Vorsicht mit dem Fensterheber bei Kälte
Hallo,
habe gerade in meinem 320d Baujahr 10/01 den Fensterhebermechnismus tauschen lassen müssen. Da werden saubere 200 Euro für fällig.
Mein 🙂 meinte in dem Zusammenhang, dass man bei Frost oder Eis an der Scheibe auf die Nutzung des Fensterhebers verzichten sollte.
Folgende Symptome: Normales Herunterfahren bis zur Hälfte der Scheibe. Danach sehr sehr langsam bis zum kompletten Versenken der Scheibe. Beim Hochfahren genau das gleiche.
Wollte euch nur die Info weitergeben, weil mir es so nicht bekannt war.
Gruß Crime
17 Antworten
Das hat eigentlich nix mit BMW zu tun. Dasselbe Problem hatte ein Bekannter mit seiner C-Klasse, ebenso Focus und beim Golf IV ist es absoluter Standard. Interesanterweise wird beim Golf das Plastikteil gegen eins aus Metall getauscht, aber in der Serie wurde anscheinend trotzdem munter weiter das Plastikteil verbaut. Ein Schelm, wer dabei böses denkt 😉
Durch das Eis auf der Scheibe läuft die halt wesentlich schwerer als normal und irgendwann gibt halt ein Teil nach, entweder die Mechanik oder der Motor (der sollte eigentlich gegen sowas geschützt sein).
Zitat:
habe das selbe Problem. Erst nur auf der Beifahrerseite. nun auch auf der fahrerseite. Also soll ich quasi 400€ hinlegen?? Ist ja echt dreist.
Ja so sieht es wohl aus. Ich weiß nicht, ob die Händler einen Spielraum bei den Einbaupreisen haben. Ansonsten wird es wohl die 400 Euro Reparatur.
Der Heber ist halt ein Verschleißteil. 😉
Gruß
Re: Re: Vorsicht mit dem Fensterheber bei Kälte
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
beim coupe geht die scheibe doch immer nen kleines stück runter beim öffnen der tür
Außer die Scheibe ist angefroren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
soll man nun durch den kofferraum einsteigen ?
Röööchtööööööch!!!
Aus diesem Grund ist doch die Rücksitzlehne beim E46 Coupe auch vom Kofferraum aus entriegelbar. (Ging bei E36 noch nicht, typischer Fall von Modellpflege)
Hört sich komisch an, ist aber so!!
gruss, olli