Vorsicht beim Autokauf: Tachomanipulation

Hallo,
hier möchte ich einmal meine Erfahrungen bezüglich Tachomanipulation teilen, die ich nun nach mehreren gekauften PKW´s gemacht habe.

Fall 1.) Der Typische Gebrauchtwagenhändler verkauft ein Auto mit neuem TÜV.
Hier gehen anscheinend viele kleinen Händler hin und kaufen sich ein Auto, drehen den Kilometerstand runter und lassen den TÜV neu machen. Danach werden die alten TÜV Berichte entsorgt.
-> Hier immer drauf achten, dass der letzte und die vorherigen TÜV Berichte vorhanden sind.
-> Weiter kann man so herausfinden, wie der Vorgänger mit dem Auto gefahren ist. Wenn z.B. alle 2 Jahre die Bremsscheiben vorne bemängelt wurden, dann ist es mit Sicherheit kein Renterfahrzeug.
SOLLTE NUR DER LETZTE TÜV BERICHT VORHANDEN SEIN: FINGER WEG, HIER STIMMT WAS NICHT!!!!!

Fall 2.) Der Privatmann.
Hier wird immer öfters hingegangen, und vor jedem TÜV der Kilometerstand runtergedreht. Dadurch spart man Versicherung, und der Wagen lässt sich später zu einem viel besseren Preis verkaufen.
-> Hier Nachfragen, ob der Verkäufer immer in einer Markenwerkstatt, oder eher in einer freien Werkstatt sein Auto reparieren ließ.
-> Bei einer freien Werkstatt: Nach einem Kauf grundsätzlich in eine Markenwerkstatt des jeweiligen Herstellers fahren und den Kilometerstand in jedem Bauteil auslesen lassen und vergleichen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so eine Manipulation immer aufgedeckt wird. Auf jeden Fall bei BMW und Mercedes, was ich selbst miterlebt habe.

Fazit:
-> Auf jeden Fall im Kaufvertrag den aktuellen Kilometerstand vermerken. Niemals eine Angabe, wie "Kilometerstand laut Tacho". Nur so ist es möglich das Auto später wieder zurückzugeben.
-> Und ganz wichtig: Immer vorab telefonisch nach den vorherigen TÜV Berichten fragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele dann ganz hecktisch sich versuchen rauszureden ;-). Dann habt ihr euch den Weg dorthin zumindest gespart!!!

Aber trotzdem viel Erfolg bei eurem nächsten Autokauf

Grüße vom Komissar33

202 Antworten

Hallo, ich war bis eben noch zu Tisch.

Ich glaube wir kommen hier ein nun wenig vom Thema ab. Aber nochmals: Ich kann aber die Laufleistung
kontrollieren und sehe, ob der aktuelle Verkäufer den Wagen nur so günstig anbietet, weil der Tachostand zwischen dem letzten Verkäufer und dem aktuellen Verkäufer manipuliert wurde.

Gerade durch den Kauf eines Unfallfahrzeuges kann man sehr lukrativ Geld verdienen.

Beispiel: Ein ausländischer Händler kauft ein Auto mit 300.000 km. Er lässt in einer Werkstatt in seiner Heimat sich eine Scheinrechnung ausstellen über den Einbau eines Ersatzmotors mit einem Kilometerstand von 150.000km. Dreht den Tacho runter auf 150.000 km und verkauft das Auto in Deutschland als "Schnäppchen" wieder.

Gewinn für Verkäufer: je nach Fahrzeugtyp zwischen 5.-6.000 EUR. Anstelle von 500-1.000 EUR.

Jetzt kann er im Falle der Gerichtbarkeit (nur EU) einfach sagen man hätte vergessen anzugeben, dass ein Austauschmotor eingebaut wurde und somit die nicht angegebene Tachomanilulation nur eine Fahrlässigkeit darstellt. Belege über Motoreinbau und Kilometerstand von Austauschmotor sind natürlich alle vorhanden.

Wurde das Auto in einem nicht EU land repariert, wird die ganze Angelegenheit ein wenig komplizierter.

Also bei sehr hohem Gewinn ein recht überschaubares Risiko. Und dies ist kein fiktives Szenario, sondern ein Beispiel aus dem Alltag.

Was tun die Menschen nicht alles für Geld.....

Mein E90 ging übrigens nach Bulgarien oder Ungarn oder so ;-)

Jetzt aber wieder zu den TÜV Berichten:
Das Problem bei Autos mit mehrer als zwei Vorbesitzern ist logischerweise, dass diese Methodik fast gar nicht mehr angewendet werden kann.
Ich spreche hier daher ausschließlich über PKW´s im Preissegment bis ca. 15.000. Ich denke in diesem Bereich will jeder sein Geld schon in was ordentliches Investieren und nicht Opfer von Betrügern werden. Und Erfahrungsgemäß tummeln sich die meisten Betrüger dort, wo man am meisten verdienen kann.

Und normalerweise sind die Erst und Zweitbesitzer von PKW´s doch Leute die im Leben stehen und eine gewisse Sorgfaltspflicht mit sich bringen. Dort kann man auf jeden Fall davon ausgehen, dass etwaige Dokumente vorhanden sind.

Grüße

Für 15.000 Euro bekommt man doch einen neuen/neuwertigen Wagen. Ich denke, da stellt sich das Problem nicht. Wen man aber glaubt, man muss sich für 15.000 Euro einen gebrauchten 911er kaufen........tja, dann ist einem nicht zu helfen. Da helfen dann auch keine TÜV und Tankbelege 🙂

Zitat:

@Komissar33 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:48:29 Uhr:


Hallo, ich war bis eben noch zu Tisch.

Ich glaube wir kommen hier ein nun wenig vom Thema ab. Aber nochmals: Ich kann aber die Laufleistung
kontrollieren und sehe, ob der aktuelle Verkäufer den Wagen nur so günstig anbietet, weil der Tachostand zwischen dem letzten Verkäufer und dem aktuellen Verkäufer manipuliert wurde.

Gerade durch den Kauf eines Unfallfahrzeuges kann man sehr lukrativ Geld verdienen.

Beispiel: Ein ausländischer Händler kauft ein Auto mit 300.000 km. Er lässt in einer Werkstatt in seiner Heimat sich eine Scheinrechnung ausstellen über den Einbau eines Ersatzmotors mit einem Kilometerstand von 150.000km. Dreht den Tacho runter auf 150.000 km und verkauft das Auto in Deutschland als "Schnäppchen" wieder.

Gewinn für Verkäufer: je nach Fahrzeugtyp zwischen 5.-6.000 EUR. Anstelle von 500-1.000 EUR.

Jetzt kann er im Falle der Gerichtbarkeit (nur EU) einfach sagen man hätte vergessen anzugeben, dass ein Austauschmotor eingebaut wurde und somit die nicht angegebene Tachomanilulation nur eine Fahrlässigkeit darstellt. Belege über Motoreinbau und Kilometerstand von Austauschmotor sind natürlich alle vorhanden.

Wurde das Auto in einem nicht EU land repariert, wird die ganze Angelegenheit ein wenig komplizierter.

Also bei sehr hohem Gewinn ein recht überschaubares Risiko. Und dies ist kein fiktives Szenario, sondern ein Beispiel aus dem Alltag.

Was tun die Menschen nicht alles für Geld.....

Mein E90 ging übrigens nach Bulgarien oder Ungarn oder so ;-)

Jetzt aber wieder zu den TÜV Berichten:
Das Problem bei Autos mit mehrer als zwei Vorbesitzern ist logischerweise, dass diese Methodik fast gar nicht mehr angewendet werden kann.
Ich spreche hier daher ausschließlich über PKW´s im Preissegment bis ca. 15.000. Ich denke in diesem Bereich will jeder sein Geld schon in was ordentliches Investieren und nicht Opfer von Betrügern werden. Und Erfahrungsgemäß tummeln sich die meisten Betrüger dort, wo man am meisten verdienen kann.

Und normalerweise sind die Erst und Zweitbesitzer von PKW´s doch Leute die im Leben stehen und eine gewisse Sorgfaltspflicht mit sich bringen. Dort kann man auf jeden Fall davon ausgehen, dass etwaige Dokumente vorhanden sind.

Grüße

Am Tisch gab es wohl den einen oder anderen Schnaps oder? Anders kann man es nicht erklären. Du hast einen 3er BMW gekauft und der hatte irgendwann bei 210.000km einen Motorschaden. Und jetzt meinst es war bestimmt was am Fahrzeug manipuliert und alle Fahrzeuge sind manipuliert und jeder versucht nur noch zu betrügen. Fantasierst dir irgendwelche Geschichten zusammen, malst dir was aus und sonst was.

Moin!

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 15:32:26 Uhr:


@ZiKla es kommt natürlich drauf an um was für Fahrzeuge es sich handelt. Beim 911er ist die Historie natürlich wichtig und auch wertsteigernd. Beim über 6-7 Jahre alten 0815 Polo/Golf kräht kein Hahn danach und kein Interessent zahlt einen Euro mehr, weil alle Rechnungen, TÜV Berichte vorhanden sind. Wenn, dann interessiert einige nur das Scheckheft. Auch beim Verkauf an Händler spielt die Historie bei solchen Fahrzeugen keine Rolle. Kurz die Eckdaten in System angegeben, eine runde ums Auto gedreht. Dafür gebe ich dir x Euro. Scheckheft, Rechnungen, TÜV Berichte, zweiter Schlüssel? Spielt keine Rolle. Egal ob Glaspalast , freier Händler oder Ali vom Kiesplatz. Ist ein Massengeschäft mit Fahrzeugen für Leute die nicht autoaffin sind und sowas gar nicht sehen wollen.

Andreas, ich denke ab hier drehen wir uns im Kreis.

An mich würde keiner ein Auto ohne nachvollziehbare Historie verkaufen. Egal ob es ein Golf, Tiguan, Maserati oder Porsche ist. Wartungsnachweise und Prüfbescheinigungen gehören für mich jeder Maschine beigelegt, mit der man potentiell groben Blödsinn anstellen kann. Autos gehören für mich dazu.

Wenn die Mehrheit der Autokäufer das anders sieht, was ich nicht weiß, dann sei´s drum.

ZK

Ähnliche Themen

Moin!

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 16:03:50 Uhr:


Ein User eines Autoforums ist aber auch kein 0815 Kunde. Und selbst die meisten User hier wären sicherlich nicht so pingelig. Für 1% solcher Kunden macht sich niemand den Aufwand. Das lohnt sich einfach wirtschaftlich nicht.

Alleine wenn ich mir überlege wie dick mein Auto Ordner ist, dann müsste jeder Händler noch zusätzlich ein ganzes Lager bauen um alle Unterlagen zu allen Fahrzeugen aufzubewahren. Und wofür? Für den einen von 1000 Kunden?

Und wenn ich noch alle Tankrechnungen, wie hier erwähnt wurde, aufbewahren würde.... In 15 Jahren waren es sicherlich um die 500 Tankrechnungen. Da bräuchte ich nochmal zwei Ordner allein für Tankrechnungen 😁

Die paar Blätter in einem Ordner kann der Händler in den Kofferraum legen.

Mein MB C ist vom ersten Tag an dokumentiert. Alle Reparaturen, Ersatzteile und TÜV-Berichte, alle alten Fahrzeugpapiere.
Den alten Versicherungskram werfe ich nach ein paar Jahren raus. Tankrechnungen und Reifenwechsel-Belege hebe ich nicht auf.
Bislang ist auf diese Weise ein normaler Leitz-Ordner zusammengekommen. In 13 Jahren. Da bricht man sich keinen ab, das aufzuheben und dem interessierten Käufer vorzulegen.

ZK

Hi!

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 16:45:39 Uhr:


Du suchst eine C-Klasse ab 5000 Euro. Sprich ein Fahrzeug welches im Schnitt wohl 15 Jahre alt ist, 150.000-200.000 km gelaufen hat, im Schnitt aus dritter Hand ist, und möchtest sämtliche Rechnungen, TÜV Berichte und eine Tacho Garantie haben. Da wundert es mich nicht wenn dich jeder abwimmelt...

Packe 60.000 Euro für eine neue C-Klasse auf den Tisch und dann kannst du solche Ansprüche stellen.

Bei mir würdest Du eine komplett durchdokumentierte, erstklassig gepflegte 2008er C-Klasse bekommen. Sieht aus wie 3 Jahre alt und alles funktioniert. Ist doch klar. Was denn sonst?
Ich finde es immer traurig, wenn die Leute ihre Autos vergammeln lassen.

Allerdings verkaufe ich das Auto nicht. Denn es ist nicht das wert, was ich mir vorstelle. Also stelle ich es weg oder säge das Dach ab und pflanze Blumen hinein, bevor ich es irgendeinem "wasischletztepreis"-Spinner gebe.

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:


Moin!

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 16:03:50 Uhr:


Ein User eines Autoforums ist aber auch kein 0815 Kunde. Und selbst die meisten User hier wären sicherlich nicht so pingelig. Für 1% solcher Kunden macht sich niemand den Aufwand. Das lohnt sich einfach wirtschaftlich nicht.

Alleine wenn ich mir überlege wie dick mein Auto Ordner ist, dann müsste jeder Händler noch zusätzlich ein ganzes Lager bauen um alle Unterlagen zu allen Fahrzeugen aufzubewahren. Und wofür? Für den einen von 1000 Kunden?

Und wenn ich noch alle Tankrechnungen, wie hier erwähnt wurde, aufbewahren würde.... In 15 Jahren waren es sicherlich um die 500 Tankrechnungen. Da bräuchte ich nochmal zwei Ordner allein für Tankrechnungen 😁

Die paar Blätter in einem Ordner kann der Händler in den Kofferraum legen.

Mein MB C ist vom ersten Tag an dokumentiert. Alle Reparaturen, Ersatzteile und TÜV-Berichte, alle alten Fahrzeugpapiere.
Den alten Versicherungskram werfe ich nach ein paar Jahren raus. Tankrechnungen und Reifenwechsel-Belege hebe ich nicht auf.
Bislang ist auf diese Weise ein normaler Leitz-Ordner zusammengekommen. In 13 Jahren. Da bricht man sich keinen ab, das aufzuheben und dem interessierten Käufer vorzulegen.

ZK

Ich habe kürzlich meinen zehn Jahre alten BMW an privat verkauft und die gesammelten Unterlagen haben mir definitiv geholfen.

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:


...
Bislang ist auf diese Weise ein normaler Leitz-Ordner zusammengekommen.
...

...die is sie wieder die deutsche Leitz-Kultur... https://www.youtube.com/watch?v=tWs2i-bDeWk 😁😁😁

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:09:10 Uhr:


Hi!

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:09:10 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 16:45:39 Uhr:


Du suchst eine C-Klasse ab 5000 Euro. Sprich ein Fahrzeug welches im Schnitt wohl 15 Jahre alt ist, 150.000-200.000 km gelaufen hat, im Schnitt aus dritter Hand ist, und möchtest sämtliche Rechnungen, TÜV Berichte und eine Tacho Garantie haben. Da wundert es mich nicht wenn dich jeder abwimmelt...

Packe 60.000 Euro für eine neue C-Klasse auf den Tisch und dann kannst du solche Ansprüche stellen.

Bei mir würdest Du eine komplett durchdokumentierte, erstklassig gepflegte 2008er C-Klasse bekommen. Sieht aus wie 3 Jahre alt und alles funktioniert. Ist doch klar. Was denn sonst?
Ich finde es immer traurig, wenn die Leute ihre Autos vergammeln lassen.

Allerdings verkaufe ich das Auto nicht. Denn es ist nicht das wert, was ich mir vorstelle. Also stelle ich es weg oder säge das Dach ab und pflanze Blumen hinein, bevor ich es irgendeinem "wasischletztepreis"-Spinner gebe.

ZK

Und wie du an den Anfragen des TE siehst, gibt es selbst bei einer 10 jahre alten C-Klasse zu 75% nicht mal den letzen, also abgelaufenen, TÜV Bericht, das sagt doch schon alles aus und bestätigt meine Aussage.

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:


Moin!

Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 16:03:50 Uhr:


Ein User eines Autoforums ist aber auch kein 0815 Kunde. Und selbst die meisten User hier wären sicherlich nicht so pingelig. Für 1% solcher Kunden macht sich niemand den Aufwand. Das lohnt sich einfach wirtschaftlich nicht.

Alleine wenn ich mir überlege wie dick mein Auto Ordner ist, dann müsste jeder Händler noch zusätzlich ein ganzes Lager bauen um alle Unterlagen zu allen Fahrzeugen aufzubewahren. Und wofür? Für den einen von 1000 Kunden?

Und wenn ich noch alle Tankrechnungen, wie hier erwähnt wurde, aufbewahren würde.... In 15 Jahren waren es sicherlich um die 500 Tankrechnungen. Da bräuchte ich nochmal zwei Ordner allein für Tankrechnungen 😁

Die paar Blätter in einem Ordner kann der Händler in den Kofferraum legen.

Mein MB C ist vom ersten Tag an dokumentiert. Alle Reparaturen, Ersatzteile und TÜV-Berichte, alle alten Fahrzeugpapiere.
Den alten Versicherungskram werfe ich nach ein paar Jahren raus. Tankrechnungen und Reifenwechsel-Belege hebe ich nicht auf.
Bislang ist auf diese Weise ein normaler Leitz-Ordner zusammengekommen. In 13 Jahren. Da bricht man sich keinen ab, das aufzuheben und dem interessierten Käufer vorzulegen.

ZK

Dann ist der TE dein Kunde!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Januar 2021 um 22:54:01 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:


Moin!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Januar 2021 um 22:54:01 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 22:05:10 Uhr:


Die paar Blätter in einem Ordner kann der Händler in den Kofferraum legen.

Mein MB C ist vom ersten Tag an dokumentiert. Alle Reparaturen, Ersatzteile und TÜV-Berichte, alle alten Fahrzeugpapiere.
Den alten Versicherungskram werfe ich nach ein paar Jahren raus. Tankrechnungen und Reifenwechsel-Belege hebe ich nicht auf.
Bislang ist auf diese Weise ein normaler Leitz-Ordner zusammengekommen. In 13 Jahren. Da bricht man sich keinen ab, das aufzuheben und dem interessierten Käufer vorzulegen.

ZK


Dann ist der TE dein Kunde!

Der TE will eine C-Klasse. Der Zikla hat eine die allen Anforderungen entspricht. Sogar als gewünschter diesel. Das ist ein sicherer Deal

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 23:01:11 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Januar 2021 um 22:54:01 Uhr:

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 18. Januar 2021 um 23:01:11 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Januar 2021 um 22:54:01 Uhr:



Dann ist der TE dein Kunde!

Der TE will eine C-Klasse. Der Zikla hat eine die allen Anforderungen entspricht. Sogar als gewünschter diesel. Das ist ein sicherer Deal

Win Win für beide. 😉

Schade, dass die Sachlichkeit in solchen Foren nach einer Zeit durch ein paar Mitglieder verloren geht. Aber ich denke die Zielgruppe, die ich erreichen will mit meinen Infos, weiß was ich meine.

Grüße

Zitat:

@Komissar33 schrieb am 18. Januar 2021 um 23:27:48 Uhr:


Schade, dass die Sachlichkeit in solchen Foren nach einer Zeit durch ein paar Mitglieder verloren geht. Aber ich denke die Zielgruppe, die ich erreichen will mit meinen Infos, weiß was ich meine.

Grüße

Und welche Zielgruppe willst du erreichen? Ich dachte du suchst hier selber Hilfe. Die Realität hast du ja jetzt erfahren. Bei einer C-Klasse gibt es zu 75 % keine alten TÜV Berichte. Was wolltest du damit sagen? Dass die Tachos deswegen gedreht sind und die Autos deswegen manipuliert sind. Und das alles weil dein 3er nach 210 Tkm einen Motorschaden hatte und die 420 tkm erwartest hast? Verstehe deine Intention nicht.

Ich will hier nur Hilfestellung für andere geben, damit sie nicht Opfer von Betrügerein werden. Das ist alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen