Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

Sieht sehr gut aus!
Warum aber immer beim Mopf die Armlehne so Wellig wird ist schon Auffallend.

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:31:35 Uhr:


Warum aber immer beim Mopf die Armlehne so Wellig wird ist schon Auffallend.

Ist beim VorMopf genauso.
Entsteht gerne, wenn einer den Ellenbogen immer aufgestützt hat.

LG Ro

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:21:31 Uhr:


Fürs Spezi 😁

😁😁

LG Ro

"Spezi"

Ein bisschen Leder, ein bisschen Kleber und alles 5 Euro

Received-1593945863973906
Received-1593947017307124
Ähnliche Themen

Naja dafür ist die Armlehne ja da, wobei ich da jetzt nicht rein bohre mit dem Ellenbogen.
Ja da hat jeder einen anderen Anspruch, für mich wäre die 5€ Version nichts. Und Beige geht gar nicht...
Gestern bei -12 Festgestellt das ich auf der Bundesstraße die 80° nicht mehr schaffe. Das gibts doch nicht das die Dinger nach einem Jahr immer durch sind. Egal was für ein Hersteller. Ok das Behr hat nur 3 Monate gehalten 😁 Bzw das hat von Anfang an keine Verbesserung gebracht 😁 1 Behr 1 Gates 2 Mercedes, jetzt verbaut ist Vernet. Wird wohl wieder ein Mercedes Werden. Ist doch ein guter Schnitt in 3 Jahren ? 😁
Das Gates war auch ok, mit dem hatte ich aber immer fast 90° deswegen ist es raus geflogen.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 16. Dezember 2018 um 08:00:14 Uhr:


Ja da hat jeder einen anderen Anspruch, für mich wäre die 5€ Version nichts. Und Beige geht gar nicht...

Sieht zumindest ordentlich gemacht aus und die Farbe als Kontrast
zur hellen Ausstattung ist doch IMHO ok.

Viele farben. Es gibt kein Problem.
https://www.mebelibanko.com/index.php?...

Izkustveni-koji-2

Ja über Geschmack lässt sich streiten, darum gehts aber nicht 🙂

Warum gibt es keinen Qualitäts Thermostat? Dies ist für ein teures Auto nicht akzeptabel. BEHR / 25 evro/ 612 200 00 15 / 612 203 02 75 + Ändern des Thermostats / 25 evro = 50 euro / BG /
Ursprünglich 70 Euro MERCEDES-BENZ 612 200 00 15

Am Mittwoch gab es eine Neue TÜV Plakette ohne Mängel.

Eine Bremslicht Birne war defekt, beim Wechsel hab ich gesehen das der Schwarze Clip wo das Rücklicht hält defekt ist. Hab dann gleich auch noch neue Birnen dazu bestellt.

Nach dem die Vorbesitzerin mal ein wenig mit der Heißklebepistole die Nebelscheinwerfer zusammen geklebt hat, bin ich jetzt dazu gekommen mal die Teile zu bestellen. Da mein PDC vorne auch meistens spinnt wenn es regnet, hab ich den Kabelstrang für die PCD Sensoren und die Nebelscheinwerfer bestellt. Ebenso 4 neue Bosch Sensoren, da irgendwie immer irgendwelche Sensoren im Speicher stehen. Und ich keine Lust habe ständig die Stoßstange runter zu nehmen weil wieder ein Sensor spinnt. Und nein ich Fummel die nicht so rein 😁

Die Hella Nebelscheinwerfer waren gar nicht so einfach auf zu treiben, da es in Deutschland immer nur den Nachbau Ramsch gibt. Aber ich treib alles auf 😁 Früher oder später 😁
Bei den Hellas wurde die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁 Das A am Anfang der Nummer haben sie Vergessen 😁 Auch der Rechte Halter für den Nebelscheinwerfer ist defekt.

Auch habe ich gleich die Richtigen Leuchten für den Nebelscheinwerfer dazu bestellt. Osram Night Breaker Laser, mehr Licht für die Nebelscheinwerfer 🙂

Den Kabelstrang gibts bei Mercedes, wie auch den Halter für den Nebelscheinwerfer.

Verbauen werde ich das wenn das Wetter besser ist und ich Zeit finde. Eilt ja nicht, und es liegt alles da.

Ultra Live
Bosch PDC
Halter Nebelscheinwerfer
+5

Du bist wie immer der Hammer! Das heißt dann jetzt wieder Stoßstange runter und gib ihm! Mach doch mal nen Timelaps Video und lad das mit hoch ;-) Lg aus Stuttgart

Hallo,

wie immer bei Dir, alles nur vom Feinsten. Deine umfangreichen und feinziselierten Arbeiten kann ich immer nur bewundern.
Bei den Neblern würde mich bei Gelegenheit Deine persönliche Einschätzung freuen, ob die neuen Lampen mit mehr Licht auch tatsächlich mehr Durchblick in der Nebelsuppe geben oder ob nicht gar die eigene Blendung den Durchblick verhindert.

Grüße und gutes Gelingen im noch jungem Jahr
Kallinichda

Kallinichda bekommst du 🙂

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 5. Januar 2019 um 17:44:01 Uhr:


Kallinichda bekommst du 🙂

Hallo,

das solltest Du ruhig hier im Forum tun. Unser Forum lebt ja nicht nur von den Erfolgen und praktischen Hilfestellungen, sondern auch und gerade von sich einstellenden Misserfolgen bei unseren Verrichtungen. Andere müssen den gleichen "Fehler" ja nicht auch noch machen.

Hinsichtlich der Nebler bin ich von den neuen Nebelscheinwerfern schon überzeugt. Nur -das weiß ich aus genug eigener Erfahrung- bei zuviel geballtem Licht siehste deshalb nicht mehr oder weiter.
Warten wir doch Deine ganz indviduelle und persönliche Einschätzung ab.

Grüße Kallinichda

Heute war Schrauber Day, da ich ein Paar Sachen auf der Liste hatte. Beim abstellen des Motors hatte ich so ein Blechernes Geräusch von hinten. Meine Vermutung, auspuff Gummis träge geworden. So war es dann auch, in weißer Voraussicht hab ich gleich alle 3 bestellt. Was kein Fehler war, wenn man die Fotos sieht.

Das Endrohr ist fast an dem HA Träger aufgelegen, und wenn man das Endrohr ein wenig nach unten drückt klappert es.
Der in der Mitte war der Hartnäckigste, ich musste hinten das Hitzschutzblech lösen. Sonst hätte ich den Topf nicht weit genug zur Seite gebracht. Ein Frisches Teppichmesser ist auch sehr hilfreich.

Eigentlich gehört um das Gummi noch ein Blech Käfig, der sich bei mir schon aufgelöst hat 😁
Beim hinteren Gummi war kein Käfig vorgesehen.

Vorher ist das Rohr fast aufgelegen, und nachher kann man gut den Finger dazwischen stecken.
Wenn ihr das nächste mal unters Auto schaut, dann schaut ob genug Platz ist.

Am Rücklicht hab ich noch ein Clip ersetzt, der das Rücklicht hält. Dabei habe ich gleich alle 21W Birnen gegen Osram Ultra Life ersetzt.

Eine Öl Probe habe ich auch noch vom Motor gezogen. Da ich wissen will ob der Intervall von 10t Km Ok ist.

Gummi Alt
Gummi Alt
Gummi Alt
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen