Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

So die Mercedes Saison ist vorbei, jetzt ist wieder Schrauben angesagt 😁 Hoffentlich hat es sich jetzt bald damit 😁
Da der VA Träger raus muss, um das Lenkgetriebe raus zu bekommen. Werde ich auf alle Fälle die 3 Gummi Buchsen ersetzten, die das Diff halten. Eine ist schon gut Rissig, ich wollte das schon mal machen.
Aber ohne Spezial Werkzeug, kann man das mehr oder weniger vergessen. Dann habe ich nach Universal Buchsen gesucht, aber da hat nichts richtig gepasst.
Dann hab ich mir einfach das drehen lassen, hab mir ne Spindel besorgt. Und jetzt ist das kein Problem mehr 🙂

Werkzeug mit Buchse
Teller mit Buchse
Buchse in Rohr
+2

Glückwunsch das alles wie gewünscht geklappt hat.

Dankeschön, leider stehe ich erst am Anfang 😁

So hatte heute Nachmittag spontan Frei 😁
Da hab ich gleich den VA Träger Fertig zum Sandstrahlen gemacht, und die alten Buchsen ausgepresst.
Ging wie erwartend Einwandfrei. Gebrauchte VA Träger bekommt man relativ günstig.
Bei meinem (Gebrauchten) sieht man gut wie fertig das hintere Lager ist, Öl von der Ansaugbrücke macht es auch nicht besser 😁 Mit einem ausgeschlagen Lager, begünstigt man natürlich auch das Schlagen der Welle. Da diese nicht mehr Sauber läuft. Also hin und wieder einen Blick drauf werfen.
Ich hab mir das noch nicht großartig im Fahrzeug angeschaut. Aber ohne das Diff aus zu bauen, ist der Tausch wohl nicht möglich. Aber alles nicht so schlimm, wenn der Träger nicht verbaut ist 😁
Die Gummibuchsen gibts bei Mercedes als Satz A1633300275 90€

I.O Buchse
Defekt
Auspressen
+3
Ähnliche Themen

Ich sag´s ja. Irgendwann hast du einen Neuwagen da stehen.

Naja Technisch vielleicht, aber nicht Optisch 😁 Zumindest noch 😁 Ist ja erst der Startschuss, zu dem ganzen 🙂

Einwandfreie Arbeit, gute Vorbereitung erspart viel Zeit und Ärger. Da sieht man mal wieder was es bringt zuerst das Hirn einzuschalten bevor man an die Arbeit geht. 😉

So Heute hab ich den VA Träger vom Pulvern geholt. Zuerst wurde er Sand gestrahlt dann Feuer Verzinkt.
Und dann schwarz Glänzend Pulver beschichtet. Am Wochenende werde ich die Buchsen ein Pressen.
Dann ist der Träger Fertig 🙂 Der sollte für die Ewigkeit sein 😁

Sandgestralt
Feuerverzinkt
Feuerverzinkt
+1

Sieht ja wieder gut aus und ist besser als neu ab Werk.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 21. Juni 2017 um 21:27:44 Uhr:


So Heute hab ich den VA Träger vom Pulvern geholt. Zuerst wurde er Sand gestrahlt dann Feuer Verzinkt.
Und dann schwarz Glänzend Pulver beschichtet. Am Wochenende werde ich die Buchsen ein Pressen.
Dann ist der Träger Fertig 🙂 Der sollte für die Ewigkeit sein 😁

Chapeau, !!!

Meinen Respekt hast du dir schon lange verdient.

Gruß ins Allgäu

Michael

So heute habe ich kurz die Lima Zerlegt, und morgen werden die Lager umgebaut.
Das mach ich nicht selber, da mein Kumpel Motorenwickler ist und alles in der Arbeit hat. Macht es keinen Sinn, selber die Lager um zu bauen. Aber dazu gibt es ja Bilder in der Anleitung. Wenn man die Kohlen oder den Regler tauschen will. Würde ich nicht die Lima aus bauen. Weil einfach mal eben ausbauen, kann man vergessen.

Die Lager und die Kohlen wären vielleicht noch 20-40t km gegangen.
Ausgebaut habe ich sie, weil die Lager Geräusche gemacht haben.

Also ab 220t km sollte man sich Gedanken über die Lima machen.

Lima
Lima Schild
Motor
+5

Hallo Allgi,
ich lese ja begeistert Deine Beiträge zur Abarbeitung des Wartungsstaues als auch zur Pflege und weiteren Erhalt des Fahrzeuges. Sicher merke ich mir manches, aber ich treibe es in einigen Dingen doch nicht so weit wie Du (auch mangels Möglichkeiten). Zudem bin ich nicht sicher, ob mich als weiter alternden Rentner der ML bei der heutigen Dieselproblematik bis zum H- Kennzeichen und dann weiter noch begleiten kann...

Für die Lima noch folgende allgemeine Hinweise: Die von Allgi genannten ca. 220 tkm teile ich. Allerdings ist die Lima beim 270 CDI wassergekühlt. D. h. das Kühlwasser muss vorher abgelassen werden. Zudem ist ein Ölrohr vom Turbo abzuschrauben, bevor man die Lima abschrauben kann.
Fürs Zerlegen benötigt man zum Abziehen der Freilaufriemenscheibe den Spezial Vielzahn M10 XZN. Die restlichen Arbeiten lasen sich dann mit üblichem Werkzeug (auch Abzieher) erledigen.
Grüße Kallinichda

Zitat:

@kallinichda schrieb am 2. Juli 2017 um 22:16:24 Uhr:


Zudem ist ein Ölrohr vom Turbo abzuschrauben, bevor man die Lima abschrauben kann.

das Ölrohr kann dranbleiben.

LG Ro

Bei mir war die Öl Leitung auf die Wasserleitungen geschraubt. Somit musste die Öl Leitung zuerst weg, damit man die Wasserleitung raus bekommt.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 3. Juli 2017 um 08:23:58 Uhr:


Bei mir war die Öl Leitung auf die Wasserleitungen geschraubt. Somit musste die Öl Leitung zuerst weg, damit man die Wasserleitung raus bekommt.

Hallo,
so ist mir das auch in Erinnerung.
Grüße Kallinichda

Deine Antwort
Ähnliche Themen