Vorstellung: A6 3.0 TFSI 290PS -> LPG

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich möchte euch unseren LPG Umbau vorstellen.
Für Diskussionen, persönliche Antipathie gegen LPG etc. darf jeder gerne einen eigenen Thread eröffnen.
Wir haben insgesamt 6 Autos auf LPG. Unser TT 2,0 TFSI (inkl. Leistungssteigerung) läuft seit einem Jahr einwandfrei. Unser Cassy 1,2 TSI 86PS (inkl. Leistungssteigerung) läuft ebenfalls einwandfrei.

Audi A6 3.0 TFSI 290PS
Umbau erfolgt von: Fisahn, Unna
Anlage: Icom JTG HP (Flüssigeinspritzung)
Tankgröße: 86L

Fahrzeug startet und läuft wie auch unser TT ausschließlich auf 100% LPG. Es wird keinerlei Benzin gebraucht.
UVP: 3700 Euro.

Ob sich der Preis rentiert bleibt mal dahingestellt. Wir wohnen jedoch bei Belgien und tanken für 52,9 Cent. In naher Zukunft, ist es möglich statt 2 nur noch 1 Hochdruckpumpe zu verbauen, sodass der Preis nochmal um ca. 400 Euro sinkt.

Unterschiede feststellbar auf den ersten 1000 km: keine! 100% volle brachiale Leistung. Fahrzeug wird in absehbarer Zeit noch getunt und dann vom Umbauer nochmals neu eingestellt. Da dieser Motor jedoch zum ersten Mal umgebaut wurde, wollten wir vorab die Standardvariante testen.

Grüße aus Aachen
A6 Tank
A6 Anzeige
A6 Motorraum
A6 Einspritzung

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte euch unseren LPG Umbau vorstellen.
Für Diskussionen, persönliche Antipathie gegen LPG etc. darf jeder gerne einen eigenen Thread eröffnen.
Wir haben insgesamt 6 Autos auf LPG. Unser TT 2,0 TFSI (inkl. Leistungssteigerung) läuft seit einem Jahr einwandfrei. Unser Cassy 1,2 TSI 86PS (inkl. Leistungssteigerung) läuft ebenfalls einwandfrei.

Audi A6 3.0 TFSI 290PS
Umbau erfolgt von: Fisahn, Unna
Anlage: Icom JTG HP (Flüssigeinspritzung)
Tankgröße: 86L

Fahrzeug startet und läuft wie auch unser TT ausschließlich auf 100% LPG. Es wird keinerlei Benzin gebraucht.
UVP: 3700 Euro.

Ob sich der Preis rentiert bleibt mal dahingestellt. Wir wohnen jedoch bei Belgien und tanken für 52,9 Cent. In naher Zukunft, ist es möglich statt 2 nur noch 1 Hochdruckpumpe zu verbauen, sodass der Preis nochmal um ca. 400 Euro sinkt.

Unterschiede feststellbar auf den ersten 1000 km: keine! 100% volle brachiale Leistung. Fahrzeug wird in absehbarer Zeit noch getunt und dann vom Umbauer nochmals neu eingestellt. Da dieser Motor jedoch zum ersten Mal umgebaut wurde, wollten wir vorab die Standardvariante testen.

Grüße aus Aachen
A6 Tank
A6 Anzeige
A6 Motorraum
A6 Einspritzung

53 weitere Antworten
53 Antworten

Genau. Andre war bei uns.

Moin,

wie sieht es mit Kaltstart Probleme aus?

geht das Auto beim fahren manchmal aus?
Wie ist der Warmstart?

Danke für die Hilfe.

"Problem" möchte ich es nicht nennen. Der Anlasser dreht nur eine! extrarunde mehr und der Wagen läuft. Wenn es warm ist springt er eigentlich sofort an wie beim Warmstart.
Der A6 geht nur aus wenn man auf "Stopp" drückt (oder beide Tanks leer sind) 😁

Das ist gut....

Bist du seit dem Umbau mal auf Benzin gefahren?
Wenn ja, wie war der Verbrauch? Höher als "normal"?

Wieviel "Einstellarbeit" war nötig?

Ähnliche Themen

Du hast nach 5 oder 10tkm einen Service. Da wird nochmal eingestellt. Außerplanmäßig bei dem 3.0 keiner.
Auf Benzin bin ich auch schon gefahren, allerdings nur bis zur nächsten Gastankstelle 😁

Hallo,
ich habe mal ne frage zum Thema Folgekosten.

Wie sieht es damit aus? Ich habe gehört das ich die Anlage jedes Jahr vom TÜV prüfen muss.

Nennt sich GAP (Gasdichtigkeitsprüfung) und wird bei der HU gemacht. Ca. 20-25 Euro extra.

Also nur alle 2 Jahre, oder gibt es je nach Hersteller jährliche Prüfungen?

Gibt es hier noch weitere 3.0 TFSI "Gasbomber"?

Ich will meinen noch umrüsten.
Und bevor ich die Katze im Sack kaufe oder bauen lasse will ich vorher Bescheid wissen.

Gibt es Neuigkeiten ???

Da ich am überlegen bin mir mitte des Jahres einen 3.0 tfsi zuzulegen.

Gibt es bis jetzt ein Résumé???

Es gibt seit einigen Monaten eine neue Generation. Diese soll bisherige Problemchen beheben.

Der A6 läuft nach wie vor sehr gut.
Ich würde es aber davon abhängig machen wie weit du von UNNA wegwohnst.
Rechne mal damit, dass du schon mehr als einmal zum einstellen musst.

Wir würden es wieder machen.

Ok danke für deine schnelle AW,
wohne so ca. 120 KM von Unna entfernt in OWL

HMM oder ich müsste den 2.4 Motor mit 177 PS nehemn, der zwar nicht so viel Spaß macht aber ein Langlebiger sein soll. Mal schauen!

Zitat:

Original geschrieben von dany crane


Ok danke für deine schnelle AW,
wohne so ca. 120 KM von Unna entfernt in OWL

HMM oder ich müsste den 2.4 Motor mit 177 PS nehemn, der zwar nicht so viel Spaß macht aber ein Langlebiger sein soll. Mal schauen!

oder den 4,2 (ohne FSI)

aber der 2,4er ist optimal dafür

Zitat:

Original geschrieben von dany crane


Ok danke für deine schnelle AW,
wohne so ca. 120 KM von Unna entfernt in OWL

HMM oder ich müsste den 2.4 Motor mit 177 PS nehemn, der zwar nicht so viel Spaß macht aber ein Langlebiger sein soll. Mal schauen!

Wenn es sich irgendwann in absehbarer Zukunft mal rentieren soll, iser 2.4er wohl die Vernunfftloesung. Einen 3.0TFSI für 3500 Euro umzurüsten hat nix mehr mit Rentabilität zu tun. Selbst wenn sich diese Investition nach vielen Jahren irgendwann mal Egalisiert, hat man bis dahin noch keinen Cent gespart.

Gruß

ritoto

Deine Antwort
Ähnliche Themen