Vorsicht Rost im Bereich Gummistopfen am Schweller!!
Hallo,
gibt es hier auch betroffene,die Rostprobleme ringsum die Gummistopfen am Schweller haben?
Rein äußerlich sind die Gummistopfen mit Unterbodenschutz überstrichen,aber trotzdem scheint Wasser und Salz dahinterzugelangen und es bildet sich Rost unter dem Unterbodenschutz!Dies ist aber nicht so einfach zu erkennen!
Mann geht einfach davon aus,daß der Unterbodenschutz alles gut abdichtet!Bei meinem Fahrzeug ist daß, aber leider nicht der Fall.
Es kann doch nicht NORMAL sein,daß mann als Kunde alles nachbessern muss!Und sich auf die nicht gerade preiswerte Deutsche Wertarbeit verlassen kann!!!
Gruß Dieselfahrer
Beste Antwort im Thema
Jetzt überlege ich:
Es heißt doch daß die Karosse - also auch die Schweller - in diesem Bereich verzinkt sein sollen.
Also darf eine so großflächige Unterrostung des Steinschlagschutzes und der Lackierung eigentlich gar nicht sein - oder?
So wie das aussieht hat der Rost an den Stopfenlöchern begonnen und sich ausgebreitet.
Wurde beim Anbringen der Stopfen die Grundierung/Verzinkung beschädigt?
Falsches Nutzungverhalten ist Quatsch. Es nutzt doch niemend die Löcher der Stopfen.
Was die "preiswerte deutsche Wertarbeit " anbetrifft. Die findet man in bestimmten Sparten.
Nicht mehr im Autobau. Nach meiner Beobachtung sind heute alle ziemlich auf gleichem Qualitätsniveau.
Die VW-Fahrer sind diesbezüglich eine sehr gläubige Gemeinde.
38 Antworten
ja das sieht man nur wenn man die ganze Plastikverkleidung abmacht!Und die Stopfen abmacht!
Bei mir sah alles äußerlich auch ganz gut aus!
NUR GUCKEN UND NICHT ANFASSEN TRIFFT ES HIER GANZ GUT!!!!.....
Zitat:
Original geschrieben von Dieselfahrer2,0TDI
Es kann doch nicht NORMAL sein,daß mann als Kunde alles nachbessern muss!Und sich auf die nicht gerade preiswerte Deutsche Wertarbeit verlassen kann!!!
Leider ist das keine Deutsche Wertarbeit, sondern Mexikanische.
Zitat:
Original geschrieben von Mexican Golf
Leider ist das keine Deutsche Wertarbeit, sondern Mexikanische.Zitat:
Original geschrieben von Dieselfahrer2,0TDI
Es kann doch nicht NORMAL sein,daß mann als Kunde alles nachbessern muss!Und sich auf die nicht gerade preiswerte Deutsche Wertarbeit verlassen kann!!!
Nur der Vari. Meiner ist in WOB gebaut. Ich muss auch mal bei meinem 08er gucken.
Ähnliche Themen
Rost habe ich keinen gesehen - außer an einer Schweißnaht eine kleine Stelle.
Ich werde wenn es wieder warm ist die Deckel nochmals runtermachen und mit Sprühwachs die Blechüberlappungen übersprühen.
Die Plastikdeckel halten den Unterboden eigentlich schön sauber.
Aber der Unterboden an sich ist nicht das Problem bei einem Auto.
Da kommt eigentlich kaum was hin.
Das weiß ich von meinen früheren Autos her die offen waren.
Da hatte es nie an was gefehlt.
Na, da fahr ich lieber meinen 3er Golf weiter, da wurde das Schweißen an den Stopfen schon erledigt... 😛
Ich glaube mein nächstes Auto wird keine VW mehr. Da bekommt man ja Angst wenn man sowas sieht. Traurig das VW so nachlässt. Die haben es wohl nicht nötig 😠.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich glaube mein nächstes Auto wird keine VW mehr. Da bekommt man ja Angst wenn man sowas sieht. Traurig das VW so nachlässt. Die haben es wohl nicht nötig 😠.
Ja da hast du leider Recht. Auch ich glaube langsam, dass VW nur noch Durchschnitt ist.
Wie schon geschrieben einfach gucken reicht da nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da muß man schon die Stopfen raúsmachen und dann wieder am besten mit Wachs einsetzen.
Viel Spass beim schauen.
Halllo Gemeinde,
einige Vorredner erwähnten eine Plastikverkleidung !?
Welche Plastikverkleidung müsste denn demontiert werden um das genaue Ausmaß zu erkennen ? Hätte denn mal einer ein Foto, bin da völlig ratlos ? ( Bitte !!!!!)
Vielen Dank und ein schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von Tsabalala
Ich glaube so langsam sollte man das VW-Zeichen gegen eins von Opel austauschen!!!
Ne Opel rostet aktuell nicht mehr..Die dürfen nur nicht überall ihre Autos verkaufen. Aber das ist ein anderes Thema..😉
Zitat:
Halllo Gemeinde,
einige Vorredner erwähnten eine Plastikverkleidung !?
Wahrscheinlich ist damit eine Schwellerverkleidung gemeint.
Der normale Golf hat die aber nicht.
Also darunter schauen. Der äußere Schweller (gerundet) endet dann nach innen in einer vertieften Rinne.
Da sitzen die länglich an den Enden gerundeten Plastikstopfen. Abstand zueinander etwa 40 - 50 cm. Hab´s nicht gemessen.
Aber bevor man sie rausmacht würde ich mir erst neue besorgen.
Denn die alten Dinger wird man beim Entfernen beschädigen.
Wieviele man braucht - muß es erst zählen.
Ja - und natürlich wie empfohlen mit Wachs wieder einsetzen wenn nichts ist.
Nichts mehr ist mit Wachs ausgespritzt. Nur noch alles grundiert - fertig.
Wie ich unter die Bodenplatten geschaut habe sah ich daß da gar nichts mehr gemacht ist.
Ich war etwas geschockt.
Jeder billige Dacia bietet da eine Unterbodenschutzorgie.
Das mit den Stöpseln mache ich erst wenn es mal warm ist draußen.
So lange wird die Kiste wohl noch nicht zusammenrosten 😁