Vorstellung - Gegensätze ziehen sich an.
Hi zusammen.
Ich möchte mich gerne kurz vorstellen - da ich mir heute einen Wunsch erfüllt habe.
Mein Vater fuhr in den 70ern und 80ern VOLVO - 244DL in orange und 244DLC in blau metallic.
Die sind mir in Erinnerung geblieben.
In jungen Jahren waren diese Autos für mich der Inbegriff der Langeweile - andere Väter fuhren
Ford Consul, Mercedes W123 oder der "Exoten" wie Mazda 929 ....
Als junger Autofahrer bewegte ich 1er GTIs - gefolgt von Rover Mini Cooper MKII, Golf IV TDI und W211
Mercedes und einem Jahrzehnt Firmenwagen ... bis ich nach einem gescheitertem downsizing Experiment mit einem SMART 450 Cabrio bei meinem jetzigen Mini Cooper S Cabrio gelandet bin.
Zum Mini verliere ich nur so viele Worte : Er musste als "klein" und "unzuverlässig" einen Begleiter bekommen.
Spätestens seit dem 850 habe ich immer wieder auf einen VOLVO geschielt - langweilig fand ich
sie plötzlich gar nicht mehr.
Als Hundebesitzer ist ein Fuhrpark von Mini und Clio auch nicht unbedingt zielführend - auch nicht
bei 7500km pro Jahr - also habe ich die Möglichkeiten und Angebote ausgelotet.
2 Personen + 2 Hunde + kleines Gepäck übers Wochenende an die Küste müssen drin sein.
Nachdem ich nun einige Zeit alle Angebote in der Nähe abgeklappert habe ( auch ein V70 II wäre in
Frage gekommen - aber war nicht 1. Wahl ) musste ich ernüchtert feststellen :
Himmel. Die sind ja alle .... hinüber.
Okay - Paderborn ist auch nicht gerade der Nabel der Welt ... aber ich habe wirklich schlimme Kisten
gesehen. Ganz vergessen : Gesucht habe ich bis 3000€ ( natürlich nicht im Bereich Liebhaber ).
Das Modell "Realschullehrer hat das Ding einfach 25 Jahre gefahren, weils eben nicht kaputt ging -
und verkauft nun wegen E-Auto" habe ich nicht gefunden.
Heute habe ich dann einfach mal 150km auf mich genommen - aufs Blaue - und 2 Termine gemacht.
Der erste V70 war auf 20m schon aus dem Rennen - der andere ... was soll ich sagen. 1999er V70,
2. Hand seit 2009 - die Dame ist ihn einfach gefahren. schwarz, 121kW, 245TKM, keine sichtbaren Rostlöcher, 14 Monate TÜV, sauber von innen und aussen ... also nicht lange verhandelt - bezahlt und nun er ist meiner.
Klar, die MKL ist mit "Lambdasonde" an - die Klima muss mindestens befüllt werden, aber der Zahnriemen, die Bremsen, die Reifen und die Drosselklappe sind nachweislich gemacht worden.
Mein "Budget" ist auch nur zu Hälfte weg - ich drücke mir die Daumen 🙂
Achja - die Radkappen gabs auch noch - aber da müssen natürlich Columba oder ähnliche Felgen drauf.
So - das wars erstmal - schönen Abend aus Paderborn
Mark
67 Antworten
So - Gestern habe ich die neue Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut.
Dabei ist mir aufgefallen : Ein Satz Dichtungen für "Einspritzventil" bedeutet für "EIN" Einspritzventil ... nicht ein Satz für mein Fahrzeug .... 😉
Naja - musste dann mit den alten Dichtungen wieder zusammen. Das kann man ja auch später noch machen. ( Ja Ja ! )
Nach dem Zusammenbau entdeckt, das ich den Anschluss auf der linken Seite der Ansaugbrücke vergessen habe.
War natürlich sauber in die hinterste Ecke "gefaltet", aber nun ist er drauf.
Dann kam noch die neue Lambdasonde.
Was soll ich sagen - alles drin - alles scheint dicht - Handschuhtest okay - keine Fehler mehr im MSG.
Danach brauchte ich erstmal 2 Bier ... und mir tat alles weh.
Mit Ü50 ist man doch nicht mehr so gelenkig wie "damals"..
Ohne Lambdasondenwerkzeug hätte ich das nie hinbekommen.
Dafür wurde der Elch erstmal nach der Probefahrt schön gewaschen.
Zitat:
@Vincent--Vega schrieb am 21. September 2023 um 12:34:24 Uhr:
....
Danach brauchte ich erstmal 2 Bier ... und mir tat alles weh.
Mit Ü50 ist man doch nicht mehr so gelenkig wie "damals"..
DAS kenne ich "gut" 🙁 😉. Glückwunsch !
Aber ...
Zitat:
Ohne Lambdasondenwerkzeug hätte ich das nie hinbekommen.
...wieso das denn 😕 (s. Bild)
Ich hatte meine Stützen noch nicht da ( sind eben gekommen ) - und mit dem Wagenheber alleine wollte ich mich nicht drunterlegen ... hätte ich mit 20 auch noch gemacht 😉
Daher von "oben" ... das war anstrengend ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 21. September 2023 um 15:26:47 Uhr:
Jo, 'je oller' - desto 'vorsichtiger' ;-)
Jaha. Die Herausforderungen, sie wachsen!
So - nachdem ich ja den Fehler ( Eigenbau ) mit der Drosselklappe gefunden habe, sind wir am Wochenende
zum ersten Mal mit dem Elch in den (Kurz)Urlaub gefahren.
Insgesamt 790km an die holländische Nordseeküste ( Zeeland ). Ölverbrauch nahe Null.
Verbrauch 7,8L/100km bei gemäßigter Fahrweise. Maximal 160 in Deutschland - in den Niederlanden
ist ja eh gemütlich angesagt.
Die Fuhre ist wirklich angenehm auf der Langstrecke zu fahren.
Ich bin hoch zufrieden.
Heute gab es dann noch eine Sitzheizung bei Tom in Dortmund.