Ich habe zusätzlich noch eine Liste auf der mögliche Reifengrößen notiert sind.
Kann man trotzdem irgendwie diese m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/oz-oz-felgen-opel-tuning-selten/318450437-223-3172 Felgen benutzen?
Hoffentlich keine nervige Frage...
Wenns für die Felgen ein Gutachten für den Golf gibt, dann sollte das gehen.
Um das herauszufinden, müsste man aber den GENAUEN Modell- und Herstellernamen bekommen und könnte dann z.B. beim Hersteller anfragen.
Eine Eintragung ist "meist" auch über die eingestanzte KBA-Nummer möglich. Ist allerdings doof, wenn es für die Felgen keine Freigabe für den G2 gab/gibt.
Ich hoffe das war so weit richtig 😉
MfG
Chris
Ein Hildesheimer? Die Brut versteckt sich auch echt überall 😁 😛...nee, "ausgebrütet" wurde ich woanders!🙂😁
Hildesheimer Dom....Erinnert mich ziemlich an den Religionsunterricht.....
Ein paar Freunde von mir machen eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker. Vielleicht wird das ja irgendwann hilfreich sein 🙂
Ich habe heute unter diese Kappen auf den Federdomen geschaut. Da sind Scheiben aus Gummi ( Domlager??). Die haben große Risse. Muss man sich bei Gelegenheit der Sache annehmen?
Gestern war ich dann in der Zulassungsstelle 🙂 36€ Gebühren inkl. Umweltsticker 20€ für die Schilder! Eigentlich ein guter Preis wie ich finde. Wartezeit in der Behörde waren gerade mal so 5min. Da hört man sonst immer Geschichten vom Behördengang.
Mein Nachbar war auch recht erfreut den Golf zu sehen. Der fährt einen Dodge Pick Up und hat auch Harley Mopeds. Ersteinmal ein Benzin Gespräch und dann noch nützliche Tips bezüglich des Radios 😁
Viel Spass mit dem Golf, ist ein goiles erstes Auto!
Was immer mal kaputt geht, meistens kann mans mit 30 euro und 2 Stunden Schrauberei wieder richten...
Dicke Risse im Domlager, koenntest mal neu reinmachen (beim naechsten mal TUEV halt), die kann man glaub ich auch austauschen, ohne die Federbeine zu zerlegen, musst nur unten Traggelenk und Spurstange aushaengen, dann hast Du bewegungsfreiheit.
Viel Spaß mit deinem Golf 🙂
Ich komme übrigens aus Göttingen und wohne jetzt in Lüneburg. Wenn du mal hilfe beim Schrauben brauchst, ich helfe gerne. Mit einem IIer fährt man im Regelfall nicht mehr in die Werkstatt 😁
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 16:46:45 Uhr:
Viel Spaß mit deinem Golf 🙂Ich komme übrigens aus Göttingen und wohne jetzt in Lüneburg. Wenn du mal hilfe beim Schrauben brauchst, ich helfe gerne. Mit einem IIer fährt man im Regelfall nicht mehr in die Werkstatt 😁
Hey das ist ja super nett von Dir!!
Ja so viel Kohle habe ich gerade gar nicht um mir eine Werkstatt zu leisten..... 😉
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber da du noch zur Schule gehst wirst du dich ungefähr in meinem Alter aufhalten. Ich habe mir vor etwas mehr als 2 jahren einen ersten Golf gekauft. Hatte damals null Geld für Werkstatt und habe alles selber gemacht. Ist schon lustig. Zumal man teilweise mit gefährlichem Halbwissen an die Sache geht. Aber wie gesagt ich helfe gerne 🙂 Hab in Göttingen bei meinem Vater grade meinen 2er Golf stehen der Aufgebaut wird, also falls du mal Teile brauchst, ein wenig was habe ich da. Welchen Motor hat deiner verbaut?
Hab übrigens grade mal im Blog von MMM nachgelesen. Dass dein Radio nur bei eingeschaltetem Licht läuft liegt wwahrscheinlich daran, dass der Vorbesitzer sich das Zündungsplus am Lichtschalter abgegriffen hat. Normalerweise war im Golf 2 nämlich fürs Radio kein Vorhanden. Dem kannst du leicht Abhilfe schaffen, indem du einfach der Lüftung was abzwackst. Ist zwar eigentlich pfusch, aber es funktioniert ganz gut. 😁