Vorstellung DerAllgi
Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.
Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.
Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....
So nun zu mir 😁
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.
Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁
Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂
MFG Roland
Beste Antwort im Thema
Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.
Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂
Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁
Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.
Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.
Bilder gab es wie immer auch 🙂
Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂
Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.
Servus 🙂
685 Antworten
Danke Michael so sehe ich das auch.
Hier noch ein Foto von der Stelle nach der ersten Schicht Farbe. Aber noch ohne Color und ohne das 2000er Fett.
Also vorher ist er in Baden Württemberg gelaufen. Also auch ned soooo Salzig 😁
Aber jetzt wird er ein wenig Salz ab bekommen oder wahrscheinlich ausschließlich Salz 😁
Die Ecken bei der letzten Verschraubung der Karosse zum Rahmen sind echt sehr brisante Punkte.
Die sind nur grundiert, wie der gesamte Unterboden, aber wenn da ein Steinchen gegenknallt gehts schon los...
Eigentlich gut das am ML auf diese UBS Pampe verzichtet wurde, sonst würde vieles im verborgenen Gammeln bis es zu spät ist.
@ DerAllgi,
Die Komponenten,welche Du einsetzt,sind gut aufeinander abgestimmt !!!
Hätte ich nicht schon vor 7 Jahren meinen ML an allen erreichbaren Punkten mit MS geschützt, würde ich jetzt auch zu den Produkten von TimeMax greifen.
Da wurden eben die bewährten Merkmale von MS perfektioniert.
Das Hauptbetägigungsfeld von TimeMax ,liegt ja nicht im Hobbybereich von Autoschraubern,sondern in der Rostprävention von Offshore-Windanlagen und der Seeschiffahrt ( Decksaufbauten,Ballasttanks- welche mit Salzwasser gefüllt sind etc.
VG,
Michael
Zitat:
@JeepCherokeeXJ schrieb am 13. Juni 2015 um 09:18:10 Uhr:
Die Ecken bei der letzten Verschraubung der Karosse zum Rahmen sind echt sehr brisante Punkte.Die sind nur grundiert, wie der gesamte Unterboden, aber wenn da ein Steinchen gegenknallt gehts schon los...
Eigentlich gut das am ML auf diese UBS Pampe verzichtet wurde, sonst würde vieles im verborgenen Gammeln bis es zu spät ist.
Ich wollte am Anfang das UBS Zeug drauf klatschen 😁 Meine Idee ist ja mit dem Color und dem 2000er Fett, das der Unterboden wie eine Art Selbstheilender Untergrund wird. Verletzungen durch Steinschläge werden durch erwärmen des 2000 Fett verschlossen. Wenn er in der Sonne steht, wird das Fett wieder ein wenig Flüssig und verschließt den Steinschlag.
Ich finde es immer noch ein Unding wie man das so Ungeschützt bauen kann. Und wenn man nur ne Plastikverkleidung drüber gemacht hätte. Aber das liegt alles voll im Spritzbereich. Genau so wie die PDC Sensoren 😰
Ähnliche Themen
So lange das Auto in sommerlichen Breitengraden fährt ist das optimal.
Doch der Winter ist halt der Feind....
Ich denke meiner hat keine Konservierung 😁 Also ich seh auch nichts davon 😁
Egal das was er jetzt bekommt haben 99,99% der Autos nicht drauf 😁
Winter wird er genug bekommen, er wird nämlich ein reines Winter Auto 😁 Deswegen bekommt er auch alles was er braucht um diese Zeit gut zu überstehen 🙂 Aber das Thema Rost Beseitigung wird mich noch ein wenig Beschäftigen 😁 Würde lieber am Motor weiter schrauben 😁
Also hab gerade die SA Durchgeschaut und doch was gefunden 😁
524 LACK - KONSERVIERUNG das hat aber nix mit dem Unterboden zu tun ? 😁
Heute sind Edelstahlschlossschrauben gekommen. LED Kennzeichenbeleuchtung. Und 3 Liter Original Mercedes Lenkungsöl. Sowie sein Satz neue Handbremsbeläge von ATE 🙂
Leider spielt das Wetter nicht mit :/
@ Der Allgi
SA 524 , war für Fahrzeuge gedacht welche per Schiff nach Bremen kamen !!
Wurde aber recht schnell ersetzt durch Folienverpackung!
Hatte absolut NICHTS mit besserer UB -Konservierung zu tun,war nur ein temporärer Lackschutz.
VG,
Michael
VA Schrauben das ist gut.
Gleich nach dem Kauf habe ich bei mir zuerst die klappernden Plastikniete der Unterbodenverkleidung durch M6x14 VA-Schrauben ersetzt, die Blindnietmuttern im Rahmen dazu waren auch aus VA.
Einbau natürlich mit Keramikpaste.
Später sind dann alle kleinen Schrauben gegen welche aus VA getauscht worden.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Juni 2015 um 09:46:26 Uhr:
Top danke für die Info 🙂 Dann hab ich wohl einen Ami ? 😁
Ja, so ist es ,
denn ,wenn kein X ( = Graz) in der FIN/VIN ist ,kommt er aus Tuscaloosa 😁
meiner ist einer der wenigen in Graz gebauten😁
diese ML ,haben eine besondere Aufmerksamkeit genossen ,was sich in einer verbesserten Rostprävention und Fertigungsqqualität bemerkbar macht.
Vielleicht habe ich deshalb seit Neukauf ,fast keine Probleme gehabt.
Wurde und wird ,aber auch immer alles sofort durchrepariert 😁
Natürlich mit original MB-Teilen,oder deren original Herstellern !
VG,
Michael
Nein kein X 😁 naja kann es nicht mehr ändern 😁 Aber was ich Lustig finde der rote ML aus Augsburg den ich letztes Jahr angeschaut habe steht immer noch im Netz 😁
Mein e39 ist auch Durchrepariert 😁 der Benz wird es auch sein wenn ich Fertig bin. Wobei streng genommen ist man nie Fertig 😁
So war gerade noch schnell beim Benz, und hab wegen der Kennzeichenbeleuchtung geschaut. Sie passt nicht ganz, aber die Stromanschlüsse passen. Die Befestigungsschrauben werde ich Versetzen dann hält das ganze auch.
Die Edelstahl schraube wird noch so hin geschliffen wie die Alte Schraube. Man hat auch schon Deutliche Rost Spuren die schraube runter gesehen. Dementsprechend sieht auch die Schraube schon aus .
Hab heute einen ML mit 120t km gesehen wo auch der Kofferraum Griff schon verrostet war 😁
So heute hab ich wieder Weiter gemacht. Traggelenk,Handbremsseil,Handbremsbeläge hinten rechts.
Rost auf der Rechten Seite, auch am Schweller entlang. Sowie die Kennzeichenleuchte angepasst.
Aber seht Selber 🙂
Der Rahmen wird echt toll, wenn das Color noch drüber kommt schaut es auch wie Neu. Aber der Kofferraum Boden von unten schaut echt Übel aus, bald jeder Schweißpunkt ist Angegriffen. Also wenn man mich frägt hat das nichts mit der Wartung / Umgang zu tun. Da ist was bei der Reinigung der Karosserie im Werk schief gelaufen. Ich denke 2 Tage Rost Bekämpfung, dann kann ich das Color Verarbeiten. Handbremse links fehlt noch mit Seil. Und die Bremsleitungen. Aber die mach ich zum Schluss, bevor ich das Color Verarbeite. Aber ich glaub ich mach mal noch den Turbo und die Krümmer raus. Muss mal wieder schrauben 😁 Nicht nur immer Rost Rost Rost 😁
Die LED Kennzeichenleuchte geht auch schon 😁 Man sieht schön wie der Rost runter gelaufen ist an den Schrauben. Was ja zum Glück der Vergangenheit angehört 🙂
Jetzt muss ich noch die Heckklappe Verschleifen und Füllern. Dann kann ich die auch wieder Zusammen bauen 🙂
Hallo,
Danke für die vielen, mit Bildern garnierten Informationen zur Sanierung. Das mit dem Rost ist so eine Sache. Meiner ist so insgesamt noch unauffällig. Heckklappe am Griff muss noch. Hinten rechts war die Stelle von unten beim Kauf bekannt. Ich habe aber dann keine Zeit gefunden. Dafür fand der Prüfer bei der letzten HU das Blech dort bedenklich und zudem einen Schraubendreher, den er völlig zweckfremd zum Stechen gebrauchte. Bild von hinten rechts innen, da wo die Innenraumluft austritt. Von unten relativ gut dran zu kommen. Aber von innen muss die gesamte Verkleidung hinten rechts heraus (oder weggeklappt werden) um beim Blech einschweißen innen nicht zu verbrennen. Hätte ich doch da mal vorher saniert…..
Habe bei meinem ML den Rahmen mit Film Fluid und Permafilm konserviert. Sollte auch reichen.
Grüße Kallinichda