Vorsicht bei Import von Mercedes-Autos aus Deutschland in andere Länder
Hallo,
ich habe einen EQE5004Matic in Deutschland gekauft und nach Österreich geholt.
Nun funktioniert das "Drittanbieter Datenvolumen" nicht.
Diesbezüglich hatte ich heute ein ausführliches Gespräch mit dem me Support.
Wenn ein Deutsches Auto nach Österreich (oder Schweiz, ..) importiert, dann funktioniert das IITC Internet in the Car von Mercedes me nicht!
Laut Support bekommen die Autos für Österreich eine eigene SIM-Karte. Mit der für DE geht eben dann nichts.
Die behaupten auch das es keine E_SIM ist, sondern Hardware von Seinerzeit die absichtlich aus Sicherheitsgründen so eingebaut ist das man kaum mehr dran kommt.
Eine Umrüstung ist nicht vorgesehen.
Nun habe ich ein Auto im Wert von weit über Euro 100.000.- und es ist nicht möglich das MB-Entertainment-Paket zu nutzen, trotz Verbindung zu A1, jedoch kein Datenvolumen!!??
Darauf wird man auch gar nicht hingewiesen.
Dann wurde ich noch gefragt warum ich das Auto in DE und nicht in gleich in AT gekauft habe, ha, ha.
Willkommen in der EU!
33 Antworten
Hallo,
es geht hier nicht um roaming,
Ich habe mich ganz normal für das "Drittanbieter Datenvolumen" über die me Seite bei Vodafon mit meiner FIN und mit meiner Adresse in Österreich registriert, musste dann noch zu A1 um meinen Ausweis verifizieren zu lassen und bekam dann die Nachricht das der Dienst frei geschaltet sei.
Die Verbindung selber wird mit den Balken angezeigt, jedoch "kein Datenvolumen".
Die haben immer wieder Probleme mit diesen Freischaltungen und nun reden die sich auf das DE-Auto in Österreich aus.
Es ist alles wie vorgegeben registriert und angemeldet, alles gebucht, die Apps zeigen alles aktiviert, jedoch kein Datenvolumen!
Ich weiß nicht, wie es Österreich regulatorisch ist, aber in Deutschland darf der Vertragsinhaber nicht länger als vier Monate im Ausland sein oder dort seinen ständigen Wohnsitz haben.
Trotzdem finde ich die Reaktion äußerst schwach und nicht sehr kundenorientiert.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. Juni 2024 um 21:33:42 Uhr:
Laut VF Homepage maximal 4 Monate aus dem Ausland.
Aber gar keine Lösung anzubieten kann es doch nicht sein. Es muss doch irgendwer bei der Entwicklung des Fahrzeugs an diesen Fall gedacht haben in einer globalen Welt und einer EU ohne Grenzen.
Roaming im Allgemeinen hat die Beschränkung des fair use. Ansonsten kannst du in einer der EU Nachbarländer fahren und dort einen Mobilfunkvertrag abschließen, der um einiges günstiger als in DE ist, jedoch ihn durch Roaming ausschließlich in DE nutzen. Das wird entsprechend ausgeschlossen.
Ich bin mir auch sicher, dass MB gewisse Verträge mit den Mobilfunkbetreibern abgeschlossen haben, welche Konditionen in welchen Ländern herrschen. Da wird es dann auch vertragliche Beschränkungen geben, die ebenfalls eine dauehafte Internetnutzung in einem anderen Land als der Zulassung ausschließt.
Einzige Option sehe ich in dem Austausch des Kommunikationsmoduls für das jeweilige Land, in dem der Tarif dauerhaft genutzt werden soll. Ich verstehe dass es ärgerlich ist und eine pragmatischere Lösung wünschenswert ist. Dennoch kann ich nachvollziehen, dass es Beschränkungen gibt und ich ohne Befassung im Vorfeld auch nicht davon ausgehen kann, dass es funktionieren müsste.
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:16 Uhr:
Einzige Option sehe ich in dem Austausch des Kommunikationsmoduls für das jeweilige Land, in dem der Tarif dauerhaft genutzt werden soll.
Wo soll das enden?
Sorry, aber mit ihren italienischen Reifen dürfen sie auf einer von Kroaten gebauten Straße in Frankreich nicht fahren??
Ich kann die dämlichen Scheinwerfer von Rechts- auf Linksverkehr umschalten!
Das Auto berechnet anhand von Wetter und Topologie eine Route zum Ziel!
Aber ein dumpfes Datenvolumen kann nicht gebucht werden??
Weil die irgendwo in der Montage (angeblich) passende SIM Module für jedes Land verbauen??
Da springt ja jeder Controller und Betriebswirtschafter im Dreieck wg. dem Extra Aufwand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:16 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. Juni 2024 um 21:33:42 Uhr:
Laut VF Homepage maximal 4 Monate aus dem Ausland.
Aber gar keine Lösung anzubieten kann es doch nicht sein. Es muss doch irgendwer bei der Entwicklung des Fahrzeugs an diesen Fall gedacht haben in einer globalen Welt und einer EU ohne Grenzen.Roaming im Allgemeinen hat die Beschränkung des fair use. Ansonsten kannst du in einer der EU Nachbarländer fahren und dort einen Mobilfunkvertrag abschließen, der um einiges günstiger als in DE ist, jedoch ihn durch Roaming ausschließlich in DE nutzen. Das wird entsprechend ausgeschlossen.
Digitalfahrer möchte kein roaming machen. Er möchte einen Vertrag in Österreich als Österreicher buchen bzw. hat das schon gebucht und erhält nun keine Daten.
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:16 Uhr:
Ich bin mir auch sicher, dass MB gewisse Verträge mit den Mobilfunkbetreibern abgeschlossen haben, welche Konditionen in welchen Ländern herrschen. Da wird es dann auch vertragliche Beschränkungen geben, die ebenfalls eine dauehafte Internetnutzung in einem anderen Land als der Zulassung ausschließt.
Wenn ich das richtig verstehe, ist sein Auto in Österreich zugelassen. Er wohnt in Österreich und hat einen Vertrag mit dem österreichischen Mobilfunkbetreiber A1 abgeschlossen.
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:16 Uhr:
Einzige Option sehe ich in dem Austausch des Kommunikationsmoduls für das jeweilige Land, in dem der Tarif dauerhaft genutzt werden soll.
Ich kann das irgendwie nicht glauben, dass es länderspezifische Kommunikationsmodule geben soll.
Was ist denn an einer SIM in Ö anders als an einer in D?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 27. Juni 2024 um 09:27:23 Uhr:
Hallo,
es geht hier nicht um roaming,
Ich habe mich ganz normal für das "Drittanbieter Datenvolumen" über die me Seite bei Vodafon mit meiner FIN und mit meiner Adresse in Österreich registriert, musste dann noch zu A1 um meinen Ausweis verifizieren zu lassen und bekam dann die Nachricht das der Dienst frei geschaltet sei.
Die Verbindung selber wird mit den Balken angezeigt, jedoch "kein Datenvolumen".
Die haben immer wieder Probleme mit diesen Freischaltungen und nun reden die sich auf das DE-Auto in Österreich aus.
Es ist alles wie vorgegeben registriert und angemeldet, alles gebucht, die Apps zeigen alles aktiviert, jedoch kein Datenvolumen!
Was siehst Du denn, wenn Du Dich über den Hotspot Deines Fahrzeugs mit einem Notebook, Tablet oder Telefon via Web-Browser ins Internet begibst? (Evtl. auf dem jeweiligen Gerät sicherheitshalber die eigene Mobilfunkanbindung abschalten.)
In den Mobilfunknetzen hat es dann bei fehlendem Datenvolumen eine Landing Page um ein Datenpaket zu kaufen. Die LP von A1 kenne ich leider nicht, in DE sind dies z.B. pass.telekom.de oder Center.vodafone.de
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 27. Juni 2024 um 13:43:23 Uhr:
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:16 Uhr:
Einzige Option sehe ich in dem Austausch des Kommunikationsmoduls für das jeweilige Land, in dem der Tarif dauerhaft genutzt werden soll.Ich kann das irgendwie nicht glauben, dass es länderspezifische Kommunikationsmodule geben soll.
Was ist denn an einer SIM in Ö anders als an einer in D?
Das kann ich mir auch nicht vorstellen, das ist weder technisch noch betriebswirtschaftlich sinnvoll...
Selbst der EQA dürfte eine eSim haben...
Was ich mir vorstellen kann ist, dass die eSim bereits mit einen Deutschen Vertrag (bei Vodafone) verknüpft ist, und somit nicht in AT mit einen weiteren Vertrag genutzt werden kann...
Sprich man müsste mit Vodafone klären ob man die eSim irgendwie frei bekommt oder ob die die eSim an A1 (ist ja auch partner von Vodafone) übertragen kann...
Sprich es ist kein technisches sondern eher ein rein administratives Problem.
Ein neues Komm Modul, kann nur den Grund haben, weil das wie ein "hard-Reset" ist.
Da muß ich doch stark an der Kompetenz von Daimler zweifeln.
Das bedeutet ich zieh in ein anders Land und muß dann mein Auto noch schnell verkaufen, weil es im neuen Heimatland nicht mehr funktioniert!?
Gruß
Ralf
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 27. Juni 2024 um 18:09:13 Uhr:
Da muß ich doch stark an der Kompetenz von Daimler zweifeln.
Das bedeutet ich zieh in ein anders Land und muß dann mein Auto noch schnell verkaufen, weil es im neuen Heimatland nicht mehr funktioniert!?
Gruß
Ralf
Der Vergleich ist leider falsch. Das Auto funktioniert einwandfrei.
Das beschriebene Problem der eSim klingt sehr wahrscheinlich. Jedoch sollte das, zumindest in einer Werkstatt über einen Tester, behebbar sein.
Das Ganze erinnert mich an die frühen Zeiten von SIM-Lock bei den Handys früher
Zitat:
@navyneidi schrieb am 27. Juni 2024 um 21:55:33 Uhr:
Das beschriebene Problem der eSim klingt sehr wahrscheinlich. Jedoch sollte das, zumindest in einer Werkstatt über einen Tester, behebbar sein.
Ich sehe da einen Widerspruch zu dem, was der TE schreibt:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Juni 2024 um 20:12:03 Uhr:
Laut Support bekommen die Autos für Österreich eine eigene SIM-Karte. Mit der für DE geht eben dann nichts.
...
Eine Umrüstung ist nicht vorgesehen.
.. das Auto hat sicher eine e-sim!
Die vom me-Suport drücken Gschichterl das sich alles biegt! Die halten alle für Idioten.
Vodafon und A1 haben eine gemeinsame Homepage für DE und AT! Habe ich ja auch schon gepostet. Daher kein eigener Ansprechpartner für A1 bekannt.
Es ist eben irgend eine Sperre eingebaut und Mercedes-Banz will das nicht ändern bzw. frei geben.
Wenn es ein Auto für den AT Markt wäre, dann wäre das Prozedere ja auch gleich. Wenn man bei me das alles bucht, ist der Ablauf immer gleich.
Das ist ja nicht der einzige Punkt bei dieser Saftware in dem Auto.
Traurig das wir da Inder brauchen um Sachen zu Programmieren was es seit Jahrzehnten gibt.
Hat schon einmal wer mehrere Fahrerprofile verwendet?
Das ist der Gipfel, wenn meine Frau fährt und den Sitz sehr weit oben und vorne hat und das Auto dann abstellt, kann ich nicht einsteigen und die Memory-Tasten an der Tür sind dann auch nicht aktiv für mich.
Ich muss auf die Knie, das Auto einschalten, mein Profil auswählen, erst dann fährt der Sitz in eine Stellung wo ich ins Auto passe.
Das nennt sich "keyless go", wahrscheinlich go zu BMW?
Wer hat da sich was gedacht??
Einen Schlüssel für das Profil hinterlegen geht erst ab Datum 9/23, meiner ist leider 3/23, da haben Sie Pech gehabt!
Das ganze wäre ja technisch lösbar, jedoch MB will das gar nicht!
Das Auto muss bleiben wie bestellt!
Die glauben echt daran das ich nach diesen Vorkommnissen jemals einen neuen MB jemals werde??
So ganz habe ich das Thema ink. Setup von VF und MB noch nicht durchblickt.
Auf der Portalseite: https://internetinthecar.vodafone.com kann ich mit der Weltkugel oben rechts eine Auswahl nach Land & Sprache. Auch die FAQ dahinter weisen daraufhin, dass Vodafone als zentraler Dienstleister für Europa (genaue Liste der unterstützten Länder siehe FAQ dort) zentral koordiniert.
In genau dieser FAQ wird für Österreich folgendes ausgeführt:
Zitat:
Ich brauche Hilfe. An wen wende ich mich?
Sie können die Kundenbetreuung von Internet in the Car wie folgt erreichen.
Im Österreich: Telefon: kostenlos unter 0800 286 747, +43(0)7 2088 3189 außerhalb Österreich. Dafür gilt der Auslandspreis Ihres Tarifs.
E-Mail: internetinthecar.A1@vodafone.comKann ich in der nächstgelegenen Werkstatt Hilfe erhalten?
Es ist unwahrscheinlich, dass eine Werkstatt Ihnen helfen werden kann, es sei denn, es handelt sich um Ihren ursprünglichen Händler. Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte die Kundenbetreuung von Internet in the Car.Kann ich in meinem örtlichen A1-Geschäft Hilfe erhalten?
A1-Geschäfte bieten keinen Support für den Internet in the Car-Dienst, und sie werden Sie an die Nummer der Kundenbetreuung von Internet in the Car verweisen. Bitte kontaktieren Sie die Kundenbetreuung von Internet in the Car direkt.
Und die genannte Kundenbetreuung in AT lehnt die Hilfe ab, da nicht zuständig?
Die DE Informationen aus der FAQ sind:
Zitat:
Ich brauche Hilfe. An wen wende ich mich?
Sie können die Kundenbetreuung von Internet in the Car wie folgt erreichen.
Im Deutschland: Telefon: kostenlos unter 0800 182 1957 aus allen deutschen Netzen. Und aus dem Ausland unter +49 2102 5399999. Dafür gilt der Auslandspreis Ihres Tarifs.
E-Mail: internetinthecar.de@vodafone.comKann ich in der nächstgelegenen Werkstatt Hilfe erhalten?
Es ist unwahrscheinlich, dass eine Werkstatt Ihnen helfen werden kann, es sei denn, es handelt sich um Ihren ursprünglichen Händler. Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte die Kundenbetreuung von Internet in the Car.Kann ich in meinem örtlichen Vodafone-Geschäft Hilfe erhalten?
Vodafone-Geschäfte bieten keinen Support für den Internet in the Car-Dienst, und sie werden Sie an die Nummer der Kundenbetreuung von Internet in the Car verweisen. Bitte kontaktieren Sie die Kundenbetreuung von Internet in the Car direkt.
Spätestens die Kollegen aus DE sollten dann ja zuständig sein für den Wechsel von DE nach AT, oder?
@LagaV, du bringst es auf den Punkt, es gibt keine Hilfe wenn was nicht funktioniert!
Die Rufnummer für die Österreich Betreuung funktioniert NICHT, da kommt man auf ein Band was auf englisch meint es geht nicht!
Per Mail schreibt Vodafon das Mercedes Schuld ist und das eben nicht geht.
Und Mercedes sagt "Pech" gehabt geht nicht!
Mir ist das alles längst zu blöde, ich habe schon viel Zeit und einige hundert Euros in das Thema investiert, es lohnt sich nicht, MB will das nicht, warum habe ich ein De Auto gekauft? Selber Schuld!
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 28. Juni 2024 um 09:45:21 Uhr:
Das ist ja nicht der einzige Punkt bei dieser Saftware in dem Auto.
Traurig das wir da Inder brauchen um Sachen zu Programmieren was es seit Jahrzehnten gibt.
Lese hier eher still mit, da ich noch (mit Freude) auf meinen EQE SUV warte. Das Problem verstehe ich natürlich und das ist sau ärgerlich. Aber es ist das zweite Mal, dass ich von dir diese „Ausfälle“ in Bezug auf indische Softwareentwickler lesen muss…
Bei allem Unmut muss man doch nun wirklich eingestehen, dass die Nationalität der Entwickler rein gar nichts mit dem etwaigen Skillset zu tun hat!!
Auch als „Datenknecht in Pension“ sollte man keine Geschmacklosigkeiten rauswerfen.
Just my two cents 🙂
Also nochmal dein Hermes Modul muss von D auf Ö umgestellt werden. Dazu gibt es in Unterforum einige Informationen.
Leider scheint sich nicht jede Werkstatt auszukennen.
https://www.motor-talk.de/.../...-umstellen-laendercodes-t7405029.html