Vorstellung DerAllgi
Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.
Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.
Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....
So nun zu mir 😁
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.
Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁
Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂
MFG Roland
Beste Antwort im Thema
Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.
Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂
Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁
Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.
Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.
Bilder gab es wie immer auch 🙂
Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂
Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.
Servus 🙂
685 Antworten
also wenn ich die Teile-Nummern vergleich, so passen die nicht zusammen!
Hast du richtig gekauft?
welche Schlüsselnummer hast du.
Ich hab jetzt verschiedene Zubehör Shop abgesucht und diese beiden Nummern passen nicht zusammen, den in der Liste steht nur der 400er drin.
*grrrrr* Schau her.... KLICK laut Topran passt der auch auf die A 006 153 14 28 UND der A006 153 14 28 verweist wieder auf den BOSCH.... Ergo sollte Passen.... Und Original ist 004 153 31 28 drinnen und laut Topran passen beide Nummern....
Und der Topran passt auch in den 270 CDI. Wieso soll gerade der in beide passen ?? Und der Bosch nicht ? Für mich ist die Liste nicht komplett.
Ähnliche Themen
bist du sicher das der Shop seine Angaben aktuell hat??
Bei "daparto" passen die Nummern so nicht zusammen. Auch in weiteren Shops komme ich zum gleichen Resultat.
Wenn ich die MB Nummer suche (die hab ich auch verbaut), so komme ich bei "daparto" und bei WM-Kat auf diese Information, aber es wird dabei kein Bosch aufgeführt.
Schau her, beide von dir raus gesuchten Sensoren. Febi und SWAG KLICK Passen, da beide die 004 und die 006 kompatibel sind. Und wenn man bei Daparto das A der Mercedes Nummer am Anfang weg lässt dann kommt auch mehr. Und Schwups kommt auch der von dir raus gesuchte FEBI Sensor wieder. Wir drehen uns im Kreis! Und wenn die 006 er Nummer passt dann passt auch der Bosch !
na gut, sag ich mal nichts mehr. Man will sich halt keine Fehler einbauen (*grins*)
Der Ladedrucksensor vom ML270 cdi hat laut EPC A 004 153 31 28 und der ML400 cdi A 006 153 14 28.
Der vom 400er ist laut EPC noch bei anderern Motoren und auch für den 270 gelistet, allerdings nur im Transporter.
Der vom 270er ist an über 200 verschiedenen Fahrzeugen verbaut, der W203 z. B. ist da auch mit gelistet.
Guck noch mal hier!
http://...h-automotive-tradition.com/.../wissen_iframe.html
Das ganze klingt grad nen bissel wie damals bei meinen Lambda-Sonden!
Lg
Also um Licht ins Dunkle zu bringen. Und das Thema Ladedruck Geber ab zu schließen 😁
Die Nummer hat sich Ersetzt in A0061539828 .Und somit passt der Bosch Sensor. Hab ich mir doch Gleich gedacht, das wenn der im e270 passt dann muss der auch im ML 270 Passen.
Schließlich machen die alle das gleiche.
Ich hab eben noch mal im Online-EPC geschaut.
Die o. g . Sensorteilenummer A 004 153 31 28 hat sich bei Smart- und Transporternmotoren sowie in PKW mit OM646, OM 647 und OM648 ersetzt in A 006 153 98 28. Nur beim OM612 in Limousinen findet man keine Ersetzung, ebenso beim W163113.
Entweder liegt hier ein Fehler im EPC vor, oder es ist aus irgendwelchen Gründen gewollt das bestimmte Nummern nur an bestimmten Motoren verbaut werden. Dass muss nicht heißen dass die andere Nr. andere Sensorwerte ausgibt.
Die Frage ist wieso se die im Online-EPC nicht Geändert haben. Ich hätte nur zu gerne die Werte vom Alten Sensor gesehen. Aber die 20€ waren sehr gut investiert 🙂
Ich hab auch das Gefühl das er weniger braucht. Ist bestimmt die Summe aus neuem Freilauf und neuem Ladedruckgeber 🙂
Bin gerde nochmal gefahren. Und mit Kick Down von der Ampel weg Rußt er kaum noch im Vergleich zu vorher. Nur im ersten Moment ne kleine Wolke, also im Vergleich zu vorher 😁😁 Aber direkt nach dem Wechsel hat man noch nichts gemerkt. Kann das an der Adaption liegen?
Ich finde auch es fährt sich Homogener, ist nicht mehr so ein Gerucke
So heute hab ich das Neue Lenkrad Verbaut 😁 Die Ersten Bilder sind vom Alten. Die Struktur fehlt Komplett. Beim Neuen ist sie noch voll da 🙂 Fühlt sich auch gleich Besser an beim Fahren 🙂
Da muss ich wohl auch mal dran. Bei meinem Lenkrad ist das Leder im oberen Bereich lose und lässt sich auf dem Ring etwas verdrehen.
Ist für nächstes Jahr geplant, kurz vorm TÜV... 😁