Vorstellung BMW E46 330 Ci
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt vor ca. 7 Monaten angefangen habe ein top gepflegtes Cabrio zu suchen, bin ich nun seit Dienstag stolzer Besitzer eines BMW E46 330 Cabrios.
Da der Winter dieses Jahr doch recht lang war, fing die effektive Suche erst Mitte Februar an. Viele der "top gepflegten" Cabrios waren dann doch nur auf den Fotos schön und bei näherer Betrachtung musste bei allen mehrere Tausend Euros investiert werden, um wirklich top gepflgegt zu sein...
Für mich war klar er durfte nicht weiter entfernt als 250 km sein, da so lange Fahrten bei mir noch nie belohnt wurden. Aber nach 5 - 6 Besichtigungen wo nur einer halbwegs in Frage kam wurde mir klar, dass ich meine Suche auf ganz Deutschland ausweiten musste. Dann ging es aber sehr schnell. Ich fand mir einen der ca. 400 km entfernt war bei mobile.de. Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer zeigte sich dieser sehr hilfsbereit und sendete mir ein Dutzend Fotos, von Dingen die ich unbedingt sehen wollte. Eine Woche darauf fuhr ich auf gut Glück mit der Bahn zum Verkäufer; und es passte. Seit Mittwoch wurde er nochmal innen wie aussen aufbereitet und auf ein Saisonkennzeichen angemeldet.
Das Cabrio dient für mich nur als 2. Auto. Für die täglichen "Nicht-Spaß-Fahrten" dient weiterhin der E36 Compact aus meinen Profil.
Ein paar Daten:
EZ: April 2005; 68.000 km; 231 PS, carbonschwarz, Leder: zimt.
Ich hoffe das mir der BMW keine Probleme bereitet und ich nicht allzuoft eure Hilfe benötige.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt vor ca. 7 Monaten angefangen habe ein top gepflegtes Cabrio zu suchen, bin ich nun seit Dienstag stolzer Besitzer eines BMW E46 330 Cabrios.
Da der Winter dieses Jahr doch recht lang war, fing die effektive Suche erst Mitte Februar an. Viele der "top gepflegten" Cabrios waren dann doch nur auf den Fotos schön und bei näherer Betrachtung musste bei allen mehrere Tausend Euros investiert werden, um wirklich top gepflgegt zu sein...
Für mich war klar er durfte nicht weiter entfernt als 250 km sein, da so lange Fahrten bei mir noch nie belohnt wurden. Aber nach 5 - 6 Besichtigungen wo nur einer halbwegs in Frage kam wurde mir klar, dass ich meine Suche auf ganz Deutschland ausweiten musste. Dann ging es aber sehr schnell. Ich fand mir einen der ca. 400 km entfernt war bei mobile.de. Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer zeigte sich dieser sehr hilfsbereit und sendete mir ein Dutzend Fotos, von Dingen die ich unbedingt sehen wollte. Eine Woche darauf fuhr ich auf gut Glück mit der Bahn zum Verkäufer; und es passte. Seit Mittwoch wurde er nochmal innen wie aussen aufbereitet und auf ein Saisonkennzeichen angemeldet.
Das Cabrio dient für mich nur als 2. Auto. Für die täglichen "Nicht-Spaß-Fahrten" dient weiterhin der E36 Compact aus meinen Profil.
Ein paar Daten:
EZ: April 2005; 68.000 km; 231 PS, carbonschwarz, Leder: zimt.
Ich hoffe das mir der BMW keine Probleme bereitet und ich nicht allzuoft eure Hilfe benötige.
45 Antworten
Freuen wir uns doch einfach, dass wir schöne und tolle Autos haben, die man gaaaaaanz unterschiedlich nutzen kann für "die Freude am Fahren".
Ach ja: Guten Morgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Was will man in einem so schönen und sportlichen E46 mit ner Opamatik, die raubt nur Durchzug und Endgeschwindigkeit und ist durstig! Abgesehen davon hat sie nur 5 Fahrstufen!! Hinzu kommt noch, dass sie defektanfälliger ist als ein Schalter!!!Zitat:
Original geschrieben von dreiliterSMG
im Cabrio ein Schalter ? no go!
Außerdem sind handgerissene E46 wertstabiler; das sieht man besonders stark bei den Dieselmodellen. Von daher wüsste ich nicht, was man mit so einem Spassvernichter soll?!?
Keine Ahnung was Du für Probleme mit einem AG hast. Bei richtiger Pflege hält es genau so lang wie ein Schalter und dem richtigen AG hast Du gegen die Opa-Matic keine Chance. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit meinem Eco-Getunten Wandler sparsamer durch die Gegend fahre als Du...
Wo ich auch nicht zum AG greifen würde ist beim Diesel.
Wo holst Du die Info mit der Wertstabilität her?
Freündliche Grüße mit der Lichthupe
Edit: Und ich schließe mich meinem Vorredner an 😁😎😛 Den bei guter Pflege geht da alles.
Auch mit dem guten Morgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von dreiliterSMG
Spaßvernichter ? Eher im Gegenteil, mit einem Cabrio soll man entspannt über die Landstr. fahren, da kann nur ein Automatik infrage kommen, könnte ich mir absolut nicht vorstellen, im Cabrio ständig zu schalten, allein die Gedanken....Gut, ich hab n 6-Gang Getriebe und Dank SMG denke ich kommt auch kein Schalter bezüglich "schneller Schalten" annähernd an die Karre ran.
Raubt Endgeschwindigkeit? Meiner kommt zügig auf 250Km/h und wird leider elektronisch abgeriegelt, ansonsten käme mehr bei raus.
Nur ging es nicht ums SMG sondern um den Wandler, und der hat im E46 nun mal die genannten Nachteile! Und warum kann ein Carb nicht auch sportlich sein!? Wenn dem so wäre, dann würde man allen offenen Sportwagen oder sportlichen Autos die Daseinsberechtigung absprechen!
Sicher ist der 330CI kein Superportler, aber dennoch würde ich ihn als ein sportlichen, agilen Wagen ansehen, mit dem man temperamentvoll und auch schnell unterwegs sein kann, aber auch schaltfaul, denn der M54 ist kein 1.1 Liter Dreizylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Keine Ahnung was Du für Probleme mit einem AG hast. Bei richtiger Pflege hält es genau so lang wie ein Schalter...
Richtige Pflege heißt in dem Fall: Insiderwissen, so dass man sich nicht an die... ich sage mal „Fehlkonstruktion“ aller Livetime-Getriebeölfüllung hält...
Dennoch sind Automaten in der Regel risikogefährdeter was Defekte angeht als Schalter!
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
und dem richtigen AG hast Du gegen die Opa-Matic keine Chance. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit meinem Eco-Getunten Wandler sparsamer durch die Gegend fahre als Du...
Ich frage mich wie du das machen willst, wenn schon BMW beim Automat gegenüber dem Schalter einen höheren Verbrauch angibt!?
Unten ist ein Bild von meinem Verbrauch. Ist zwar ein 330CD, aber die Opamatik im M57, die das
toppen kann, möchte ich sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Wo holst Du die Info mit der Wertstabilität her?
Wo holst du dir denn deine Infos her? Denn ich habe geschrieben "das sieht man besonders stark bei den Dieselmodellen", was aber nicht heißen soll, dass es bei dem M54 nicht ähnlich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Richtige Pflege heißt in dem Fall: Insiderwissen, so dass man sich nicht an die... ich sage mal „Fehlkonstruktion“ aller Livetime-Getriebeölfüllung hält...Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Keine Ahnung was Du für Probleme mit einem AG hast. Bei richtiger Pflege hält es genau so lang wie ein Schalter...
Dennoch sind Automaten in der Regel risikogefährdeter was Defekte angeht als Schalter!
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Ich frage mich wie du das machen willst, wenn schon BMW beim Automat gegenüber dem Schalter einen höheren Verbrauch angibt!?Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
und dem richtigen AG hast Du gegen die Opa-Matic keine Chance. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit meinem Eco-Getunten Wandler sparsamer durch die Gegend fahre als Du...
Unten ist ein Bild von meinem Verbrauch. Ist zwar ein 330CD, aber die Opamatik im M57, die das
toppen kann, möchte ich sehen.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Wo holst du dir denn deine Infos her? Denn ich habe geschrieben "das sieht man besonders stark bei den Dieselmodellen", was aber nicht heißen soll, dass es bei dem M54 nicht ähnlich ist.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Wo holst Du die Info mit der Wertstabilität her?
Es ist bei den ZF-AG gar nicht so schlimm wie Du es hier versuchst darzustellen.
Hier mal was zum Thema:
http://ecotuning-automatic.de/ECO-Tuning-Automatik/index.html
Ist ne Klasse Sache.
Ich fahre jetzt seit Jahren Wandler Getriebe und liebe es gemütlich zu Fahren, aber über die M u. S Stellung doch individuell dabei zu sein.
In meinem Firmen Audi habe ich ein S tronic, das ist der Hammer, aber hat mit dem Thema hier nichts zu tun.
Wie geschrieben, beim Diesel gebe ich dir durchaus Recht, die haben den Konstruktionsfehler schon drin 😁
Danke für den netten Disput :-)
LG
Andy
Ich weiß dass die ZF Getriebe besser sind als GM Opamaten von den Dieseln, aber das ändert nichts daran, dass die Automaten im E46 alle nicht prickelnd sind, es sei denn man ist Opa!😁
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Ich weiß dass die ZF Getriebe besser sind als GM Opamaten von den Dieseln, aber das ändert nichts daran, dass die Automaten im E46 alle nicht prickelnd sind, es sei denn man ist Opa!😁
Ich hab gar keine Kinder 😁😁😁
Es ist wirklich sehr sehr unfundiertes Gequatsche von FL Maverik 🙂. Die Automatik in meinem 330er Cabrio wirkt sehr sportlich, wenn ich den Wählhebel in die S Position lege. Im D Modus wirkt er zwar manchmal etwas träge doch spätestens wenn er Hochschaltet im Kickdown geht der Wagen gut vorran. Dazu kommt, dass man mit der Steptronik wunderbar die Gänge selber aussuchen kann ohne besonders lange Verzögerung.
Aber gut jedem möchte ich seine Meinung lassen, nur das Wort Opamatik nervt wirklich. Das ZF Automatikgetriebe in den Stärkeren i Modellen ist definitiv nicht träge.
Nun, ich wiederum empfinde das Wort „Gequatsche“ im Zuammenhang mit meiner Person als unfundiertes Gequatsche,🙂 aber ich verbuche das mal unter gekränkter Eitelkeit, weil ich was gegen die Opamatik gestagt habe!
Diesen Ausdruck habe ich übrigens hier im Forum gelesen, denn es ist kein Geheimnis, dass die Automatik im E46 als träge gilt!!! Man braucht sich nur das Datenblatt von BMW anschauen, da steht das Schwarz aus Weiß!
Wie du meinst. Das Auto hat nichts mit meiner Eitelkeit zu tun.
Ich gebe nur den objektiven Eindruck wieder den meine Automatik mir seit 3 Jahren täglich vermittelt.
Also Automatik- oder Schaltgetriebe ist ja wirklich einfach nur Geschmackssache.
Jetzt habe ich noch eine Frage und will nicht extra was neues eröffnen.
Da ja Castrol die Bezeichnung geändert hat sind viele alte Thread ums Getriebeöl hinfällig.
Ist dieses Getriebeöl für mein 330Ci 6-Gang Handschalter geeignet?
Welche Füllmenge hat das 6-Gang Schaltgetriebe?
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...
Vielen Dank schonmal.
Das Öl kannst du nehmen. Ich habe mich nach mehreren Erfahrungen im Netz für das Transmax Z Getriebeöl entschieden und bin damit absolut zufrieden (habe allerdings auch ein 5-Gang Schaltgetriebe). Die Gänge flutschen jetzt wieder richtig schön rein und das Getriebe ist auch bei sehr kalten Temperaturen weniger hakelig.
Füllmenge müsste beim 6-Gang ca. 1,6 Liter sein. Bin mir da aber nicht ganz sicher, da sollten die 6-Gang-Fahrer nochmal genaue Angaben machen 😉
Wenn du das Getriebeöl wechseln willst, kannst du das Differential auch gleich mit neuem Öl erfreuen 🙂
Danke. Das wollte ich hören.
Ich war mir eigentlich eh schon sicher, aber als ich im Internet nach der Füllmenge nachgelesen habe, fand ich sehr viele verschiedene Bezeichnungen.
Bei der Füllmenge bin ich auf Werte von 1,2 - 1,8 Liter gekommen. Ich denke 1,8 Liter ist die richtige Menge. Jedenfalls reichen 2 Liter-Flaschen.
Beim 5-Gang Getriebe sind es ca. 1,1 Liter, deine 1,2 Liter Angabe bezieht sich also vermutlich darauf.
Also über 2 Liter sind das auch beim 6-Gang in keinem Fall, mit zwei 1L-Flaschen bist du mehr als ausreichend versorgt 😉
BTW, falls das für dich noch interessant ist: Die Füllmenge des Differentials beträgt ca. 0,9 Liter.
Also zur Info:
Ein BMW E46 Cabrio 330i mit 6-Gang Schaltgetriebe hat eine Füllmenge von ca. 1,8 Liter.
Mit 2 Litern ist man auf der sicheren Seite wenn mal was ein bisschen daneben geht.