Vorstellung F11 530d xDrive (und erste Fragen)

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
einige kennen mich schon aus diesem Thread, trotzdem möchte ich meinen 530d und mich noch kurz vorstellen, da die Entscheidung gefalle ist und ich heute nach einer Anreise von 280km zum Autohaus zugeschlagen habe 😛

Ich heiße Benny, bin 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Ruhrgebiet. Bin über drei Jahre einen nahezu problemfreien Audi A6 4F Avant Quattro mit 3.0TDI (225PS) gefahren und vor ein paar Monaten dann auf einen Audi Q7 4.2TDI (340PS) umgestiegen. Da der Q7 aufgrund div. techn. Problemen nun gewandelt wurde, musste etwas neues her und so habe ich mich in den F11 verguckt.

Nach zwei Tagen und drei Nächten vor dem Laptop und den bekannten Autoportalen, habe ich drei Fahrzeuge getestet (530xd, 535xd und wieder 530xd). Da mir die Optik (M-Paket), der Antrieb (x-Drive) und vor allem die Ausstattung (siehe unten) wichtiger war als die Leistung, ist es heute ein 530d Touring in Spacegrau geworden. 😎

Er ist von Oktober 2011, hat 90.000km gelaufen, ist unfallfrei und optisch (und hoffentlich auch technisch) in einem einwandfreien Zustand. Nun wird noch der Service neu gemacht, HU/AU gibt es neu, die BMW EURO:Plus Garantie oben drauf und dann kann er am nächsten Donnerstag abgeholt werden.

Nun hätte ich noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

1. Müssen die Winterreifen zwingend RunFlat sein und diese "BMW Kennung" haben? Ich würde nämlich gerne nur die Reifen wechseln und sowohl im Sommer und Winter die gleichen Felgen fahren. Da ich bisher mit dem Semperit Speed Grip (ca. 140€) gute Erfahrungen gemacht habe, stellt sich mir einfach die Frage, warum ich für einen anderen Reifen mit RunFlat gute 60€ (pro Stück) mehr zahlen soll.

2. Da ich bisher immer gute Erfahrungen mit gechipten Fahrzeuge gemacht habe, spiele ich auch bei dem neuen mit dem Gedanken was zu machen / machen zu lassen. Wie ich mitbekommen habe, ist es bisher nicht möglich direkt die Steuergeräte zu flashen und dadurch wird eine "Tuningbox" eingebaut. Wer hat mit diesen Zusatzsteuergeräten Erfahrung und kann da was empfehlen? Schließlich geht die Preisspanne von ein paar hundert Euro bis zu ein paar tausend Euros. Wetterauer womit ich bereits gute Erfahrungen gemacht habe (Flashen vom Steuergerät), bietet eine Box auf 300PS für 1149€ bzw. für 800€ bei Fahrzeugen älter als 3 Jahre an. Aber vielleicht gibt es für BMW in dieser Preisklasse auch bessere Empfehlungen.

3. Die Bremsen hinten sind aktuell mit einer Standzeit von 30.000km und vorne mit 35.000km angegeben. Muss der Bremsscheiben- und Bremsbelagswechsel zwingend beim Freundlichen durchgeführt werden oder ist dies auch in Eigenregie möglich? Bei Audi war an der Hinterachse beispielsweise VCDS notwendig um die elektronische Parkbremse in die Servicestellung zu fahren und bei BMW kann ich mir vorstellen, dass man dem Bordcomputer mitteilen muss, dass die Bremsen gewechselt wurden, damit er neu anfängt zu zählen. Da ich gerne auch mal selber Hand am Auto anlege, ein paar Anpassungen vornehmen möchte (z.B.: TV-Freischaltung) und jederzeit die Möglichkeit haben möchte den Fehlerspeicher auszulesen, würde ich mir auch für den BMW ein Diagnosekabel mit passender Software besorgen.

Fahrzeugbeschreibung:
BMW 530d xDrive 258PS
Farbe: A52 M - Spacegrau metallic
01CB Steuerung EfficientDynamics
02NA 18' M Leichtmetallräder Doppelspeiche 350 M
02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic
02VA Adaptive Drive
0223 Elektronische Dämpfer Control (EDC)
0229 Dynamic Drive
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
03AC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
03AG Rückfahrkamera
0316 Automatische Heckklappenbetätigung
0319 Garagentoröffner, integriert
0337 M Sportpaket
0386 Dachreling
04CE Edelholzausführung Fineline anthrazit
04NB Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
04UR Ambientes Licht
0402 Panorama Glasdach
0418 Gepäckraumpaket
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0453 Aktive Sitzbelüftung vorn
0455 Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
0456 Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
05AC Fernlichtassistent
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0508 Park Distance Control (PDC)
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
0524 Adaptives Kurvenlicht
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06FL USB-Audio-Schnittstelle
06VC Steuerung Combox
06WA Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
0601 TV-Funktion
0609 Navigationssystem Professional
0610 BMW Head-Up Display
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
0620 Spracheingabesystem
0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
0677 HiFi-System Professional
0698 Area-Code 2 für DVD
07A2 Innovationspaket
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
0710 M Lederlenkrad
0715 M Aerodynamikpaket
0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
08KA Ölwartungsintervall 30000 km / 24 Monate
08SC Länderspezifische Telefonservicefreischaltung
08TF Aktiver Fussgängerschutz
08TH Speed Limit Info
08TN Tagfahrlicht über Lichtmenü einstellbar
08V1 Hinweisschild NCAP
0801 Deutschland-Ausführung
0879 Deutsch/Betriebsanleitung/Serviceheft
09AA Aussenhautschutz

So, genug Input für den Anfang.

Gruß
Benny

Beste Antwort im Thema

Wir BMW Freunde chippen unsere Wägen nicht sondern kaufen gleich den passenden Motor 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Golliath schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:11:03 Uhr:


Wir BMW Freunde chippen unsere Wägen nicht sondern kaufen gleich den passenden Motor 😉

Papalapapp!

Wenn es keiner machen würde, gäbe es nicht so viele Anbieter und es würde auch kein M PPK geben.

Aber danke für diese durchaus hilfreiche Antwort 😛 😉

Gruß
Benny

😉

So,
mal als kleine Info. Das BMW PPK gibt es für mein Fahrzeug nicht, da ich den N57 Motor habe. Erst ab 03/2012 mit N57N ist es möglich.

Damit hat sich das Tuning zu 75% erledigt, außer ich bekomme noch ein paar Erfahrungen und Informtionen zu Noelle Motors oder anderen Mitbewerbern.

Gruß
Benny

Hallo zusammen,
nach den ersten 2000km mit meinem Dicken, würde ich diesen gerne ein wenig dem Boden näher bringen.

Nun habe ich folgendes zur Auswahl:

1. H&R Tieferlegungsfedern 28947-3 (1 Satz / 2 Stück H&R Federn für die VA mit 35mm Tieferlegung)

2. H&R Federn 35/15mm 28947-3 (Die Luftfederung/Niveauregulierung an der HA wird über eine H&R Koppelstange tiefer gesetzt)

Nun bin ich ein wenig verwundert, da beides die gleichen H&R-Nummern sind, bei dem einen jedoch nur die VA und bei dem anderen über eine Koppelstange auch die HA tiefer gesetzt wird.

Da mein Dicker mit Adaptive Drive, Elektronische Dämpfer Control (EDC) und Dynamic Drive ausgestattet ist, frage ich mich, ob ich die 2. Version nehmen kann und ob da wirklich andere Koppelstangen für die HA dabei sind. Denn auf den ersten Blick ist es die gleiche H&R-Nummer.

Nun habe ich das M-Paket verbaut. Dieses beinhaltet auch eine Tieferlegung, oder? Um wie viel Millimeter ist die Karosse nun schon tiefer? Ich tippe mal auf 10mm, wodurch das Fahrzeug bei den H&R Federn effektiv an der VA 25mm tiefer kommt, korrekt?

Im Anhang noch ein Bild auf Winterschuhen und ein Bild der Front für die allgemeine Vorstellung. Ich denke mal, das 35 / 15 ziemlich gut passen und ausreichend komfortabel bleiben sollte, oder?

Mir würden die 35 / 35mm vom User "berti1567" auch sehr gut gefallen. Jedoch habe ich Angst, dass es da Probleme mit dem elektronischen Fahrwerk geben könnte und der Komfort stark drunter leidet.

Gruß
Benny

Ähnliche Themen

Wat ihr immer auf den Boden rum kriechen wollt 😁
Wenn ich tiefer wäre hätte meine Stoßstange schon ordentlich gelitten bei den Bordsteinen hier im Ländle.
Sorry für OT 😉

Zitat:

@blueXtreme schrieb am 2. November 2014 um 23:47:16 Uhr:


Hallo zusammen,
nach den ersten 2000km mit meinem Dicken, würde ich diesen gerne ein wenig dem Boden näher bringen.

....

Nun habe ich das M-Paket verbaut. Dieses beinhaltet auch eine Tieferlegung, oder? Um wie viel Millimeter ist die Karosse nun schon tiefer? Ich tippe mal auf 10mm, wodurch das Fahrzeug bei den H&R Federn effektiv an der VA 25mm tiefer kommt, korrekt?

...

Sofern du Xdrive hast und es bei deinem Baujahr so ist wie beim 2015er dann hast du kein tieferes Fahrwerk bzw. das M-Fahrwerk verbaut. Das gibt es bei Xdrive trotz Mpak nicht.

Hättest du das M-Fahrwerk - also wie beim sdrive- wäre er 10 mm tiefer.

Gruß aus EN

Ah,
vielen Dank für die Info. Gehöre erst seit 2 Wochen zu den BMW Fahrern, daher muss ich noch viel bezüglich den Fahrzeugen, Abkürzungen und Co lernen.

Dann werde ich wohl die 35 / 15 von H&R nehmen. Laut Verkäufer sind für das Heck die Koppelstangen dabei.

Allerdings warte ich im anderen Thread noch ein wenig ab, ob es da Bilder gibt.

Gruß
Benny

Noelle ist gut wenn die das Steuergerät neu beschreiben.

So wie ich das sehe hast du aber kein EURO6, also bieten sie dir auch nur eine Box an...

Hallo, bei Tuningboxen würde ich aufpassen. Ich fahre einen F11 530d mit 245 PS und habe eine RaceChip Box die knapp 500 Euro kostet. Die Maximalleistung soll bei 315 PS und 614 Nm liegen. Diese Leistung habe ich trotz diverser Einstellungsversuche nicht erreicht. Mein bester Prüfstandwert war 261 PS und und 590 Nm. Also nie alles glauben was die Hersteller der Boxen versprechen.
Gruß Frank

Hallo compert,
vielen Dank für deine Antwort.

Meiner hat zum Glück keine Euro 6. Ich hatte dies nur aufgeführt, da es scheinbar nun doch möglich ist, bereits die Steuergeräte zu flashen ohne auf Tuningboxen zurück zu greifen.

Hallo Firebladereiter,
vielen Dank für deine Antwort.

Leider hat die Aussage "Egal was ich gemacht habe, ich kam max. auf 261PS" relativ wenig aussagekraft. Wichtig wäre dabei nämlich zu wissen, was dein Fahrzeug an Serienleistung hat.

Die Leistungen der Motoren streuen von Motor zu Motor. Hat dein Motor im Serienzustand z.B. nur 220PS hat (was natürlich eine Farce wäre), wären es immerhin 41PS Leistungszuwachs.

Gruß
Benny

Hi,

also dazu kann ich auch meinen Senf beitragen. Hatte eine DTE Systems Box im 525d mit 204 PS. Und ich muss sagen, ich konnte problemlos danach mit einem 530d mithalten. Einem 525d eines Freundes, der den gleichen Motor besaß, war ich plötzlich deutlich überlegen. Also war nicht nur die gefühlte, sondern auch die tatsächliche Leistung besser. Wie viel das wirklich war, kann ich nicht sagen. Es war aber gefühlt genug um jeden 525d hinter mir lassen zu können ;-) Der Spaß hat aber 580€ gekostet.

In meinem jetzigen A6 3.0 TDI hatte ich einen RaceChip Stufe 1 drin, für 129€. 15.000KM keine Probleme und die Leistung ist ebenfalls deutlich gestiegen. Die Räder drehen jetzt sogar manchmal noch im 3. Gang durch. Sch... Frontantrieb!

Ich würde jedenfalls wieder einen RaceChip holen und mir das Geld für die teurere Box sparen!
Und ich kann es auch nur empfehlen... keinerlei Probleme bislang.

Bestellt habe ich nun einen 530d und werde dann ebenfalls die Racechip Box holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen