Vorsicht beim Navikauf bei EBAY
Hallo an alle Nutzer hier !
Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.
Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.
Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?
Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.
Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.
Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.
Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).
Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.
Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.
Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".
Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.
Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !
Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !
Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !
Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.
Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Nutzer hier !
Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.
Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.
Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?
Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.
Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.
Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.
Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).
Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.
Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.
Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".
Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.
Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !
Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !
Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !
Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.
Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".
196 Antworten
Verallgemeinernde Verunglimpfungen einzelner Nationalitäten / Volksgruppen / ... werden hier nicht geduldet! Sollte nochmal so ein Kommentar kommen, werde ich entsprechend tätig werden.
Zitat:
Original geschrieben von chapuisat
(...)
ad Diferenzbesteuerung:
Ich gebe partsdealer Recht, wenn etwas von privat gekauft wird, dann darf die MwSt. vom Händler nicht ausgewiesen werden. Das ist sogar Betrug.
(...)
Mitnichten!
Ohne das Plädoyer ansonsten in irgendeiner Form in Zweifel ziehen zu wollen oder gar eine Gegenposition einzunehmen, so ist es mir schon ein Bedürfnis, die Sache mit der Differenzbesteuerung einmal richtigzustellen, wenngleich OT und kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben wird oder gar der Anschein einer steuerberatenden Tätigkeit zu erwecken.
Grundsätzlich ist ein Unternehmer, sofern keine Kleinunternehmerschaft vorliegt oder eine der Befreiungstatbestände des § 4 UStG (steuerfreie Umsätze) zum Tragen kommt, unter den Voraussetzungen des Leistungsaustauschs nach § 1 UStG (sprich: Lieferung oder Leistung, ein(es) Unternehmer(s) i.S.d. § 2 UStG (= Unternehmerschaft), gegen Entgelt, im Inland, im Rahmen seines Unternehmens - zur Zahlung der Umsatzsteuer verpflichtet - Bemessungsgrundlage, Steuersatz, Anmeldungsverfahren und Fälligkeit richten sich nach den hierfür einschlägigen Vorschriften der §§ 10 ff UStG.
Und würde es den § 25a UStG (Differenzbesteuerung) nicht geben, dann wäre auch die Märchensteuer angefallen; auf den Status des "Lieferanten" dieses Verkäufers kommt es nie nicht an.
Das Problem ist aber, dass im Falle des Erwerbs von einer Privatperson, die den Gegenstand der Lieferung oder Leistung seinerseits mit Umsatzsteuer bezogen hat und die zu einer Rechnungstellung, den nachfolgenden Ankäufer zum Vorsteuerabzug berechtigenden gesonderten Ausweis der Umsatzsteuer nicht befugt ist, eine (überbordende) Mehrfachbesteuerung droht und einen gewerblichen Gebrauchtwarenmarkt über kurz oder lang totmachen würde.
Um dem halbwegs Rechnung zu tragen, wird (nur!) WIEDERVERKÄUFERN von beweglichen körperlichen Gegenständen unter den weiteren Voraussetzungen des § 25a UStG die Möglichkeit eingeräumt, abweichend von § 10 UStG als Bemessungsgrundlage von der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Bezugspreis auszugehen. Wenn hiervon Gebrauch gemacht wird, dann darf keine Umsatzsteuer in der Rechnung gesondert ausgewiesen werden. Gem. § 14 UStG muss eine Rechnung ohne offenen Umsatzsteuerausweis einen Hinweis auf den Befreiungstatbestand enthalten.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei sog. Hilfsgeschäften oder immatriellen WG der § 25a UStG bspw. in Gänze ins Leere läuft.
Es besteht aber keine Verpflichtung hierzu (Ausnahme: Kunsthändler, siehe § 25a Absatz 2 UStG). Es liegt vielmehr im Interesse des Wiederverkäufers hiervon Gebrauch zu machen, um nicht im Ergebnis auf die im EK enthaltene Umsatzsteuer abermals anteilige Märchensteuer entrichten zu müssen. Das würde die Marge ohne Not belasten.
ABER Achtung! Die Aufzeichnungspflichten eines Differenzbesteuerers sind nicht ohne.
Nichts für Ungut.
😉
hier gibt es wirklich ein legales Gerät:
Das Gerät habe ich von der Versicherung regulär gekauft.
Zuvor würde es in Passau von Herrn Polizeihauptkomissar Z. überprüft. (Deinfreundundhelfer)
bei Hood zu finden:
http://www.hood.de/angebot/43432043/orgi...0-035-680-c.htm
Auktionsnr.: 0043432043
Richtige Vorgehensweise!
Lobenswert!!!🙂
Ähnliche Themen
also hat es ein polnischer händler schwer seine navis zu verkaufen was😁
schaut euch mal DAS angebot in der bucht an.
mit 12 monaten garantie.
auch geklaute ware oder ist das ein marktpreis für ein RNSE aus 08 mit index Q?
Zitat:
Original geschrieben von Spawn_NDH
auch geklaute ware oder ist das ein marktpreis für ein RNSE aus 08 mit index Q?
Artikelstandort: Löcknitz, Deutschland
Rechtliche Informationen des Anbieters
[...]
71201 Szczecin, zachodniopomorskie
Polska
Wer bei solchen Diskrepanzen nicht hellhörig wird...
vg, Johannes
Herr Polizeibeamter!?
Nicht alle ebay Anbieter aus Osteuropa sind Verbrecher!
Selbst wenn diese 20 Navis anbieten!
Vor 1 Jahr habe ich im Werk Wroclaw(ehem Breslau) von VW
mir Rechnung 20 NEUE Navis gekauft!
Preis 200 Euro pro Stueck!
Ich denke mal das es sich bei Ihnen um einen Dorfsheriff handelt
der sich hier bisschen wichtig macht?!
Oder haben SIE um 1 Uhr morgens sonst nix zu tun als Anschuldigungen
in die Welt zu setzten?MfG
Zitat:
Original geschrieben von bg-daniel
Herr Polizeibeamter!?
Nicht alle ebay Anbieter aus Osteuropa sind Verbrecher!
Selbst wenn diese 20 Navis anbieten!
Vor 1 Jahr habe ich im Werk Wroclaw(ehem Breslau) von VW
mir Rechnung 20 NEUE Navis gekauft!
Preis 200 Euro pro Stueck!
Ich denke mal das es sich bei Ihnen um einen Dorfsheriff handelt
der sich hier bisschen wichtig macht?!
Oder haben SIE um 1 Uhr morgens sonst nix zu tun als Anschuldigungen
in die Welt zu setzten?MfG
Blöde frage, aber was macht man mit 20 neuen Navis? Verkaufst du die weiter?
Zitat:
Original geschrieben von bg-daniel
Herr Polizeibeamter!?
Nicht alle ebay Anbieter aus Osteuropa sind Verbrecher!
Selbst wenn diese 20 Navis anbieten!
Vor 1 Jahr habe ich im Werk Wroclaw(ehem Breslau) von VW
mir Rechnung 20 NEUE Navis gekauft!
Preis 200 Euro pro Stueck!
Ich denke mal das es sich bei Ihnen um einen Dorfsheriff handelt
der sich hier bisschen wichtig macht?!
Oder haben SIE um 1 Uhr morgens sonst nix zu tun als Anschuldigungen
in die Welt zu setzten?MfG
lt. TE sind 99 % aller auf Auktionsportalen angebotenen RNS510 Geräte gestohlen. Alleine im letzten Jahr wurden von ihm über 50 Ebay Accounts gesperrt. Hauptsächlich handelte es sich um Accounts von Anbietern im Ausland (überwiegend Polen, Litauen, Niederlande, Tschechien, GB). Es waren Accounts darunter, welche mehr als 1000 Bewertungen hatten. Woher die Bewertungen kamen, kann sich wohl jeder vorstellen und was sagt uns das? Daher ist der Hinweis von MrXY völlig gerechtfertigt und hat nichts mit Anschuldigungen zu tun.
Und ich persönlich glaube dir nicht, das VW dir 20 neue Geräte für 200 € das Stück verkauft hat. Das wäre ja noch weit unter dem VW Einkaufspreis. Du machst dich hier ein wenig lächerlich!!
Vor allem einen offiziellen Polizisten, der hier sogar seine Identität und seine Dienststelle (Autobahnpolizei) preisgibt, als "Dorfsheriff" zu bezeichnen ist eine Beleidigung und eine absolute Frechheit. Wenn man dann noch bedenkt dass dieser Polizist sogar sehr viel privates Engagement in seine Arbeit steckt, lächerlich wenn man dann solche Kommentare lesen muss.
Dann noch der Vorwurf mit der Arbeitszeit um 1 Uhr Nachts, hey es soll Leute geben die Schichtarbeit haben und willst du Nachts keine schnelle Hilfe wenn was passiert!
20 Stück, die hast du dann alle weiterverkauft. Hast du dafür eigentlich ein Gewerbe angemeldet und weiss das Finanzamt davon? Das fällt nämlich nicht mehr unter privaten Verkauf!
Die Variante "vom LKW gefallen" dürfte auch immer häufiger vorkommen: "Durch Frachtdiebstähle in den EU-Staaten entstand 2010 ein Gesamtschaden von 8,5 Milliarden Euro, davon rund 3,5 Milliarden Euro in Deutschland. Laut Aussage des LKA Niedersachsen sind jährlich etwa 200.000 Transporte auf deutschen Straßen von Frachtdiebstählen betroffen." (FAZ vom 10.01.12)
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von bg-daniel
Herr Polizeibeamter!?
Nicht alle ebay Anbieter aus Osteuropa sind Verbrecher!
Selbst wenn diese 20 Navis anbieten!
Vor 1 Jahr habe ich im Werk Wroclaw(ehem Breslau) von VW
mir Rechnung 20 NEUE Navis gekauft!
Preis 200 Euro pro Stueck!
Ich denke mal das es sich bei Ihnen um einen Dorfsheriff handelt
der sich hier bisschen wichtig macht?!
Oder haben SIE um 1 Uhr morgens sonst nix zu tun als Anschuldigungen
in die Welt zu setzten?MfG
Der sogenannte Dorfscheriff wie du ihn nennst sollte mal deine 20 Navis überprüfen.
Ich kenne den Beamten sogar persönlich und kann dir versichern das der sich nicht wichtig macht.
Kusser77
Ich denke, wer den Thread von Anfang an gelesen hat, konnte sich sein eigenes Bild von der "Seriosität" des freundundhelfer machen. Ich sehe keinen Grund, dass diese Diskussion erneut aufflammen muss, die war eigentlich beigelegt. Die Kontaktdaten sind zugänglich, da brauchts keine anpöbelnden Kommentare in Richtung des TE mehr. Ich bitte daher darum, diesen Teil zukünftig auszuklammern.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von bg-daniel
Herr Polizeibeamter!?
Nicht alle ebay Anbieter aus Osteuropa sind Verbrecher!
Selbst wenn diese 20 Navis anbieten!
Vor 1 Jahr habe ich im Werk Wroclaw(ehem Breslau) von VW
mir Rechnung 20 NEUE Navis gekauft!
Preis 200 Euro pro Stueck!
Ich denke mal das es sich bei Ihnen um einen Dorfsheriff handelt
der sich hier bisschen wichtig macht?!
Oder haben SIE um 1 Uhr morgens sonst nix zu tun als Anschuldigungen
in die Welt zu setzten?MfG
Hast du auch eine Ahnung, wo der Pförtner die Navis her hat? Und auf die Rechnung kannst du dann sicherlich nichts geben 😛
Herzlichen Glückwunsch, ein Dieb weniger. Tatsächlich sind 20!!! Navis sichergestellt worden.
Pressemeldung der Polizei Emsland / Grafschaft Bentheim von heute (28.09.2012):
Am Mittwoch durchsuchten Beamten des Polizeikommissariates Meppen mit einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Meppen die Wohnung eines 29-jährigen Mannes aus Niederlangen. Grundlage war der Verdacht der gewerbsmäßigen Hehlerei mit gestohlenen Navigationsgeräten durch Internetaktionen. In der Wohnung wurden 20 hochwertige Navigationsgeräte (für VW-Fahrzeuge) mit einem Stückpreis von 3000 Euro sichergestellt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei dürften alle Geräte gestohlen sein. Fünf dieser Geräte lagen im polizeilichen Fahndungssystem ein. Teilweise stammen sie aus Autoaufbrüchen in Nordrhein-Westfalen. Als die Beamten sich dem Keller des Hauses zuwenden wollten, wurde der 29-Jährige sichtlich nervös und reagierte nahezu panisch. Der Grund wurde schnell ersichtlich, als in dem Keller eine aufwändig hergestellte, hochwertige und professionell betriebene Cannabisplantage entdeckt wurde. Der Keller war zu diesem Zweck umgebaut und mit einem professionellen Belüftungssystem und Abdichtungen versehen worden, um eine Entdeckung der Anlage zu verhindern. Die Polizei stellte über
270 erntereife Pflanzen in dem Keller sicher. Die weitern Ermittlungen ergaben, dass die Anlage zusammen mit zwei niederländischen Staatsbürgern, 39 und 41 Jahre alt, wohnhaft in Sustrum und Niederlangen, betrieben wurde. Alle drei Personen wurden vorläufig festgenommen und weitere Durchsuchungen vorgenommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.