Vorne Runflat, hinten nicht
Hallo,
da meine Sport Contact hinten am Ende waren, habe ich mir hinten nun den Eagle F1 non Runflat verbaut. Als ich heute unterwegs war mußte ich feststellen, daß das Auto extrem nervös geworden ist, er läuft auf einmal Spurrillen hinterher das man glaubt entweder die Leitplanke oder den Gegenverkehr abzuräumen. Hat jemand eine erklährung dafür. Ich könnte mir vorstellen, das es daran liegt, daß ich vorne Runflat fahre und hinten nicht. Aber so muß ich wohl die vorderen Holzräder auch runterschmeißen und darauf hoffen, daß alles wieder gut wird.
Beste Antwort im Thema
Das ist aber auch keine gescheite Kombi RFT vorne und NON-RFT hinten.
Sowas tauscht man dann Satzweise... die RFT-Reifen sind von der Karkasse her viel härter als die "normalen" Reifen...
Investier das Geld und mach vorne auch 2 neue NON-RFT drauf...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
RFT und Non-RFT zu mischen ist völlig daneben!
Das kann nie funktionieren, da die Bauart total unterschiedlich ist.
Ist m.E. lebensgefährlich.
Die Hersteller vo RFT´s schreiben sogar vor, dass das Mischen mit "normalen" Non-RFT´s nicht zulässig ist.
Rechtslage:
Die Hersteller von RFT können das - leider-
nicht vorschreiben; sie empfehlen aber
> es nicht zu tun. 😰
(wie auch die Fachverbände und -zeitschriften.)
Auch gesetzliche Grundlagen gibt es -leider-nicht. 😠
Einzig der Fahrzeughersteller kann durch
entsprechenden Vermerk in den F.-papieren,
die Nutzung von RFT-Reifen an allen Rädern
v o r s c h r e i b e n. 😉
Über Unterschiede im Fahrverhalten/Fahrkomfort
zwischen RFT- und "Normal"-Reifen ist ja schon
ausreichend gepostet worden.
Zitat:
Original geschrieben von Vectrant
Dann könnte es natürlich auch an den neuen Reifen liegen, daß das Fahrzeug so sensibel auf Spurrillen anspricht. Habe die gleiche Größe(225/45 17)auf meinem letzten Wagen von Bridgestone gefahren Potenza S001, der war dann auch so empfindlich was Spurrillen angeht, sonst ein Top Reifen. Mit den Contis war ich nicht zufrieden, aber Spurrillen kannten die nicht.
Bitte noch fahrwerk einstellen lassen. Das hilft sehr viel!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Jay320
Was habt ihr eigentlich gegen Runflat? Ich habe die Vorteile 2 mal kennengelernt und genutzt. Für mich kommt da niemals etwas anderes drauf als Runflat! Dass sie etwas härter sind - so what, da kann ich mit leben - ich bin nicht Schumacher 😉
Also ich kann Dir auch nur zustimmen, habe nen E91 330i und fahre wirklich sehr sehr viel, natürlich fahre ich nur RFT Reifen. Habe mit der Kiste nun 280.000km runter und knn RFT nur wärmstens emfpehlen.
Achja, im Wagen ist auch ein M-Fahrwerk verbaut und kompfort habe ich genug!!!!!
Wenn ich es richtig verstanden habe hat der TE jetzt unterschiedliche Profile vorne und hinten. Contis vorne, Goodyears hinten. Evtl. liegt es daran.
Ansonsten fahre ich momentan auch vorne RFT und hinten normale Reifen. Allerdings den gleichen Reifentypen. Habe keine Probleme damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectrant
Hallo,
da meine Sport Contact hinten am Ende waren, habe ich mir hinten nun den Eagle F1 non Runflat verbaut. Als ich heute unterwegs war mußte ich feststellen, daß das Auto extrem nervös geworden ist, er läuft auf einmal Spurrillen hinterher das man glaubt entweder die Leitplanke oder den Gegenverkehr abzuräumen. Hat jemand eine erklährung dafür. Ich könnte mir vorstellen, das es daran liegt, daß ich vorne Runflat fahre und hinten nicht. Aber so muß ich wohl die vorderen Holzräder auch runterschmeißen und darauf hoffen, daß alles wieder gut wird.
Vorne RFT und hinten normale ist laut BMW sogar verboten!!!
Hallo,
ich habe die Empfehlung, die vorderen auch mit zu tauschen befolgt und habe mir jetzt auch vorne den Eagle F1(non RFT) aufziehen lassen und habe so nun absolut keine Probleme mehr, das Fz läuft wieder sehr harmonisch. Vielen Dank für die Tips.
Gruß Vectrant
Zitat:
Vorne RFT und hinten normale ist laut BMW sogar verboten!!!
Dazu hätte ich gerne eine Quellenangabe, danke.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die Hersteller vo RFT´s schreiben sogar vor, dass das Mischen mit "normalen" Non-RFT´s nicht zulässig ist.
Hast du zwischenzeitlich mal eine Quelle dazu? Nach meinem Wissensstand darf,
- wenn in den Fahrzeugpapieren unter Ziffer 22 kein Eintrag vorhanden ist, jeder beliebige Reifen gefahren werden, der die Angaben hinsichtlich Größe, Geschwindigkeitsindex, Bauart und Loadindex die Bedingungen der Fahrzeugpapiere erfüllt.
- laut StvZO §36 ist nur das Mischen von Radial und Diagonalreifen verboten
- eine Herstellerfreigabe wird nur benötigt wenn unterschiedliche Breiten gemischt werden, oder wenn der Reifen auf eine andere Felgenbreite montiert wird als Herstellerseitig vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von blade1959
Halloals ich letztens an meinem E92 nur die Vorderen auf Non Runflat wechseln wollte sagte mir der Reifenhändler er dürfte es nicht.Wenn dann nur komplett alle Reifen.
Stimmt; kann ich nur bestätigen. Ist Vorgabe der Reifenhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Hast du zwischenzeitlich mal eine Quelle dazu? Nach meinem Wissensstand darf,Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die Hersteller vo RFT´s schreiben sogar vor, dass das Mischen mit "normalen" Non-RFT´s nicht zulässig ist.- wenn in den Fahrzeugpapieren unter Ziffer 22 kein Eintrag vorhanden ist, jeder beliebige Reifen gefahren werden, der die Angaben hinsichtlich Größe, Geschwindigkeitsindex, Bauart und Loadindex die Bedingungen der Fahrzeugpapiere erfüllt.
- laut StvZO §36 ist nur das Mischen von Radial und Diagonalreifen verboten
- eine Herstellerfreigabe wird nur benötigt wenn unterschiedliche Breiten gemischt werden, oder wenn der Reifen auf eine andere Felgenbreite montiert wird als Herstellerseitig vorgesehen.
Es bringt nichts. Die StVZO ist hier uninteressant!!!!! Der alte § 36 ist eh überholt, weil es die alten Reifen nur noch bei Oldtimern gibt. Und die Fz-Papiere sind auch nicht relevant.
GESETZLICH VERBOTEN IST EINE SOLCHE MONTAGE NICHT.
Der TÜV könnte es aber beanstanden, wenn er es überhaup merkt, da Reifen- und Felgenfreigaben sich auf definierte Kombinationen beziehen.
Der Reifenhersteller sagt, "meine RFT-Reifen sollen nicht mit Non RFT´s gemischt werden".
Sie ist aber einfach "Schwachsinn", weil alle Fahreigenschaften eines ansonsten guten Reifens für den Eimer und unkalkulierbar sind. Daher die Herstellervorgabe.
Ich fuhr auch ein paar Wochen "Gemischt", allerdings die gleiche Profilierung. Es fuhr sich nicht anders, als hätte ich neue Reifen aufgezogen. Ein Reifen mit neuem Profil und die andere Achse mit angefahrenem Profil fahren sich einfach mal anders/ungewohnt zu vorher, und dass angefahrene Reifen eher der Spurrille nachlaufen als Neue sollte bekannt sein.
Ich habe hier bei MT mehrere Berichte gelesen, da hatte das Mischen RFT / non-RFT das Fahrverhalten angeblich nicht beeinflusst.
Sicher ist das nicht ideal, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass deswegen ein Fahrzeug plötzlich instabil wird. Wahrscheinlich würden in einem neutralen Test die wenigsten den Unterschied bemerken.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Ich habe hier bei MT mehrere Berichte gelesen, da hatte das Mischen RFT / non-RFT das Fahrverhalten angeblich nicht beeinflusst.Sicher ist das nicht ideal, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass deswegen ein Fahrzeug plötzlich instabil wird. Wahrscheinlich würden in einem neutralen Test die wenigsten den Unterschied bemerken.
magst die mal verlinken, ich kann mich über keinen Bericht erinnern, wo der fahrer zufrieden war.
gretz
klar, z.b. hier
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
DANKEhabe gerade noch beim TÜV angerufen.
Es spricht nichts im Sinne von "VERBOT" gegen ein mischen.
Emfehlenswert ist es nicht nach verschiedenen Aussagen. OK
Info:
Hatte die Kombi hinten Runflat und vorne Normal ( Alles Premiummarken) im letzten Sommer-Herbst drauf, fand es nicht problematisch, wobei ich auch keinen Grenzbereich angefahren habe.Somit werden die Runflat runtergefahren und dann erst erstetzt.
THEMA somit beendet DANKE für die Infos
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
klar, z.b. hier
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
DANKEhabe gerade noch beim TÜV angerufen.
Es spricht nichts im Sinne von "VERBOT" gegen ein mischen.
Emfehlenswert ist es nicht nach verschiedenen Aussagen. OK
Info:
Hatte die Kombi hinten Runflat und vorne Normal ( Alles Premiummarken) im letzten Sommer-Herbst drauf, fand es nicht problematisch, wobei ich auch keinen Grenzbereich angefahren habe.Somit werden die Runflat runtergefahren und dann erst erstetzt.
THEMA somit beendet DANKE für die Infos
und du würdest auch ein Fahrwerk kaufen, wenn es im TT Forum jemand loben würde??