Vorstellung & Eine Frage an euch Biker

Hallo Freunde,

nachdem ich einige Jahre im GolfIII-Forum aktiv war und auch immer gern geholfen habe, wenn ich konnte, stelle ich mich heute bei euch artig vor und hoffe, dass ihr mir auch mit einem Rat zur Seite stehen wollt. Wenn euch meine Person nicht interessiert und ihr direkt zu meiner Fahrzeugauswahl kommen wollt, dann lest bitte einfach weiter unten weiter.

Wer bin ich

Ich bin 33, komme aus dem Bundesland Brandenburg und habe den PKW, den LKW Führerschein und habe mich vor ein paar Tagen zur Fahrschule für die A-Pappe angemeldet. Ich habe Jahrelang einen schönen GolfIII von einer Rostlaube zur Schönheit gebastelt, an der nahezu alles mit Originalteilen wieder aufgebaut wurde. Leider haben komplette Wochenenden in der Werkstatt und mein Nachhausekommen irgendwann Morgens mit roten Augen, schwieligen Händen und stehend vor Öl mit meiner Familienplanung nicht mehr zusammengepasst. So bin ich auf einen langweiligen aber zuverlässigen Astra umgestiegen und habe meinen Golf... ich kann es garnicht aussprechen... verkauft...die Welt ist schlecht...

Da mich das Basteln, Schrauben, das Motorendröhnen aber nicht loslässt und ich meinem Sohn ja irgendwas beibringen muss, was uns evolutionstechnisch als Herrscher über Metall, Feuer und Stein definiert, möchte ich gern ein Motorrad haben (natürlich nicht nur wegen des Bastelaspekts) und möchte es auch benutzen können. Deswegen ja die Fahrschule. Eigentlich habe ich Motorradfahren aus dem Körperteile-Spende-Aspekt und meiner Annahme, dass die Dinger ohne wirklichen Nutzen ganz schön teuer sind, bis jetzt als Blödsinn angesehen. Bis ich mich auf den Roller meines Schwagers gesetzt habe und einfach mal losgefahren bin. Außerdem macht ein zweites Fahrzeug Sinn und ein zweites Auto können wir in der Innenstadt einfach nirgends hinstellen. Angst vor dem Fahren habe ich nicht - Respekt schon.

Was suche ich

Ich möchte mir im Winter gern ein Motorrad zulegen und schreibe euch mal, wozu ich es eigentlich brauche:

- Fahrten zur Arbeit, wenn ich danach noch zum See oder zum Garten will
- Generelle tägliche Fahrtauglichkeit damit ich das Auto stehen lassen oder meiner Frau geben kann
- Landstraßen- und bedingte Geländetauglichkeit
- Je nach Modell Ausflüge über Landstraßen oder dreckiges Gelände (viele Möglichkeiten hier)
- Ausfahrten am Wochenende mit Sozius (meiner Frau) - nur überschaubare Tagesstrecken oder Stundenweise
- Einsteigerfreundlich - muss auch nicht schneller als 140 oder so fahren

Ich bin normal bis muskulös gebaut, bin ca. 1,88m groß und wiege um die 105 KG

Ich hatte mir die folgenden Modelle ausgesucht, weil ich sie zum einen schick finde und weil sie allesamt eher für größere Menschen geeeignet sind (habe eine Liste mit Sitzhöhen)

Ich möchte für mein erstes Motorrad nicht mehr als max 4000 EUR ausgeben, weil ich mir natürlich noch eine umfangreiche Schutzbekleidung zulegen möchte. Und da hattte ich mir auch schon etwas von Difi und Shark ausgesucht - das ist nicht ganz billig.

1. Yamaha XT 600
2. Yamaha XT660Z Tenere
3. Kawasaki 650 Versys
4. BMW R (1200) Adventure

Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinem Textberg überfahren habe. Vielleicht könnt ihr mir ja hinsichtlich meiner Präferenz einen Tipp geben.

Ansonsten freue ich mich hier zu sein und wünsche euch - ob nun mit 2, 4 oder mehr Rädern - allzeit gute Fahrt.

Euer Stephan

Beste Antwort im Thema

Die BMW Klamotten sind nicht schlecht, ich finde die Leute in den Markenklamotten immer so ein wenig seltsam. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da habe ich lieber neutrale Kleidung die ich auch bei einem Markenwechsel weiter tragen kann.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Ja, sehr schöne Vorstellung. So soll das sein...

Die Versys ist meiner Meinung nach die beste Wahl aus deiner Palette.
Die ist schnell, verkleidet, Allrounder und anfängerfreundlich, dazu noch erschwinglich.
Vergiss die GS...erstmal. Die ist vielleicht für später, wenn Du rausgefunden hast, dass Du eigentlich
ein GS-Fahrer bist...oder vielleicht findest Du ja heraus, dass du einfach nur ein Motorradfahrer bist (Was ich dir wüsche).

Wenn Du wirklich ins Gelände willst, siehe oben, bei Twindance. Ansonsten kannst Du mit fast jedem Mopped auch schlechte Feldwege befahren.
Da macht die Versys keine Ausnahme.

Gute Fahrt, die linke zum Gruss....

Yamaha TDM - wäre vielleicht auch so was

Nein. Nicht fürs Gelände.
Du hast die erste Seite nicht gelesen.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 8. Juli 2015 um 00:16:55 Uhr:


... dass Du eigentlich
ein GS-Fahrer bist...oder vielleicht findest Du ja heraus, dass du einfach nur ein Motorradfahrer bist (Was ich dir wüsche).

Eeeey! Das hab ich gehört! 😛 😉

@StephanPM

Würde eine XT660R nehmen, oder ähnliches wie Suzuki DR650SE z.b.

Die Versys hat für "abseits von Feldwegen"😉 die falsche Bereifung/Felgengröße und wenn sie mal liegt, kannst Du Dich wahrscheinlich über kaputte Verkleidungsteile "freuen".

Eine R1200GS (egal ob Adventure oder nicht) ist für Dein Vorhaben (Zur Arbeit, 1-2 Stunden "Ausfahrt"😉 einfach überdimensioniert.
Die ist zwar relativ Wartungsfreundlich, aber so richtig viel zum "selbst basteln" ist da nicht, weil einfach viele spezielle technische Lösungen verbaut sind, für die man dann auch spezielles Equipment braucht.
Da würde ich ein Mopped mit konventioneller Technik für den Bastelspaß vorziehen.

Eine F650 wäre evtl. auch eine Überlegung wert.

Ähnliche Themen

Hihi...nicht so ernst gemeint. Gäbe es eine luftgekühlte 1200 GS
mit 20.000 Km für 2000 Euro in meiner Gegend, dann würde ich
zähneknirschend die Sitzbank auf die niedrigste Stufe stellen und in den sauren Apfel beissen...

Der TE ist über 100kg schwer - dazu noch Bekleidung- die Geländeaufenthalte werden sich ziemlich in Grenzen halten

@TDIBIKER vielleicht hat er auch 2 - ich würde auch 2050Euro zahlen!

Hallo Freunde,

vielen Dank für die Vielzahl der tollen Vorschläge und die nette Aufnahme hier bei euch.

Ich muss mich erstmal durch euren vorgelegten Stoff durchlesen und mir Infos zu den einzelnen Maschinen einholen - für den Anfang muss es kein Monster sein, aber etwas solides möchte ich schon haben. Ich habe gestern an der Tankstelle eine 98 Baujahr 750er Yamaha Tenere gesehen und mich mit dem Fahrer unterhalten.

Er hat mich auch Probesitzen lassen und mir ein wenig etwas zu seiner Maschine und den Tenere alllgemein erzählt. Ich muss schon sagen, dass mich das alte Modell - aber insbesondere eine modernere Yamaha XT660Z Tenere - außerordentlich anspricht. Die Sitzhöhe ist einfach hervorragend, der Sozius hat Platz, man kann ne Menge an Koffern unterbringen wenn man denn will und ich finde sie einfach optisch sehr ansprechend. Ich mag diesen industirellen Style, die Kanten. So eine Tenere sieht bestimmt erst richtig gut aus, wenn sie dreckig ist.
Passt gut zu mir - ich bin kein Schönwetter-Mensch und hab kein Problem damit wenn es mal weh tut oder der Regen mir aus den Hosenbeinen läuft. Kriege ich zugegebenermaßen im Auto selten hin, ohne die Inneneinrichtung zu versauen...

Ich werde in die Richtung in jedem Fall die Augen offen halten und lese jetzt mal, was ihr so alles geschrieben habt.

Danke euch,

Euer Stephan

Als Auto empfehle ich dir dann einen VW 181 - möglichst ein ausgemustertes Exemplar der Bundeswehr. Da gibt es dann keine zu versauende Inneneinrichtung mehr.

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 8. Juli 2015 um 09:54:48 Uhr:


Der TE ist über 100kg schwer - dazu noch Bekleidung- die Geländeaufenthalte werden sich ziemlich in Grenzen halten

@TDIBIKER vielleicht hat er auch 2 - ich würde auch 2050Euro zahlen!

Fahrergewicht und Geländetauglichkeit sind zwei unabhängige Grössen, oder?

Ich habe ein paar Pfund mehr als der TE und fahre zwangsläufig jeden Tag "Gelände"-einfach weil ich im Gelände wohne.

Den Zusammenhang Fahrergewicht/Gelände verstehe ich auch nicht.

Naja, Fahrergewicht und Geländegängigkeit sind vielleicht dann relevant, wenn es um die Wattiefe hier in den märkischen Gewässern geht... Das Motorrad sinkt und Fett schwimmt oben. Blöde Kombination. Aber da ich weder vorhabe die Flussläufe durchzupflügen, noch neue Furten anlegen möchte oder wirklich extremes Gelände überwinden will, sehe ich hier mit den meisten der vorgeschlagenen Maschinen kaum Probleme. Ansonsten hätte ich aktiv nach einem Bergepanzer gesucht... aber das wird dann schwierig mit dem Führerschein... 🙂

Ich glaube, dass ihr euch 105 KG vielleicht etwas zu voluminös vorstellt. Aber ich bin fast 1,90m groß und das meiste meines Gewichts entfällt in der Tat auf Muskelmasse (und Wasser, Knochen natürlich streng biologisch gesehen). Ich habe einen kräftigen Oberkörper und dicke Schultern - meine Hosenweite ist 35/36 oder 36/36. Warum sollte ich da nicht durch's Gelände kommen? (unten mal ein Foto von mir mit einer lieben Freundin beim Bowling)

Und selbst wenn nicht - mit Gelände meine ich streng genommen den Weg zum Baggersee oder ne Fahrt durch's stillgelegte Kieswerk.

Was haltet ihr eigentlich von KTM? Das sind ja auch schöne Bikes!

Danke euch nochmal für eure tollen Vorschläge.

Euer Stephan

StephanPm@:Ich glaube, dass ihr euch 105 KG vielleicht etwas zu voluminös vorstellt. Aber ich bin fast 1,90m groß und das meiste meines Gewichts entfällt in der Tat auf Muskelmasse (und Wasser natürlich streng biologisch gesehen). Ich habe einen sehr kräftigen Oberkörper und dicke Schultern - meine Hosenweite ist 35/36 oder 36/36. Warum sollte ich da nicht durch's Gelände kommen? (unten mal ein Foto von mir mit einer lieben Freundin beim Bowling)

.
.
.
.
.
.Heiliger Strohsack... wenn ich jetzt'n Mädel wäre, hättest du bald ne PN an der Backe.
(Naja, kriegst du wahrscheinlich sowieso...)

Heiliger Strohsack... wenn ich jetzt'n Mädel wäre, hättest du bald ne PN an der Backe.
(Naja, kriegst du wahrscheinlich sowieso...)Ach Quatsch Du Scherzkeks, ich wollte mich ja nur mal beschreiben, damit kein falsches Bild von meinem Körperbau und der Option auf eine doch eher schlankere Enduro entsteht. Und Motorradfahren ist ja auch mehr körperlich - allein schon wegen des Balance-Aspekts und der Beinkraft bei Geländefahrten.

Ich habe mir in der Tat mal die vorgeschlagene MZ Baghira angesehen - ein wunderschönes Stück. Gefällt mir sehr gut. Muss mal die Sitzhöhe prüfen.

Euer Stephan

mit 105 kg im Gelände Springen stelle ich mir so vor dass du mit Bekleidung auf rund 120kg kommst-
Stiefel 4kg - Helm 2 Kg Kombi 7-8kg usw...

dann macht das nen sauerben Rums bei nen 5 Meter Sprung....

außer du hast mit Gelände ne Schotterstraße gemeint- dann ist aber mein TDM doch wieder ein tolles Ding!

Also abseits von Schotterstraße heißt ja nicht gleich "springen"... das kann auch mal ne nasse Wiese, Stoppelacker oder eine Böschung rauf/runter sein, wo man mit normalen Straßenreifen eben nicht mehr weiter kommt.
Angedacht ist "Gelände" und kein "Motocross"...

Das das immer gleich so ins extreme abdriften muss... 🙄

@StephanPM

Ich bin 1,93m groß (bei 104kg)... aus meiner Erfahrung muss man sich eher Gedanken um zu geringe Sitzhöhe machen... 😉 Oder war das sogar so gemeint? Dürfte aber bei der Baghira auch kein Problem sein... die hat übrigens einen XT-Motor drin... 😉

Und Du kannst ja auch mal hiermit rumspielen: http://cycle-ergo.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen