Vorserienmodell / Kilometerstand / Unfallfahrzeugüberprüfen
Hallo liebe Gemeinde 🙂
Bin neu hier drin & möchte euch um einen Rat fragen.
Ich habe einen Privatkäufer gefunden, der mir einen C 220 T mir anbietet BJ 14. es ist ein Vorserienmodell mit fast voll Ausstattung.
Zu meinem Problem ich habe die FIN und habe es überprüfen lassen, sieht fast alles gut aus.
ABER im Jahr 2016! Hat das Auto 2 Services gehabt im Januar und im November. Kilometerstand unterscheidet sich da gerade mal um 20 km !
Da es sich um einen Vorserienmodell handelt, könnte es sein, dass er nur zur show stand oder oder oder...
Was soll ich machen, Bzw. Kann jemand mehr herausfinden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Möglicher Grund für den Wiederaufbau liegt auf der Hand. Also erstmal alle Spaltmaße und die Lackdichte gründlichst nachmessen.
Oder sich gleich die ganze arbeite und den Aufwand sparen und was anderes suchen.
Finde ich den besseren, vor allem logischeren, Weg.
Btw, ich hab in der Garage auch ein 0-Serienmodell, ist zwar schon 32 (demnächst) Jahre, wurde aber auch als Vorstellungs- und Präsentationsauto genutzt. Damals wurden die anschl. auf den Markt geworfen.
33 Antworten
Zitat:
@Meyer_D91 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:21:55 Uhr:
Seit Anfang 2017. also kurz nach diesem Service in Rumänien.
Wie kommst du drauf das es Rumänien ist?
Zitat:
@Fairlight92 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:06:00 Uhr:
Zitat:
@Meyer_D91 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:21:55 Uhr:
Seit Anfang 2017. also kurz nach diesem Service in Rumänien.Wie kommst du drauf das es Rumänien ist?
Länderkennung
Länderkennung RO=Romania im Verlauf. Ich bin regelmäßig in Rumänien und weiß, daß dort nicht alle Firmen korrupt sind. Aber manche sind halt auch sehr kreativ.
Das mit der genauen Überwachung hat man ja bei vw gesehen. Glaubt irgendwer das es bei Mercedes anders läuft?
Was macht das Auto in Rumänien und das über Monate, da liegen zwischen beiden einträgen gerade mal 20km Laufleistung in 10 Monaten.
Zitat:
@Meyer_D91 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:12:39 Uhr:
Ich habe einen Privatkäufer gefunden, der mir einen C 220 T mir anbietet BJ 14. es ist ein Vorserienmodell mit fast voll Ausstattung.Zu meinem Problem ich habe die FIN und habe es überprüfen lassen, sieht fast alles gut aus.
Nullserien Fahrzeuge (Vorserienmodelle) werden nicht verkauft bzw. gelangen normalerweise nicht in Privatbesitz, da sie aus gutem Grund nicht in den Markt u. zum Kunden gelangen sollen u. entsprechend meist verschrottet werden.
Wenn BJ 14 angegeben ist, bedeutet dass, der C220T muss innerhalb der 4 Wo. des Januar 2014 produziert worden sein, wenn er denn wirklich, wie behauptet ein Vorserienmodell ist. Alles danach ist keine Vorserie mehr. Wann genau wurde er denn produziert ? EZ im Januar‘14 wäre auch noch Vorserie.
Also ich glaube auch nicht das es ein Vorserienmodell ist die werden doch alle geschlachtet wenn sie getestet wurden und wenig Kilometer haben die auch nicht, die werden ja getestet , was wie mit dem Auto mit der Nutzung passiert soll ja Rückschlüsse für die Serien liefern. Wann genau wurde der Wagen produziert kann man mit der FIN alles heraus finden.
Guckt euch bitte die Mercedes Code 003 + 019 an. Da steht in seiner Ausstattungsliste.
Ob Vorserienmodell oder nicht, darauf kommt es ja auch gar nicht richtig an.
Wenn ein Auto monatelang in Rumänien steht und am Ende nur 20 km bewegt worden ist, legt sich die Vermutung nahe, daß dieses Auto gründlich in seine Einzelteile zerlegt und neu zusammengebaut wurde. Wegen der niedrigen Löhne macht man sowas lieber dort als hier und die rumänischen Handwerker sind keineswegs ungeschickt. Möglicher Grund für den Wiederaufbau liegt auf der Hand. Also erstmal alle Spaltmaße und die Lackdichte gründlichst nachmessen.
Zitat:
Möglicher Grund für den Wiederaufbau liegt auf der Hand. Also erstmal alle Spaltmaße und die Lackdichte gründlichst nachmessen.
Oder sich gleich die ganze arbeite und den Aufwand sparen und was anderes suchen.
Finde ich den besseren, vor allem logischeren, Weg.
Btw, ich hab in der Garage auch ein 0-Serienmodell, ist zwar schon 32 (demnächst) Jahre, wurde aber auch als Vorstellungs- und Präsentationsauto genutzt. Damals wurden die anschl. auf den Markt geworfen.
Zitat:
@Meyer_D91 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:06:43 Uhr:
Zitat:
@Fairlight92 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:06:00 Uhr:
Wie kommst du drauf das es Rumänien ist?
Länderkennung
Gut dass da eigentlich ROW steht und das die Kennung für die internen Rücknahmezentren ist.
Und vorserien Fahrzeuge werden umgerüstet und dann sehr wohl verkauft.
Zitat:
@Fairlight92 schrieb am 13. Juni 2020 um 11:13:01 Uhr:
Zitat:
@Meyer_D91 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:06:43 Uhr:
Länderkennung
Gut dass da eigentlich ROW steht und das die Kennung für die internen Rücknahmezentren ist.
Und vorserien Fahrzeuge werden umgerüstet und dann sehr wohl verkauft.
Das ist doch mal eine hilfreiche Antwort.
Die ich bis jetzt noch nicht kannte und dann klingt das auch plausibler.
Danke
Vorserienfahrzeuge können auch Pressefahrzeuge sein, die dann auch ganz normal über die Niederlassungen/Vertragshändler in den Markt gelangen.
Der A3 etron meiner besseren Hälfte ist auch so eins.
Vorteil dabei: Pressefahrzeuge werden sehr gut ausgestattet, meistens Vollausstattung. In einigen Details werden sogar bewusst bessere Materialien, Dämmung usw. als in der Serie verwendet.
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 13. Juni 2020 um 07:09:46 Uhr:
Also ich glaube auch nicht das es ein Vorserienmodell ist die werden doch alle geschlachtet wenn sie getestet wurden
Das kommt wieder auf die Definition der bzw. den Zeitpunkt der Vorserie an. Vor Produktionstart hast du immer einige Baulose mit Serienteilen unter Serienbedingung um die Montagelinien zu testen. Das ist zeitlich nur wenige Wochen vor Start, die Fahrzeuge können zeitlich nicht mehr erprobt werden, ausserdem ist es dann sowieso "zu spät" weil Änderungen garnicht mehr einfließen können selbst wenn die test rechtzeitig abgeschlossen wären.
Prototypen die mehrere Monate und Jahre vor der Serie 'gebastelt' werden, werden zerlegt oder gegen die Wand gefahren um entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.
Insbesondere beim T-Modell dürfte dürfte die Vorserie hauptsächlich ein produktionstest sein aufgrund der anderen Karosserie. Die meisten anderen Teile liefen da ja schon in der Limo vom Band.
Die 10 Monate in Rumänien würden mich da viel mehr abschrecken, dafür gibt es kaum eine gute Erklärung, da muss der Preis schon sehr sehr gut sein (und ich würde wohl noch einen unabhängigen Profi drüber schauen lassen wollen).