Vorsicht beim Autokauf: Tachomanipulation

Hallo,
hier möchte ich einmal meine Erfahrungen bezüglich Tachomanipulation teilen, die ich nun nach mehreren gekauften PKW´s gemacht habe.

Fall 1.) Der Typische Gebrauchtwagenhändler verkauft ein Auto mit neuem TÜV.
Hier gehen anscheinend viele kleinen Händler hin und kaufen sich ein Auto, drehen den Kilometerstand runter und lassen den TÜV neu machen. Danach werden die alten TÜV Berichte entsorgt.
-> Hier immer drauf achten, dass der letzte und die vorherigen TÜV Berichte vorhanden sind.
-> Weiter kann man so herausfinden, wie der Vorgänger mit dem Auto gefahren ist. Wenn z.B. alle 2 Jahre die Bremsscheiben vorne bemängelt wurden, dann ist es mit Sicherheit kein Renterfahrzeug.
SOLLTE NUR DER LETZTE TÜV BERICHT VORHANDEN SEIN: FINGER WEG, HIER STIMMT WAS NICHT!!!!!

Fall 2.) Der Privatmann.
Hier wird immer öfters hingegangen, und vor jedem TÜV der Kilometerstand runtergedreht. Dadurch spart man Versicherung, und der Wagen lässt sich später zu einem viel besseren Preis verkaufen.
-> Hier Nachfragen, ob der Verkäufer immer in einer Markenwerkstatt, oder eher in einer freien Werkstatt sein Auto reparieren ließ.
-> Bei einer freien Werkstatt: Nach einem Kauf grundsätzlich in eine Markenwerkstatt des jeweiligen Herstellers fahren und den Kilometerstand in jedem Bauteil auslesen lassen und vergleichen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so eine Manipulation immer aufgedeckt wird. Auf jeden Fall bei BMW und Mercedes, was ich selbst miterlebt habe.

Fazit:
-> Auf jeden Fall im Kaufvertrag den aktuellen Kilometerstand vermerken. Niemals eine Angabe, wie "Kilometerstand laut Tacho". Nur so ist es möglich das Auto später wieder zurückzugeben.
-> Und ganz wichtig: Immer vorab telefonisch nach den vorherigen TÜV Berichten fragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele dann ganz hecktisch sich versuchen rauszureden ;-). Dann habt ihr euch den Weg dorthin zumindest gespart!!!

Aber trotzdem viel Erfolg bei eurem nächsten Autokauf

Grüße vom Komissar33

202 Antworten

Zitat:

@MPSDriver schrieb am 17. Januar 2021 um 17:42:22 Uhr:


An alle „Tachojustierer“:

§ 22b StVG
Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern

„1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,“

und nun?

wenn ein inzahlunggegebenes Auto vom Autohaus A "im Paket" an Exporteur E verkauft, von diesem weiter an Zwischenhändler H (Firmensitz im benachbarten Ausland) veräußert wurde, der das Auto dann an Kiesplatzpascha K weitergereicht hat:
bekommt dann im Falle einer Manipulation A, E, H oder K die Strafe?

...vielleicht kommt irgendwann eine Zeit, wo für den Käufer jeder gefahrene Meter per Dashcam dokumentiert & einsehbar ist. 😁

Ich hab das vor Jahren man mitm LKW gemacht... jeden Tag ca. 10 Stunden Videomaterial, nachdem mehrere Terrabyte große Festplatten voll waren hab ichs gelassen und das ältere Zeug gelöscht.

Zitat:

@Komissar33 schrieb am 17. Januar 2021 um 13:55:14 Uhr:


...

Fazit:
-> Auf jeden Fall im Kaufvertrag den aktuellen Kilometerstand vermerken. Niemals eine Angabe, wie "Kilometerstand laut Tacho". ...

tja ... dann wirst Du recht wenig Auswahl beim Autokauf haben ...

Wer will sich (bei 2. Hand) für die Ehrlichkeit des Vorbesitzers oder des/der zwischengeschalteten Händler verbürgen?

Also ich habe noch nie gesehen, dass in einer Autobörse die Angabe steht Kilometerstand laut Tacho. Und wenn jemand den Wagen verkauft und online Kilometerstand x einträgt und im Kaufvertag steht "Kilometerstand laut Tacho", würde ich den Vertrag erst gar nicht unterzeichnen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Komissar33 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:20:52 Uhr:


Also ich habe noch nie gesehen, dass in einer Autobörse die Angabe steht Kilometerstand laut Tacho. Und wenn jemand den Wagen verkauft und online Kilometerstand x einträgt und im Kaufvertag steht "Kilometerstand laut Tacho", würde ich den Vertrag erst gar nicht unterzeichnen.

Grüße

Weil diese Option gar nicht verfügbar ist und auch völlig unüblich ist. So wie ich deine Kommentare lese, solltest du dir nur, nur, nur einen Neuwagen kaufen.

@Komissar33 es kommt wohl auf den Preis an. Für 500 EUR frage ich nicht nach km, für 20.000 EUR frage ich sehr intensiv danach :-D

Zitat:

@xis schrieb am 18. Januar 2021 um 16:25:34 Uhr:


@Komissar33 es kommt wohl auf den Preis an. Für 500 EUR frage ich nicht nach km, für 20.000 EUR frage ich sehr intensiv danach :-D

Selbst bei 20.000 Euro wird dir kein 2. Halter den KM Stand garantieren.

Also ab 5000 EUR fange ich an nachzufragen. Und ist nur der letzte TÜV Bericht vorhanden, fahre ich erst gar nicht hin. Als konkrete Zahl der letzten 8 Wochen dargestellt: 6 von 8 Autos im Bereich 7.000 bis 15.000 EUR habe keine alten Berichte. (Mercedes & BMW). Das sind eine Menge gesparte Kilometer.

Das waren ausschließlich Autohäuser, ohne Markenbindung.
Und ich finde, alles unter 5000 EUR kauft man sich besser Privat.

Grüße

Du suchst eine C-Klasse ab 5000 Euro. Sprich ein Fahrzeug welches im Schnitt wohl 15 Jahre alt ist, 150.000-200.000 km gelaufen hat, im Schnitt aus dritter Hand ist, und möchtest sämtliche Rechnungen, TÜV Berichte und eine Tacho Garantie haben. Da wundert es mich nicht wenn dich jeder abwimmelt...

Packe 60.000 Euro für eine neue C-Klasse auf den Tisch und dann kannst du solche Ansprüche stellen.

@Andeas.Weber.

Manchmal findet man noch gute Schnäppchen für den unteren Preis. Wenn ich hier eine C-Klasse gut Dokumentiert mit wenig Kilometer sehe fahre ich natürlich direkt hin. Anders nicht. Deshalb rufe ich immer vorher an und erkundige mich. Aber ein Beispiel von heute: C-Klasse 2012 / 9.900 EUR / 108.000 KM / Sonderaustattung grosser Tank. Angerufen und was war. Nur der letzte TÜV Bericht vorhanden. Auto ist für mich gestrichen.

Grüße

Noch als Anmerkung: Kaufe nur Diesel

Natürlich gibt es mal ein Schnäppchen mit guter Historie, aber 1 von 1000 Fahrzeugen. Wenn du wenig Geld ausgeben willst, dann solltest du deine Ansprüche drastisch runterschrauben. Und nur weil alle Unterlagen nicht vorliegen oder jemand den km stand nicht garantiert, liegt noch lange kein Betrug vor. Die meisten Leute pflegen die Unterlagen nicht allzu gut, im Laufe der Jahre geht das eine oder andere verloren, der vorletzte TÜV Bericht wird entsorgt weil er nutzlos ist und man keine Lust auf Papier Berge hat, und niemand will selbstverständlich den km stand garantieren, wenn jemand das Auto davor gefahren ist. Auch der Händler weiß ja nicht ob der Verkäufer die Wahrheit gesagt hat, deswegen will er auch nicht unwissend seine Hand ins Feuer legen.

Bei deiner Suche wirst du auch weiter 99% der Fahrzeuge streichen müssen. Deine Vorstellungen sind einfach unrealistisch und fernab der Realität

Aber viel Erfolg.

Ich verstehe aber nicht was dir die TÜV Berichte bringen. Welche Rückschlüsse willst du daraus ziehen? Als KFZ Mechatroniker kann ich dir sagen, dass du absolut keine Rückschlüsse daraus ziehen kannst.

Beim TÜV werden eben nur Verschleißteile vermerkt. Fahre ich vor dem TÜV in die Werkstatt und lasse den checken, dann werden die Teile ausgetauscht und dann geht der Wagen makellos durch den TÜV. Der andere fährt direkt zum TÜV und fällt wegen den gleichen Teilen durch den TÜV.

Ob etwas TÜV relevantes kaputt war spielt auch keine Rolle, da es behoben wurde. Sonst hätte der Wagen keinen TÜV.

Wenn man den TÜV bei Mercedes machten lässt, dann schaut die Werkstatt in der Regel als Service schon vorher grob drüber und informiert den Kunden. Das taucht auch nicht im TÜV Bericht auf.

Es gibt Leutz, die locker 100.000 km zwischen zwei TÜV Terminen abspulen.
Wenn die vor dem zweiten Termin den Tacho zurückdrehen, hast Du dann zwar zwei schöne TÜV Berichte, aber trotzdem einen manipulierten Tachostand.

Und dann gibt es Leutz, die keine Sammler von Altpapier sind und die TÜV Berichte sofort entsorgen.
Die drehen aber nix am Tacho. Warum sollten die deshalb unglaubwürdiger sein?

Zitat:

@Komissar33 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:20:52 Uhr:


Also ich habe noch nie gesehen, dass in einer Autobörse die Angabe steht Kilometerstand laut Tacho. ...

hast Du denn jemals schon ein Auto (älter als 3 bis 4 Jahre) GEKAUFT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen