vorne Runflats Hinten NON-RFT
hat jemand damit erfahrungen.
Darf man das vom Gesetz her.
es geht darum das mir 520€ für 2x 255er Bridgestone RFT doch etwas zu teuer sind
Beste Antwort im Thema
Über das Pro und Contra der RFT-Reifen wurde hier schon in epischer Breite in vielen Beiträgen diskutiert. Letztendlich ist es eher eine Glaubensfrage.
Was Fahrsicherheit und Fahrkomfort angeht, tendiere ich zu der Entweder-Oder-Lösung. So ein Mischmasch (vorne Non-RFT und hinten RFT oder umgekehrt) taugt meiner Ansicht nach gar nichts.
Aber mal was anderes: Wir fahren alle die E9x-Baureihe. Die ist weder vom Anschaffungspreis noch vom Unterhalt her besonders attraktiv. Nur das Styling, die Philosophie "Freude am Fahren", die Fahrsicherheit und das subjektive Fahrgefühl, das Handling, machen alles das wett. Auch die umfangreiche Ausstattung ist teuer zu bezahlen, andererseits hat auch nicht jeder x-beliebige andere Wagen (außer die Premium-Modelle anderer Hersteller) überhaupt die Möglichkeit, so ausgestattet zu sein, weil viele Dinge einfach nicht verfügbar sind für Golf und Co.
Wer sich also auf so eine Automarke wie BMW einlässt, sollte sich auch 2 nicht so ganz preiswerte Reifen leisten können (duck wech).
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Wer kein Geld hat, sich zwei Reifen zu kaufen, und daher überlegt sich und andere Verkehrsteilnehmer mit einer RFT/Standard Mischbereifung zu gefährden, fährt offensichtlich mit einem BMW das falsche Auto!
Lächerlich. Dann lässt also der Gesetzgeber diese Gefährdung zu? Soso. Wie viele Unfälle gab es denn schon wegen Mischbereifung? Es sind sogar 4 verschiedene Reifen erlaubt! Nicht empfohlen und Versicherungstechnisch schwierig aber eben auch nicht verboten.
Eine ganz normale Frage und hier wird drauf rum gehackt, dass er keine 550Euro für überteuerte Reifen mit fraglichem Nutzwert. ausgeben will oder mit anderen naiven Argumenten geschossen. So entsteht das negative Bild vom BMW Fahrer in der Gesellschaft. Danke euch dafür.
Zum Thema. Hatte ich auch zwangsweise, weil vorn einer kaputt gegangen ist. Vorn normal hinten Rft. Ist erlaubt und machte keine Probleme. Danach komplett auf normal umgestellt, weil das Fahrverhalten und die Geräuschkulisse einfach angenehmer sind.
Prinzipiell würde ich komplett gegen Non-RFT tauschen und die zwei verbliebenen RFT's bei Ebay verkloppen. Findet sich immer wer, der Verwendung dafür hat... 😁
Ist nicht ganz so einfach, da man RFT Reifen nicht abziehen soll um sie dann wiederzuverwenden. Die Flanke kann beschädigt werden und viele Reifenmontierer weigern sich auch und führen solche Arbeiten gar nicht durch. Ich finde es immer wieder traurig dass es User gibt und BMW fahren und am falschen Ende sparen. Leute an Reifen und Bremsen spart man nicht. Wenn euch so ein Teil bei 200 platzt ist es vorbei. Tut euch den gefallen und kauft euch ein anständiges paar Reifen. Gebrauchte RFT. Wenn ich sowas schon hören. Das ist genau dir Fraktion ich kauf mir einen M3 aber hab kein Geld für die Reifen.
P.S. wenn ihr euch nicht selbst Wert ein Satz neuer Reifen zu kaufen tut es wenigsten für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Und Falls ihr meint jaja erzähl mal, bitte schön:
http://www.verkehrsirrsinn.de/.../...latzer-unfaelle-im-jahr-2012.html
Zitat:
Original geschrieben von Dederon
Lächerlich. Dann lässt also der Gesetzgeber diese Gefährdung zu? Soso. Wie viele Unfälle gab es denn schon wegen Mischbereifung?Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Wer kein Geld hat, sich zwei Reifen zu kaufen, und daher überlegt sich und andere Verkehrsteilnehmer mit einer RFT/Standard Mischbereifung zu gefährden, fährt offensichtlich mit einem BMW das falsche Auto!
Eine ganz normale Frage und hier wird drauf rum gehackt, dass er keine 550Euro für überteuerte Reifen mit fraglichem Nutzwert. ausgeben will oder mit anderen naiven Argumenten geschossen. So entsteht das negative Bild vom BMW Fahrer in der Gesellschaft. Danke euch dafür.
Super Argument. Der Gesetzgeber lässt auch 1,6 mm Profiltiefe zu. Ich hoffe inständig, dass niemand mit solchen Slicks noch rumfährt.
Niemand zwingt einen, die RFT-Reifen zu kaufen. Es gibt viele preiswerte und gute Standard-Reifen. Da ist man mit 500 Euro rundum dabei und schon ist man wieder sicher unterwegs!
Und was für ein "negativer Ruf in der Gesellschaft" soll denn das sein? Verantwortungsbewusstsein? Realismus? Wer kein Geld für gute Reifen hat, sollte Bus und Bahn fahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Ist nicht ganz so einfach, da man RFT Reifen nicht abziehen soll um sie dann wiederzuverwenden. Die Flanke kann beschädigt werden und viele Reifenmontierer weigern sich auch und führen solche Arbeiten gar nicht durch. Ich finde es immer wieder traurig dass es User gibt und BMW fahren und am falschen Ende sparen. Leute an Reifen und Bremsen spart man nicht. Wenn euch so ein Teil bei 200 platzt ist es vorbei. Tut euch den gefallen und kauft euch ein anständiges paar Reifen. Gebrauchte RFT. Wenn ich sowas schon hören. Das ist genau dir Fraktion ich kauf mir einen M3 aber hab kein Geld für die Reifen.P.S. wenn ihr euch nicht selbst Wert ein Satz neuer Reifen zu kaufen tut es wenigsten für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Also ich für meinen Teil fahr gar nicht erst RFT's, auch wenn es keine Kostenfrage wäre. Im E60 hab ich ein vollwertiges Ersatzrad und bei gerademal einer Reifenpanne die vergangenen 10 oder 15 Jahre, wäre es mir das Geeier und die höheren Kosten auch nicht wert.
Fakt ist aber, wenn ich zum Reifenhändler fahre und den Auftrag gebe, dass er RFT's abziehen und Normalreifen montieren soll, dann macht der das auch. Warum sollte er auch nicht? Ob er allerdings gebrauchte RFT's montieren würde, kann ich nicht beurteilen. Hatte sowas noch nicht... 🙂
Zitat:
Gebrauchte RFT. Wenn ich sowas schon hören. Das ist genau dir Fraktion ich kauf mir einen M3 aber hab kein Geld für die Reifen.
In der Kernaussage gebe ich Dir vollkommen recht, aber es gibt halt eben diese Leute. Hier ging es nur darum, dass man gebrauchte RFT's durchaus noch für gutes Geld losbekommt. Ob man selbst zugreifen würde, bleibt jetzt mal in den Raum gestellt. Nur braucht es dazu keinen M3, das trifft wohl am Ende für jedes Fahrzeug zu.
Zitat:
Leute an Reifen und Bremsen spart man nicht.
Na ja, prinzipiell schon richtig, aber doch sehr vom Einzelfall abhängig. Ich meine, es wird ja wohl niemand gebrauchte Bremsscheiben oder Beläge kaufen, aber ich wüsste nicht, was gegen Scheiben und Beläge aus dem freien Ersatzteilhandel in Erstausrüsterqualität sprechen sollte. Meine jetzt nicht den nachgemachten Billigkram aus Fernost, aber eben Teile von ATE, Bosch, Ferodo udgl. Fahre ich seit 20 Jahren und hab noch nie Probleme mit gehabt.
Bei Reifen sehe ich es etwas differenzierter. Je nach eigenem Fahrprofil kann es durchaus Sinn machen, günstige Qualitätsreifen zu fahren. Teilweise sind die Produktionsstandards und Profile gleich denen teurerer Markenreifen, nur eben im Design und Entwicklung 2 bis 3 Jahre zurück.
Zitat:
Wenn euch so ein Teil bei 200 platzt ist es vorbei.
Sind damit jetzt die gebrauchten RFT's oder Reifen allgemein gemeint? Prinzipiell macht es nämlich keinen Unterschied, ob Dir ein normaler Reifen oder ein RFT bei 200 Km/h um die Ohren fliegt. Der Abflug ist fast vorprogrammiert. Der RFT ist allenfalls bei allmählichem Luftverlust was wert, nicht aber bei einem Reifenplatzer an sich.
Wenn sich die Aussage jedoch auf die höhere Gefahr gebraucht montierter RFT's bezieht, so kann da durchaus was Wahres dran sein.
Liebe User die was gegen Mischbereifung haben:
Wollt ihr sagen, dass weil ich vorne RFT habe und hinten nicht (Profil ca. 5mm und 2jährig) bin ich aufgrund meiner Reifen eine Gefahr auf der Strasse?
Allein mein gesunder Menschenverstand sagt mir nein, fahr die Reifen ab und dann tausch gegen nur RFT oder ebe nicht RFT.
+ Geld gespart
+ Umwelt geschont
..
.
.
.
was spricht dagegen? NICHTS!
Zum Thema Geld will und muss ich mich nicht konkret äussern, ausser: Wer viel hat und wenig ausgibt dem bleibt immernoch mehr als demjenigen der viel hat und viel ausgibt - im Sinne wieso unnötige Ausgaben tätigen..
@ hamed: gebrauchte RFt - kann sein was du sagst, aber die Frage war denke ich generell 🙂
LG
vehaab
🙄 solange du dich an die Schweizer Grenzen hälst ( 130 km/h max!) und das Land nicht verläßt, kein Problem soweit.... 😛
Ansonten bist du eine Gefahr für Uns alle 😰😮😠
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 solange du dich an die Schweizer Grenzen hälst ( 130 km/h max!) und das Land nicht verläßt, kein Problem soweit.... 😛Ansonten bist du eine Gefahr für Uns alle 😰😮😠
Blödsinn 🙄
Ich kann nur aus Erfahrung sagen dass es eine Steigerung der Fahrsicherheit ist, wenn man, auch wenn nur vorne oder hinten, auf normale Reifen umsteigt. Der 2. große Schritt in die Richtung wird durch den Wechsel der anderen 2 RFT's gemacht, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Kann es jedem nur empfehlen, wenn die RFT abgefahren sind, sich normale Reifen zu kaufen.
Wenn man zu viel Geld hat, kann man, auch noch gute RFT's, durch normale Reifen ersetzten, und wird es nicht bereuen, da das Auto bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB viel sicherer unterwegs ist, und auch in der Stadt der Spurrillen kaum noch hinterherläuft.
@All
man hat hier das Gefühl dass viele hier irgendwo was gelesen haben, was einer geschrieben hat, und das dann hier reinschreiben ohne eigene Erfahrungen gemacht zu haben, und ohne diese Aussagen richtig belegen zu können.
@ Pendo:
Nix Blödsinn 😰
...ich verlasse mich auf die Aussagen von absoluten Fachleuten 😎
..und denen ging es zu keiner zeit um`s Geldverdienen.
Ich habe irgendwo mal saubere Infos geschrieben, wo man in D eine sehrgute Fahrwerkseinstellung erhält und welche Reifenkombinationen / Felgengrößen optimal sind ...
Auf Selbstversuche kann ich gut verzichten🙂
Das hat nix mit Nachplappern zu tun 😛
Ich finde RFT Reifen haben auch gewisse Vorteile, zB direktere Lenkreaktion.
Und das auch schon bei viel Profil auf der Hinterachse
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 solange du dich an die Schweizer Grenzen hälst ( 130 km/h max!) und das Land nicht verläßt, kein Problem soweit.... 😛Ansonten bist du eine Gefahr für Uns alle 😰😮😠
1. Limit 120km/h 😠
2. Gibt es juristische Aussagen oder Gesetze, welche eine Mischung von RFT und non-RFT verbieten?
lg
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
1. Limit 120km/h 😠Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 solange du dich an die Schweizer Grenzen hälst ( 130 km/h max!) und das Land nicht verläßt, kein Problem soweit.... 😛Ansonten bist du eine Gefahr für Uns alle 😰😮😠
2. Gibt es juristische Aussagen oder Gesetze, welche eine Mischung von RFT und non-RFT verbieten?lg
Nimme Deine Gesetzbücher immer mit, vielleicht schützen sie Dich, wenn Du unter einen LKW rutschst.
Zitat:
Nimme Deine Gesetzbücher immer mit, vielleicht schützen sie Dich, wenn Du unter einen LKW rutschst.
Lass deine Sprüche und wird konkret, es war eine ernst gemeinte Frage...
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Lass deine Sprüche und wird konkret, es war eine ernst gemeinte Frage...Zitat:
Nimme Deine Gesetzbücher immer mit, vielleicht schützen sie Dich, wenn Du unter einen LKW rutschst.
Hast Du meine Antwort auf Deine Frage nicht verstanden?
Mal auch konkret gefragt:
Wurde schon mal jemand in D!! vom TÜV mit dieser Mischung bemängelt?
Ich wollte letztens auch die abgefahrenen hinteren RFT durch Non RFT ersetzen, habe mich aber nach einem Gespräch mit 3 ( ja, ich bin so) Reifenhändlern umentschieden. Neben dem unterschiedlichen Fahrverhalten wurde jedesmal die TÜV Problematik erwähnt.
Jetzt fahre ich halt noch mal RFT hinten, bis die vorne auch platt sind.
Wer weiß was ... was echtes??