Vorserienmodell / Kilometerstand / Unfallfahrzeugüberprüfen
Hallo liebe Gemeinde 🙂
Bin neu hier drin & möchte euch um einen Rat fragen.
Ich habe einen Privatkäufer gefunden, der mir einen C 220 T mir anbietet BJ 14. es ist ein Vorserienmodell mit fast voll Ausstattung.
Zu meinem Problem ich habe die FIN und habe es überprüfen lassen, sieht fast alles gut aus.
ABER im Jahr 2016! Hat das Auto 2 Services gehabt im Januar und im November. Kilometerstand unterscheidet sich da gerade mal um 20 km !
Da es sich um einen Vorserienmodell handelt, könnte es sein, dass er nur zur show stand oder oder oder...
Was soll ich machen, Bzw. Kann jemand mehr herausfinden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Möglicher Grund für den Wiederaufbau liegt auf der Hand. Also erstmal alle Spaltmaße und die Lackdichte gründlichst nachmessen.
Oder sich gleich die ganze arbeite und den Aufwand sparen und was anderes suchen.
Finde ich den besseren, vor allem logischeren, Weg.
Btw, ich hab in der Garage auch ein 0-Serienmodell, ist zwar schon 32 (demnächst) Jahre, wurde aber auch als Vorstellungs- und Präsentationsauto genutzt. Damals wurden die anschl. auf den Markt geworfen.
33 Antworten
Es gibt eine Unsicherheit und einen guten Preis. Gäbe es keine Unsicherheit, gäbe es sehr wahrscheinlich diesem guten Preis auch nicht. Will man ein Fahrzeug aus Vorserie? Unsicherheit hat seinen Preis und kann sicher nicht durch noch so viele gutgemeinte Ratschläge in Sicherheit = Garantie gewandelt werden. Welcher Preis ist Dir die Unsicherheit wert? Wenn ein vertrauenswürdiger Vorbesitzer seit 2017 problem- und schadlos das Fahrzeug genutzt hat, wäre das mein wesentliches Indiz, das der Wagen so schlecht nicht sein kann. Ein Restrisiko bleibt immer.
Zitat:
@legan710 schrieb am 13. Juni 2020 um 11:25:49 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 13. Juni 2020 um 07:09:46 Uhr:
Also ich glaube auch nicht das es ein Vorserienmodell ist die werden doch alle geschlachtet wenn sie getestet wurdenDas kommt wieder auf die Definition der bzw. den Zeitpunkt der Vorserie an. Vor Produktionstart hast du immer einige Baulose mit Serienteilen unter Serienbedingung um die Montagelinien zu testen. Das ist zeitlich nur wenige Wochen vor Start, die Fahrzeuge können zeitlich nicht mehr erprobt werden, ausserdem ist es dann sowieso "zu spät" weil Änderungen garnicht mehr einfließen können selbst wenn die test rechtzeitig abgeschlossen wären.
Prototypen die mehrere Monate und Jahre vor der Serie 'gebastelt' werden, werden zerlegt oder gegen die Wand gefahren um entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.
Insbesondere beim T-Modell dürfte dürfte die Vorserie hauptsächlich ein produktionstest sein aufgrund der anderen Karosserie. Die meisten anderen Teile liefen da ja schon in der Limo vom Band.
Die 10 Monate in Rumänien würden mich da viel mehr abschrecken, dafür gibt es kaum eine gute Erklärung, da muss der Preis schon sehr sehr gut sein (und ich würde wohl noch einen unabhängigen Profi drüber schauen lassen wollen).
Ich hatte da Vorserie so verstanden das es ein Erprobungsfahrzeug ist bzw. war, klar alles andere kommt auf den Markt. Mein Kumpel hatte auch einen Audi Typ 44 der bei Audi intern lief da war es immer schwer Ersatzteile zu bestellen.
Der Threadersteller erzählt ja nix richtiges welches Datum das Auto gebaut wurde 😕, mein T-Modell ist auch 2014 und ganz normal vom Band gelaufen.
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 13. Juni 2020 um 17:04:12 Uhr:
Der Threadersteller erzählt ja nix richtiges welches Datum das Auto gebaut wurde 😕, mein T-Modell ist auch 2014 und ganz normal vom Band gelaufen.
Genau, wichtig wäre das Produktions Datum, dazu gibt es bisher immer noch keine Antwort ....
Zitat:
@Meyer_D91 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:12:39 Uhr:
Da es sich um einen Vorserienmodell handelt ...
Vorserie oder Produktionsanlauf? Die (6stellige) Fortschrittsnummer am Ende der FIN müßte 3stellig (Vorserie) oder niedriger als etwa 001400 sein.