Vorstellung - Gegensätze ziehen sich an.

Volvo V70 1 (L)

Hi zusammen.

Ich möchte mich gerne kurz vorstellen - da ich mir heute einen Wunsch erfüllt habe.

Mein Vater fuhr in den 70ern und 80ern VOLVO - 244DL in orange und 244DLC in blau metallic.
Die sind mir in Erinnerung geblieben.
In jungen Jahren waren diese Autos für mich der Inbegriff der Langeweile - andere Väter fuhren
Ford Consul, Mercedes W123 oder der "Exoten" wie Mazda 929 ....
Als junger Autofahrer bewegte ich 1er GTIs - gefolgt von Rover Mini Cooper MKII, Golf IV TDI und W211
Mercedes und einem Jahrzehnt Firmenwagen ... bis ich nach einem gescheitertem downsizing Experiment mit einem SMART 450 Cabrio bei meinem jetzigen Mini Cooper S Cabrio gelandet bin.
Zum Mini verliere ich nur so viele Worte : Er musste als "klein" und "unzuverlässig" einen Begleiter bekommen.
Spätestens seit dem 850 habe ich immer wieder auf einen VOLVO geschielt - langweilig fand ich
sie plötzlich gar nicht mehr.
Als Hundebesitzer ist ein Fuhrpark von Mini und Clio auch nicht unbedingt zielführend - auch nicht
bei 7500km pro Jahr - also habe ich die Möglichkeiten und Angebote ausgelotet.
2 Personen + 2 Hunde + kleines Gepäck übers Wochenende an die Küste müssen drin sein.
Nachdem ich nun einige Zeit alle Angebote in der Nähe abgeklappert habe ( auch ein V70 II wäre in
Frage gekommen - aber war nicht 1. Wahl ) musste ich ernüchtert feststellen :
Himmel. Die sind ja alle .... hinüber.
Okay - Paderborn ist auch nicht gerade der Nabel der Welt ... aber ich habe wirklich schlimme Kisten
gesehen. Ganz vergessen : Gesucht habe ich bis 3000€ ( natürlich nicht im Bereich Liebhaber ).
Das Modell "Realschullehrer hat das Ding einfach 25 Jahre gefahren, weils eben nicht kaputt ging -
und verkauft nun wegen E-Auto" habe ich nicht gefunden.
Heute habe ich dann einfach mal 150km auf mich genommen - aufs Blaue - und 2 Termine gemacht.
Der erste V70 war auf 20m schon aus dem Rennen - der andere ... was soll ich sagen. 1999er V70,
2. Hand seit 2009 - die Dame ist ihn einfach gefahren. schwarz, 121kW, 245TKM, keine sichtbaren Rostlöcher, 14 Monate TÜV, sauber von innen und aussen ... also nicht lange verhandelt - bezahlt und nun er ist meiner.
Klar, die MKL ist mit "Lambdasonde" an - die Klima muss mindestens befüllt werden, aber der Zahnriemen, die Bremsen, die Reifen und die Drosselklappe sind nachweislich gemacht worden.
Mein "Budget" ist auch nur zu Hälfte weg - ich drücke mir die Daumen 🙂

Achja - die Radkappen gabs auch noch - aber da müssen natürlich Columba oder ähnliche Felgen drauf.

So - das wars erstmal - schönen Abend aus Paderborn
Mark

Vorne
Hinten
Innen vorne
+3
67 Antworten

Ich kann auch nur gratulieren.
In meinem v70 ist auch nur ein Kassettenradio drin, aber mit wechslersteuerung. Im handschuhfach liegt seit 2007 ein Alpine 6er Wechsler der einfach nur dankbar ist. Den Anschluss dazu hat mir ein Forenteilnehmer im "Elite"forum dran gebastelt.
Wegen der Klima- schau mal ob das Magnetventil anzieht wenn du die Klima einschaltest. Größtes Problem ist oft nur der Kupplungsspalt.
Viel Freude am Elch

Andi

Danke - werde ich prüfen sobald er "hier" ist.
Wird heute zugelassen und morgen Abend abgeholt.
Ist der Spalt einstellbar ?

Zu allen Fragen, was Klima, Türverkleidungen usw angeht, findest Du massig Lesestoff in der Sufu.
Zur Klima sei gesagt, in etwa 90% aller Fälle ist die Undicht und deswegen leer.

Auch von mir. Sieht nach einem sehr realen Kauf aus, und das für nur 1500 Euro? Glückwunsch.

Und den Rest kriegen wir zusammen geklärt. Wie oben schon jemand gesagt hat, lies dich bisschen ein.

MKL: Setze doch am besten erst mal das Motorsteuergerät zurück, um Altlasten zu löschen. Mach dazu den Steuergerätekasten auf und ziehe es einfach für 10 s raus. Falls da bei dir noch der Stahlbügel drüber ist, abmachen (Abreißschraube), der wird nicht benötigt. Fahr dann bisschen, und wenn die MKL wieder angeht, lies die Codes aus, poste sie hier, und wir helfen beim Interpretieren. (Mach das am besten mit allen Steuergeräten.)

Radio: Würde ebenfalls zum SC-805 raten. Wichtig natürlich: Der Vk muss dir den Radiocode geben. Besorg dir gleich einen Satz Skalenlämpchen und erneure die, bevor du das Ding einbaust.

Klimaanlage: Oft ist auch der Trockner durchgefault. Und prüfe den Spalt der Magnetkupplung am Kompressor.

LM-Felgen: Ist natürlich Geschmackssache. Für bestimmte breite oder seltene werden Mondpreise aufgerufen, aber sowas wie die Cetus (fahre ich im Winter) findest du reichlich und bezahlbar.

Ähnliche Themen

Tipp noch: Suche nach dem "Hundegitter". Das ist ein stabiles Stahlgitter, das man von der Decke runterklappt. Generell ein sinnvolles Teil zur Ladungssicherung, auch wenn du sonst für die Wuffis eine Box einbauen würdest.

Und gönn dir (bzw. denen, die bei Regen hinter dir fahren) auch die hinteren Schmutzfänger.

Ach ja - das Zubehör. Das kommt bestimmt alles mit der Zeit.
Wie viele andere "Fans" auch, neige ich beim Projektstart zum "überschwingen".
Dafür behalte ich meine Projekte dann aber auch lange. Der V70 war wirklich schon lange
überfällig - ständig habe ich nach einem geschaut - mit unterschiedlich langen Unterbrechungen
eigentlich 20 Jahre lang. Immer war irgendwas anderes wichtiger.
Auch bei Hr. Seker habe ich nachgefragt, ob er einen "vermitteln" kann. War ein nettes, kurzes Gespräch.
Zugelassen habe ich ihn heute - also gehts ans Abholen.
Er war sogar günstiger als die Hälfte des Budgets - eine Tankfüllung ging dann noch auf Kosten der
Verkäuferin runter, nachdem ein paar Kaffee und Geschichten auf der Terrasse ausgetauscht wurden.
Das "Budget" ist allerdings eher mental. Wenn was kaputt ist, wird es eh repariert.

So - der Elch ist angekommen.
Die 150km Überführung hat er bequem und sicher hinter sich gebracht.
Das Auslesen des Motorsteuergerätes klappt allerdings nicht.
Vorhanden ist ein Delphi DS150E mit Cars 2014 welches auch funktioniert.
Angeboten wird mir für Modelljahr 1999 der B5254S mit DENSO Steuergerät.
Der 5254T mit ME7. Ich lese hier immer Motronic 4.4 ? Diese taucht in der Liste meiner
Software nicht auf.
Mit den angebotenen Optionen wird keine Verbindung zum Steuergerät hergestellt.
Die anderen Geräte antworten bei der Systemsuche ordnungsgemäß.
Hat hier jemand eine Idee ?

Hi,

Versuche mal die Daten händisch für das Modell einzugeben. Ich habe auch manchmal das Problem mit dem Programm, dass dann irgendwelche ominösen Komponenten anzeigen will die ich gar nicht habe….
Delphi sollte das eigentlich können….

Gruß der sachsenelch

Also unter Modelljahr 98 bekomme ich Motronic 4.4 angezeigt. Baut aber auch keine Verbindung auf.
Wie meinst du das mit der "händischen" Eingabe ? VIN eingeben ?
Das Steuergerät habe ich auch manuell ausgewählt.
Vielleicht trenne ich das mal für eine Stunde vom Strom.

Zitat:

@Vincent--Vega schrieb am 7. September 2023 um 08:48:18 Uhr:


Also unter Modelljahr 98 bekomme ich Motronic 4.4 angezeigt. Baut aber auch keine Verbindung auf.
Wie meinst du das mit der "händischen" Eingabe ? VIN eingeben ?
Das Steuergerät habe ich auch manuell ausgewählt.
Vielleicht trenne ich das mal für eine Stunde vom Strom.

Da der 165 PS Motor und MJ99(blaues Emblem, breite Reling) müsste er schon eine DENSO Motorsteuerung und elektrische Drosselklappe haben.

Glückwunsch zum neuen Wagen!

Ich schließe mich dem Profi Amateur an, du solltest mit dem 2.5 20V aus 99 bereits die Denso Motorsteuerung haben.

Die M4.4 haben die Turbos bis einschließlich MJ98.

Okay - DENSO scheint also richtig.
Ich habe mal die Batterie für eine Stunde abgeklemmt.
Die MKL ist nun im Stand aus - eine Proberunde drehe ich heute Nachmittag.
Mit der ECU verbindet sich das Delphi immer noch nicht .. mh .. vielleicht muss ich
es einmal ziehen und die Kontakte mit Deox-It behandeln.

Das obere Motorlager auf dem Motor ist schon mal hin.
Was ist mit dem Lager an der Spritzwand ? Sollte man das gleich mit machen ? Oder auf jeden Fall alle ?
Ebenfalls deutet der Handschuhtest auf eine verstopfte Entlüftung hin.
Bevor ich aber bestelle, möchte ich die Liste der Teile möglichst komplett machen.

Ein Sonntag mit Zeit .... also ran an die Kurbelgehäuseentlüftung.
Der Handschuhtest war eindeutig - es herrscht Überdruck.
Alles zerlegt - keine Probleme.

Dann den Schlauch oben angefasst - knack, brösel, knack ....
Die Leitung von der Ölfalle zum Ansaugschlauch war vollkommen dicht.
Die kleine Leitung zur linken Seite der Ansaugbrücke war schon ( lange ) abgerissen.

Dann die Ölfalle raus und mit Spannung auf die Kanäle im Block geschaut.
Die sehen frei aus.
Endoskopiert - alle durchgängig mit nur wenig Schmodder am Rand.

Nun gilt es auf neue Teile zu warten - ich bin gespannt.

Img
Img
Img
+3

Heute kamen die neuen Stabilus Heckklappendämpfer an und wurden sofort in der Mittagspause montiert.

Ebenfalls zog am Nachmittag der neue Nissens Wärmetauscher ein.

Hoffentlich kommen Morgen die Teile für die Ölfalle an - bis dahin schrubbe ich heute Abend noch den
freigelegten Teil des Motors.

Hast du die Heckklappe beim Einbau der Dämpfer nach oben gedrückt? Ohne ist die Heckklappe hinterher tiefer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen