Vorsicht Rost im Bereich Gummistopfen am Schweller!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
gibt es hier auch betroffene,die Rostprobleme ringsum die Gummistopfen am Schweller haben?
Rein äußerlich sind die Gummistopfen mit Unterbodenschutz überstrichen,aber trotzdem scheint Wasser und Salz dahinterzugelangen und es bildet sich Rost unter dem Unterbodenschutz!Dies ist aber nicht so einfach zu erkennen!
Mann geht einfach davon aus,daß der Unterbodenschutz alles gut abdichtet!Bei meinem Fahrzeug ist daß, aber leider nicht der Fall.
Es kann doch nicht NORMAL sein,daß mann als Kunde alles nachbessern muss!Und sich auf die nicht gerade preiswerte Deutsche Wertarbeit verlassen kann!!!

Gruß Dieselfahrer

Beste Antwort im Thema

Jetzt überlege ich:

Es heißt doch daß die Karosse - also auch die Schweller - in diesem Bereich verzinkt sein sollen.
Also darf eine so großflächige Unterrostung des Steinschlagschutzes und der Lackierung eigentlich gar nicht sein - oder?

So wie das aussieht hat der Rost an den Stopfenlöchern begonnen und sich ausgebreitet.
Wurde beim Anbringen der Stopfen die Grundierung/Verzinkung beschädigt?

Falsches Nutzungverhalten ist Quatsch. Es nutzt doch niemend die Löcher der Stopfen.

Was die "preiswerte deutsche Wertarbeit " anbetrifft. Die findet man in bestimmten Sparten.
Nicht mehr im Autobau. Nach meiner Beobachtung sind heute alle ziemlich auf gleichem Qualitätsniveau.

Die VW-Fahrer sind diesbezüglich eine sehr gläubige Gemeinde.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo

Man braucht 4 dieser Gummistopfen!

Welche Funktion diese Gummistopfen haben, ist mir rätselhaft.
Das einzige, was ich weiß, ist, dass sie bei der Montage von Original VW Seitenschwellern rausgenommen werden und stattdessen Kunststoffteile (=Montagesatz für Seitenschweller) reingesteckt werden.

Siehe Anhang am Beispiel der Montage der GTI/R32 Seitenschweller

lg
Gerald

Seitenschweller-befestigung
Seitenschweller-fertig

Hallo,
ich vermute, dass sind Ablauflöcher für die KTL (KathodischeTauchLackierung)-Beschichtung, die man bei dem Kurzheck für die Befestigung der Schweller dann mitbenutzt. 😉

Das klingt logisch!

Übrigens ... mir ist gerade eingefallen ... es könnten doch 8 von den Stopfen sein ... den auch in den Seitenwändne der Rillen unten sind solche drin. Zumindest bei den hinteren Löchern. (Siehe mein erstes Bild)

lg
Gerald

Hat mir jemand mal die Teilenr und den ungefähren Preis für die Stopfen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Hat mir jemand mal die Teilenr und den ungefähren Preis für die Stopfen ?

das könnte die passende sein für die Stopfen unten längs am Schweller entlang: 1K0 803 583 A, Preis lt. nininet.de 0,42 EUR

Gruß
(ein anderer) Gerald

ES sind ja die meisten Lang-Gummistopfen unterm überrlackierten Spritzsteinschlagschutz an den Schwellern.
In der vertieften Rinne sind jedoch pro Seite jeweils 2 von denen,die nicht unter der Schicht liegen sondern frei sind;Und zwar fast vorne am Schweller und in der Mitte nochmal.
Diese habe ich entfernt und dann den Schweller ordentlich mit Hohlraumwachs geflutet;Man glaubt garnicht wo es dann überall herausgekrochen kommt.
Rost habe ich bei meinem Auto auch noch nicht gefunden und hoffe daß auch keiner da ist.Wäre natürlich gemein wenns unter der Beschichtung gammelt.Aber man kann sie ja schlecht auf Verdacht entfernen.😕  

bei mir sah auch alles gut aus....bis ich die Stopfen mit samten Unterbodenschutz entfernt habe....das war so in dem Umfang nicht geplant!
Ich wollte nur in den Schweller schauen!Ansonsten hätte ich das nie gesehen!
Bei meinem Wagen hat es rings um die Stopfen angefangen zu rosten!(da diese nicht richtig abdichten und Salzwasser dahinter gelangen konnte!)

Habe am Wochenende auch mal nachgeschaut. Die Stopfen dichten nicht nur nicht richtig ab, sie werden auch nicht korrekt von VW montiert (s.Bild). Zu sehen an der Quetschung.

Rost konnte ich noch keinen sehen.

Bild0102
Bild0106

Hallo,

ich habe den Rost bei meinem Golf 5 EZ 2004 jetzt auch entdeckt.

Hat hier schon jemand was auf Kosten der Durchrostungsgarantie machen lassen??

An einer Stelle ist bei meinem der Bereich neben dem Stopfen schon in der Größe eines 5 Mark Stückes durchgerostet und wird nur noch vom Unterbodenschutz zusammengehalten...

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen