Vorstellung DerAllgi
Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.
Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.
Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....
So nun zu mir 😁
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.
Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁
Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂
MFG Roland
Beste Antwort im Thema
Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.
Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂
Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁
Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.
Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.
Bilder gab es wie immer auch 🙂
Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂
Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.
Servus 🙂
685 Antworten
Steuerkette alle 80 Tkm, Getriebespülung alle 60 tkm beim 400er.
LG Ro
Bin jetzt 70, da baut man nicht mehr für die Ewigkeit und die Enkel wollen weder "Haus und Garten noch alte Autos".
Aber für die nächsten 30Jahre würd ich schon noch was tun.
TimeMax/Norden - meinst Du das niedliche Städtchen an der Küste oder nur die Himmelsrichtung?
Bin in ganz D zu Hause und oft auch im Allgäu, wenn ich nach FL fahre. Würde Dich gern kennenlernen und Deine tolle Arbeit beäugen! Vielleicht hast´e ja noch´n paar weitere Tips für so´n ML-Greenhorn wie mich.
Auf jeden Fall für die "Getriebespülung" einen Daumen hoch zusätzlich.
Wilkommen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 4. September 2017 um 22:44:00 Uhr:
Steuerkette alle 80 Tkm, Getriebespülung alle 60 tkm beim 400er.LG Ro
Das ist auch eine praxisgerechte Aussage, wofür Du auch einen Daumen von mir bekommst.
Gern hätte ich ja auch ein Serviceheft, um zu shen, WAS und in welchen Zeitabständen gemacht werden sollte.
Hatte das im Zusammenhang mit der Bitte um eine Bedinungsanleitung erbeten (BA ist erledigt), doch leider noch keine Rückmeldung betreffs Serviceheft dazu erhalten.
Wie erwähnt: für DickMops 400CDI 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Gern hätte ich ja auch ein Serviceheft, um zu shen, WAS und in welchen Zeitabständen gemacht werden sollte.
Hatte das im Zusammenhang mit der Bitte um eine Bedinungsanleitung erbeten (BA ist erledigt), doch leider noch keine Rückmeldung betreffs Serviceheft dazu erhalten.
Wie erwähnt: für DickMops 400CDI 😁
Mit Serviceheft kann ich leider nicht Dienen bei meinem Dicken war damals auch "nur" ein Aktenordner prall gefüllt dabei 🙂
War mir lieber als eine Stempelsammlung.
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 6. September 2017 um 16:59:47 Uhr:
Zitat:
Gern hätte ich ja auch ein Serviceheft, um zu shen, WAS und in welchen Zeitabständen gemacht werden sollte.
Hatte das im Zusammenhang mit der Bitte um eine Bedinungsanleitung erbeten (BA ist erledigt), doch leider noch keine Rückmeldung betreffs Serviceheft dazu erhalten.
Wie erwähnt: für DickMops 400CDI 😁Mit Serviceheft kann ich leider nicht Dienen bei meinem Dicken war damals auch "nur" ein Aktenordner prall gefüllt dabei 🙂
War mir lieber als eine Stempelsammlung.Gruß Detlef
Hallo Detlef,
Danke für Deine Rückmeldung und auch für den Link zur FIN.
Was das Serviceheft angeht, würde ich gern ein leeres/jungfräuliches haben wollen, damit man sehen kann, was wann an Service gemacht werden muß.
Mein neuer DickMops hat um die 280tkm auf der Uhr, was einer jährlichen Laufleistung von ca. 20tkm entspricht.
Ich möchte mein künftiges Dickerchen lange fahren und ihm darum etwas Pflege und Zuwendung geben, wobei mir das Serviceheft dienen soll.
Als Sofortmaßnahme hat mir derAllgi eine Getriebespülung empfohlen und die Steuerkette zu prüfen. Werde beides sofort machen lassen, wenn er da ist.
Bin schon richtig ungeduldig wegen der langen Reaktionszeit bei der MFK - hoffe aber, spätestens gegen Monatsende meinen DickMops an der Burg zu haben.
Die Spezi´s bei der MFK haben wohl zum ersten Mal einen Import aus Dänemark und können wohl die Zulassungsbescheinigung nicht lesen? 😉
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 6. September 2017 um 17:30:11 Uhr:
Mein neuer DickMops hat um die 280tkm auf der Uhr, was einer jährlichen Laufleistung von ca. 20tkm entspricht.... und die Steuerkette zu prüfen.
Da brauchste nichts zu prüfen.
Die kann sofort gewechselt werden, inkl. der Gleitstücke und Spanner.
Event. unteres Ritzel.
Die Helden des Tages scheuen den Aufwand und ziehen nur eine neue Kette ein.
Das ist dann mal auf die Schnelle gut, hält nur nicht lang.
AGR / Injektoren / Glühkerzen gleich hinterher.
Wenn dann schon offen ist, gleich noch den Dieselkühler.
LG Ro
Könnt ihr euer 400er Instandsetzungsorgie wo anders fortführen ? Hat nämlich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun...
Hallo SEL Fan,
habe Dir eine Mail mit PDF Wartungspläne gesendet, ich hoffe das Hilft Dir weiter 🙂
Gruß Detlef
Sorry Allgi war keine Böse Absicht vielleicht kann der Mod oder der Forenpate die Beiträge verschieben oder Löschen. Keiner dürfte daran interessiert sein Deinen Thread zu verunstalten, Sorry
LG Detlef
So die letzten Tage hab ich das gute Wetter genutzt zum Schrauben.
Das Neue Rohr vom Turbo zum Luftfilter ist drinnen, mit neuem Luftfilter.
Die Drehstabfedern sind eingestellt, sie hätten ein wenig mehr Platz lassen können für die Gummi Kappen 😁
Neue Spurstangenköpfe sind drauf, und grob eingestellt. Wenn der Rest gemacht ist, geht er zu Mercedes zum Einstellen.
Den Halter für die KGE hab ich heute noch ein gebaut (Ja der is Schief, aber noch nicht angezogen)
Sie passt auf den mm rein, zum Motor ist genug Platz. Haben mal am Motor gerüttelt und da war noch genug Luft.
Da fehlen nur noch die Schläuche, müssten nächste Woche kommen wenn ich Glück hab 😁
Morgen will ich die Innenkotflügel Einbauen, und die Reifen drauf so wie den Airbag wieder einbauen.
Dann fehlt nur der Rest der KGE Schläuche/Reduzierungen. Hab mich für die Mann Provent 200 entschieden. MIT Ölrücklauf 🙂
Zum Schluss hab ich noch ein Eindrucksvolles Bild gefunden. Hier fehlt der Komplette VA Träger und man hat Freie Sicht auf die Ölwanne 😁 (Alles was auf dem Foto an Rost ist wurde entfernt und mit Time Max Gestrichen)
Hallo Allgi,
habe mal ne Frage zu dem Rohr, da dieses auch bei mir defekt ist.Was für eine Teilenummer hat dies denn.
Mein Problem ist das bei mir die Teilenummer mit 808 aufhört und laut MB Teilekatalog gibt es dieses Rohr nur
mit der Endung 108,308,608 und 708.Sind diese alle gleich oder gibt es da unterschiede.
Mit freundlichen Grüßen Shorty
Das Rohr wurde ersetzt.
Du brauchst dann auch noch eine Dichtung dazu.
LG Ro
Also die Aktuelle Nummer Klick Und die Dichtung dazu Klick
Aber was ich nicht verstehe, wieso Ruft ihr nicht einfach bei Mercedes an ?? Dafür haben die Lageristen Eingestellt. Manchmal ist es besser die Nummer zu wissen. Weil bis man das Erklärt hat 😁
Selbst wenn die Nummer alt ist, spielt das keine Rolle. Den dem Lageristen wird dann nur die Neuste Nummer an gezeigt.
So ab Heute ist er wieder Fahrbar, ich hab den Innenraum um das Lenkrad Fertig gestellt.
Innenkotflügel sind auch wieder drinnen, jetzt hat er nach 5 Monaten auch wieder Räder an der VA 😁
Nach dem es den Original Schaumstoff für den Sicherungskasten nicht mehr gab(war nur noch ein Klebriges etwas) . Hab ich einen anderen genommen. Was bringt der eigentlich ? Das keine Luft ein strömt, oder zur Geräusch Dämmung ?
Dann hab ich noch am VA Träger die 2 Halter für die Bremsleitung ersetzt und mit Wachs versiegelt 🙂
Morgen gehts weiter, Vielleicht .....
Der Schaumstoff muß weiter rein.
Der sitzt nur in dem Hals unten.
So viel brauchts da gar nicht.
LG Ro