1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Vorne Runflat, hinten nicht

Vorne Runflat, hinten nicht

BMW 3er E91

Hallo,
da meine Sport Contact hinten am Ende waren, habe ich mir hinten nun den Eagle F1 non Runflat verbaut. Als ich heute unterwegs war mußte ich feststellen, daß das Auto extrem nervös geworden ist, er läuft auf einmal Spurrillen hinterher das man glaubt entweder die Leitplanke oder den Gegenverkehr abzuräumen. Hat jemand eine erklährung dafür. Ich könnte mir vorstellen, das es daran liegt, daß ich vorne Runflat fahre und hinten nicht. Aber so muß ich wohl die vorderen Holzräder auch runterschmeißen und darauf hoffen, daß alles wieder gut wird.

Beste Antwort im Thema

Das ist aber auch keine gescheite Kombi RFT vorne und NON-RFT hinten.

Sowas tauscht man dann Satzweise... die RFT-Reifen sind von der Karkasse her viel härter als die "normalen" Reifen...

Investier das Geld und mach vorne auch 2 neue NON-RFT drauf...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 26. März 2015 um 08:47:40 Uhr:


Das ist Serienausstattung beim E90 / E60 die ab Werk mit RFT Reifen ausgeliefert wurden.
Hier will man ja auch weg von den RFT Reifen.

Er will alte Runflats auf einen E39 aufziehen. Da war Reifendruckkontrolle ein aufpreispflichtiges Extra.

Zitat:

@wardpa schrieb am 26. März 2015 um 08:36:44 Uhr:


Hat dein E39 denn eine Reifendruckkontrolle? Ohne Reifendruckkontrolle geht es nicht. Du merkst einen eventuellen Druckverlust nicht und dann wird es richtig gefährtlich. Runflat also nur mit Reifendruckkontrollsystem.

Irgendsowas hatte ich in dunkler Erinnerung... Da gibt es auch keine andere Lösung für ältere Autos?

Dann bliebe mir ja nur die Option: 4 neue Reifen und die 2 Runflats noch für nen Appel und ein Ei verkaufen.

Ich glaube er hat sich vertippt. Meinte bestimmt E93.
Soweit ich weiß hat der E39 einen anderen Nabendurchmesser bei den Felgen... somit dürfte man auf solche Felgen eigentlich keine Rundflats finden... sind sie doch unbeliebt und um einiges teuerer als normale... und das für so ein altes Auto

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 26. März 2015 um 11:16:00 Uhr:


Nein, ich rede vom E39.

Die Räder passen original auf den E39 (Dezent Typ B, die hat im E90-Forum auch jemand mit Zentrierringen auf seinem weißen E91). Wieso sollten auf diese Felgen keine Runflats draufgemacht dürfen?

Nagut... mit Hilfsmittel bekommt man alles hin da gebe ich dir Recht.

Und man kann auch Runflats drauf machen wo man will. Das ist der Felge egal. Nur die Montier Maschine muss das abkönnen.

Also zurück zum Thema. Wenn Runflats auf den E39 sollen dann braucht er wirklich die Reifendruckkontrolle... das hab ich auch schon mal gelesen ohne eine Quelle nennen zu können.

Weil man den schleichenden Plattfuß nicht so schnelle merkt.
Ich hatte mal einen Plattfuß auf der Autobahn. Nach der Meldung hatte ich noch 5km bis zur Ausfahrt die ich mit 90km/h angesteuert hatte. Bis dahin hab ich davon nix gemerkt und dachte an ein Fehler. Beim begutachten hat man aber die Entweichende Luft gehört und nach dem ich über Landstraße nach hause gefahren bin auch gemerkt.

Und um diese erste Zeit ist dann halt gefährlich... aber das ist es ja eigentlich bei allen Reifen.

Wenn du auf nummer sicher gehen willst dann gleich alle tauschen.
Oder aber einfach weiter fahren, den wo kein Kläger da auch kein Richter. Nur passieren darf da nix. Ist halt ein Risiko wegen der Versicherung im Ernstfall.

Ja, einmal das Thema Versicherung, aber natürlich denke ich auch an die Möglichkeit, dass man tatsächlich mal einen Platten hat und nichts merkt. Das kann schon sehr gefährlich werden.

Andererseits hatte ich erst einmal einen Platten in meiner ganzen Autofahrerlaufbahn, aber da bin ich mit voller Wucht gegen eine Bordsteinkante geknallt. Die Felge War Schrott und der Reifen sofort platt. Verdammt!

Der Verkäufer hat nicht erwähnt dass es sich um Runflats handelt, grml 🙁

Man merkt den Platten schon... nur später... also nicht schon ab 1 Bar sondern erst ab 0.5 oder so

Einerseits - wie oft hat man schon einen Platten? Andererseits - wenn man das erst mit 140 in einer nassen Kurve merkt... Schlecht. Bin sauer auf den Verkäufer, aber da kann ich nix mehr machen. Ich hätte fragen müssen, ob es sich um Runflats handelt...

Vorn und hinten unterschiedliche Marken?
Und dann noch gemischt mit RFT und Non RFT?
Das geht garnicht, auch wenn das nicht verboten ist und der TÜV das also zulässt.
Völlig unkontrolliertes Fahrverhalten ist die Folge.
Nein, so würde ich nie fahren!

So nebenbei: Manche Reifenhersteller untersagen das für ihre Reifen!

Na ja, schlechter kann man es kaum noch erwischen... 😉

Sind die Pneus noch gut, dann runter damit und bei Ebay verkloppt. Dann wieder alles auf Einheit bringen und das passt... 😉

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 26. März 2015 um 09:09:19 Uhr:



Zitat:

@wardpa schrieb am 26. März 2015 um 08:36:44 Uhr:


Hat dein E39 denn eine Reifendruckkontrolle? Ohne Reifendruckkontrolle geht es nicht. Du merkst einen eventuellen Druckverlust nicht und dann wird es richtig gefährtlich. Runflat also nur mit Reifendruckkontrollsystem.
Irgendsowas hatte ich in dunkler Erinnerung... Da gibt es auch keine andere Lösung für ältere Autos?
Nein 😠

Zitat:

Dann bliebe mir ja nur die Option: 4 neue Reifen und die 2 Runflats noch für nen Appel und ein Ei verkaufen.

So ist es, leider 🙁

Natürlich gibt es Nachrüstmöglichkeiten für Reifendruckkontrollsysteme. Mehr als genügend. Wie genau die allerdings arbeiten, entzieht sich meiner Kenntnis... 😉

Passt vielleicht nicht ganz zum thema, sind eigentlich alle reifen mit der stern bezeichnung runflats oder gibt es auch reifen mit stern ohne runflats?
Wenn ich online bei ebay kleinanzeige nach reifen suche dann find ich zu 90% reifen die eine MO bezeichnung haben. Kann man die trotzdem nehmen? Warum ich frage, hab momentan auch reifen die eine MO bezeihnung haben und die sind ab 100km/h so laut ??. Winter hatte ich auch mit MO und die waren auch so laut. Liegt es jetzt an dem weil die irgendwie für mercedes abgestimmt sind?

Kauf einfach 4 gute Markenreifen und gut ist... 😉

Frag mich da gerade, was hier wieder für eine Wissenschaft draus gemacht wird. Runflats nur auf einer Achse ist ein Witz und geht mal gar nicht. Also entweder für die zweite Achse Runflats vom gleichen Hersteller nachkaufen oder eben alle 4 auf Non-RFT umstellen.

Selbst gebrauchte RFT gehen bei Ebay noch ganz gut. Hab meine alten 225'er Holzreifen aus DOT 09 mit knapp 7mm Profil noch für 220 Euro bei Ebay losbekommen, die hinteren 255'er waren bereits für die Tonne. Da die neuen Fulda Sportcontrol mit knapp 550 Euro im Angebot waren, haben mich die neuen Reifen gut 330 Euro gekostet, was dann ja eher Pillepalle ist... 😉

Und bitte komm mir jetzt nicht wieder jemand damit, dass Fulda Billigreifen sind, die nicht auf einen 335'er gehören. Demjenigen kann ich dann wirklich nur noch nen Vogel zeigen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen