Vorsicht beim Autokauf: Tachomanipulation
Hallo,
hier möchte ich einmal meine Erfahrungen bezüglich Tachomanipulation teilen, die ich nun nach mehreren gekauften PKW´s gemacht habe.
Fall 1.) Der Typische Gebrauchtwagenhändler verkauft ein Auto mit neuem TÜV.
Hier gehen anscheinend viele kleinen Händler hin und kaufen sich ein Auto, drehen den Kilometerstand runter und lassen den TÜV neu machen. Danach werden die alten TÜV Berichte entsorgt.
-> Hier immer drauf achten, dass der letzte und die vorherigen TÜV Berichte vorhanden sind.
-> Weiter kann man so herausfinden, wie der Vorgänger mit dem Auto gefahren ist. Wenn z.B. alle 2 Jahre die Bremsscheiben vorne bemängelt wurden, dann ist es mit Sicherheit kein Renterfahrzeug.
SOLLTE NUR DER LETZTE TÜV BERICHT VORHANDEN SEIN: FINGER WEG, HIER STIMMT WAS NICHT!!!!!
Fall 2.) Der Privatmann.
Hier wird immer öfters hingegangen, und vor jedem TÜV der Kilometerstand runtergedreht. Dadurch spart man Versicherung, und der Wagen lässt sich später zu einem viel besseren Preis verkaufen.
-> Hier Nachfragen, ob der Verkäufer immer in einer Markenwerkstatt, oder eher in einer freien Werkstatt sein Auto reparieren ließ.
-> Bei einer freien Werkstatt: Nach einem Kauf grundsätzlich in eine Markenwerkstatt des jeweiligen Herstellers fahren und den Kilometerstand in jedem Bauteil auslesen lassen und vergleichen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so eine Manipulation immer aufgedeckt wird. Auf jeden Fall bei BMW und Mercedes, was ich selbst miterlebt habe.
Fazit:
-> Auf jeden Fall im Kaufvertrag den aktuellen Kilometerstand vermerken. Niemals eine Angabe, wie "Kilometerstand laut Tacho". Nur so ist es möglich das Auto später wieder zurückzugeben.
-> Und ganz wichtig: Immer vorab telefonisch nach den vorherigen TÜV Berichten fragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele dann ganz hecktisch sich versuchen rauszureden ;-). Dann habt ihr euch den Weg dorthin zumindest gespart!!!
Aber trotzdem viel Erfolg bei eurem nächsten Autokauf
Grüße vom Komissar33
202 Antworten
Hi!
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 19. Januar 2021 um 10:41:01 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 19. Januar 2021 um 10:36:57 Uhr:
Hi!
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 19. Januar 2021 um 10:41:01 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 19. Januar 2021 um 10:36:57 Uhr:
Mit den TÜV-Berichten und den Werkstattrechnungen wird der Km-Stand nachvollziehbar.
Die Werkstattrechnungen helfen zudem dabei zu beurteilen, ob das Auto vernünftig gewartet und das Checkheft korrekt ist.
ZK
Das geht auch aus dem Scheckheft hervor... Dafür braucht man keine Rechnungen.
Nein, ein Checkheft kann man sehr leicht fälschen. Neue Blanko-hefte gibt´s bei ebay oder gleich beim Hersteller.
Einen Stapel Rechnungen mit VIN darauf kann man hingegen kaum bis nicht fälschen.
Deshalb will ich den Kram ja sehen!
ZK
Hi!
Zitat:
@Komissar33 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:02:34 Uhr:
Eines noch zum Thema Geld. Die Leute wo Geld haben achten sehr darauf wie viel sie ausgeben. Sonst hätten sie ja auch nicht so viel Geld.
Richtig, deshalb fahren sie meist neue Mercedes und behalten sie lange... ;-)
ZK
Zitat:
@Komissar33 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:48:07 Uhr:
@Andreas.Weber:
Das ist Ihre individuelle Ansicht. Die ich natürlich respektiere. Im Endeffekt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden wo Auto er sein kauft und auf was er sich verlässt.@Rest der Gemeinde;
Ich finde Schnäppchen gibt es bei den kleinen Händlern nicht. Meiner Ansicht nach sind diese nur bei Privatpersonen zu finden. Aber dafür braucht man viel Zeit.Will man was für sein Geld haben und nicht die Katze im Sack kaufen sollte man auf jeden Fall zu einem Vetragshändler gehen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Ansicht, die ausschließlich auf unzähligen Fallbeispielen beruht.
Von daher: Augen auf beim Autokauf.
Grüße
Wie viele Fahrzeuge hast du denn schon gekauft?
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 19. Januar 2021 um 10:56:02 Uhr:
Ich bin raus aus Andis Kindergarten.
Dito
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 19. Januar 2021 um 13:02:00 Uhr:
Wir sind nicht bei Facebook und Instagram um es zu teilen. Und was soll man teilen? Den Müll was du von dir gegeben hast? Deine realitätsfremden Vorstellungen und Ansprüche?
Das ist doch wohl allein seine Sache welche Vorstellungen und Ansprüche er verfolgt.
Ob gut oder schlecht wird man dann ja sehen.
Aber deine Sichtweisen und Ansichten sind aus meiner Sicht bei weitem nicht besser.
Und ich frage mich echt so langsam ob ich mir deinen Sermon noch weiter reinziehen soll????
Ich glaube ich beantworte mir die Frage mal gleich. Ignore.
Daher bitte spare dir hierzu noch einen Kommentar zu mir abzulassen denn ich werde es nicht mehr lesen können.
Die anderen Beiträge werde ich selbstverständlich weiterhin aufmerksam lesen.
Zitat:
@Komissar33 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:48:07 Uhr:
@Rest der Gemeinde;
Ich finde Schnäppchen gibt es bei den kleinen Händlern nicht. Meiner Ansicht nach sind diese nur bei Privatpersonen zu finden. Aber dafür braucht man viel Zeit.
falsch:
Januar 2018 einen frisch betüvten Mazda 626 für 600 Euro beim Händler gekauft
und nachdem die beiden problemlosen Jahre mit dem Mazda vorbei waren
Januar 2020 eine von einem Händler (anfangs überteuert für 1.990 Euro angebotene und auf 500 Euro runtergesetzte) hydropneumatisch gefederte Sänfte aus 1. Hand mit glaubwürdigen 137.000 km für 350 Euro gekauft
klar ... wer einen Mercedes-Fetisch hat, macht keine Schnäppchen ...
(gibt´s eher bei no name-"Marken"😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:36:53 Uhr:
Zitat:
@Komissar33 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:48:07 Uhr:
@Rest der Gemeinde;
Ich finde Schnäppchen gibt es bei den kleinen Händlern nicht. Meiner Ansicht nach sind diese nur bei Privatpersonen zu finden. Aber dafür braucht man viel Zeit.falsch:
Januar 2018 einen frisch betüvten Mazda 626 für 600 Euro beim Händler gekauft
und nachdem die beiden problemlosen Jahre mit dem Mazda vorbei waren
Januar 2020 eine von einem Händler (anfangs überteuert für 1.990 Euro angebotene und auf 500 Euro runtergesetzte) hydropneumatisch gefederte Sänfte aus 1. Hand mit glaubwürdigen 137.000 km für 350 Euro gekauft
klar ... wer einen Mercedes-Fetisch hat, macht keine Schnäppchen ...
(gibt´s eher bei no name-"Marken"😉
Ganz schön leichtsinnig. Was da alles hätte passieren können. 🙂
Hallo,
ich würde doch darum bitten, dass sich einge der Akteure doch hier sachlich einbringen sollten. Wer es nicht kann, sollte nur von seinen Leserechten Gebrauch machen.
VG
Puntomaniac
Hallo,
ich habe herausgefunden, dass man sich die TÜV Historie von Fahrzeugen bei den jeweiligen Prüfstellen auch online bzw. per EMail üder die Fahrgestellnummer und die Schlüsselnummer nachtraglich herunterladen, bzw. zuschicken lassen kann.
Allerdings nur für die letzten 10 Jahre. Doch das sollte in dieser Preisklasse nicht relevant sein. Und da es nur 4 TÜV Stellen sind, ist der Aufwand natürlich nicht so groß. Jedoch bietet die Firma DEKRA als einzigster nur die letzten Berichte als Kopie an.
Bei TÜV und GTÜ kann man sich online die Daten anschauen. Bei KÜS werden einem die pdf´s per Mail zugesandt. Bei KÜS muss man allerdings eine Kopie der Zulassungsbescheinigung auf der jeweiligen Webseite hochladen. Man muss also schon der eingetragene Halter sein.
Es gibt also glücklicherweise doch Kontrollmaßnahmen, die man durchführen kann.
--> Also sollte man sich ein Auto anschauen gehen, dass nur den letzten TÜV Bericht hat, würde ich auf jeden Fall empfehlen sich den Fahrzeugschein vorlegen zu lassen, wo man sich die Schlüsselnummer merkt. Zusätzlich noch kurz ein Photo von der Fahrgestellnummer am Auto gemacht und fertig.
Zuhause kann man dann in Ruhe bei TÜV und GTÜ online nachschauen, ob hier schonmal geprüft wurde.Das dauert nicht mal 5 Minuten.
Die Berichte von Küs benötigen ca. 1 Tag. Jedoch muss man hier dem Verkäufer irgendwie die Zulassungsbescheinigung entlocken, die man dann abphotographieren kann.
Lediglich Dekra ist raus, was ich sehr schade finde.
Hier sollte wirklich vom Gesetzgeber nachgebessert werden, dass die Firmen verpflichtet die Dokumente aufzuwahren und wie bei TÜV oder GTÜ online verfügbar zu machen.
Das wäre ein kleiner und kostengünstiger Schritt für die Politik, aber ein riesen Schritt für den Autokäufer.
Grüße
Und das soll gesetzeskonform sein?
Wenn nicht mal Autohäuser die Historie aufgrund des Datenschutzes rausgeben dürfen!
@Nogel kannst du was dazu sagen?
Gut zu wissen. Da werde ich wohl den Kilometerstand vor jedem TÜV neu justieren🙂
Vielleicht sollte man zu dem Thema "Nachträgliche überprüfung von TÜV Berichten beim Gerauchtwagenkauf" mal einen neuen thread erstellen.
Bei Beantragung einer Bundestagspetition müssen in 4 Wochen 50.000 Unterschriften vorliegen, dann muss der Bundestag sich mit dem Thema befassen.
Wie wär´s :-)
Grüße
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2021 um 19:47:12 Uhr:
Und das soll gesetzeskonform sein?
Wenn nicht mal Autohäuser die Historie aufgrund des Datenschutzes rausgeben dürfen!@Nogel kannst du was dazu sagen?
Wenn ich schon aus der Versenkung geklingelt werde, will ich auch die Frage beantworten (ich habe aber die anderen 13 Seiten nicht gelesen, wo sich anscheinend manche gegenseitig beleidigt haben?)
Also beim TÜV Süd haben die Prüfer nur den Zugang 30 Monate zurückblickend, also vom letzten TÜV plus ein paar Monate Überziehung.
Natürlich werden die Daten länger gespeichert, können aber nur durch Ermiitlungsbehörden etc. bei der Zentrale angefordert werden.
Und selbst die Zweitschrift des letzen Berichts wird nur herausgegeben an den Halter /Eigentümer (der den Schein oder Brief vorlegt) und nicht an irgendeinen Kaufinteressenten, der mal eine Fzg.-Historie checken will.
Das mit den TÜV Berichten hatte ich selber mal bei GTÜ versucht. Habe von meinem erworbenen Gebrauchtwagen (natürlich dann auch auf mich zugelassen 😉 ) einen aktuellen TÜV Bericht, jedoch von der Nachuntersuchung. Mich hätte eben interessiert was für Mängel beim damaligen ersten Versuch der Prüfer gefunden hatte. Habe es beim GTÜ versucht aber wurde permanent wegen "Datenschutz" abgewiesen - so leicht ist es anscheinend nicht hier Infos zu bekommen.