Vorstellung & Eine Frage an euch Biker

Hallo Freunde,

nachdem ich einige Jahre im GolfIII-Forum aktiv war und auch immer gern geholfen habe, wenn ich konnte, stelle ich mich heute bei euch artig vor und hoffe, dass ihr mir auch mit einem Rat zur Seite stehen wollt. Wenn euch meine Person nicht interessiert und ihr direkt zu meiner Fahrzeugauswahl kommen wollt, dann lest bitte einfach weiter unten weiter.

Wer bin ich

Ich bin 33, komme aus dem Bundesland Brandenburg und habe den PKW, den LKW Führerschein und habe mich vor ein paar Tagen zur Fahrschule für die A-Pappe angemeldet. Ich habe Jahrelang einen schönen GolfIII von einer Rostlaube zur Schönheit gebastelt, an der nahezu alles mit Originalteilen wieder aufgebaut wurde. Leider haben komplette Wochenenden in der Werkstatt und mein Nachhausekommen irgendwann Morgens mit roten Augen, schwieligen Händen und stehend vor Öl mit meiner Familienplanung nicht mehr zusammengepasst. So bin ich auf einen langweiligen aber zuverlässigen Astra umgestiegen und habe meinen Golf... ich kann es garnicht aussprechen... verkauft...die Welt ist schlecht...

Da mich das Basteln, Schrauben, das Motorendröhnen aber nicht loslässt und ich meinem Sohn ja irgendwas beibringen muss, was uns evolutionstechnisch als Herrscher über Metall, Feuer und Stein definiert, möchte ich gern ein Motorrad haben (natürlich nicht nur wegen des Bastelaspekts) und möchte es auch benutzen können. Deswegen ja die Fahrschule. Eigentlich habe ich Motorradfahren aus dem Körperteile-Spende-Aspekt und meiner Annahme, dass die Dinger ohne wirklichen Nutzen ganz schön teuer sind, bis jetzt als Blödsinn angesehen. Bis ich mich auf den Roller meines Schwagers gesetzt habe und einfach mal losgefahren bin. Außerdem macht ein zweites Fahrzeug Sinn und ein zweites Auto können wir in der Innenstadt einfach nirgends hinstellen. Angst vor dem Fahren habe ich nicht - Respekt schon.

Was suche ich

Ich möchte mir im Winter gern ein Motorrad zulegen und schreibe euch mal, wozu ich es eigentlich brauche:

- Fahrten zur Arbeit, wenn ich danach noch zum See oder zum Garten will
- Generelle tägliche Fahrtauglichkeit damit ich das Auto stehen lassen oder meiner Frau geben kann
- Landstraßen- und bedingte Geländetauglichkeit
- Je nach Modell Ausflüge über Landstraßen oder dreckiges Gelände (viele Möglichkeiten hier)
- Ausfahrten am Wochenende mit Sozius (meiner Frau) - nur überschaubare Tagesstrecken oder Stundenweise
- Einsteigerfreundlich - muss auch nicht schneller als 140 oder so fahren

Ich bin normal bis muskulös gebaut, bin ca. 1,88m groß und wiege um die 105 KG

Ich hatte mir die folgenden Modelle ausgesucht, weil ich sie zum einen schick finde und weil sie allesamt eher für größere Menschen geeeignet sind (habe eine Liste mit Sitzhöhen)

Ich möchte für mein erstes Motorrad nicht mehr als max 4000 EUR ausgeben, weil ich mir natürlich noch eine umfangreiche Schutzbekleidung zulegen möchte. Und da hattte ich mir auch schon etwas von Difi und Shark ausgesucht - das ist nicht ganz billig.

1. Yamaha XT 600
2. Yamaha XT660Z Tenere
3. Kawasaki 650 Versys
4. BMW R (1200) Adventure

Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinem Textberg überfahren habe. Vielleicht könnt ihr mir ja hinsichtlich meiner Präferenz einen Tipp geben.

Ansonsten freue ich mich hier zu sein und wünsche euch - ob nun mit 2, 4 oder mehr Rädern - allzeit gute Fahrt.

Euer Stephan

Beste Antwort im Thema

Die BMW Klamotten sind nicht schlecht, ich finde die Leute in den Markenklamotten immer so ein wenig seltsam. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da habe ich lieber neutrale Kleidung die ich auch bei einem Markenwechsel weiter tragen kann.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Gerade in den letzten Fahrstunden werden Prüfungsfahrten simuliert. Da sitzt der Fahrlehrer auch im Auto. Ist ja keine Spaßveranstaltung.

Meine Sonderfahrstunden habe ich jetzt hinter mir. Für die Überland / Beleuchtungsfahrt war ein wunderschöner Abend vorgesehen... Wusste nur der Abend nicht sodass es direkt zu Fahrtbeginn wie aus Eimern zu schütten anfing und ein starker wind einsetzte. Folglich wurde ich in ein rotes Ganzkörperkondom gestopft und habe die Griffheizung hochgedreht. Habe mir dennoch den Arsch abgefrohren und dem Fahrlehrer irgendwann dann gesagt, dass er sich mein Blinken denken soll, weil ich den Blinker einfach nicht mehr setzen konnte... schlotter... Die Autobahnfahrten sind nicht der Rede wert, wenn man jahrelang mit dem PKW dort unterwegs war. Nur das "Lehnen auf das Luftkissen" von Bernt Spiegel beschrieben habe ich mir ins Gedächtnis gerufen. Das hat gut geholfen mit dem Wind richtig umzugehen.

Ich habe mir über Nacht nochmal sämtliche Tipps zum langsamen Slalom durchgelesen, die ich irgendwo finden konnte und weil ich am Folgetag eine Stunde alleine auf dem Übungsgelände üben konnte, habe ich mir 8 Kegel aufgestellt und habe diese Übung bis zur Vergasung gemacht. Es hat dann wunderbar geklappt, als ich den Tipp "Sack an den Tank, weit nach vorne beugen und die Handballen auf das äußere unbewegliche Ende der Lenker zu legen" befolgt und verinnerlicht hatte. Mein Blick zeigt immer neben den nächsten / übernächsten Kegel - also da wo ich hinfahren will. Es ist wie ihr sagt, wenn man diese Übung erst einmal drin hat, dann versteht man nicht mehr, wo eigentlich vorher das Problem lag. Besonders stolz war ich, als der Fahrleher dann kam und mir sagte, dass ich die Kegel nicht im Abstand von 3,5 Metern sondern nur in etwa 2,5 Metern aufgestellt hatte. Und ich hatte es dennoch fast immer an diesem Tag geschafft.

Nun wird es in der nächsten Woche ernst für mich, weil ich den Prüfungstermin am Donnerstag bekommen hatte, nachdem jemand abgesprungen war. Am Mittwoch machen wir noch eine Testprüfungsfahrt und üben die Grundfahraufgaben nochmal intensiv und am Donnerstag treffen wir uns eine Stunde vorher für den allerletzten Schliff.

Ich bin schon sehr aufgeregt und habe niemandem von dem Termin erzählt.

Euer Stephan

Frechheit - sind wir hier alle "niemand"???
Viel Glück bei der Prüfung.

Nein. Aber ihr seid nun die einzigen, die es wissen. Wenn ich meine Prüfung am Donnerstag ordentlich absolviere, dann kann ich meine F800GS am Freitag schon bei BMW abholen. Das wäre natürlich super - aber erstmal muss ich Leistung zeigen. Ich habe wirklich schon ein wenig Bammel - aber merkwürdigerweise freue ich mich auch schon auf diese Herausforderung!

Euer Stephan

Ähnliche Themen

Heute war also der große Tag. Gestern haben wir noch einmal alle Grundfahraufgaben auf meinen Wunsch hin geübt und heute bin ich um 13:00 Uhr bei der Fahrschule gewesen und habe mich für die praktische Prüfung fertig gemacht. Ich hatte niemandem von meiner Prüfung erzählt und habe den Urlaubstag mit einem Frühstück bei meiner Großmutter gestartet, nachdem ich meinen Sohn in die KiTa gestopft habe. Danach war ich in der Schwimmhalle und habe die Muskeln bei ein paar Bahnen gelockert. Anschließend ging es dann also zur Fahrschule, wieder ein paar Grundfahraufgaben abgespult und um 14:10 Uhr stand ich dann bei der DEKRA so auf einem Parkplatz, dass ich direkt vorwärts wieder aus der Parklücke rauskomme.

Im Folgenden kurz der Ablauf der Prüfung für Leute denen das noch bevor steht oder nur so halt:

Vorbereitung:

- Helm ab, Handschuhe aus, Begrüßung und kurze Einweisung des Prüfers
- "kontrollieren Sie doch mal die Bremsleuchte" - Elektrik an, Handbremse, Fußbremse, Hand vor die Leute - fertig
- Helm auf (RIEMEN VERSCHLIEßEN!), Handschuhe an und los ging's zum Übungsgelände

Grundfahraufgaben:

- Stop & Go: 2x linker Fuß, 2x rechter Fuß, Abgang nicht ganz sauber - aber es hat gereicht
- Langer Slalom: Auf 30 Km/h hoch und dann schwingen & drücken - Geschwindigkeit aus Sicht des
Prüfers nicht sauber gehalten - nochmal also: dann war es besser - bin halt etwas schneller durch 😉
- Ausweichen mit Verzögerung: Das hat sauber geklappt
- Langsamer Slalom: Meine Hassübung - auf Anhieb funktioniert...
- Ausweichen ohne Verzögerung: Das hat auch sauber geklappt

Ab auf die Straße:

Vor dem beschrankten Bahnübergang - in deren Straße ich einbiegen wollte, standen sehr viele Autos, sodass ich hier bestimmt 5-8 Minuten nicht weiterkam. Irgendwann ging es dann und ich konnte beginnen.

Nun ging es zuerst durch eine Ortschaft und dann rechts ab eine ganze Weile gewusele durch 30er Zonen mit rechts vor links, umrunden von parkenden Autos etc. Ich habe nicht ein einziges Mal einen Menschen, ein fahrendes Auto oder irgendeinen anderen Verkehrsteilnehmer gesehen, dem ich hätte die Vorfahrt gewähren können... naja, konnte ich zumindest keine Minuspunkte sammeln. Dann ging es raus aus dem Ort und rauf auf die Autobahn. Die rechte Spur war total leer - es hätte mich mit einer LKW-Schlange oder einer Bundeswehr-Kolonne wohl wesentlich schlechter treffen können. Zweihundert Mal Schulterblick, fünfhundert Mal Spiegelgucken, hoch auf 120 Km/h und dann nächste Abfahrt wieder runter. Dann ging es über leere Landstraßen durch leere Dörfer und leere Kreisverkehre zurück in die leeren 30er Zonen des Ursprungsortes.

Nein, einmal kam ein Fahrrad genau in dem Moment angeradelt, in dem ich langsam an das "Vorsicht Radfahrer" Schild zu einer Kreuzung rangefahren kam. Bremsen, schön gucken, nett lächeln und dann abbiegen. War bestimmt ein Punkt auf dem Konto - oder auch nicht. Zurück nun in Richtung DEKRA und an dem bereits seit dem Kartoffelkrieg nicht mehr befahrenen Bahnübergang, der dennoch ein uraltes Andreaskreuz-(Gerippe) hat, den Hals für den Prüfer unübersehbar ausgeränkt und die Bremsleuchte aufblitzen lassen. Diesen Bahnübergang, dessen Schienen nur noch auf der Straße liegen - alles davor oder dahinter wurde schon zu Zeiten König Ottos demontiert, beachtet kein Mensch. Den Punkt auf meinem Konto konnte ich förmlich hören.

Zurück bei der DEKRA

Jetzt durfte bis zum Parkplatz bei der DEKRA bloß nichts mehr schief gehen... und dann sollte ich das Moped sicher abstellen und gegen unerlaubten Zugriff sichern... Irgendwie habe ich dann durch puren Zufall die Lenkersperre reinbekommen, nachdem ich eine Ewigkeit an Schlüssel und Lenker herumgefummelt habe - das hatten wir bei der BMW nie gemacht... "haha... ja Herr Prüfer.. *schwitz* genau so war das... *trief* jetzt erinnere ich mich wieder *dämlich grins* ... da habe ich wohl gerade noch mal die Kurve gekriegt.

Ich habe dann vom Prüfer gehört, dass ich bei der Prüfung keine Fehler gemacht hätte, die erwähnenswert gewesen wären - er gab mir die Hand und wünschte mir allzeit Gute Fahrt.

Ich habe also heute bestanden und mit ein wenig Glück ist meine F800 nächsten Freitag für mich startklar. Ich bin unendlich froh und auch wenn meine Frau sich nicht gerade darüber gefreut hat, dass ich ihr nicht vorher etwas von der Prüfung gesagt hatte, hat sie es verstanden und freut sich mit mir... höchstwahrscheinlich, in erster Linie darüber, dass jetzt endlich wieder Geld für Schuhe, Klamotten und Möbel da ist und ich unseren Verdienst nicht säckeweise weiter zur Fahrschule trage.

Zu den Kosten: Nun habe ich auch die Kosten für die gesamte Ausbildung incl. aller Nebenkosten zusammen. Es sind genau 1.767,51 EUR die mich der Spaß gekostet hat.

Jetzt werde ich noch ein wenig im Kreis grinsen und freue mich, bald mit euch durch die Gegend fahren zu dürfen.

Euer Stephan

Allzeit gute Fahrt und immer ein bissl mehr Grip und Platz als notwendig!

Na dann herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem neuen Gefährt und vor allem immer unfallfrei.

Herzlichen Glückwunsch! Der A-Führerschein ist bei dir ein echt teurer Spaß gewesen, aber jetzt hast ihn.

Glückwunsch!

Zitat:

@StephanPM schrieb am 17. September 2015 um 22:09:25 Uhr:



... höchstwahrscheinlich, in erster Linie darüber, dass jetzt endlich wieder Geld für Schuhe, Klamotten und Möbel da ist ....

... sie irrt.

Eben. Jetzt geht die Kohle ins Moped. Sehe ich ja bei mir. Irgendwas ist immer... 😁

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! 🙂

Glückwunsch!

Sehe ich auch so... Du ahnst ja gar nicht, wieviel Kohle man in Moppedzubehör und -klamotten invenstieren kann. 😁

Tankrucksack hast Du schon? 😉

Motorrad Anschaffung (Kaufpreis oder Raten), Fixkoksten (Steuer, Versicherung), Wartung, Verschleiß (Reifen), Benzin.
Motorrad Zubehör: Koffer, Sturzbügel usw.
Stellplatz, falls nicht auf der Straße oder in der Autogarage noch Platz ist. Eventuell Stellplatz für die Wintersaison.
Klamotten - Kombi, Stiefel, Handschuhe, Helm usw.
Tour mit Übernachtung und auswärts essen. (Hab gestern einen 6-Tage-Trip in die Alpen beendet, waren nur 750,- € für mich alleine).

Aber das haben andere vor dir auch schon geschafft, wirst du also auch. Spare nicht an der Qualität der Sachen, das kommt teuer. Meine Daytona Stiefel z.B. trage ich seit rund 10 Jahren, da relativiert sich der hohe Kaufpreis. Die deutlich preiswerteren Winterstiefel hielten, was die Tragezeit in Kilometern anbelangt, vielleicht 25 % davon.

Motorradtechnisch habe ich das Glück, dass mir die Firma angeboten hat ein Motorrad als Firmenfahrzeug für mich zu leasen, das ich mit Jahresvolumen von 12.000 Km natürlich auch privat nutzen kann. Ebenso wird die Vollkasko, die Steuer, Reparaturen und die Services sowie der Sprit bezahlt. Durch die 1% Regelung sind dann bei der von mir ausgesuchten BMW F800GS etwa 70 EUR Steuern von mir monatlich abzuführen.

Einen Stellplatz für die Saison habe ich mit meinem eigenen KFZ-Stellplatz auf dem Hof - der ist glücklicherweise recht großzügig bemessen, sodass die Maschine gut hinter oder neben meinem Opel stehen kann. Im Winter kommt sie dann auf's Grundstück im Nachbarort in die Garage oder unter's Carport.

Die Anschaffungs- & Unterhaltskosten sind also zum Glück sehr überschaubar.

Die Klamotten werde ich mir auch bei BMW holen - es gibt ja da dieses tolle Angebot für Führerschein-Neulinge mit einem vordefinierten Bekleidungsset oder selbst zusammengestellten Klamotten - mit entsprechendem Rabatt. Da kostet dann das Komplettset nicht 1.400,- sondern nur noch um die 800,- EUR. Das werde ich auf jeden Fall nutzen. Warum auch nicht - die BMW Klamotten scheinen mir jetzt nicht die schlechtesten zu sein.

Es wird wohl die Jacke: BMW Motorradjacke NeonShell Herren (schwarz/gelb) werden.
Dazu die BMW Motorradhose Trailguard Herren (schwarz)
und der Helm BMW Systemhelm 6 EVO titansilber metallic, Helm GS Carbon oder der Sport
dann noch Handschuhe und Stiefel

Ich bin nächste Woche in Berlin zur Anprobe - mal gucken was so passt.

Euer Stephan

Die BMW Klamotten sind nicht schlecht, ich finde die Leute in den Markenklamotten immer so ein wenig seltsam. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da habe ich lieber neutrale Kleidung die ich auch bei einem Markenwechsel weiter tragen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen