Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

Oh Mann Du machst hier quasi eine Restaurierung auf hohem Niveau, und dann kommt Lügen-Angela ("mit mir wird es keine PKW-Maut geben"😉 und erteilt Dir ein Fahrverbot für Städte.

Schade.

Ja da hast du nicht ganz Unrecht, aber ich bin gut 100km entfernt von der nächsten Umweltzone. Von dem her sehe ich das nicht so Wild 🙂
Aber zum aufhören ist es schon längst zu spät... 😁
Und halb mach ich deswegen auch nicht.

So heute hab ich die Lager des Va Querlenker ersetzt. Man sieht auf dem neuen deutlich wie jemand die Mercedes Nummer runter geschliffen hat 😁 Denke auch nicht das dieses Lager viele Leute tauschen 😁
Hab bei Mercedes angefragt, (nach dem man eine Konische Buchse zum Einpressen benötigt) und nach EINER WOCHE einen Kostenvoranschlag bekommen 😁
ABER nicht ohne Termin ^^ aus + Einpressen 60€
Hab es jetzt selber gemacht (ohne Konische Buchse), hab das Lager in Heißes Wasser eingelegt und dann mit Reifenmontierpaste eingepinselt und vorsichtig eingepresst. Ging 1a und ohne Probleme. Hab die Lagerstelle entrostet und Lackiert mit Roststopp. Am Montag werde ich den Lenker selber noch Lackieren dann kann er wieder rein wenn es so weit ist.

Da die Öldruckanzeige noch ein wenig Strom benötigt und ich am Original Kabelstrang nichts machen will.
Hab ich nach einer Alternative gesucht, und auch was praktisches gefunden. Das ist eine Art Sicherungs Y Stück, habe schon einen Steckplatz gefunden der Leer ist aber einen 15er Strom anliegt.
Das Y Stück wäre eigentlich dafür gedacht eine vorhandene Sicherung zu erweitern.
Somit müssen keine Stecker eingezogen werden. Abgesichert hab ich den Schalter mit 1A

Auspressen
Auspressen
Lager Alt
+9

Warum schleift jemand dort die Nummer runter?
Ansonsten:
Wie immer saubere Arbeit!!!

Ähnliche Themen

Das ist ganz einfach Erklärt 😁 Ein Hersteller stellt die Lager her für Mercedes. In diese wird die Mercedes Nummer eingegossen. Die Lager werden aber im Aftermarket auch angeboten. Da sollte wenn möglich NICHT die Mercedes Nummer zu sehen sein.
Es gibt einige wo die Wahrscheinlichkeit groß ist Original Teile zu bekommen. Original kostet das Gummi-Lager knapp 50€ Ich hab es von Febi/SWAG für 10€ gekauft. Allerdings streut Febi brutal, also da gibts auch viel Mist.
Hab beim 5er auch schon Gummi-Buchsen von Febi gekauft, da waren dann Originale BMW Drinnen.
Der Kurbelwellendichtring hinten von Corteco war auch ein Originaler, wo die Mercedes Nummer raus geschliffen war.

Die Lagerbuchsen fürs Diff von Febi waren keine Originalen 😁 Hab jetzt Meyle bestellt und werde die noch ersetzen, da es sie beim Einziehen verdreht hat.

Links der alte und rechts der neue ;D Original 73€ von Corteco 17€
Mir gehts nicht darum Billig zeug ein zu bauen. Ich will Original wahre zum Zubehör Preis 😁
Weil das ist die eigentliche und richtige verarsche !!! Original Preise sind einfach eine Frechheit !!! Und so eine Abzocke unterstütze ich nicht!

Kww

So die letzten 2 Tage war ich Fleißig 🙂 War eine echte Knochenarbeit ohne Bühne 😁 Aber was muss das muss 😁
Nach der VA Draußen ist war es für mich klar die Ölwanne ab zu nehmen, schon alleine deswegen um die Ölwannendichtung zu tauschen. An 4 Schrauben ist mir dann auch schon das Öl entgegen gelaufen.
Zum Glück hab ich keine Teile in der Ölwanne gefunden 🙂 Dann hab ich die Ölpumpe ab genommen.
Zu meinem erstaunen war kein Ölsieb verbaut einfach ein Schnorchel.

Dann hab ich die Pleuellager ersetzt, wenn schon mal die Ölwanne runter ist 😁 An Zylinder 5 sieht man das es da mal was durch die LAgerschale gezogen hat. Sonst sehen die Lager sehr gut aus, und hätte eigentlich bleiben können. Kein Schwarzschlamm, oder Absatz zu sehen.

Das war der Hauptgrund für die Öldruck Anzeige, war der Pleuellager Wechsel.

Der O-Ring der Ölpumpe sah nicht mehr so gut aus, sollte aber noch dicht gewesen sein.

Die Ölwanne hab ich noch Komplett gereinigt und den O-Ring vom Ölstandsensor hab ich auch ersetzt.
Der war nicht mehr Toll aber war noch dicht.

Dann hab ich noch 2 alte Muttern raus geschliffen, wenn man die sieht weiß man warum die nicht auf gegangen sind 😁 😁

Dann hab ich den VA Träger wieder eingesetzt, zum Glück ist der drinnen 😁 Die Schrauben für die Schale der Schwinge hab ich gegen V4A Schrauben ersetzt.

Die Wedis der VA Diff konnte ich noch nicht einbauen, da es 2 Unterschiedliche sind. Bin davon ausgegangen das es 2 gleiche sind 😁 Der andere kommt am Mittwoch, aber vorher muss erst mal der Dreicks Lenker rein. Und die Drehstabfeder, das werde ich auch bald einbauen. Sind halt viele Sachen Parallel, ich schraube eigentlich überall am Auto 😁
Aber das, ist eine Andere Geschichte 🙂

Bilder gab es auch wieder 🙂

Zylinder 1
Zylinder 2,3
Zylinder 4,5
+10

Wie immer von mir,

Chapeau!!

Beste Grüße ins Allgäu

Michael

Der Hammer was du da ablieferst. Ich wünschte, ich könnte.....🙁

Danke 🙂 Ja das ist Fluch und Seegen in einem 😁
Bin noch nicht Fertig, aber ab jetzt kann ich wenigstens wieder Zusammenbauen 😁 Was halt auch Aufwendig ist, ist die Beschaffung von Teilen. Gerade die Öldruckanzeige und den Umbau der KGE, da gibts halt nichts von der Stange. Ein Wedi fehlt noch, vom Diff Links die sind Unterschiedlich groß. Das ist mir aber nicht aufgefallen, bin davon ausgegangen das beide gleich groß sind 😁 Wenn die Drehstäbe eingebaut sind sollte es ab da auch schneller gehen. Aber nach 2 Tagen hat man dann auch nicht mehr die Motivation 😁 Vor allem wenn man unter der Woche 10 Stunden in der Firma ist und schrauben "darf" 😁 Und das Auto sieht im Moment aus wie ein Schlacht Auto 😁 Wobei inzwischen gehts wieder.

So gestern hatte ich Spontan Frei 😁
Und bin sehr weit gekommen, die Scheinwerfer sind wieder drinnen und die Standlicht Leuchten hab ich ersetzt. Nach dem die Philips Truck Leuchten nach 2 Winter die Segel Gestrichen haben. Hab ich jetzt Osram Ultra Live drinnen, schauen wir mal ob die länger halten 😁
Pollen Filter und Ölfilter hab ich ersetzt. Die Entlüftungsleitung vom VA Diff wieder angeschlossen. Die VA Welle wieder ans Diff angeschraubt.
Die Dreieckslenker eingebaut und die Halteschrauben gegen V4A Schrauben ersetzt.
Die 2 VA Diff Wedis hab ich noch rein geklopft 🙂
So wie den Stabi wieder an die Dreieckslenker geschraubt, diesmal aber mit V4A und Nord Lock Scheiben.
Die letzten 2 Jahre haben gezeigt das die Schrauben in Kürzester Zeit brutal zum Rosten an fangen an der Stelle. Aber wie sichern? Ich hab sie mit der Castrol Paste schmieren und zusätzlich mit Nordlock Scheiben gesichert. Hab da ein Cooles Video gefunden, da sieht man was die einzelnen Komponenten alles können. Klick
Die Drehstäbe mit Schalen hab ich auch wieder ein gebaut. Den Sechskant hab ich gut geschmiert mit der Castrol Paste. Aber das Zeug ist echt Nervig, wenn man das mal am Finger hat bekommt man es fast nicht mehr los 😁
Pünktlich zum Schlechten Wetter bin ich sehr weit gekommen. Jetzt fehlen nur noch die Antriebswellen, samt Achsschenkel. Die Bremssättel wieder Drauf dann kann er fast wieder auf eigenen Beinen stehen.
Wenn er wieder Fahr-fertig ist, kommt er als erstes zum Spur einstellen zu Mercedes.

Bilder gabs auch ein Paar, leider nicht so viel wie sonst 🙂

Osram Ultra Live
Corteco
Halter
+3

Welche Paste hast du auf die Lagerschalen der Drehstäbe gegeben?

War das auch die castrol paste. OPTIMOL TA?

Die neue Bezeichnung lautet wohl : CASTROL Molub-Alloy Paste TA

Schönes Wochenende ins Allgäu

Michael

Servus Michael

Sorry für die Späte Antwort ;-)

Also Original kommt ja A 000 989 76 51 rein. Das sind gut 1KG und kost 100€ oder 120g für 47€ Da ich so viel im Leben nicht brauche, und keine 50€ für 120g zahle 😁 Hab ich mir ne Alternative gesucht.
Erst mal musste ich schauen was es eigentlich genau ist. Bin dann auf einer Russischen Seite Fündig geworden. Seite Bild Fett Bin dann in der Bucht Fündig geworden. Allerdings hat der Gleiche Anbieter auch einen Web Shop, da ist es nochmal Billiger Klick

Hab 2 Stück genommen, und eine Komplett gebraucht. Hab auch den Sechskant und die Hülse an Feder und Dreieckslenker gut eingeschmiert. War Original auch gefettet, und hab alles gut eingestrichen.

Vielen Dank für die Info!

Hatte ich doch richtig vermutet.

Die neue Produktbezeichnung ist :

CASTROL Molub-Alloy Paste TA

Schönen Sonntag noch

Michael

Nach dieser "Fünf-Sterne"-Arbeit bin ich ja so was von "hochmotiviert", daß ich meinen DickMops am besten gleich wieder verkaufe und erst mal an einem Fahrrad üben sollte?

Habe den ganzen Beitrag heute in einem Rutsch durchgelesen und schwanke zwischen der Herausforderung und der Frustration es nicht annähernd so bewältigen zu können, den DickMops am Leben zu erhalten.

Aber schau´n mer mal, wenn er an der Burg ist und nach einem Dampfbad zumindest wieder sauber ist.

Allgi, herzlichen Glückwunsch zu Deiner absoluten Spitzenleistung - zu mehr fehlen mir die passenden Worte, aber meine einleitenden Worte sollten Dir das höchstmögliche Kompliment sein.

herzlichst
SEL-Fan

Dankeschön 🙂

Ja aber er kostet mich schon etliche nerven ! Du hast keine Ahnung was ich schon alles durch gemacht hab 😁
Und ich würde es glaube ich nicht nochmal machen......

Ich weiß ja nicht wo du her kommst, aber wenn du ihn für die Ewigkeit Konservieren möchtest musst in Norden zu TimeMax fahren. Danach hält er ewig 🙂
Beim 400er ist halt das Getriebe immer sehr belastet, wenn nicht schon passiert unbedingt Spülen. Auch die Steuerketten machen im Höheren Alter Ärger. Aber vom Druck ist das schon sehr Geil 🙂
Hab ich mir damals auch Überlegt 😁 Aber ich hab ja noch meinen e39 zum Schnell fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen