Vorsicht beim Navikauf bei EBAY

VW Passat

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


bei einem crash werden die ersatzteile doch auch nach preisliste vw berechnet und nicht von irgendwelchen anderen quellen wo`s das vielleicht günstiger gibt.

Tja, das ist aber eben ein Unterschied. Ich war gar bei einem Anwalt. Laut der AKB für Teilkasko ist es durchaus ein Unterschied, ob etwas Beschädigt und noch vorhanden ist, oder ob etwas entwendet wurde.

Die Leistungen der Teilkasko decken alle reparaturbedingten Kosten ab. Das bedeutet, wenn die Scheibe eingeschlagen ist, und physisch noch da ist, auch wenn in Einzelteilen, dann werden die Kosten der Reparatur komplett übernommen. Neue Scheibe einzusetzen ist günstiger als die alte zusammenzukleben :-) Die Tür wurde auch lackiert, und es wurde keine neue eingesetzt, da das Lackieren billiger war als eine neue Tür. Die abgezwickten Kabel wurden auch repariert und nicht durch neue ersetzt. Wäre das Navi beschädigt worden, z.B. der TFT Bildschirm eingeschlagen, dann hätte die Teilkasko entweder die kompletten Kosten der Instandsetzung gezahlt oder, wenn es günstiger gewesen wäre, ein neues Navi erstattet.

Da das RNS510 jedoch entwendet wurde, zahlt die Teilkasko entsprechend der AKB nur den Zeitwert, bzw. Wiederbeschaffungswert zum heutigen Tag. Wie gesagt, hätten die Diebe andere Teile des Fahrzeugs entwendet, wäre das genauso.

Bei einem Crash sind alle Teile physisch da, so dass die Teilkasko den Zustand vor dem Crash wiederherstellen muss, und somit alle reparaturbedingten Kosten komplett abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von chapuisat


Da das RNS510 jedoch entwendet wurde, zahlt die Teilkasko entsprechend der AKB nur den Zeitwert, bzw. Wiederbeschaffungswert zum heutigen Tag.

behaupte mal, das mit dem zeitwert hängt zum einen von der versicherung ab und zum anderen wie man mit der versicherung verhandelt *gg*

ich hab statt einem MFD2 sogar ein 510er bekommen und das nagelneu.

Wie alt war dein Fahrzeug? Bis 12 bzw. bis 18 Monnate zahlen die Versicherungen den Neupreis. Danach nur noch Zeitwert, wenn es bei deiner Vers. anders ist, dann verrate den Namen und ich Wechsel ab 1.1.2012 auch dorthin.

Zitat:

Original geschrieben von chapuisat


Wie alt war dein Fahrzeug? Bis 12 bzw. bis 18 Monnate zahlen die Versicherungen den Neupreis. Danach nur noch Zeitwert, wenn es bei deiner Vers. anders ist, dann verrate den Namen und ich Wechsel ab 1.1.2012 auch dorthin.

nachdem es ein MFD2 war, ist mein passat schon älter...2006. zuerst wollten sie auch nur ein MFD2 ersetzen bzw die arbeiten mit einer firma zusammen, die gebrauchte navis verkaufen.

es ist die versicherung mit den drei buchstaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von chapuisat


Wie alt war dein Fahrzeug? Bis 12 bzw. bis 18 Monnate zahlen die Versicherungen den Neupreis. Danach nur noch Zeitwert, wenn es bei deiner Vers. anders ist, dann verrate den Namen und ich Wechsel ab 1.1.2012 auch dorthin.
nachdem es ein MFD2 war, ist mein passat schon älter...2006. zuerst wollten sie auch nur ein MFD2 ersetzen bzw die arbeiten mit einer firma zusammen, die gebrauchte navis verkaufen.

es ist die versicherung mit den drei buchstaben.

Ok, Und wie hast du die dann dazu gebracht dir doch ein neues rns 510 zu ersetzen? Anwalt?

Zitat:

Original geschrieben von chapuisat



Ok, Und wie hast du die dann dazu gebracht dir doch ein neues rns 510 zu ersetzen? Anwalt?

das hat der verantwortliche mann bei meinem freundlichen gemacht, bis die es freigegeben haben, hat es genau einen tag gedauert *gg*

obwohl er voeher die hände vors gesicht geschlagen hat, als er hörte welche versicherung ich habe. weil die billigste, anatürlcih auch am schlechtesten bezahlt bzw am wenigsten bezahlen möchte...mir egal ich hab jetzt ein 510er und das arschloch, das mein altes MFD2 hat...kann es behalten. wahrscheinlich hat es schon einer auf ebay gekauft.

btw: am anfang wollten die nur um die 1100,-- (exkl. mwst) bezahlen...natürlich auch ohne navi dvd...die wird nur ersetzt, falls sie nicht älter als 6monate ist.

Zitat:

Original geschrieben von chapuisat


so, habe mir das Gutachten noch mal angesehen. Die Vergleichspreise werden mit folgenden Seiten erstellt:

- www.navi-nec.de
- www.partsdealer.de
- www.gps-shop24.eu

Auf mich wirken alle drei Seiten, sagen wir es mal so, nicht gerade vertrauenserweckend, auch wenn Impressum und Adresse in D jeweils angegeben ist.

Wo habt Ihr die Besten Erfahrungen gemacht?

-> Darf ich mal einlenken und erfahren, weshalb die hier hier aufgeführten Seiten nicht vertrauenserweckend sind, oder worauf diese Meinung basiert?

Man sollte nicht alle Anbieter über einen Kamm scheren nd schon gar nicht öffentlich, es sei denn es gibt hierzu ausreichende Beweise!

MFG

mich macht immer der Hinweis "Für dieses Produkt ist keine MwSt. ausweisbar. Differenzbesteuerung nach § 25 a UStG" stutzig. Zudem sind die Vertriebswege Conti/VW eigentlich klar geregelt. Woher kommen dann nur die Geräte, die die drei aufgeführten Anbieter zum Kauf anbieten?

Zitat:

Original geschrieben von partsdealer



Zitat:

Original geschrieben von chapuisat


so, habe mir das Gutachten noch mal angesehen. Die Vergleichspreise werden mit folgenden Seiten erstellt:

- www.navi-nec.de
- www.partsdealer.de
- www.gps-shop24.eu

Auf mich wirken alle drei Seiten, sagen wir es mal so, nicht gerade vertrauenserweckend, auch wenn Impressum und Adresse in D jeweils angegeben ist.
Wo habt Ihr die Besten Erfahrungen gemacht?

-> Darf ich mal einlenken und erfahren, weshalb die hier hier aufgeführten Seiten nicht vertrauenserweckend sind, oder worauf diese Meinung basiert?
Man sollte nicht alle Anbieter über einen Kamm scheren nd schon gar nicht öffentlich, es sei denn es gibt hierzu ausreichende Beweise!

Moment mal, hier hat keiner geschrieben, das die genannten Anbieter nicht vertrauenserweckend

sind

, sondern nur seine persönliche Meinung kundgetan, das die

ihm

nicht gerade vertrauenserweckend

wirken

.

Die Kriterien für diese persönliche Einschätzung sind dann erstmal nicht zwingend zu beweisen. Es könnte an fehlenden Festnetznummern auf der Webseite hängen, an deren klickibunti-Aufmachung, ... - wir können nur spekulieren.

Ist halt chapuisats persönliche Meinung über die

Wirkung der Webseiten

, nichts anderes hat er behauptet.

Nur mal zum Partsdealer:

Also ich war schon persönlich bei Stephan in Hannover und habe bei ihm 2004 schon W8-Felgen und komplette US-Highlineleisten für meinen 3BG gekauft. Selbst das Umlackieren hat er übernommen und sich mächtig ins Zeug gelegt.

Er ist nett zuverlässig und ich würde jederzeit wieder bei ihm Teile kaufen.
Man sollte vermeiden oberflächliche Meinungen die nicht auf Tatsachen berufen einfach mal so öffentlich zu machen.

Wenn das jemand über euch machen würde..........

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


mich macht immer der Hinweis "Für dieses Produkt ist keine MwSt. ausweisbar. Differenzbesteuerung nach § 25 a UStG" stutzig. Zudem sind die Vertriebswege Conti/VW eigentlich klar geregelt. Woher kommen dann nur die Geräte, die die drei aufgeführten Anbieter zum Kauf anbieten?

-> zum Teil muss ich hier wegen der Diferenzbesteuerung Recht geben, berifft jedoch nur NEUWARE, ganz wichtig und klar zu unterscheiden!

Bei Gebrauchtgeräten kommt es halt darauf an ob diese aus Privatankauf oder Versicherungsschaden stammen, hier wird keine MwSt. ausgewiesen, denn wenn bei Ankauf keine vorhanden ist kann bei Verkauf auch keine ausgewiesen werden. Selbst Ankauf aus Autohäusern, sind Rechnungen teilweise ohne ausge. MwSt. keine Seltenheit, da hier oft ein Umbau oder Nachrüstung eines Kundenfahrzeuges übernommen wird.

-> bei Geräte die als Neu vertrieben werden, würde mich sicherlich der Hinweis "Differnzbesteuert" stutzig machen.

-> Jeder gewerbliche Anbieter ist dazu verpflichtet unter Kontakt/ Impressum Festnetz mit kompletter Anschrift anzugeben, wer hier seiner Pflicht nicht nachkommt riskiert so einiges.

-> Zum Design einer Webpräsenz kann sich jeder Anbieter auslassen wie er möchte, zumal das farblich grau oder blaue Zeitalter von KFZ-Ersatzteilanbietern nun wirklich nicht mehr state of the art ist, meine Meinung.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Nur mal zum Partsdealer:

Also ich war schon persönlich bei Stephan in Hannover und habe bei ihm 2004 schon W8-Felgen und komplette US-Highlineleisten für meinen 3BG gekauft. Selbst das Umlackieren hat er übernommen und sich mächtig ins Zeug gelegt.

Er ist nett zuverlässig und ich würde jederzeit wieder bei ihm Teile kaufen.
Man sollte vermeiden oberflächliche Meinungen die nicht auf Tatsachen berufen einfach mal so öffentlich zu machen.

Wenn das jemand über euch machen würde..........

HALLO 😕 es geht hier doch nicht um Felgen oder ein paar popelige Leisten. Lies dir doch bitte noch einmal der Threadtitel durch 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Nur mal zum Partsdealer:

Also ich war schon persönlich bei Stephan in Hannover und habe bei ihm 2004 schon W8-Felgen und komplette US-Highlineleisten für meinen 3BG gekauft. Selbst das Umlackieren hat er übernommen und sich mächtig ins Zeug gelegt.

Er ist nett zuverlässig und ich würde jederzeit wieder bei ihm Teile kaufen.
Man sollte vermeiden oberflächliche Meinungen die nicht auf Tatsachen berufen einfach mal so öffentlich zu machen.

Wenn das jemand über euch machen würde..........

HALLO 😕 es geht hier doch nicht um Felgen oder ein paar popelige Leisten. Lies dir doch bitte noch einmal der Threadtitel durch 😉

-> dies war auch nur eine persönliche Meinung von didarenni ;-)

und ich finde, es macht keinen Unterschied wer was verkauft, sondern wichtig ist dass die angebotenen Teile nicht aus fragwürdiger Herkunft stammen.

Aber ich wollte hier kein Streit Thema anfangen, daher denke ich man sollte es dabei beruhen lassen.

MFG

Zitat:

HALLO 😕 es geht hier doch nicht um Felgen oder ein paar popelige Leisten. Lies dir doch bitte noch einmal der Threadtitel durch 😉

Was ändert das an der Vertrauenswürdigkeit der Anbieter???

510er werden in den zu entsorgenden Wägen nicht von VW ausgebaut. Stephan ist einer der solch Fzge. bzw. Teile verwertet. Diese Händler sind nicht die nachts streunenden [xxxxx] - Entfernt, __Neo__ Team Motor-Talk die sich mal solche Teile krallen.

Und sie werden sich nicht auf dünne Eis begeben und Hehlerware verkaufen, sonst wäre der Laden schon lange dicht. Also was ist das Problem??? EU-Fahrzeuge will der Hersteller auch unterbinden, geht aber nicht.

Fragt einfach nach wo die Teile herkommen und gut ists. Hier wird immer so viel geschwallert. Statt das mal jemand einfach fragt oder Tatsachen liefert. Ich hab mein RNS nagelneu bei einem Händler für Navigationsgeräte gekauft mit Garantie und Rechnung. Seriennummer hab ich mir vorab schicken lassen, somit konnte ich auch gleich überprüfen lassen ob was nicht in Ordnung ist.

Wer auf Nummer Sicher gehen will solls sichs eben beim freundlichen VW-Händler kaufen oder eben gleich mitbestellen. Und alles wird gut.

Habe schon einige eingebaut und da waren auch welche für 600 Euro (NEU) dabei, wo die herkommen kann man 100%ig sagen. Aber das ist mir pers. egal. Bei einem hat die KriPo das Teil wieder abgeholt, so ist das eben.

Diese Diskussion ist schon soooo alt, die gibt es seit anbeginn der Navi´s und Ebay

Zitat:

Original geschrieben von partsdealer



Zitat:

Original geschrieben von chapuisat


so, habe mir das Gutachten noch mal angesehen. Die Vergleichspreise werden mit folgenden Seiten erstellt:

- www.navi-nec.de
- www.partsdealer.de
- www.gps-shop24.eu

Auf mich wirken alle drei Seiten, sagen wir es mal so, nicht gerade vertrauenserweckend, auch wenn Impressum und Adresse in D jeweils angegeben ist.

Wo habt Ihr die Besten Erfahrungen gemacht?

-> Darf ich mal einlenken und erfahren, weshalb die hier hier aufgeführten Seiten nicht vertrauenserweckend sind, oder worauf diese Meinung basiert?
Man sollte nicht alle Anbieter über einen Kamm scheren nd schon gar nicht öffentlich, es sei denn es gibt hierzu ausreichende Beweise!

MFG

Hallo Partsdealer,

zunächst mal will ich mich bei Ihnen entschuldigen, dass ich meinen damaligen Beitrag nicht nachträglich richtiggestellt, bzw. ergänzt habe. Als mir das Navi vor über sechs Wochen gestohlen wurde, war ich auf diesem Gebiet absoluter Leihe und mit der Situation zunächst überfordert. Als die Versicherung meiner Werkstatt auch noch mitteilte, sie sollen das 510er nicht 1:1 ersetzen, brach für mich tatsächlich eine kleine Welt zusammen.

Zunächst verstand ich die Versicherung nicht, so habe mir rechtlichen Beistand geholt. Mi wurde Recht schnell klar, dass ich tatsächlich keinen Anspruch auf ein Neugerät habe. Das Fahrzeug war immerhin schon drei Jahre alt. Da bekommt man, wenn der Versicherungsmakler nicht gerade der Schwager ist, eben nur den Wiederbeschaffungswert ersetzt. Der Gutachter der Versicherung erstellte also ein Gutachten auf Basis der drei genannten Händler im Internet. Dieses Gutachten wurde mir zugeschickt und der Wert des Navis auf 1450,- Euro inkl. MwSt und Einbau beziffert. Daraufhin habe ich alle drei Händler auf den Seiten studiert, wie gesagt, zu diesem Zeitpunkt war ich ein absoluter Leihe und vollkommen ahnungslos von diesem Geschäft. Und ja, die Erscheinungsform der drei Händler wirkte auf mich damals, naja, sagen wir es mal so, nicht gerade vertrauenserweckend, oder vielleicht professionell genug. Heute sehe ich das sicher anders, aber dazu später mehr.

Nach und nach vertieften sich meine Kenntnisse über das 510er, über die Diebstähle, die teilweise dubiosen Anbieter bei eBay bzw. im Netz und manipulierte Gerte. Ich behaupte, ich wurde auf dem Gebiet der gefälschte 510er ein kleiner Experte. Ich nahm Kontakt zum freundlichen Polizisten in Passau auf, der hier auch unterwegs ist, durchforstete alle Foren, die ich zu diesem Thema finden konnte und telefonierte täglich mit dem freundlichen.

Zu zwei der drei genannten Händlern findet man im Netz unzählige Beiträge, wenn man sich die Mühe macht und richtig recherchiert. Ich will an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen. Wer sich auskennt, der weiß, was ich meine. Ein Händler, und zwar partsdealer, stellte sich jedoch tatsächlich als eine Art heller Stern am Himmel von Timbuktu heraus. Das merkte ich allerdings erst nach ein paar Telefonaten mit Herrn Spatharakis und dem Freund und Helfer aus Passau, denn zwischendurch überkam mich das Gefühl, in dieser "Branche" könne man niemanden trauen. Bei partsdealer ist man jedoch bestens aufgehoben: Professioneller und sehr freundlicher Kontakt, Fachkompetenz in jeglicher Hinsicht, Impressum, telefonische Erreichbarkeit, passable Preise für Gebraucht- und Neugeräte, usw. Die Seriennummer kann im Vorfeld geprüft werden, was ich natürlich dann auch tat. Bei Nichtgefallen kann das Gerät auch zurückgegeben werden.

Ich bekam sodann ein Gebrauchtgerät der C-Versionsreihe. Es war ca. ein Jahr alt, die Seriennummer enthält ein K (und weitere Details am Gehäuse). Laut VCDS stimmt die Seriennummer mit der einprägten ebenfalls überein und das Gerät funktioniert seit dem Einbau tadellos. Äußerlich schaut es eher wie neu aus. Das alles gab es zum Preis von 1364,00 Euro inkl. Versand, was mehr als fair ist, wenn man bedenkt, dass es neu 2.200 bei VW kostet. Verpackung war vorbildlich, das 510er mehrfach in Luftpolsterfolie eingepackt. was will man mehr? Nach der ganzen Abwicklung habe ich mich bei Hr. Spatharakis auch bedankt, wir haben recht lange telefoniert.

Leider habe ich es dann verpasst, meine alten Beiträge hier zu ergänzen, dies soll hiermit der Vergangenheit angehören. Zum Glück gibt es hier die automatischen E-Mails, wenn ein neuer Beitrag geschrieben wird, heute bekam ich gleich mehrere zu diesem Thema...

ad Diferenzbesteuerung:
Ich gebe partsdealer Recht, wenn etwas von privat gekauft wird, dann darf die MwSt. vom Händler nicht ausgewiesen werden. Das ist sogar Betrug. Der alleinige gewerbliche Ankauf von Privatpersonen hat dagegen nichts verwerfliches.

ad streunenden [xxxxx]
Ich finde es zwar ritterlich partsdealer in Schutz zu nehmen, aber bitte nicht zu Kosten anderer. Hier allgemein von [xxxxx] zu sprechen ist ungerecht und unpassend. Ich habe selbst mit der Polizei München gesprochen. Inzwischen geht man deutschlandweit von Tätern aus Deutschland, Rumänien, Ukraine, Weißrussland, Russland, und anderen europäischen Ländern aus. Von daher bitte ich mit solchen Aussagen vorsichtig umzugehen.

ad vertrauenserweckende Aussenwirkung der Websites
Nun, für einen Leihen, wie ich es vor ein paar Wochen war, schauen alle Seiten auf den ersten Blick schon etwas (wie soll ich es jetzt sagen, ohne dass es persönlich wird), amateurhaft aus. Das mag sicher viele Gründe haben. Wenn ich z.B. zum Arzt gehe, dann gehe ich tatsächlich inzwischen auf die Seiten der Ärzte, um zu beurteilen, ob ich dem Arzt treue. Welches anderes Kriterium haben Ahnungslose Patienten sonst, einen Arzt einschätzen zu können? Ähnlich war es mit dem 510er. Ich denke mir, wenn einer (Arzt oder Teileverkäufer) es professionell meint, dann wird er sicher auch einen professionellen Internetauftritt haben. Es mag eine bescheuerte Denke sein, aber ich ticke halt so. Und lieber Herr Spatharakis, leider hat mich Ihre Website auf den ersten Blick nicht umgehauen :-) Wenn sie im Detail interessiert sind, dann schreiben Sie mich bitte direkt an :-)

So, nun habe ich mir einiges von der Seele geschrieben. Was ich zu sagen hatte, habe ich gesagt. Es mag auf den ein oder anderen evtl. so wirken, als wolle ich das Geschäft von partsdealer mit diesem Beitrag ankurbeln. Ich möchte das nicht verneinen, denn Hr. Spatharakis hat sich das redlich verdient. Ich habe in den letzten Wochen wirklich viel mitgemacht, bei partsdealer habe ich das meiste Erfahren und und wurde sehr gut beraten. Es gibt wirklich auch viele schwarze Schafe da draussen...

In diesem Sinne
chapuisat (der langsame schnelle)

Deine Antwort
Ähnliche Themen