Vorsorglicher Tausch gefärdeter Teile beim 1.4TSI 103KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, habe aber schon einiges gelesen, frage aber nun trotzdem.

Mein Fahrzeug, ein 09/08er GolfV BMY
Sehr gefpflegt, 46tkm, kein Longlife.

Da ich dieses Auto noch lange fahren möchte wollte ich fragen welche Teile am Motor gefährdet sind die teure Folgeschäden bei einem Defekt verursachen können?

Ich habe z.b. schon viel über die Kurbelgehäuseentlüftung gelesen die für Turboladerschäden verantwortlich sein kann.

Gibt es sonst noch weitere Teile wo es sich ausbezahlt machen könnte sie einfach zu tauschen?

Steuerkettenrasseln hat er keins.

Jedoch das bekannte leichte Ruckeln in der Kataufheizphase.

Und sporadisches ganz ganz ganz leichtes "Ruckeln" auch wenn er warm ist.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!

MfG

28 Antworten

@ Cyrus_Ramsey

naja, mir ist schon bewusst das nen Kettenwechsel 1500€ kostet, aber dafür habe ich auch mein Wunschauto!

Ausserdem, was kostet nen Zahnriemenwechsel bei nem vergleichbaren "Hightech-Motor" z.b. GTI?!

Vielleicht die Hälfte?!
Und beim Zahnriemen hat man definitiv die Gefahr eines Risses, von der Kette beim TSI habe ich das noch nicht gelesen/gehört!

Auto ist halt teuer! Und da ich mein Auto mag wollte ich mich eben erkundigen ob es Präventivmaßnahmen gibt um unnötige Defekte zu verhindern!

Und der Tip, es zu verkaufen, ist für jemanden der sein Auto behalten will, in keinster Weise hilfreich 🙂
Habe erst heute neue 225er 18 Zoll Goodyear´s raufziehen lassen 🙂

Ich hoffe Ihr versteht mich! 🙂

Ein Zahnriemen ist von vorne hinein ein Verschleißteil,
welches in gewissen Intervallen gewechselt werden muss.

Typische Wechselintervalle sind 90.000km, 120.000km, 160.000km (je nach Hersteller und Motor).

Dabei wird auch die Wasserpumpe getauscht, wenn diese vom Zahnriemen angetrieben wird.

Nach Ablauf der Garantiezeit wird diese Arbeit oftmals in einer freien Werkstatt erledigen lassen, da hier die Kosten oft deutlich geringer sind.

Die Kosten sind recht gut kalkulierbar.

Ein Zahnriemenriss ist bei Einhaltung der Wechselintervalle sehr selten.

Eine Steuerkette sollte normalerweise so lange wie der Rest vom Motor halten.
Ein Wechsel ist von keinem mir bekanntem Hersteller vorgesehen.
Früher hielten Steuerketten länger als der Rest vom Auto.😁

VW hat bei den neuen Modellen beim TSI wieder auf Zahnriemen gewechselt.
Wäre unsinnig, wenn sich die Probleme mit der Steuerkette hätten beseitigen lassen, oder?

Das einzige was du tun könntest, wäre auf Longlifeintervalle beim Ölservice zu verzichten.
Ein mal im Jahr Ölwechsel wäre eine Präventivmaßnahme.

Ansonsten fällt mir nur "beten" ein.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Ein Zahnriemen ist von vorne hinein ein Verschleißteil,
welches in gewissen Intervallen gewechselt werden muss.

Eine Steuerkette sollte normalerweise so lange wie der Rest vom Motor halten.
Ein Wechsel ist von keinem mir bekanntem Hersteller vorgesehen.
Früher hielten Steuerketten länger als der Rest vom Auto.😁

VW hat bei den neuen Modellen beim TSI wieder auf Zahnriemen gewechselt.
Wäre unsinnig, wenn sich die Probleme mit der Steuerkette hätten beseitigen lassen, oder?

Das einzige was du tun könntest, wäre auf Longlifeintervalle beim Ölservice zu verzichten.
Ein mal im Jahr Ölwechsel wäre eine Präventivmaßnahme.

Ansonsten fällt mir nur "beten" ein.

Dann frage mal bei Mercedes nach wie viele Steuerketten da schon gewechselt wurden!

Mir ist von Vornherein klar gewesen das auch ein Steuerkettenwechsel irgendwann auf mich zu kommt!

Also ist für mich das Steuerkettenargument kein Thema, wozu auch, wenn ich keinen Steuerkettenmotor habe muss ich eben den Zahnriemen wechseln, ist doch irgendwo gehoppst wie gesprungen?! 🙂

Ein Zahnriemen im 100°C heißen Motoröl finde ich noch nicht der Weisheit letzten Schluss 🙂
Da muss man erstmal ein paar Jahre abwarten 🙂

Wie auch im Audi Forum gutgeheißen wird, wechsel ich bei meinem TSI auch alle 7.5tkm das Motoröl mit Mobil1 🙂

Ach Leute, jeder Automobilhersteller der etwas auf sich hält, hat heutzutage mit solchen Problemen zu kämpfen. Ich erinnere die Kettenproblematik beim 1er BMW, nur ein Beispiel von vielen. Die TSI Motoren wurden halt in vielen Konzernmodellen eingebaut und dementsprechend ist die Stückzahl. Da schreien halt ein paar mehr verärgerte Kunden. Ich mag meinen TSI und werde das tun,was ich als Besitzer machen kann um das Auto so lange wie möglich problemlos fahren zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ruediger.lorenz



Wie auch im Audi Forum gutgeheißen wird, wechsel ich bei meinem TSI auch alle 7.5tkm das Motoröl mit Mobil1 🙂

Alle 7500km😰

Von wem kommt die Empfehlung?

Einem Aktionär von MobilOil😁

***

Beim 1er BMW kenne ich nur die Kettenprobleme beim 1.6l 116i.
Der Motor ist an sich schon eine Zumutung😁

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Ach Leute, jeder Automobilhersteller der etwas auf sich hält, hat heutzutage mit solchen Problemen zu kämpfen. Ich erinnere die Kettenproblematik beim 1er BMW, nur ein Beispiel von vielen.

Mercedes hatte schon Damals bei Duplexketten Kettenlängen, Ford hatte Steuerkettenrisse als sie von Duplexketten auf Simplexketten gewechselt haben.

Und selbst heute hat Mercedes immer noch Probleme mit Kettenlängen!

Also kann ich nur wiederholen, das Kettenthema ist für mich aussen vor, denn auch diese sind nicht 100% Wartungsfrei!
Sonst muss man halt mit dem Bus fahren! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ruediger.lorenz



Sonst muss man halt mit dem Bus fahren! 🙂

Warum, haben Busse Zahnriemen😛

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Warum, haben Busse Zahnriemen😛

Das bezweifle ich! 🙂

Ich gehe davon aus das die Stirnräder haben! 🙂

Ich glaube auch die sind Wartungsfrei! 😁

Zurück zum Thema, es gibt also keine Weitere Empfehlungen für potenzielle Teile die Defekte verurschachen können?

Was willst du machen, wenn das Bauteil unterdimensioniert ist?

Regelmäßiger Ölwechsel, Kurzstrecken vermeiden, sachte fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Was willst du machen, wenn das Bauteil unterdimensioniert ist?

Das ist z.b. ein Argument was ich verstehe! 🙂

Beim GTI gibt es, wie auch bei den Steuerketten beim TSI, upgrades bei den Kurbelgehäuseentlüftungen, gibt es das z.B. bei den Kurbelgehäuseentlüftungen auch beim TSI, oder Kühlmittelmupe für den Turbolader, oder verbesserte Ölzulaufleitungen?
Oder Softwareupdate um die Turboladerkühlmittelmumpenlaufzeit zu verändern?

Hast du den Thread schon komplett gelesen:

http://www.motor-talk.de/.../...asseln-erfahrungsbericht-t3088092.html

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Hast du den Thread schon komplett gelesen:

http://www.motor-talk.de/.../...asseln-erfahrungsbericht-t3088092.html

ne nur Teilweise, werde ich mir dann am we nochmal komplett anschauen! 🙂

Also ich bin mit meinem TSI (ebenfalls ein BMY) nun bei fast 99.000Km und habe noch keinerlei probleme mit der Steuerkette oder dem NWV. Motorseitig habe ich bis auf einen sporadisch unruhigen Leerlaufs keine Probleme. Dazu sei gesagt, daß ich den wagen seit ca. 12.000Km habe und das Motoröl (ebenfalls Mobil1 0W40) alle 15.000Km wechsel. Natürlich wird der Motor auch sehr pfleglich warm und wieder kalt gefahren.

Einzige Probleme bisher, DSG Getriebe neu und die Wapu der Standheizung neu. Ansonsten tut der Motor was er soll!!!

Vorsorglich tauschen musst Du also nichts, wenn Du mich fragst!

Ich fahre bei meinem TSI das ehemalige HighStar 5W-40 welches im Addinol-Online Shop für
18,99 Euro pro 5 Liter-Kanister vertrieben wird.

Ist verbessert worden und hat MB 229.5 !

Übertrifft also das abgelöste Addinol 5W-40 welches auch schon hervorragend war.

Ich bin vorher auch mit teurem "Bestöl" gefahren. Ich glaube aber nicht daß ich da einen Unterschied merken werde.

Für das super Preis/Leistungsverhältnis kann ich auch mal zwischendurch das Öl tauschen .

Ölverbrauch mit HighStar bei jetzt 77 000 km kaum bemerkbar.

Ich habe immer meine Motore geschont und gepflegt.
Beim Verkauf des Wagens der motorisch immer top war habe ich nie einen Groschen deswegen mehr bekommen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen