Vorsicht beim Navikauf bei EBAY
Hallo an alle Nutzer hier !
Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.
Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.
Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?
Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.
Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.
Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.
Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).
Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.
Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.
Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".
Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.
Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !
Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !
Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !
Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.
Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Nutzer hier !
Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.
Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.
Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?
Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.
Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.
Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.
Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).
Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.
Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.
Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".
Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.
Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !
Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !
Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !
Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.
Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".
196 Antworten
Probiers doch mal mit der Freeware bctester.
(Eine Suche bei google mit den Wörtern 'barcode online lesen' hätte Deinen Beitrag erspart.)
Hallo zusammen !
Hat sich doch einiges getan, seit meinem letzten Besuch hier !
Leider habe ich heute nicht viel Zeit, da sich während meiner Abwesenheit die Arbeit gestapelt hat und ich auch noch Kriminelle in "der richtigen Welt" (sprich nicht im Netz) jagen muß.
Vielen Dank für einige nützliche Hinweise.
Insbesondere das Forum
http://187509.homepagemodules.de/t421f6-C-Version-Schummel-RNS.html
ist sehr interessant.
Viele gefälschte Geräteaufkleber sind darin zu sehen. Die Arbeit geht also nicht aus.
Leider sind viele User der Meinung, dass ein gefälschter Aufkleber i.d.R. "nur" wegen
betrügerischer Absichten (B statt C-Version usw.) angebracht wird.
Ein gefälschter Aufkleber ist jedoch fast immer ein Hinweis, dass es sich um ein
gestohlenes Gerät handelt.
Hallo,
verfolge die Diskussion hier auch schon mit einigem Interesse, da ich für meinen neuen Passat vorhatte, ein RNS 510 nachzurüsten.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den folgenden Anbietern:
- www.carmm.de (auch bei e..y z.B. hier)
- www.partsdealer.de (ebenfalls bei e..y z.B. hier)
- www.conexx-video.de
Alle bieten "neue RNS 510 C" an, keiner hat aber wirklich detaillierte Bilder in den Angeboten.
Nach dem, was ich jetzt schon alles gelesen habe (u.a. den verlinkten Beitrag weiter oben, frage ich mich, ob es wirklich seriöse Anbieter gibt. Daß man ein Gerät dieser Leistungsklasse nicht für lau bekommt, ist mir natürlich klar. Ich hab aber auch keine Lust, 1.400 - 1.800 EUR auszugeben und dann vielleicht ein geklautes Teil zu bekommen.
Andere Frage:
kann ich auch ein RNS 510 mit der TN 7F0 035 680 im Passat 3C verbauen? Die Form würde lt. Bildern passen, aber bekomms ich dann auch programmiert?
LG
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus1972
Andere Frage:
kann ich auch ein RNS 510 mit der TN 7F0 035 680 im Passat 3C verbauen? Die Form würde lt. Bildern passen, aber bekomms ich dann auch programmiert?
LG
Markus
das ist für einen T5. Dies könnte Probleme bereiten.
wenn es das mit der geeigneten Frontblende ist (sieht aber so aus!) könnte es passen, ich glaub es gibt nur Schwierigkeiten wenn man es in einem T5 nachrüstet, da war doch irgendwas mit älteren CAN Protokollen? (glaub ich zumindest..)
Zitat:
Original geschrieben von Markus1972
Hallo,verfolge die Diskussion hier auch schon mit einigem Interesse, da ich für meinen neuen Passat vorhatte, ein RNS 510 nachzurüsten.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den folgenden Anbietern:
- www.carmm.de (auch bei e..y z.B. hier)
- www.partsdealer.de (ebenfalls bei e..y z.B. hier)
- www.conexx-video.de
Alle bieten "neue RNS 510 C" an, keiner hat aber wirklich detaillierte Bilder in den Angeboten.
Hallo Markus,
ich kann vom ersten Anbieter nur abraten !!! Details darf ich aus gewissen Gründen leider hier nicht nennen.
Die anderen beiden Anbieter habe ich zwar auch schon "entdeckt", zu den Geräten kann ich aber nichts sagen, da ich kein "Untersuchungsmaterial" habe.
Ich kann hierzu nur auf mein Angebot verweisen, eine Überprüfung des Gerätes durchzuführen.
Die Überprüfung kann vor oder nach dem Kauf durchgeführt werden. Jedoch rate ich nochmals dringend ab, Geräte aus dem Ausland (insbesondere Polen, Litauen, GB) zu kaufen. Wenn sich dann nach dem Kauf herausstellt, dass das Gerät gestohlen ist, dann ist i.d.R. das Geld futsch. Außer die Bezahlung erfolgte über PayPal und die Überprüfung kann innerhalb der 45-Tage-Frist für den Käuferschutz von mir durchgeführt werden.Wenn Du ein Gerät von einem Händler in Deutschland kaufst, dann hast Du zumindest die (theoretische) Möglichkeit, Dein Geld zurückzubekommen.
Eine Überprüfung würde ich aber in jedem Fall (egal ob Gebraucht- oder Neugerät) durchführen. Einfach eine kurze Mail an meine dienstliche Email-Adresse mit Bildern der Aufkleber oben und seitlich am Gerät. Antwort erfolgt umgehend !
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von rohrxp
wenn es das mit der geeigneten Frontblende ist (sieht aber so aus!) könnte es passen, ich glaub es gibt nur Schwierigkeiten wenn man es in einem T5 nachrüstet, da war doch irgendwas mit älteren CAN Protokollen? (glaub ich zumindest..)
Wenn eins aud dem T5,2 ist dann passt es.
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Wenn eins aud dem T5,2 ist dann passt es.Zitat:
Original geschrieben von rohrxp
wenn es das mit der geeigneten Frontblende ist (sieht aber so aus!) könnte es passen, ich glaub es gibt nur Schwierigkeiten wenn man es in einem T5 nachrüstet, da war doch irgendwas mit älteren CAN Protokollen? (glaub ich zumindest..)
Hallo, woran kann ich erkennen, obs aus dem T5,2 ist?
Frontblende sieht aus wie beim Passat (abgerundete Ecken, oben etwas breiter), es hat eine Stern-Taste.
HW H04, SW 2686.
LG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HiVor welchen Ebay Händlern kann man denn generell warnen?
hypuh
Vor jedem der mehr wie 1 Gerät unter 1400€ Verkauft. 😉
ein Anhaltspunkt kann auf jeden Fall sein, wenn das Kartenmaterial schon vorinstalliert ist. Kein Gerät verlässt, das Werk mit installierten Kartendaten. Und wenn vom Anbieter noch nicht einmal die Navi DVD dabei ist (bei VW kostenlos, gehört einfach zum RNS) sollten alle Alarmglocken schrillen.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
ein Anhaltspunkt kann auf jeden Fall sein, wenn das Kartenmaterial schon vorinstalliert ist. Kein Gerät verlässt, das Werk mit installierten Kartendaten. Und wenn vom Anbieter noch nicht einmal die Navi DVD dabei ist (bei VW kostenlos, gehört einfach zum RNS) sollten alle Alarmglocken schrillen.
So ganz richtig ist das auch nicht, ich habe mein RNS über VW Zubehör bezogen, es war auch keine Navi-DVD dabei 😉 allerdings auch keine Navi-Daten aufgespielt.