Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

Eigentlich wollte ich es Neu beziehen lassen KLICK
Aber dann hab ich das echt Günstig in der Bucht geschossen 😁 Das wurde gegen ein Holzlenkrad getauscht als er noch Neu war. Und ich wollte auch Unbedingt wieder das Geprägte Leder.

So heute hab ich mal Kurz was am ML gemacht. Und zwar die Sicherung für den Zuheizer. Und es war aller höchste Eisenbahn! Zuerst wollte ich ja den Sicherungshalter Ersetzen mit den Pins. Aber die Alten Pins hatten noch genug Klemmkraft. Hab die Pins auch raus gemacht und angeschaut. Die waren noch Ok. Neue Sicherung rein und Ab dafür. Bei voller Pulle laufen ca 75A drüber (Beide Sicherungen). Die Kabel werden auch Warm. Ich finde das Krass das man das so Verbauen darf...
Also liebe 270 CDI Fahrer schaut nach der Sicherung !

60A Sicherung
60A Sicherung

Da kommt die Verkabelung an ihre Grenzen.
..aber sieh es positiv die Kabel,Sicherungen und die Relais heizen mit :-D

Stimmt 😁 Alleine 80A Fürs Heizen 😁 Total Verrückt.

Thema Automatik, läuft ast rein und schaltet auch Toll. Macht echt Spaß, vor allem wenn man weiß das der Drehmomentwandler auch so funktioniert wie er soll 🙂 Danke Michael nochmal fürs das Diagramm 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:02:54 Uhr:


Also liebe 270 CDI Fahrer schaut nach der Sicherung !

Hallo Allgi , ist der "Zuheizer" in allen 270 Finaled. verbaut? Wenn nicht,wie stelle ich das fest?

Die Restwaermepumpe (Beifahrerseite rechts im Motorraum) ist damit ja wohl nicht gemeint?

Die besagte Sicherung sitzt im Kasten an der A-Saeule?

Gruss pembry

du musst im Beifahrer Fußraum unter dem Armaturenbrett die Verkleidung abbauen (Torx und ggf. 5,5mm Nuß) und dann siehst du die Sicherungen. Zugleich kannst du so auch nach dem Innenraumfilter schauen, wozu du einen schmale längliche Abdeckung entnehmen musst.

Wenn ich mich nicht Irre haben den alle 270er ? Oder haben den sogar alle ML ?

Zuheizer ist nur in den ML mit Ölmotoren !!😁

Die Benziner benötigen den Wärmebooster nicht.😉

VG, Michael

Vielen Dank fuer die Antworten meine Herren.Ich habe uebersehen,dass dieses Thema in diesem Fred
ja schon eingehend besprochen wird-->🙂
http://www.motor-talk.de/forum/sicherung-t4944320.html
pembry

Die Alten Diesel die noch ohne Turbo etc. auskamen brauchten den Zuheizer auch noch nicht, neue Technik bringt nicht immer nur Gutes;-)

Der "Diesel" braucht den Zuheizer im W163 nicht, nur der Fahrer. Weil mit dem Zuheizer nicht die Kühlflüssigkeit mit erwärmt wird, sondern nur die durchströmende Luft in den Innenraum.
D. h. der Zuheizer hat keinen Einfluß auf das erreichen der Betriebstemperatur.

Und, die Heizungen besitzen im W163 die gleiche Leistungsfähigkeit, egal ob im Benziner oder Diesel weil die Wärmetauscher (Heizkörper) gleich sind.

Das Problem mit den verkokelten Sicherungen wird wohl auch im Alter der Fahrzeuge zu suchen sein oder in seinem Wartungs- und Reparaturstau. Denn wenn z. B. der Thermostat nicht mehr schließt wird die Betriebstemperatur nur im Lastzustand erreicht und fällt nach stehen im Stau relativ schnell wieder ab. Dann läuft dann der ZUH zu lange mit.

Diese Anwendung "Zuheizer Innenraum" ist keine MB eigene Erfindung, das gibts auch bei VW und zwar bei den kleinen 1,2l oder 1,4l Benzinern.

Mein ML hatte nach fast 9 Jahren, 150000 km fast ausschließlich im Nahverkehr, noch keine verbrannten Relais oder Sicherungen, allerdings hat er 2 Thermostate "verbraucht". Welche auch immer zeitnah getauscht wurden.

Bei mir war beim Kauf auch das Thermostat im Eimer. Echt traurig das dass Thermostat so schlecht ist.

Ich hatte im Hinterkopf das die Modernen Diesel den Zuheizer benötigen weil die Heizung den Innenraum nicht schnell genug Warm bekommt bzw. deutlich träger ist als bei den Benzin Motoren!

Klar ist der Zugheizer für die Insassen und nicht für den Motor🙂

Mir wäre ein Zuheizer wie im BMW e39 Lieber gewesen. Da geht das mit einer Standheizung,die als Zuheizer Funktioniert. Aber der Zuheizer am Block ist ja auch mit Vorsicht zu genießen da sind auch schon ein Paar Abgebrannt. Dank Undichter Ansaugbrücke..

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:45:05 Uhr:


Mir wäre ein Zuheizer wie im BMW e39 Lieber gewesen. Da geht das mit einer Standheizung,die als Zuheizer Funktioniert. Aber der Zuheizer am Block ist ja auch mit Vorsicht zu genießen da sind auch schon ein Paar Abgebrannt. Dank Undichter Ansaugbrücke..

Och in Berlin geht das auch ohne Zuheizer......

Deine Antwort
Ähnliche Themen