vorne m-fahrwerk und hinten standard fahrwerk ?

BMW 5er E39

bei meinem 528i bj. 97, 257 tkm gelaufen hatte ich seit einiger zeit immer ein knarzen auf der hinterachse. habe den wagen in die werkstatt gebracht und gebeten, nachzuschauen was die ursache wäre. es wurde festgestellt das die stoßdämpfer defekt und eine feder gebrochen war. man hat mir dann ein neues fahrwerk hingten eingebaut, aber nicht daran gedacht bzw. nicht gesehen, dass ich ein m-fahrwerk habe. jetzt habe ich vorne ein m-fahrwerk und hinten ein normales fahrwerk mit verstärkten stoßdämpfern. beim fahren habe ich das gefühl, der wagen springt und zwar nicht nur auf der vorderachse sondern auch auf der hinterachse. kann auch ein subjektives gefühl sein. meine frage zum thema: kann man es so lassen, vorne m-fahrwerk und hinten normales oder sollte man komplett gleiches fahrwerk einbauen. ist natürlich auch eine kostenfrage.

29 Antworten

die teile wurden nicht von mir gekauft, sondern von der werkstatt selbst. kann mir jemand eine kaufempfehlung für ein sportfahrwerk für die hinterachse geben. würde eventuell in den sauren apfel beißen und es zur sicherheit einbauen lassen.

Hallo!

Wenn ich kaufen würde, würde ich Sachs Advantage nehmen 🙂 Die passen dann auch ganz gut zur Vorderachse. Oder Bilstein B6, B8 (sind sportlicher, als B6).

Grüße!

BMW_Verrückter

PS.: Wie kommt es eigentlich dazu, dass die Werkstatt was falsches kauft und du dies bestätigt hast? 🙂

die werkstatt hat nicht gewusst, das ich ein m-fahrwerk habe. hatt ich auch nicht bei der reparaturannahme gesagt. als das fahrzeug auf der bühne war, hatte ich gesehen das ein normales verbaut war. da hatte die werkstatt es erst t gemerkt und ein wiederausbau und eine bestellung eines m-fahrwerkes hätte länger gedauert. ich habe natürlich gefragt ob es probleme gibt. nur 2 zentimeter höhenunterschied zum alten fahrwerk und sonst gibt es keinerlei probleme, war die aussage der werkstatt. das musste ich so hinnehmen, da ich ja keine ahnung habe.

Sorry, aber was ist das für ein Laden?!

Ähnliche Themen

normale meisterwerkstatt und kfz gutachter

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


die werkstatt hat nicht gewusst, das ich ein m-fahrwerk habe. hatt ich auch nicht bei der reparaturannahme gesagt

Eine gewissenhafte Werkstatt schaut sich die Sache auf der Bühne an und zwar bevor Du den Auftrag unterschreibst.

Und da wäre sofort aufgefallen das Du ein Sportfahrwerk hast!

Davon abgesehen braucht man den Wagen nicht mal auf der Bühne zu haben, ein einziger Blick

zwischen Reifen und Kotflügel reicht da aus, da die M-Federn ganz auffällig farblich markiert sind!

Und das soll eine Meisterwerkstatt und Gutachter sein?

Jetzt eiert Dein Wagen durch die Landschaft und die Werkstatt meint alles sei in Ordnung?!

Prost Mahlzeit!

Ich bin kein Jurist oder so - kenne mich da auch nicht aus, ganz ehrlich. Aber, vielleicht könntest du ja darauf bestehen, dass sie dir zumindest die Arbeit ersetzen bzw. du nur das Material zahlen musst? Gäbe es da evtl. eine Möglichkeit.

Grüße,

BMW_Verrückter

ich habe für montag einen termin beim adac wegen stoßdämpfertest, dannach fahre ich zum tüv und frage ob es überhaupt erlaubt ist, zwei verschiedene fahrwerke und die sollen mir auch den wagen auf den rüttler stellen um sicher zu stellen, dass nicht noch irgend etwas anderes an der hinterachse defekt ist, denn die werkstatt meinte gestern noch, es könnte ja auch noch etwas anderes defekt sein, weil der wagen bei unebenheiten springt. ich hoffe der tüv macht diesen test, sonst habe ich keine argumente mehr gegen die werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


ich habe für montag einen termin beim adac wegen stoßdämpfertest, dannach fahre ich zum tüv und frage ob es überhaupt erlaubt ist, zwei verschiedene fahrwerke und die sollen mir auch den wagen auf den rüttler stellen um sicher zu stellen, dass nicht noch irgend etwas anderes an der hinterachse defekt ist, denn die werkstatt meinte gestern noch, es könnte ja auch noch etwas anderes defekt sein, weil der wagen bei unebenheiten springt. ich hoffe der tüv macht diesen test, sonst habe ich keine argumente mehr gegen die werkstatt.

Es könnte? Haben sie sich nichtmal die Mühe gemacht nachzusehen?!

doch, aber nichts feststellen können. angeblich kann man es nur auf einem rüttler feststellen.

"Ok"

Okay, dann fahre bitte mal dorthin und lasse es prüfen! 🙂 Meiner Meinung nach sind das klar die Stoßdämpfer, die springen.

Du solltest es auch feststellen, indem du den Wagen vorne versuchst aufzuschaukeln. Dieser sollte vorne wesentlich "härter" sein, als hinten. Lässt er sich hinten aufschaukeln, indem du wippst?

Grüße,

BMW_Verrückter

der wagen lässt sich nicht aufschaukeln, er ist vorne und hinten hart, schwingt so gut wie nicht durch.

Hallo!

Dann kann es sein, dass sich diese Kombi aus Standard- und Sportfahrwerk erst beim fahren sich bemerkbar macht, indem an der ohnehin entlasteten Hinterachse die weicheren Dämpfer aufschaukeln.

Grüße,

BMW_Verrückter

es ist kein richtiges aufschaukeln, sondern eher eine erschütterung von hinten nach vorne, wenn ich über rosten oder durch schlaglöcher in der fahrbahn fahre. bei reinen bodenwellen passiert nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen