Vorsicht beim Navikauf bei EBAY
Hallo an alle Nutzer hier !
Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.
Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.
Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?
Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.
Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.
Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.
Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).
Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.
Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.
Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".
Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.
Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !
Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !
Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !
Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.
Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Nutzer hier !
Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.
Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.
Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?
Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.
Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.
Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.
Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).
Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.
Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.
Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".
Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.
Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !
Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !
Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !
Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.
Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boymah_73
Herzlichen Glückwunsch, ein Dieb weniger. Tatsächlich sind 20!!! Navis sichergestellt worden.
Schön wenn es so wäre, ich befürchte aber das war
nurder Hehler und der Dieb oder die Diebesbande arbeitet munter weiter.😠
Wenn niemand mehr bei Ebay oder sonstigen Händlern - und mögen sie noch so "seriös" erscheinen - gebrauchte Navis weitunter dem Neupreis bei VW kaufen würde, gäbe es keine Abnehmer für die geklauten Geräte mehr. Damit dürfte der Klau der Geräte an Attraktivität verlieren. Leider hat offenbar der Hersteller der Geräte und der Fahrzeuge nur bedingtes Interesse daran, da jedes geklaute Navi ein neu verkauftes Navi ist.
Erst wenn die Leute nicht mehr bereit wären, die Geräte als Erstausrüstung zu kaufen, weil Ihnen das Risiko und der Ärger mit der Versicherung zu groß wird, wird dort ein Umdenken stattfinden.
Andererseits, scheint dieses Umdenken langsam einzusetzen, da im neuen Golf VII offenbar die Komponenten der Navis nicht mehr in einem leicht demontierbaren Gerät vereinigt sind.
Ja man hat die Teile jetzt getrennt, der 600€ Teure Monitor ist an seinem Platz mit einer Blende verdeckt wieviele Schrauben dahinter wohl sind?
Und das 2000€ teure STG sitzt jetzt wohl im Handschuhfach da wo bei uns wohl das Bordbuch/Media In drin war.
Hoff mal der lässt sich nur mit spezial schlüsseln ausbauen.
alle verkäufer gleich zu kriminalisieren finde ich auch nicht in ordnung. ich habe das navi auch sofort verkauft, da ich keine lust auf diebstahl hatte u d ich mobile navis vorziehe. es ging auch unter vw wert über den "tresen".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boymah_73
Herzlichen Glückwunsch, ein Dieb weniger. Tatsächlich sind 20!!! Navis sichergestellt worden.Pressemeldung der Polizei Emsland / Grafschaft Bentheim von heute (28.09.2012):
Am Mittwoch durchsuchten Beamten des Polizeikommissariates Meppen mit einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Meppen die Wohnung eines 29-jährigen Mannes aus Niederlangen. Grundlage war der Verdacht der gewerbsmäßigen Hehlerei mit gestohlenen Navigationsgeräten durch Internetaktionen. In der Wohnung wurden 20 hochwertige Navigationsgeräte (für VW-Fahrzeuge) mit einem Stückpreis von 3000 Euro sichergestellt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei dürften alle Geräte gestohlen sein. Fünf dieser Geräte lagen im polizeilichen Fahndungssystem ein. Teilweise stammen sie aus Autoaufbrüchen in Nordrhein-Westfalen. Als die Beamten sich dem Keller des Hauses zuwenden wollten, wurde der 29-Jährige sichtlich nervös und reagierte nahezu panisch. Der Grund wurde schnell ersichtlich, als in dem Keller eine aufwändig hergestellte, hochwertige und professionell betriebene Cannabisplantage entdeckt wurde. Der Keller war zu diesem Zweck umgebaut und mit einem professionellen Belüftungssystem und Abdichtungen versehen worden, um eine Entdeckung der Anlage zu verhindern. Die Polizei stellte über
270 erntereife Pflanzen in dem Keller sicher. Die weitern Ermittlungen ergaben, dass die Anlage zusammen mit zwei niederländischen Staatsbürgern, 39 und 41 Jahre alt, wohnhaft in Sustrum und Niederlangen, betrieben wurde. Alle drei Personen wurden vorläufig festgenommen und weitere Durchsuchungen vorgenommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Dann kann ich ja jetzt rausrücken mit der Sprache 🙂 ... Ich habe ja vor kurzer Zeit hier reingeschrieben, dass ich ein RNS 510 gekauft hatte. Tja, kurz und gut, es war aus dem Bestand des Herrn aus Niederlangen! Ich hatte vorher bei der Polizei prüfen lassen, ob es geklaut war, eingetragen war es allerdings nicht! Nachdem das Gerät angekommen war bei mir zuhause rief dann allerdings die Polizei an und ich wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Gerät doch geklaut war!!! Trotz aller meiner Bemühungen die ich vorher auf mich genommen habe (das können die Leute die meinem Thread gefolgt sind bezeugen!)
Naja, fassen wir es kurz, ich habe den Mann (der blöderweise alle seine Angaben bei mir gemacht hatte) bei der örtlichen Polizei angezeigt. Schön, dass ihm endlich das Handwerk gelegt wurde, das war das was ich erreichen wollte! Es kann nicht sein, dass solche Leute weiter ihr Unwesen treiben!
Die Polizei könnte sich gerne mal bei mir bedanken und mir bescheid sagen 😉 ... Es wird ein Erfahrungsbericht von mir folgen, der alles genau erklärt und euch vor solchen Sachen schützen soll!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Ja man hat die Teile jetzt getrennt, der 600€ Teure Monitor ist an seinem Platz mit einer Blende verdeckt wieviele Schrauben dahinter wohl sind?
Und das 2000€ teure STG sitzt jetzt wohl im Handschuhfach da wo bei uns wohl das Bordbuch/Media In drin war.
Hoff mal der lässt sich nur mit spezial schlüsseln ausbauen.
Und selbst wenn - ich glaube ein professioneller Dieb kann sich auch Spezialwerkzeug für 25 Euro leisten, das amortisiert sich nach dem ersten ausgebauten Gerät 😉
Das einzige was neu ist, ist der Komponentenschutz (gerüchteweise) - damit könnte tendenziell der Sache etwas einhalt geboten werden. Wie das in der Praxis läuft wird sich erst noch zeigen müssen. Denn es gilt für VW immer noch, dass jedes geklaute Gerät ein neu verkauftes ist, ob man das wirklich so eindämmen möchte? Vielleicht wird auch ein Discovery Pro-Manager lanciert, um den Komponentenschutz zu deaktivieren 🙂
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Dann kann ich ja jetzt rausrücken mit der Sprache 🙂 ... Ich habe ja vor kurzer Zeit hier reingeschrieben, dass ich ein RNS 510 gekauft hatte. Tja, kurz und gut, es war aus dem Bestand des Herrn aus Niederlangen! Ich hatte vorher bei der Polizei prüfen lassen, ob es geklaut war, eingetragen war es allerdings nicht! Nachdem das Gerät angekommen war bei mir zuhause rief dann allerdings die Polizei an und ich wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Gerät doch geklaut war!!! Trotz aller meiner Bemühungen die ich vorher auf mich genommen habe (das können die Leute die meinem Thread gefolgt sind bezeugen!)Naja, fassen wir es kurz, ich habe den Mann (der blöderweise alle seine Angaben bei mir gemacht hatte) bei der örtlichen Polizei angezeigt. Schön, dass ihm endlich das Handwerk gelegt wurde, das war das was ich erreichen wollte! Es kann nicht sein, dass solche Leute weiter ihr Unwesen treiben!
Die Polizei könnte sich gerne mal bei mir bedanken und mir bescheid sagen 😉 ... Es wird ein Erfahrungsbericht von mir folgen, der alles genau erklärt und euch vor solchen Sachen schützen soll!!
Viele Grüße
und dein Geld ist futsch? Oder hast du mit Paypal gezahlt oder wie? MfG
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
und dein Geld ist futsch? Oder hast du mit Paypal gezahlt oder wie? MfG
Da mache ich mir erstmal keine Sorgen, ich habe nicht per Paypal gezahlt, allerdings hat es auch schon vor mir 3 Anzeigen gebraucht bis der Kerl endlich mal durchsucht wurde... von daher, ich habe nen guten Anwalt und zur Not geht es eben über´s Gericht 🙂 ... mir dann auch egal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Da mache ich mir erstmal keine Sorgen, ich habe nicht per Paypal gezahlt, allerdings hat es auch schon vor mir 3 Anzeigen gebraucht bis der Kerl endlich mal durchsucht wurde... von daher, ich habe nen guten Anwalt und zur Not geht es eben über´s Gericht 🙂 ... mir dann auch egal 🙂Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
und dein Geld ist futsch? Oder hast du mit Paypal gezahlt oder wie? MfG
Dann viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Dann viel Glück!
Dankeschön! 🙂 ... ich werde alles berichten, aber schonmal schön, dass der "nette Verkäufer" aus dem Verkehr gezogen wurde!
Hallo zusammen
Ich habe vor gut zwei Jahren ein Navi RNS510 in EBay gekauft. Diesen Monat bekam ich eine Vorladung von der Polizei (Schweiz), und musste es später aus meinem Auto ausbauen und abgeben. Ob ich jemals das Geld oder das Navi zurück bekomme? Eher nicht (1300 Euro futsch).
Nun, ich hoffe das wenigstens mein beschlagnahmtes Navi etwas dazu Beiträgt, diesen Hehler dingfest zu machen.
Gruss aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von Der Anfänger
Hallo zusammenIch habe vor gut zwei Jahren ein Navi RNS510 in EBay gekauft. Diesen Monat bekam ich eine Vorladung von der Polizei (Schweiz), und musste es später aus meinem Auto ausbauen und abgeben. Ob ich jemals das Geld oder das Navi zurück bekomme? Eher nicht (1300 Euro futsch).
Nun, ich hoffe das wenigstens mein beschlagnahmtes Navi etwas dazu Beiträgt, diesen Hehler dingfest zu machen.
Gruss aus der Schweiz
Wenn du erst von der Polizei bescheid bekommen hast, dann haben sie ihn wohl schon entdeckt, somit hast du eigentlich nur Nachteile ... ich würde mich bei der zuständigen Dienststelle erkundigen, wem das Gerät damals gestohlen wurde. Dort würde ich dann anrufen und mich nach der Versicherung und Schadensnummer erkundigen. Die Versicherung wird dem geschädigten vor ca. 2 Jahren wohl schon Erssatz beschafft haben/bzw. ein neues Navi bezahlt haben. Die Versicherungen sind oft bereit das Navi an dich zurückzugeben, wenn die Polizei sich bei ihnen gemeldet hat und ihnen das Gerät ausgehändigt hat, da es ja nun der Versicherung gehört! Vielleicht hast du Glück und bekommst es wieder!
Ich bekomme meins vorraussichtlich auch zurück! Mir ist das gleiche passiert wie dir, nur dass ich es freiwillig bei der Polizei prüfen lies!
Grüße
Leon
War es einer der "seriösen" deutschen Händler oder Ostblock?
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
War es einer der "seriösen" deutschen Händler oder Ostblock?
Deutscher Händler, ich habe die Anschrift, Festnetznummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Name und Zweitname, quasi alles was es über eine Person gibt. Dazu habe ich lange vorher mit ihm telefoniert, einfach heftig!!!
Grüße
Leon
servus zusammen.
gestern war bei stern tv ein beitrag über naviklau. sehr interessant.
http://www.stern.de/.../...aete-diebstahl-im-grossen-stil-1911435.html
Mach so weiter Jürgen ;-)