Vorsicht beim Navikauf bei EBAY

VW Passat

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


servus zusammen.
gestern war bei stern tv ein beitrag über naviklau. sehr interessant.

http://www.stern.de/.../...aete-diebstahl-im-grossen-stil-1911435.html

Mach so weiter Jürgen ;-)

Würde im anderen RNS 510-Klau-Thread schon drüber diskutiert, der Verkäufer den Herr Zöls gezeigt hat am PC war der Betrüger der mir auch das Navi verkauft hat! 😉 ...

Zum beispiel der hier? Über 50 Stück. Schon verkauft

Screenshot_20180821_152544.jpg

Richtig - genau der auch !

Zitat:

@Tarif1907 schrieb am 21. August 2018 um 15:26:39 Uhr:


Zum beispiel der hier? Über 50 Stück. Schon verkauft

Oh man kann ich nur sagen

Ähnliche Themen

Ich will hier absolut niemanden in Schutz nehmen. Im Zeitalter des Dieselskandals in Deutschland ist ein noch stärkerer Trend von Export von deutschen Autos zu erkennen. Man muss nur die A2 Richtung Berlin fahren! Wer sie öfters fährt ist ziemlich sicher aufgefallen das die Lkws mit deutschen Autos deutlich mehr geworden ist. In Polen kann man gebrauchte Originalteile auch günstiger kaufen als in deutschland. Allerdings neuteile sind teurer.

Es gibt def. Schon viele schwarze Schaafe bei EBay aber nur weil sie aus den Ostblockstaaten kommen sind sie keine Verbrecher.

Nur weil jemand Radios verkauft, ist er noch lange kein Gauner ??????

bei 50 stück stellt sich schon die frage nach dem woher!

50 halte ich jetzt für nicht sehr übertrieben. Vorallem zu Zeiten der umweltprämie.

Ja genau.... alles nur ehrliche Verkäufer...

Zitat:

@vodi1 schrieb am 21. August 2018 um 20:49:16 Uhr:


Nur weil jemand Radios verkauft, ist er noch lange kein Gauner ??????

Leider gibt es immer noch zu viele Gutmenschen, egal welches Thema gemeint ist.

Wenn ich hier behaupte, dass dieser Verkäufer keine legalen Geräte verkauft, dann stimmt das. Leute, habt nicht immer nur das Dollar-Zeichen in Euren Augen, sondern denkt vor einem Kauf nach.

Also ist in deinen Augen jeder kriminell , der Summe xy an Gegenstand xy verkauft ?

Das bekräftigt meine Meinung ..

Das habe ich nie behauptet !!!

Mittlerweile gibt es sogar sehr viele legale RNS510-Geräte auf dem Markt und sehr viel mehr seriöse Händler also noch vor einigen Jahren.

Ich schreibe hier nur, was ich mit Sicherheit weiß und möchte auf diesem Weg potientielle Käufer vor Schaden bewahren.

Schau Dir die ersten Seiten dieses Threads an, dann siehst Du, dass ich mich nun seit fast 10 Jahren dienstlich mit diesen Geräten und deren Diebstahl bzw. Hehlerei beschäftige.

Eine pauschale Verurteilung liegt mir fern.

Wenn sich jemand ein Urteil über diese Thematik erlauben darf, dann ist es Herr Zöls (@deinfreundundhelfer)

Zitat:

@vodi1 schrieb am 21. August 2018 um 21:45:44 Uhr:


50 halte ich jetzt für nicht sehr übertrieben. Vorallem zu Zeiten der umweltprämie.

Ich bin zufällig auf diesen Thread gestoßen, wusste gar nicht dass noch so viele Leute bei Ebay kaufen.
Gerade weil die s.g. Umweltprämie so viele Fahrzeuge in den Markt schmeisst, birgt die Gefahr ein in der Vergangenheit gestohlenes oder manipuliertes Gerät zu bekommen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute seinerzeit Navis bei Ebay gekauft und selbst nachgerüstet haben. Jetzt nach vielen Jahren tauchen diese Geräte auf und werden von unterschiedlichen Leuten angeboten. Viele Zwischenhändler oder Privatleute kennen die Eigenschaften der Geräte gar nicht, selbst die Autohäuser sind da nicht in der Thematik. Es gibt ja zwei Gefahren die da hinterstecken, zu einem ein gestohlenes oder ein gefälschtes/ manipuliertes Gerät zu erwischen. Wobei das gefälschte ja auch gestohlen ist, aber aufgrund der veränderten Seriennummer nicht erfasst wurde. Deshalb kann ich auch jedem nur raten, ein auf dem freien Markt gekauftes Gerät, bei Herrn Zöls überprüfen zu lassen. Wenn von Privat angeboten, sich vorab einen Herkunftsnachweis zeigen zu lassen, oftmals blocken da schon die Anbieter ab. Vom Händler eine ordentliche Rechnung mit Angabe der Gerätedaten, sprich auch Seriennummer ausstellen zu lassen. Und wie immer spricht der Preis auch eine Rolle, denn dass vermeintliche günstige Gerät kann Spätfolgen mit sich bringen.

MFG

Zitat:

@leon93 schrieb am 22. August 2018 um 07:12:11 Uhr:


Wenn sich jemand ein Urteil über diese Thematik erlauben darf, dann ist es Herr Zöls (@deinfreundundhelfer)

Dem stimme ich uneingeschränkt zu, leider gibt es zu weinig solcher Menschen.
Die meisten machen nur Dienst nach Vorschrift!

Deine Antwort
Ähnliche Themen