Vorstellung & Eine Frage an euch Biker

Hallo Freunde,

nachdem ich einige Jahre im GolfIII-Forum aktiv war und auch immer gern geholfen habe, wenn ich konnte, stelle ich mich heute bei euch artig vor und hoffe, dass ihr mir auch mit einem Rat zur Seite stehen wollt. Wenn euch meine Person nicht interessiert und ihr direkt zu meiner Fahrzeugauswahl kommen wollt, dann lest bitte einfach weiter unten weiter.

Wer bin ich

Ich bin 33, komme aus dem Bundesland Brandenburg und habe den PKW, den LKW Führerschein und habe mich vor ein paar Tagen zur Fahrschule für die A-Pappe angemeldet. Ich habe Jahrelang einen schönen GolfIII von einer Rostlaube zur Schönheit gebastelt, an der nahezu alles mit Originalteilen wieder aufgebaut wurde. Leider haben komplette Wochenenden in der Werkstatt und mein Nachhausekommen irgendwann Morgens mit roten Augen, schwieligen Händen und stehend vor Öl mit meiner Familienplanung nicht mehr zusammengepasst. So bin ich auf einen langweiligen aber zuverlässigen Astra umgestiegen und habe meinen Golf... ich kann es garnicht aussprechen... verkauft...die Welt ist schlecht...

Da mich das Basteln, Schrauben, das Motorendröhnen aber nicht loslässt und ich meinem Sohn ja irgendwas beibringen muss, was uns evolutionstechnisch als Herrscher über Metall, Feuer und Stein definiert, möchte ich gern ein Motorrad haben (natürlich nicht nur wegen des Bastelaspekts) und möchte es auch benutzen können. Deswegen ja die Fahrschule. Eigentlich habe ich Motorradfahren aus dem Körperteile-Spende-Aspekt und meiner Annahme, dass die Dinger ohne wirklichen Nutzen ganz schön teuer sind, bis jetzt als Blödsinn angesehen. Bis ich mich auf den Roller meines Schwagers gesetzt habe und einfach mal losgefahren bin. Außerdem macht ein zweites Fahrzeug Sinn und ein zweites Auto können wir in der Innenstadt einfach nirgends hinstellen. Angst vor dem Fahren habe ich nicht - Respekt schon.

Was suche ich

Ich möchte mir im Winter gern ein Motorrad zulegen und schreibe euch mal, wozu ich es eigentlich brauche:

- Fahrten zur Arbeit, wenn ich danach noch zum See oder zum Garten will
- Generelle tägliche Fahrtauglichkeit damit ich das Auto stehen lassen oder meiner Frau geben kann
- Landstraßen- und bedingte Geländetauglichkeit
- Je nach Modell Ausflüge über Landstraßen oder dreckiges Gelände (viele Möglichkeiten hier)
- Ausfahrten am Wochenende mit Sozius (meiner Frau) - nur überschaubare Tagesstrecken oder Stundenweise
- Einsteigerfreundlich - muss auch nicht schneller als 140 oder so fahren

Ich bin normal bis muskulös gebaut, bin ca. 1,88m groß und wiege um die 105 KG

Ich hatte mir die folgenden Modelle ausgesucht, weil ich sie zum einen schick finde und weil sie allesamt eher für größere Menschen geeeignet sind (habe eine Liste mit Sitzhöhen)

Ich möchte für mein erstes Motorrad nicht mehr als max 4000 EUR ausgeben, weil ich mir natürlich noch eine umfangreiche Schutzbekleidung zulegen möchte. Und da hattte ich mir auch schon etwas von Difi und Shark ausgesucht - das ist nicht ganz billig.

1. Yamaha XT 600
2. Yamaha XT660Z Tenere
3. Kawasaki 650 Versys
4. BMW R (1200) Adventure

Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinem Textberg überfahren habe. Vielleicht könnt ihr mir ja hinsichtlich meiner Präferenz einen Tipp geben.

Ansonsten freue ich mich hier zu sein und wünsche euch - ob nun mit 2, 4 oder mehr Rädern - allzeit gute Fahrt.

Euer Stephan

Beste Antwort im Thema

Die BMW Klamotten sind nicht schlecht, ich finde die Leute in den Markenklamotten immer so ein wenig seltsam. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da habe ich lieber neutrale Kleidung die ich auch bei einem Markenwechsel weiter tragen kann.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Ich empfehle die TDM´s immer gerne. Sie sind hervorragende Allrounder, absolut kruvengeil und auch mit Sozia leicht zu bewegen. Aber in dem Moment wo jemand "Gelände" oder "Schotterstraße" schreibt, ist sie raus. Aber wie wäre es denn mit einer 1000er V-Strom. Die mag das, ist aber ziemlich schwer.

Zitat:

@StephanPM schrieb am 8. Juli 2015 um 12:10:55 Uhr:


Ich glaube, dass ihr euch 105 KG vielleicht etwas zu voluminös vorstellt. Aber ich bin fast 1,90m groß und das meiste meines Gewichts entfällt in der Tat auf Muskelmasse (und Wasser, Knochen natürlich streng biologisch gesehen).

Ja, das kenn ich. Alles Muskelmasse und bei mir zusätzlich noch ein hoher Anteil

an grauen Zellen und Sexualorganen...😁

Zitat:

Was haltet ihr eigentlich von KTM? Das sind ja auch schöne Bikes!

Also, schlecht sind die nicht. Aber schön ist anders, finde ich. Wenn Du sie ausserdem noch schön findest: Kaufen!

Ich empfehle die KTM 950 SM. Gibt's mittlerweile für kleines Geld, ist zwar alles andere als ein Anfängerbike, sondern im Gegenteil
ein extrem scharfes Eisen zum Kurvenräubern. Zudem auch, mit Mischbereifung, durchaus geländetauglich.

Keiner hat bislang die Africa Twin erwähnt, oder?

Edit: TDI du bist nen großes Ferkel *festell* 😁

Das Leben ist einfacher spassiger, wenn man einen schmutzigen Charakter hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 8. Juli 2015 um 16:44:05 Uhr:


Keiner hat bislang die Africa Twin erwähnt, oder?

Edit: TDI du bist nen großes Ferkel *festell* 😁

Die Afrika Twin ist absolut Kult und viiiiiiel zu teuer.

Teuer? Quatsch, gibts sogar schon unter 2k.
Schaut mal bei ebay Kleinanzeigen.

Wobei man mal abklären sollte ob deine offroadmöglichkeiten legal zu fahren sind. Meist darfst du abseits der strasse nicht fahren.

In welche ecke brandenburgs willst du denn fahren?

Abseits der Straße? Da muß man kreativ sein! Vor 30 Jahren bin ich in Herrenhausen z. B. sehr gerne die Treppen vor der Bücherei rauf und runter gefahren. Offroad geht also auch mitten in der Stadt...

;-)

Legal ists trotzdem nicht 😁
Und bei uns wäre da noch das Problem dass die Polizei direkt daneben ist, es also nur relativ kurz unentdeckt bleibt. 😉

da hast du recht - (dir mal nen Spiegel vor das Gesicht halte!)
Weißt du was eine gesunde Selbstreflexion ist?

Laute Auspuff
Illegale Blinker / Beleuchtung
Reifen
Überholen-
oh ich habe Geschwindigkeit vergessen.....

aber du bist bestimmt der der ganz brav ist!

aber über Pferdeäpfel aufregen- ICH habe noch keine gesehen!

Wen meinst Du eigentlich?

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 9. Juli 2015 um 06:59:20 Uhr:


da hast du recht - (dir mal nen Spiegel vor das Gesicht halte!)
Weißt du was eine gesunde Selbstreflexion ist?

Laute Auspuff
Illegale Blinker / Beleuchtung
Reifen
Überholen-
oh ich habe Geschwindigkeit vergessen.....

aber du bist bestimmt der der ganz brav ist!

aber über Pferdeäpfel aufregen- ICH habe noch keine gesehen!

Keiner hat diesbezügliche Phantasien geäußert......aber Selbstreflexion so hin und wieder kann ich auch empfehlen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 8. Juli 2015 um 16:30:32 Uhr:



Zitat:

Was haltet ihr eigentlich von KTM? Das sind ja auch schöne Bikes!

Also, schlecht sind die nicht. Aber schön ist anders, finde ich. Wenn Du sie ausserdem noch schön findest: Kaufen!

Ich empfehle die KTM 950 SM. Gibt's mittlerweile für kleines Geld, ist zwar alles andere als ein Anfängerbike, sondern im Gegenteil
ein extrem scharfes Eisen zum Kurvenräubern. Zudem auch, mit Mischbereifung, durchaus geländetauglich.

Hab mich bisher zurückgehalten weil 4000 € wird ja schon etwas knapp. Geht aktuell eher so richtung 4500 mit den ersten 950ern los. Ansonsten hätt ich ja auch eine KTM empfohlen nach dem Eingangsposting und mit der Körpergröße. 😁

Im Gebirge dürfte die 950er zum Schnellsten gehören, was 2 Räder hat. Die anderen dicken KTM-SM's habe ich noch nicht gefahren...
Wie ist denn die 990er im Vergleich?

Kann ich dir nicht sagen da ich keine 950er zum Vergleich gefahren bin.

Ich bin direkt mit der 990 eingestiegen. Sehr direkte umsetzung der Gasbefehle (auf Kopfsteinpflaster ein Fluch), untenrum unter 3000 ruckelig, bei 5000 rum kommt nochmal ein Zusatzschub und etwas viel Sprit wird teilweise unverbrannt hinten rausgeblasen was Sozias nicht so gern mögen. Wartungskosten jetzt nicht die Günstigsten weit und breit und mit 7500 km auch nicht ganz so selten für Vielfahrer. Verbrauch bei "normaler" Fahrweise (für KTM Verhältnisse) etwa 7,5 Liter auf 100km. Beim angasen entsprechend mehr. Manche sagen auch einfach die Einspritzer laufen im Vergleich zu den Vorgängern mit Vergaser "wie ein Sack Nüsse". 😁

Vom fahren her war die 990 SM ein top Eisen. Ich hab ihr halt noch ein Tuning verpasst das etwas für Leistung aber vor allem für mehr Laufkultur sorgte. Danach ging sie auch bei 3000 Umdrehungen rum sehr sauber ans Gas (dafür fehlte der gefühlte Punch bei 5000 weil das dafür zuständige Loch davor nicht mehr da war 😁 ). Und der Sound des offenen Luftfilters war geil. Verbrauch sank sogar leicht weil die ab Werk sehr fett eingestellt ist.

Bin mit der 990 mit Lew und Co. im Spessart gewesen und für die Kurven und Kehren dort war sie so ziemlich perfekt.

Habs zwischendurch schon mal bereut das ich sie verkauft habe. Vor allem da ich nicht mehr ganz so viel fahre seit der Nachwuchs da ist und ich mit den 7500 im Jahr inzwischen meist auskomme. 😉

Zum Vergleich:
Die 950 hängt halt etwas angenehmer am Gas soweit ich bisher mitbekommen habe. Vergaser halt. Wie erwähnt waren die ersten Einspritzer von KTM in Punkto Laufkultur jetzt keine Offenbarung. Die aktuellen Modelle, egal ob 690 Single oder dicker 1290er V2, können das um Welten besser. Immerhin konnte man mit entsprechendem Tuning etwas nachhelfen. Vom Fahrwerk her sollen 950 und 990 wohl gut verglechbar sein. Am Ende entscheidet wohl vor allem auch das Design und der Preis.

Wer das ultimativ krasse Eisen von KTM als SM will holt sich eine 950 Superenduro und rüstet die auf SM Bereifung um. 😁
(... Federweg v/h 250/255 mm, Sitzhöhe 950 mm, Gewicht vollgetankt 200 kg... )

Da hat auch der TE keine Probleme mehr mit seiner Größe... Null... nix... nada... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen