Vorstellung & 3 Monats-Fahrbericht XC60 D4 AWD GT Heico
Tag Gemeinde,
nach 3 Monaten und gut 13tkm Zugehörigkeit zur Elchtreiber-Gemeinschaft stelle ich Euch meinen XC60 D4 AWD GT, mit Heico auf 232PS gepimpt, vor – Bilder anbei!
Meine subjektiven Eindrücke sind nach vielen BMW-Jahren, zuletzt mit einem 520d Touring, sicher ein wenig „bayrisch-vergleichend“ geprägt. Aber hey – Volvo ist ja auch Premium 😉
Vorab – warum Volvo statt BMW
Der Wagen ist ein Firmenauto (bin selbstständig). Ich wollte einfach mal was anderes fahren! BMW hat es mir aber auch einfach gemacht, weil die bei gleichen Listenpreis (rd. 63T€) über 150€ mtl. mehr für einen 520d Touring haben wollten als der XC60 kostet. Zudem waren Audi, Jaguar, Range Rover und was ich nicht alles angesehen habe nicht das, was mich „gekickt“ hat. Der XC60 ist einfach ein sehr schön designtes Auto, total chic. Das – sowie Größe & Praktikabilität – haben meine Entscheidung herbeigeführt.
Zu meinen Eindrücken...
AUSSTATTUNG & ANMUTUNG
Bis auf ACC (vll. nächstes Mal) ist alles drin, was ging. Alles ist sauber verarbeitet, nichts knarzt, wackelt oder quietscht. Farbe/Interieur ist natürlich Geschmackssache, ich mag das perlmutt-weiß. Gerade in der Sonne. Tja und innen halt schwarz.
Die Qualität ist gefühlt das, was ich als Premium empfinde – wie bei BMW, Audi oder MB, kann da keinen Unterschied festmachen. Den gibt es an anderer Stelle, dazu später.
Es ist mein 1. SUV – es ist schon sehr cool, so erhaben hoch zu sitzen! Da ich das Design des Wagens echt liebe fühle ich mich total wohl in diesem Elch! Was ich auch tatsächlich spüre: Andere Leute finden das Auto toll & sagen das – aber „anders“ als bei (m)einem BMW. Es ist wohl doch eine Form des Understatement, obwohl es preislich kein Unterschied ist.
MOTOR / FAHRKOMFORT
5 Zylinder mit 2,4l Hubraum geben mit dem Heico mächtig was her! Wenn ich Gas gebe, fliegt die Kiste ab und zwar spritzig, durchgängig & kräftig! Für eine 1,74m hohe Schrankwand mit 2 Tonnen Gewicht – echt beeindruckend! Macht echt Bock!
Wenn man von einem 8-Gang ZF-Automatikgetriebe kommt, steigt man mit der 6-Gang GT von Volvo ein wenig ab. Die Schaltvorgänge sind nicht so flüssig & schnell und ich verstehe nicht, warum die Karre jeden Morgen bei 50km/h ca. 5 Sekunden braucht, bis sie in den nächsten Gang schaltet...
Ja, eine kleine Saufziege ist der Wagen. 8 bis 9 Liter sind normal, aber STOP: siehe oben! Das Auto ist kein cw-Wunder und wiegt halt sehr viel. Damit geht der Verbrauch doch in Ordnung! Fährt man auf der Autobahn sehr schnell, fällt der Verbrauch exponentiell hoch aus. Logisch & kein Wunder.
Manchmal erwische ich mich dabei, dass mir der „kernige“ Motor leicht auf den Nerv geht. Der ist schon sehr präsent. Aber das wollte ich ja so ;-)
Hindernisse auf der Piste spürt man schon recht deutlich (z.Z. habe ich 18 Zöller drauf). Hätte ich mal das Komfortfahrwerk genommen – man ist halt schon ne kleine Pussy, wenn man von Luftfederung umsteigt. Sommerreifen sind dann 20 Zoll, bin gespannt, was das ausmachen wird...
Motor, Assistenzsysteme und bequeme Sitze machen den XC60 zu einem gemütlichen Cruiser, der jederzeit die Krallen ausfahren kann. Ich ziehe nix, rase nicht, fahre nur, meistens Autobahn. Ich merke, dass ich relaxter fahre, kein Scherz. Wahrscheinlich ist das AWD für mich daher überflüssig, aber im Winter war ich in Polen im Schnee und hatte ein gutes Gefühl dabei.
SITZE / FUNKTIONALITÄT
Die Sitze sind sehr schön, bequem & ergonomisch – auch wenn ich manchmal eine längere Oberschenkelauflage vermisse. Sehr schätzen gelernt habe ich die integrierten Kindersitze – man hat sie einfach immer dabei. Kein lästiges rein-raus mehr. Toll! Das Laderaumpaket ist ja eigentlich nur ein schnödes Brett im Kofferraum – aber es ist GEIL! Nix fliegt mehr rum, alles ist an seinem Platz. Und alles ist schön groß: Klappe auf, Klamotten rein (auch sperrige), Klappe zu – losfahren. Hab letztens problemlos 6 Stühle eingeladen, musste nur die Sitze umklappen.
Absoluter Schrott ist die „drahtverseuchte“ Frontscheibe. An die will ich mich nicht gewöhnen, im dunklen ist das eine echte sichtliche Einschränkung! Hab eine Standheizung, kann das Ding aber nicht „abwählen“. Volvo – tu was! Das gilt auch für die Rückspiegel: es kann echt nicht sein, dass die Dinger nicht sofort abtauen bzw. sich Kondenswasser ewig lange darauf hält, so dass man nix sieht (es also manuell reinigen muss). Buuuuuh!
„Komfortabel“ finde ich die wasserabweisenden Seitenscheiben. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht, wenn man mal wirklich keinen einzigen Tropfen auf der Scheibe hat – klasse! Toll ist dabei auch das Gefühl, dass die einbruchsicher sind.
Ablagemöglichkeiten: gibt’s für mich genug im Elch.
ASSISTENZSYSTEME
Hier schlägt das Volvo-Herz, Stichwort Sicherheit! Noch nie hatte ich einen so mit Sicherheitsfeatures „vollgepfropften“ Wagen!
Für ACC bin ich (noch) zu freiheitsliebend, hab es deshalb weggelassen. BLIS finde ich echt gut, ebenfalls den Kollisionswarner, auch wenn mit der auch bei größter Abstandseinstellung zu „nervös“, also früh alarmiert. Den Spurwarner habe ich stets aus, braucht keine Sau und nervt nur. CitySafety habe ich bisher nicht nutzen müssen, aber ein gutes Feature. Der Driver-Alert merkt gut, wenn man mit dem Handy spielt, sonst aber m.E. überflüssig. Die Speed-Anzeige ist nicht ausgereift: Sie liest keine Ortsschilder und zeigt dann innerorts gerne mal 70 oder mehr an. 30 auf der Autobahn ist auch kein Problem. Volvo – da müsst ihr was tun! Den Fernlichtassistenten liebe ich nachts, gerade auf Überlandfahrten. Klasse, wie Autos sofort ausgeblendet werden, alles ist (Xenon-) hell erleuchtet. Das Kurvenlicht ergänzt das ganz exzellent. Schätzen gelernt habe ich den Cross-Traffic Alert – eine große Hilfe, wenn man aus unübersichtlichen Ein-/Ausfahrten fährt! Apropos – sehr geil ist in diesen Situationen ist die Rückfahrkamera.
NAVI / CONNECTIVITY (VoV)
Das Navi tut was es soll. Das Display ist oldschool, aber reicht gut aus. Die Sprachsteuerung ist top und funktioniert großartig! Ich hatte befürchtet, das RTTI (Google-Echtzeitverkehr) zu vermissen – tu ich aber (bisher) nicht.
Ganz prima auch das Volvo-on-Call. Das funzt wie eine Eins, die App dazu ist wunderbar einfach. Bevor ich losfahre sende ich mein Ziel zum Auto – und los geht’s. Ok, bissl geiler war BMW mit der simplen Verbindung zwischen iPhone und SnapIn-Adapter, da hab ich aus dem Adressbuch das Ziel ins Navi übernommen. Aber mal ehrlich – ist beides top!
Ja, man kann den Wagen via Smartphone oder SIM-Karte mit dem Internet verbinden. Ich habs nie gebraucht und brauche es jetzt auch nicht. Also laß ich es.
ENTERTAINMENT
Hab die Harman-Kardon Anlage mit Subwoofer im Wagen. Der Sound ist hochwertig, über den Equalizer kann man ihn schön feinjustieren. Was mich leicht nervt: Die Playlist auf dem iPhone kann ich nur frei steuern, wenn ich es mit dem USB-Kabel verbinde. Volvo – musst Du auch ändern!
FAZIT
2 Worte: Geile Karre!
Groß, stark, schick, funktional, relax & fun. Kein Schicki-Micki. Wohl das, was man als skandinavisch bezeichnet.
Wenn nun noch ein paar Dinge weiterentwickelt werden – meine Wahl auch für künftige Autos. AWD, 5 Töpfe und viel PS – verzichtbar. Aber schön(er?), wenn man es hat.
Beste Antwort im Thema
Tag Gemeinde,
nach 3 Monaten und gut 13tkm Zugehörigkeit zur Elchtreiber-Gemeinschaft stelle ich Euch meinen XC60 D4 AWD GT, mit Heico auf 232PS gepimpt, vor – Bilder anbei!
Meine subjektiven Eindrücke sind nach vielen BMW-Jahren, zuletzt mit einem 520d Touring, sicher ein wenig „bayrisch-vergleichend“ geprägt. Aber hey – Volvo ist ja auch Premium 😉
Vorab – warum Volvo statt BMW
Der Wagen ist ein Firmenauto (bin selbstständig). Ich wollte einfach mal was anderes fahren! BMW hat es mir aber auch einfach gemacht, weil die bei gleichen Listenpreis (rd. 63T€) über 150€ mtl. mehr für einen 520d Touring haben wollten als der XC60 kostet. Zudem waren Audi, Jaguar, Range Rover und was ich nicht alles angesehen habe nicht das, was mich „gekickt“ hat. Der XC60 ist einfach ein sehr schön designtes Auto, total chic. Das – sowie Größe & Praktikabilität – haben meine Entscheidung herbeigeführt.
Zu meinen Eindrücken...
AUSSTATTUNG & ANMUTUNG
Bis auf ACC (vll. nächstes Mal) ist alles drin, was ging. Alles ist sauber verarbeitet, nichts knarzt, wackelt oder quietscht. Farbe/Interieur ist natürlich Geschmackssache, ich mag das perlmutt-weiß. Gerade in der Sonne. Tja und innen halt schwarz.
Die Qualität ist gefühlt das, was ich als Premium empfinde – wie bei BMW, Audi oder MB, kann da keinen Unterschied festmachen. Den gibt es an anderer Stelle, dazu später.
Es ist mein 1. SUV – es ist schon sehr cool, so erhaben hoch zu sitzen! Da ich das Design des Wagens echt liebe fühle ich mich total wohl in diesem Elch! Was ich auch tatsächlich spüre: Andere Leute finden das Auto toll & sagen das – aber „anders“ als bei (m)einem BMW. Es ist wohl doch eine Form des Understatement, obwohl es preislich kein Unterschied ist.
MOTOR / FAHRKOMFORT
5 Zylinder mit 2,4l Hubraum geben mit dem Heico mächtig was her! Wenn ich Gas gebe, fliegt die Kiste ab und zwar spritzig, durchgängig & kräftig! Für eine 1,74m hohe Schrankwand mit 2 Tonnen Gewicht – echt beeindruckend! Macht echt Bock!
Wenn man von einem 8-Gang ZF-Automatikgetriebe kommt, steigt man mit der 6-Gang GT von Volvo ein wenig ab. Die Schaltvorgänge sind nicht so flüssig & schnell und ich verstehe nicht, warum die Karre jeden Morgen bei 50km/h ca. 5 Sekunden braucht, bis sie in den nächsten Gang schaltet...
Ja, eine kleine Saufziege ist der Wagen. 8 bis 9 Liter sind normal, aber STOP: siehe oben! Das Auto ist kein cw-Wunder und wiegt halt sehr viel. Damit geht der Verbrauch doch in Ordnung! Fährt man auf der Autobahn sehr schnell, fällt der Verbrauch exponentiell hoch aus. Logisch & kein Wunder.
Manchmal erwische ich mich dabei, dass mir der „kernige“ Motor leicht auf den Nerv geht. Der ist schon sehr präsent. Aber das wollte ich ja so ;-)
Hindernisse auf der Piste spürt man schon recht deutlich (z.Z. habe ich 18 Zöller drauf). Hätte ich mal das Komfortfahrwerk genommen – man ist halt schon ne kleine Pussy, wenn man von Luftfederung umsteigt. Sommerreifen sind dann 20 Zoll, bin gespannt, was das ausmachen wird...
Motor, Assistenzsysteme und bequeme Sitze machen den XC60 zu einem gemütlichen Cruiser, der jederzeit die Krallen ausfahren kann. Ich ziehe nix, rase nicht, fahre nur, meistens Autobahn. Ich merke, dass ich relaxter fahre, kein Scherz. Wahrscheinlich ist das AWD für mich daher überflüssig, aber im Winter war ich in Polen im Schnee und hatte ein gutes Gefühl dabei.
SITZE / FUNKTIONALITÄT
Die Sitze sind sehr schön, bequem & ergonomisch – auch wenn ich manchmal eine längere Oberschenkelauflage vermisse. Sehr schätzen gelernt habe ich die integrierten Kindersitze – man hat sie einfach immer dabei. Kein lästiges rein-raus mehr. Toll! Das Laderaumpaket ist ja eigentlich nur ein schnödes Brett im Kofferraum – aber es ist GEIL! Nix fliegt mehr rum, alles ist an seinem Platz. Und alles ist schön groß: Klappe auf, Klamotten rein (auch sperrige), Klappe zu – losfahren. Hab letztens problemlos 6 Stühle eingeladen, musste nur die Sitze umklappen.
Absoluter Schrott ist die „drahtverseuchte“ Frontscheibe. An die will ich mich nicht gewöhnen, im dunklen ist das eine echte sichtliche Einschränkung! Hab eine Standheizung, kann das Ding aber nicht „abwählen“. Volvo – tu was! Das gilt auch für die Rückspiegel: es kann echt nicht sein, dass die Dinger nicht sofort abtauen bzw. sich Kondenswasser ewig lange darauf hält, so dass man nix sieht (es also manuell reinigen muss). Buuuuuh!
„Komfortabel“ finde ich die wasserabweisenden Seitenscheiben. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht, wenn man mal wirklich keinen einzigen Tropfen auf der Scheibe hat – klasse! Toll ist dabei auch das Gefühl, dass die einbruchsicher sind.
Ablagemöglichkeiten: gibt’s für mich genug im Elch.
ASSISTENZSYSTEME
Hier schlägt das Volvo-Herz, Stichwort Sicherheit! Noch nie hatte ich einen so mit Sicherheitsfeatures „vollgepfropften“ Wagen!
Für ACC bin ich (noch) zu freiheitsliebend, hab es deshalb weggelassen. BLIS finde ich echt gut, ebenfalls den Kollisionswarner, auch wenn mit der auch bei größter Abstandseinstellung zu „nervös“, also früh alarmiert. Den Spurwarner habe ich stets aus, braucht keine Sau und nervt nur. CitySafety habe ich bisher nicht nutzen müssen, aber ein gutes Feature. Der Driver-Alert merkt gut, wenn man mit dem Handy spielt, sonst aber m.E. überflüssig. Die Speed-Anzeige ist nicht ausgereift: Sie liest keine Ortsschilder und zeigt dann innerorts gerne mal 70 oder mehr an. 30 auf der Autobahn ist auch kein Problem. Volvo – da müsst ihr was tun! Den Fernlichtassistenten liebe ich nachts, gerade auf Überlandfahrten. Klasse, wie Autos sofort ausgeblendet werden, alles ist (Xenon-) hell erleuchtet. Das Kurvenlicht ergänzt das ganz exzellent. Schätzen gelernt habe ich den Cross-Traffic Alert – eine große Hilfe, wenn man aus unübersichtlichen Ein-/Ausfahrten fährt! Apropos – sehr geil ist in diesen Situationen ist die Rückfahrkamera.
NAVI / CONNECTIVITY (VoV)
Das Navi tut was es soll. Das Display ist oldschool, aber reicht gut aus. Die Sprachsteuerung ist top und funktioniert großartig! Ich hatte befürchtet, das RTTI (Google-Echtzeitverkehr) zu vermissen – tu ich aber (bisher) nicht.
Ganz prima auch das Volvo-on-Call. Das funzt wie eine Eins, die App dazu ist wunderbar einfach. Bevor ich losfahre sende ich mein Ziel zum Auto – und los geht’s. Ok, bissl geiler war BMW mit der simplen Verbindung zwischen iPhone und SnapIn-Adapter, da hab ich aus dem Adressbuch das Ziel ins Navi übernommen. Aber mal ehrlich – ist beides top!
Ja, man kann den Wagen via Smartphone oder SIM-Karte mit dem Internet verbinden. Ich habs nie gebraucht und brauche es jetzt auch nicht. Also laß ich es.
ENTERTAINMENT
Hab die Harman-Kardon Anlage mit Subwoofer im Wagen. Der Sound ist hochwertig, über den Equalizer kann man ihn schön feinjustieren. Was mich leicht nervt: Die Playlist auf dem iPhone kann ich nur frei steuern, wenn ich es mit dem USB-Kabel verbinde. Volvo – musst Du auch ändern!
FAZIT
2 Worte: Geile Karre!
Groß, stark, schick, funktional, relax & fun. Kein Schicki-Micki. Wohl das, was man als skandinavisch bezeichnet.
Wenn nun noch ein paar Dinge weiterentwickelt werden – meine Wahl auch für künftige Autos. AWD, 5 Töpfe und viel PS – verzichtbar. Aber schön(er?), wenn man es hat.
19 Antworten
Toller Elch!
Tolle Farbe!! 🙂
Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreite Luft ums Fell!
Gruss, hexorV
Tolle Fotos, sehr schöner Wagen, viel Spaß und gute Fahrt damit!
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 11. März 2015 um 17:07:10 Uhr:
Naja, bei BMW gehen sie "ab einer bestimmten Temperatur" (steht so in den Handbüchern) von alleine an. Da habe ich doch lieber die Kontrolle darüber und kann sie manuell bedienen.Zitat:
@Thalimann schrieb am 11. März 2015 um 16:55:01 Uhr:
Danke Dir für den Hinweis stelen! Darauf kommt man als normaler Mensch nicht, sowas erfährt man wohl nur hier 🙂 Dann mache ich mal die Heckscheibenheizung an, um die Spiegel freizukriegen - wie geil 😁
Wenn ich es automatisch möchte, kann ich im Volvo ja die automatische Heckscheibenheizungsanmacheinstellung wählen, die dann ja auch die Spiegelheizung startet 😉
Bin auch BMW Umsteiger und kann vieles unterstreichen. Interressant, dass Dir das mit den Speigeln auch aufgefallen ist. Meganervig und warum man eine dreistelige Wattzahl lieber manuell aufruft, um unnütz großflächig Glasscheiben zu erwärmen, statt automatisch bei den Spiegeln freie Sicht stets zu genießen erschließt sich mir nicht.
Schön beschrieben, dass Dich der Fünfzylindersound zum einen zum Kauf bewegt hat, zum anderen die Präsenz manchmal nervt. Der anfangs viel geschmähte Abstieg zum VEA ist da dann auch verbrauchstechnisch und vor allem in Bezug auf die zeitgemäße 8-Gang Automatik die bessere Wahl. Heute auf der Bahn so ab oder um die 150 dieselbetrieben 3.000 Touren anliegen gehabt, das gabs im BMW erst im freien Fall ab 200 aufwärts. Ansonsten Premium, vor allem beim Service im positiven Sinn kein Vergleich zum MBMW!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 1. April 2015 um 20:54:26 Uhr:
Schön beschrieben, dass Dich der Fünfzylindersound zum einen zum Kauf bewegt hat, zum anderen die Präsenz manchmal nervt.
Mich? Da musst Du was verwechseln!?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 1. April 2015 um 20:54:26 Uhr:
...in Bezug auf die zeitgemäße 8-Gang Automatik die bessere Wahl. Heute auf der Bahn so ab oder um die 150 dieselbetrieben 3.000 Touren anliegen gehabt, das gabs im BMW erst im freien Fall ab 200 aufwärts. Ansonsten Premium, vor allem beim Service im positiven Sinn kein Vergleich zum MBMW!
Mein D5 fährt bei 3.000 Touren exakt 165-Tacho-km/h. Das weiß ich so genau, weil das meine Tempomateinstellung ist, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist.
Ähnliche Themen
Moin,
es wird Sommer - Zeit für die 20-Zöller "Candor". Fotos anbei!
Hab 2,4 bar auf den Reifen, ist ein wenig hoppeliger, aber ok. Hat jemand mit anderen Drücken bessere Erfahrungen?
Übrigens: hab nach 16500km noch 7mm auf den Winterschluppen "Pirelli Skorpion" drauf. Finde ich von der Abnutzung sehr moderat.
Frühlingshafte Grüße,
Thalimann