Vorstellung einer aussterbenden Art (E 320 CDI) mit Updates

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

ich bin seit kurzem Besitzer eines W211 E320 CDI (R6) in obsidianschwarz

Ein paar Daten:

Bj. 2003
bei Kauf 169.000 Km
1. Hd von Rentner
voll MB Scheckheft (letzter Eintrag 2016, alles bei einem MB Händler)
Garagenwagen, 2 kleine Kratzer an der hinteren Stoßstange)

Avantgarde Ausstattung
Standheizung
APS 50 mit 2015/2016 Kartenmaterial
Sitzheizung vo/hi
Schiebedach
Airmatic
schwenkbare AHK
etc.

Ich hatte lange nach einer Alternative zu meinem vorherigen E39 gesucht. Es sollte unbedingt ein Automatikwagen mit Reihensechszylinder sein, heller Innenausstattung und gerne mit Standheizung. Nach langer Suche bin ich dann auf diesen Wagen gestoßen. Vor dem Kauf hatten wir den Wagen auf der Hebebühne (kein ersichtlicher Rost, sowohl am Unterboden als auch an den Bremsleitungen), SBC Hold funktioniert und auch so war es schwer den Preis zu drücken, da der Wagen in einem tollen Zustand war/ist.

Ob man für den Wagen in 5 Jahren noch Geld wiedersieht auf Grund des ganzen Dieselthemas sei mal dahingestellt. Ich freue mich jedenfalls täglich über die souveräne Fahrweise dieser Limousine - bis dato mein bestes Auto :-) Verbrauch ist sensationell (viel Landstrasse bin ich bei knapp 7,5L/100Km)

Ach ja, die Sportpaketfelgen (8,5x18 vorne und 9x18 hinten) kamen nach dem Kauf drauf (keine Schäden und sehen top aus) mit neuen Goodyear Reifen. Die originalen Avantgarde Felgen sind mit Goodyear M+S Reifen aus 2015 bereift.

Außerdem habe ich noch eine Getriebespülung gemacht (der letzte Wechsel war MB seitig bei 60 TKm). Das Öl sah nicht mehr wirklich gut aus, so dass die Spülung sicherlich eine gute Entscheidung war. Für den nächsten Service kommt er wieder zum Daimler.

Freue mich auf Feedback und werde weiter berichten.

Jan

Mobile-123smxj4
Mobile-122hco5o
Mobile-124vdb0h
+4
Beste Antwort im Thema

Moin,

ich bin seit kurzem Besitzer eines W211 E320 CDI (R6) in obsidianschwarz

Ein paar Daten:

Bj. 2003
bei Kauf 169.000 Km
1. Hd von Rentner
voll MB Scheckheft (letzter Eintrag 2016, alles bei einem MB Händler)
Garagenwagen, 2 kleine Kratzer an der hinteren Stoßstange)

Avantgarde Ausstattung
Standheizung
APS 50 mit 2015/2016 Kartenmaterial
Sitzheizung vo/hi
Schiebedach
Airmatic
schwenkbare AHK
etc.

Ich hatte lange nach einer Alternative zu meinem vorherigen E39 gesucht. Es sollte unbedingt ein Automatikwagen mit Reihensechszylinder sein, heller Innenausstattung und gerne mit Standheizung. Nach langer Suche bin ich dann auf diesen Wagen gestoßen. Vor dem Kauf hatten wir den Wagen auf der Hebebühne (kein ersichtlicher Rost, sowohl am Unterboden als auch an den Bremsleitungen), SBC Hold funktioniert und auch so war es schwer den Preis zu drücken, da der Wagen in einem tollen Zustand war/ist.

Ob man für den Wagen in 5 Jahren noch Geld wiedersieht auf Grund des ganzen Dieselthemas sei mal dahingestellt. Ich freue mich jedenfalls täglich über die souveräne Fahrweise dieser Limousine - bis dato mein bestes Auto :-) Verbrauch ist sensationell (viel Landstrasse bin ich bei knapp 7,5L/100Km)

Ach ja, die Sportpaketfelgen (8,5x18 vorne und 9x18 hinten) kamen nach dem Kauf drauf (keine Schäden und sehen top aus) mit neuen Goodyear Reifen. Die originalen Avantgarde Felgen sind mit Goodyear M+S Reifen aus 2015 bereift.

Außerdem habe ich noch eine Getriebespülung gemacht (der letzte Wechsel war MB seitig bei 60 TKm). Das Öl sah nicht mehr wirklich gut aus, so dass die Spülung sicherlich eine gute Entscheidung war. Für den nächsten Service kommt er wieder zum Daimler.

Freue mich auf Feedback und werde weiter berichten.

Jan

Mobile-123smxj4
Mobile-122hco5o
Mobile-124vdb0h
+4
40 weitere Antworten
40 Antworten

Servus Jan,
herzlich willkommen im Reich der Sterne!

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Wagen samt passendem Kennzeichen 😁
Sei froh um den R6 (hatte den auch im ex-W220), das ist der bessere Motor! Den V6 möchte ich nicht...

Und was die Kfz-Steuer betrifft... NICHT JAMMERN !!! Euch in Germania gehts eh so gut.

Hier in Österreich zahlst für den 320 CDI (nur Steuer!!) weit über 1000.- € im Jahr... 😠
https://durchblicker.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-rechner

Dafür haben wir allerdings (noch!) keine Dummweltzonen in den Städten - und gottseidank auch nicht in Aussicht, bis jetzt.
Möge der große Manitou dafür sorgen, daß es so bleibt 😁😁😁

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Moin,

so - erstes Fazit nach 4000 Km:

Verbrauch liegt bei 8,1 Liter - damit sind meine Erwartungen schon mal erfüllt. Eigentlich wären es wohl etwas unter 8 Liter, aber durch die vielen Staus hier in Hamburg schraubt sich der Durchschnittsverbrauch leider nach oben. Aber ich peile 7,x an :-)

Die Airmatic ist ein Traum, die 18 Zöller sehen super aus, fahren sich allerdings auch etwas unkomfortabler als die 16" Avantgarde Räder - welch Wunder. Ansonsten bin ich sehr begeistert von der Souveränität dieses doch mittlerweile 15 Jahre alten Autos. Elektronischen Helferlein funktionieren auch alle tadellos, Wagen wird jetzt bei den kalten Temperaturen schnell warm und die Sitzheizung tut ihr Übriges. Jetzt kommt dann auch bald die Zeit der Standheizung - das erste Mal sogar mit FB :-)

Ach ja, Blinkerbirne vo/li musste gewechselt werden - das war total easy...

Demnächst steht Service an (aller Voraussicht bei MB) - da gibt es dann wieder ein Update.

sehr gute wahl, sieht gut aus und ganz viel spass mit dem benz wünsche ich dir

Schicke Farbkombination hast du da, gefällt mir ausserordentlich gut 🙂

Beste Grüsse

Ähnliche Themen

Ich tue mich immer schwer mit solchen Aussagen. Man müsste schon 100km weit fahren, um zu sehen, ob der Durchschnittsverbrauch stimmt. Bedeutet, man muss 100km zur Arbeit haben. Haben wohl die wenigsten von uns. Wenn man beruflich auf der Autobahn unterwegs ist, klar geht das dann. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bin 100 km mit 90km/h Tempomat, Klimaanlage aus, Radio (Verbraucher) aus. Es stand 6,9L im Display. Aber ich sage euch, schön war das nicht. LKW's haben mich überholt. Dann habe ich gestern Abend das gleiche Spiel mit 120km/h gemacht. 7,9 L bzw. gerade auf 8L umgesprungen, als ich notieren wollte. Sobald man mit dem 320CDI V6 in die Stadt kommt, stehen da 9,2L bis 11L im Display. 11L bei mir, weil ich da Lust zu habe zügig durch die Stadt zu fahren und auch mal rechts, links überhole :-). 100 Kilometer durch die Stadt spare ich mir dann mal. Danach könnt ihr mich wohl einweisen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. September 2017 um 09:47:57 Uhr:


Ich tue mich immer schwer mit solchen Aussagen. Man müsste schon 100km weit fahren, um zu sehen, ob der Durchschnittsverbrauch stimmt. Bedeutet, man muss 100km zur Arbeit haben. Haben wohl die wenigsten von uns. Wenn man beruflich auf der Autobahn unterwegs ist, klar geht das dann. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bin 100 km mit 90km/h Tempomat, Klimaanlage aus, Radio (Verbraucher) aus. Es stand 6,9L im Display. Aber ich sage euch, schön war das nicht. LKW's haben mich überholt. Dann habe ich gestern Abend das gleiche Spiel mit 120km/h gemacht. 7,9 L bzw. gerade auf 8L umgesprungen, als ich notieren wollte. Sobald man mit dem 320CDI V6 in die Stadt kommt, stehen da 9,2L bis 11L im Display. 11L bei mir, weil ich da Lust zu habe zügig durch die Stadt zu fahren und auch mal rechts, links überhole :-). 100 Kilometer durch die Stadt spare ich mir dann mal. Danach könnt ihr mich wohl einweisen.

Ich messe das mit der Spritmonitor App - da habe ich jetzt auf die bisher gefahrenen KM einen Verbrauch von ca. 8,1 L

Vielen Dank für die Komplimente :-)

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 22. August 2017 um 10:24:18 Uhr:


Servus Jan,
herzlich willkommen im Reich der Sterne!

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Wagen samt passendem Kennzeichen 😁
Sei froh um den R6 (hatte den auch im ex-W220), das ist der bessere Motor! Den V6 möchte ich nicht...

Und was die Kfz-Steuer betrifft... NICHT JAMMERN !!! Euch in Germania gehts eh so gut.

Hier in Österreich zahlst für den 320 CDI (nur Steuer!!) weit über 1000.- € im Jahr... 😠
https://durchblicker.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-rechner

Dafür haben wir allerdings (noch!) keine Dummweltzonen in den Städten - und gottseidank auch nicht in Aussicht, bis jetzt.
Möge der große Manitou dafür sorgen, daß es so bleibt 😁😁😁

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Ja, in der Alpenrepublik ist die Luft frischer 😉

Moin,

hier ein kleines Update:

Der Dicke hat jetzt knapp 175.000 Km auf der Uhr - nach wie vor keine Probleme. In ca. 3000 Km steht der nächste Service an.

Da der Winter naht hab ich schon mal auf Winterräder gewechselt. Ursprünglich fand ich die Avantgarde Felgen ja ganz nett - aber im Vergleich zu den Sportpaket Felgen - na ja, hier zwei Bilder. Bremsen sehen immer noch gut aus, da wird ich wohl erst im nächsten Jahr ran müssen. Ansonsten fährt der Benz wunderbar - paar Mal morgens mit Standheizung ist einfach mal ´n Traum :-)

Img-8347
Img-8349

Moin,

hab jetzt mein erstes kleineres Problem... Nach einer kalten Nacht (unter 4°C) funktioniert morgens meine Heizung nicht (inkl. der Standheizung). Wenn ich den Wagen am Nachmittag aus der +10°C Firmengarage hole, geht die Heizung wieder. Das hatte ich jetzt 2-3 Mal, immer nach einer kalten Nacht.

Laut Forensuche sollte das wohl das Heizungsventil sein - können das hier alle bestätigen? Könnte es auch der Wärmetauscher sein oder noch was anderes? Wie gesagt, bei wärmeren Nächten hab ich das Problem nicht. Friert da was ein??

Und noch eine Sache: der Wagen wurde immer bei MB gewartet mit 5W30 Öl - macht das weiterhin Sinn oder sollte man auf z.B. 0W40 umsteigen und den Ölwechselintervall auf 15 TKm ändern? Der Wechsel steht jetzt nächsten Monat an...

Beste Grüße

Jan

Hallo Jan,

sind doch beides schöne Original-Felgen, daher Daumen hoch ! Fast so schön wie die Minelauva 😉

Beim Öl würde ich bleiben, das 0W40 bringt vielleicht minimal im Kaltstartverhalten oder Kurzstreckenverkehr Verbrauchsvorteile, aber 5W30 (wenn man nicht ständig Vollgas rast) ist m.M. perfekt. Freigabe nach MB-Blatt (am besten 229.5 oder .51) beachten, das ist alles.

Gruß
Andy

Das Ventil kann nicht einfrieren wenn genug Frostschutz vorhanden ist, es kann eher klemmen.

Läuft die STH normal?

Was zeigt die Temperaturanzeige (ca. 60°C sollten angezeigt werden) an, nach dem die STH die 50 Minuten gelaufen ist.

Falls die STH nicht durchläuft, könnte es am Akku liegen (Schutzfunktion damit noch gestartet werden kann).

Gruß Chemiekutscher

Schick, 4-Zonen-Klima hat er auch.

Zitat:

@Otako schrieb am 21. November 2017 um 12:48:09 Uhr:


Schick, 4-Zonen-Klima hat er auch.

Ja 😁

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 21. November 2017 um 12:37:10 Uhr:


Das Ventil kann nicht einfrieren wenn genug Frostschutz vorhanden ist, es kann eher klemmen.

Läuft die STH normal?

Was zeigt die Temperaturanzeige (ca. 60°C sollten angezeigt werden) an, nach dem die STH die 50 Minuten gelaufen ist.

Falls die STH nicht durchläuft, könnte es am Akku liegen (Schutzfunktion damit noch gestartet werden kann).

Gruß Chemiekutscher

Also der Fehler hat glaub ich primär nichts mit der STH zu tun. Die läuft ganz normal, nur wird es im Auto halt nicht warm. Ob ich die STH an kalten Tagen an habe oder nicht ist egal - die Heizung heizt nicht. Gefühlt kommt im Fußraum warme Luft raus, oben nur kalt. Daher vermute ich, dass die warme Luft nicht nach oben umgeleitet wird...

Wenn die STH bei ca. 10°C Außentemperatur eingeschalten/programiert wird, wird das Auto sofort warm. Also ich vermute da irgendeine Abhängigkeit mit der Außentemperatur...

@kielersprotte78
Lass mal mit der SD die Stellmotoren für die Luftverteilung ansteuern und prüfen auch das Heizungsventil (wenn ich mich nicht irre, Bitte nicht steinigen) lässt sich prüfen und ansteuern.

Warme Luft im Fußraum ist schneller da, weil Du einen 1.000 Watt Zuheizer im Klimakasten verbaut hast.

Gruß Chemiekutscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen