Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

Soooo nach dem ich eigentlich ja nicht weiter machen kann, hat sich ein Kumpel Spontan bereit Erklärt mir zu helfen. Und hat mir den Turbo und den Krümmer Ausgebaut. Sowie den Lader Zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Der Turbo ist gesund und darf Bleiben 😁 Der Krümmer kommt nächste Woche zum Planen. Und wenn ich wieder Fit bin kann ich alles wieder zusammen bauen 🙂
Undicht war der eigentlich Überall, aber zum Glück war kein Stehbolzen ab.

Block
Turbo
Verdichter Gehäuse
+3

Na zumindest der Motor hat keinen Rost😁

Gute Genesung

Gruß Detlef

Lustigerweise war zwischen Turbo und Krümmer keine Dichtung.
Ich kenne sowas von Mercedes LKW's da is keine Dichtung zwischen Turbo und Krümmer. Da ist im ETK aber auch keine Dichtung eingezeichnet. Beim ML ist eine Eingezeichnet, und ich hab auch schon eine da.
Neue Klammern und Dicht Konuse und ein Neuer Luftfilter sind schon bestellt. Der Luftfilter ist schon wieder Relativ schwarz für 2500km, was mich aber auch nicht wundert wenn alles Undicht ist 😁

Den schwarzen Luftfilter nach wenigen Kilometern hatte ich auch mal. Da war bei mir auch keine Dichtung zwischen Krümmer und Turbo. Aber der Ruß kommt am Luftfiltergehäuse rein. Ich habe lange gesucht. Da ist unten ein kleines Loch, wo bei älteren Baujahren wohl mal ein Schlauch mit Ventil zur Wasserableitung dran war. Da klebt bei mir jetzt ein Kaugummi drin. Seit dem bleibt der Luftfilter jungfräulich.

Ähnliche Themen

Hm danke für den Denkanstoß! Ich hab die Leitung im ETK auch schon gesehen. Und dachte ich mir noch, die hab ich gar nicht. Das da ein Loch drinnen is kann ich dir gar nicht sagen. Da ich ihn nicht ausgebaut hab 😁 Aber das dieses Loch nicht verschlossen wurde.... Hast du dann eine Dichtung zwischen Turbo und Krümmer Eingebaut ?
Muss ich später gleich mal noch Nachschauen ob ich auch so ein Loch hab 😁 Das Würde erklären wieso der schon wieder so aussieht...

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 23. August 2015 um 11:33:32 Uhr:


Hast du dann eine Dichtung zwischen Turbo und Krümmer Eingebaut ?

Ja, Dichtung ist jetzt eingebaut und das Loch im Luftfilterkasten verschlossen, da ich bereits den 3. Luftfilter innerhalb 10tkm eingebaut hatte.

So Krümmer ist wieder vom Planen Zurück 🙂 1,6 mm war er Krumm. Und kann so bald es wieder geht Verbaut werden. Somit wird er auch wieder 100% dicht sein, und das auf Dauer.
Die Restlichen Dichtungen und Klammern sollten bis Ende der Woche Kommen.

Krümmer
Krümmer

Zum Thema Krümmer-Turbo-Dichtung gibt es verschiedene Meinungen (evtl. nach Baujahr). Mein 270 hat da keine Dichtung. Laut meiner Werkstatt gehört da auch keine hin.

Wie oben schon geschrieben macht Mercedes das ja bei den LKW's so und verbaut keine Dichtung.
Wenn das alles Neu is geht das auch, ich denke das wenn keine Drinnen ist hat man noch nie offen gehabt.
Da zischen Turbo und Krümmer mit die Hauptstelle der Undichtigkeit war, (gepfiffen hat es auch) und im ETK auch eine Eingezeichnet ist.
Kommt auf jeden Fall eine Rein. Aber interessant ist das bei jedem wo ich bis jetzt gesprochen habe, KEINE Dichtung verbaut war 😁

So heute sind die Klammern mit den Konus Dichtungen gekommen. Alles von HJS da der Partikelfilter ja auch von HJS ist, sollte das alles identisch mit den Teilen von Mercedes sein. Nur der Preisunterschied ist gewaltig 😁 Das HJS Zeug hat gut 30€ gekostet. Bei Mercedes wäre ich da um die 111€ los geworden. Ohne Auspufflager
Ich Liste mal noch die Nummern auf sollte jemand die Dichtungen auch benötigen.

Klammer am Turbo : 83132831 ca 14€ Mercedes Knapp 40€
Konus am Turbo : 83132809 gut 3€ Mercedes Knapp 13€

Klammer unten : 83132827 ca 10€ Mercedes Knapp 37€
Konus unten : 83157130 3,60€ Mercedes gut 21€

Auspuff Lagergummi : 83132826 gut 9€ Mercedes Knapp 30€

Zusätzlich habe ich noch den Ladelufttemperaturfühler bestellt. War nicht Teuer und der wird im Alter auch nicht Genauer 😁

DPF Unten
DPF Oben (Turbo)

sag ja, Oldtimer Restaurierung. Fehlt nachher nur noch das "H" Kennzeichen 😁

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 27. August 2015 um 18:00:47 Uhr:


sag ja, Oldtimer Restaurierung. Fehlt nachher nur noch das "H" Kennzeichen 😁

Bist du schon Fertig mit deiner Koreaner Sanierung Fertig ? 😁

Mei wenns eh schon Undicht ist dann macht es eben neu 😁

die ist am laufen, warte nur gerade auf wichtige Teile zum schweißen. Mach halt derweil andere Schönheits Reparaturen

So heute ging wieder was 😁 Krümmer und Turbo sind wieder Drinnen. Und er Läuft wieder 🙂
Hab noch die 2 O-Ringe an der Hochdruckpumpe auf die Grünen Umgebaut. Jetzt sind alle Grün 😁

Danach wurde es Fettig 😁 Leider gingen alleine für den Rahmen 3/4 von den 5 Litern Fett Drauf 😁
Hab noch einen 5 Liter Eimer Bestellt. Dann kann ich ihn ganz Fertig machen. Und vielleicht an ein Paar stellen nochmal ein wenig mehr drauf hauen 😁 Aber das Meiste sollte hoffentlich "Auf Holz Klopf" vorbei sein 😁
Das Fett wird sich spätestens dann Verteilen wenn es Warm wird. Was noch Fehlt sind die Türen. Am Unterboden den Rahmen von Außen und ein paar stellen kann man noch nach Arbeiten.

Neue Dichtung
Turbo
Radkasten
+1

auf Bild 3 und 4 sieht man noch einen sehr verrosteten Zustand vom Gestänge der Höhenverstellung der Scheinwerfer. Vergiss die nicht zu prüfen..

Was auch nicht schlecht ist für den Rahmen, Owatrol aufsprühen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen