Vorstellung & Eine Frage an euch Biker
Hallo Freunde,
nachdem ich einige Jahre im GolfIII-Forum aktiv war und auch immer gern geholfen habe, wenn ich konnte, stelle ich mich heute bei euch artig vor und hoffe, dass ihr mir auch mit einem Rat zur Seite stehen wollt. Wenn euch meine Person nicht interessiert und ihr direkt zu meiner Fahrzeugauswahl kommen wollt, dann lest bitte einfach weiter unten weiter.
Wer bin ich
Ich bin 33, komme aus dem Bundesland Brandenburg und habe den PKW, den LKW Führerschein und habe mich vor ein paar Tagen zur Fahrschule für die A-Pappe angemeldet. Ich habe Jahrelang einen schönen GolfIII von einer Rostlaube zur Schönheit gebastelt, an der nahezu alles mit Originalteilen wieder aufgebaut wurde. Leider haben komplette Wochenenden in der Werkstatt und mein Nachhausekommen irgendwann Morgens mit roten Augen, schwieligen Händen und stehend vor Öl mit meiner Familienplanung nicht mehr zusammengepasst. So bin ich auf einen langweiligen aber zuverlässigen Astra umgestiegen und habe meinen Golf... ich kann es garnicht aussprechen... verkauft...die Welt ist schlecht...
Da mich das Basteln, Schrauben, das Motorendröhnen aber nicht loslässt und ich meinem Sohn ja irgendwas beibringen muss, was uns evolutionstechnisch als Herrscher über Metall, Feuer und Stein definiert, möchte ich gern ein Motorrad haben (natürlich nicht nur wegen des Bastelaspekts) und möchte es auch benutzen können. Deswegen ja die Fahrschule. Eigentlich habe ich Motorradfahren aus dem Körperteile-Spende-Aspekt und meiner Annahme, dass die Dinger ohne wirklichen Nutzen ganz schön teuer sind, bis jetzt als Blödsinn angesehen. Bis ich mich auf den Roller meines Schwagers gesetzt habe und einfach mal losgefahren bin. Außerdem macht ein zweites Fahrzeug Sinn und ein zweites Auto können wir in der Innenstadt einfach nirgends hinstellen. Angst vor dem Fahren habe ich nicht - Respekt schon.
Was suche ich
Ich möchte mir im Winter gern ein Motorrad zulegen und schreibe euch mal, wozu ich es eigentlich brauche:
- Fahrten zur Arbeit, wenn ich danach noch zum See oder zum Garten will
- Generelle tägliche Fahrtauglichkeit damit ich das Auto stehen lassen oder meiner Frau geben kann
- Landstraßen- und bedingte Geländetauglichkeit
- Je nach Modell Ausflüge über Landstraßen oder dreckiges Gelände (viele Möglichkeiten hier)
- Ausfahrten am Wochenende mit Sozius (meiner Frau) - nur überschaubare Tagesstrecken oder Stundenweise
- Einsteigerfreundlich - muss auch nicht schneller als 140 oder so fahren
Ich bin normal bis muskulös gebaut, bin ca. 1,88m groß und wiege um die 105 KG
Ich hatte mir die folgenden Modelle ausgesucht, weil ich sie zum einen schick finde und weil sie allesamt eher für größere Menschen geeeignet sind (habe eine Liste mit Sitzhöhen)
Ich möchte für mein erstes Motorrad nicht mehr als max 4000 EUR ausgeben, weil ich mir natürlich noch eine umfangreiche Schutzbekleidung zulegen möchte. Und da hattte ich mir auch schon etwas von Difi und Shark ausgesucht - das ist nicht ganz billig.
1. Yamaha XT 600
2. Yamaha XT660Z Tenere
3. Kawasaki 650 Versys
4. BMW R (1200) Adventure
Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinem Textberg überfahren habe. Vielleicht könnt ihr mir ja hinsichtlich meiner Präferenz einen Tipp geben.
Ansonsten freue ich mich hier zu sein und wünsche euch - ob nun mit 2, 4 oder mehr Rädern - allzeit gute Fahrt.
Euer Stephan
Beste Antwort im Thema
Die BMW Klamotten sind nicht schlecht, ich finde die Leute in den Markenklamotten immer so ein wenig seltsam. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da habe ich lieber neutrale Kleidung die ich auch bei einem Markenwechsel weiter tragen kann.
186 Antworten
1974 - da war Funk in der Fahrschule ein Fremdwort und hinter her fahren angesagt. Daher auch der Spruch meines Fahrlehrers "wenn du beim Schwarzfahren erwischt wirst, sag, du hättest den Fahrschulwagen an der Bahnschranke verloren und wärst jetzt auf der Suche".
Zitat:
@sampleman schrieb am 10. September 2015 um 03:51:49 Uhr:
Wann habt ihr euren Schein gemacht? Ich hatte 2006 Funk in beide Richtungen.Zitat:
@GottesArsch schrieb am 9. September 2015 um 08:59:19 Uhr:
Bei mir war Funk auch one way. Da hieß es in solchen Situationen einfach selber entscheiden.
April 2015 😁
Das OneWay war keine technische Hürde sondern vom Fahrlehrer beabsichtigt. Er wollte das man sich aufs Fahren/Verkehr konzentriert und nicht durch Laberei und Schalter betätigen abgelenkt wird.
1986 - funklos. Gab es zwar schon, aber nicht in meiner Fahrschule. Warum auch...😉
Ähnliche Themen
2012. Funk, ungefähr 0,75way, weils regelmäßig nicht zu verstehen war und ich manchmal die Anweisungen eher geraten habe.
Irgendso ein billiges Handfunkgerät mit nem billigen In-Ear Kopfhöhrer mit einem abgeschnittenem Ohrstöpsel und in der Regel leeren Batterien.
Auf einer Autobahnstunde sind die Batterien leer gegangen, was ich nicht gerafft habe. Durch den Verkehr ist mein Fahrlehrer nicht an mir vorbei gekommen. Ich hab mich ewig gefragt, wie lang ich noch die A3 lang eiern soll. War von Velbert aus schon kurz vor Leverkusen....
Die nächste Fahrstunde konnte der dann vergessen. Die haben wir für die Rückfahrt gebraucht. 😛
Naja, hatte ja genau genommen zwei zum Preis von einer 😉
Er hat vorher gesagt, ich soll nicht nur immer hinter einem Auto festklemmen sondern schon die Spuren wechseln und überholen.
Da war ich auf der FZ6 irgendwie flotter als der mit seinem popligen Golf. 😁
Bei mir hieß es immer, guck darauf, was das Fahrschulauto macht. Wenn der Fahrlehrer blinkt, dann bedeutete das für mich, dass ich entsprechend abbiege. Das lenkt einen auch nicht sonderlich ab, man muss ja ohnehin mehr oder weniger regelmäßig in die Spiegel gucken.
Echt? Und da der Fahrlehrer mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter her fährt, darf der Fahrschüler auf dem Motorrad dann "in letzter Sekunde" vor dem Abbiegen blinken? Oder muss vor jeder Abbiegemöglichkeit in die Spiegel schauen, statt sich auf den Kreuzungsbereich zu konzentrieren? Stell ich mir bei abknickender Vorfahrt ziemlich gefährlich vor. Korrekturanweisungen? Unmöglich! Und das, damit der Fahrlehrer 2,50 € für ein Funkgerät spart?
Bei mir war es auch nur one-way, mit einem Kopfhörer der saumäßig gedrückt hat und man sowieso nur die hälfte verstanden hat.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. September 2015 um 10:55:52 Uhr:
Echt? Und da der Fahrlehrer mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter her fährt, darf der Fahrschüler auf dem Motorrad dann "in letzter Sekunde" vor dem Abbiegen blinken? Oder muss vor jeder Abbiegemöglichkeit in die Spiegel schauen, statt sich auf den Kreuzungsbereich zu konzentrieren? Stell ich mir bei abknickender Vorfahrt ziemlich gefährlich vor. Korrekturanweisungen? Unmöglich! Und das, damit der Fahrlehrer 2,50 € für ein Funkgerät spart?
Und beim nichtverstehen immer schön geschaut was der hinter mir macht, war aber auch ohne weiteres möglich und nicht so schlimm wie du es dir vorstellst.
Fahrlehrer im Auto ist schon mist. Der gehört selber aufs eigene Mopped!! Nur so kann er halbwegs eingreifen und dem Schüler ordentlich was beibringen.
Ich hab auf der BAB im Spiegel des Fahrschulmoppeds vor lauter Vibration nicht gesehen was das Fahrschulauth gemacht hat. Hab nur geschaut das ein rotes Auto mit Xenonlicht hinter mir war oder zumindest nur maximal 3 Fahrzeuge hinten dran.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. September 2015 um 10:55:52 Uhr:
Echt? Und da der Fahrlehrer mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter her fährt, darf der Fahrschüler auf dem Motorrad dann "in letzter Sekunde" vor dem Abbiegen blinken? Oder muss vor jeder Abbiegemöglichkeit in die Spiegel schauen, statt sich auf den Kreuzungsbereich zu konzentrieren? Stell ich mir bei abknickender Vorfahrt ziemlich gefährlich vor. Korrekturanweisungen? Unmöglich! Und das, damit der Fahrlehrer 2,50 € für ein Funkgerät spart?
Naja, wenn der Fahrlehrer auf der AB bei 500 Metern anfängt zu blinken, hat man weiß Gott genug Zeit. Das ist ja auch nicht die Regel, sondern nur eine Absicherung, wenn der Funk mal ausfällt, was bei mir nie der Fall war.
Aber wenn ich nichts höre, und mein Fahrlehrer blinkt, dann weiß ich wenigstens, dass irgendwas mit dem Funk nicht passt. Ich fahre aber nicht 40 km Autobahn, nur weil der Funk gerade mal nicht tut.
Zitat:
@GottesArsch schrieb am 11. September 2015 um 11:11:02 Uhr:
Fahrlehrer im Auto ist schon mist. Der gehört selber aufs eigene Mopped!! Nur so kann er halbwegs eingreifen und dem Schüler ordentlich was beibringen.
Wie kann man von einem Mopped beim anderen eingreifen? Im Bedarfsfall beim anderen Mopped in die Bremse packen oder Kupplung ziehen 😕
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 11. September 2015 um 15:04:23 Uhr:
Wie kann man von einem Mopped beim anderen eingreifen? Im Bedarfsfall beim anderen Mopped in die Bremse packen oder Kupplung ziehen 😕Zitat:
@GottesArsch schrieb am 11. September 2015 um 11:11:02 Uhr:
Fahrlehrer im Auto ist schon mist. Der gehört selber aufs eigene Mopped!! Nur so kann er halbwegs eingreifen und dem Schüler ordentlich was beibringen.
Er kann besser Schritt halten als der Fahrlehrer von muhmann in seinem Golf...
Einfach mal einholen und Handzeichen geben z.B.