Vorne etwas tiefer oder hinter etwas höher
Hallo,
mein Avant hat ein "Hängearsch". Was kann man da machen?
Es sind jetzt einbach federn 30mm eingebaut. Wenn ich jetzt noch vorne Tieferlegungs-federteller einbaue, dann kommt er vorne noch ca. 20 mm tiefer, ist das dann nicht zu viel? und bekommt man so was auch eingetragen? Wie ist das überhaupt bei Federteller von supersport, ist da ein ABE dabei oder muss man das eintragen lassen?
Oder kann man das Auto hinten etwas hoher machen? gibt es da was für?
Danke
SuFu habe ich benutzt 😉
Beste Antwort im Thema
Oder du hast tatsächlich die falschen Federn
42 Antworten
Kannst eigentlich nur überprüfen, wenn beide Seiten gleichzeitig ganz ausgefedert sind!
Aber wenn die Werkstatt sagt das noch Vorspannung da ist, dann wird das schon passen!
Sorry falsches Thema 😁
Nochmal zurück zu den Federtellern: Hier ein informatives Video inkl. Ein-/Umbau an der Vorderachse:
Ähnliche Themen
Das Video funktioniert leider nicht mehr.
Vieleicht kann man es noch mal aktivieren?
Hallo Leute .
Mein Kombi ist vorne zu hoch hinten aber ok, vielleicht kenn das jemand Tieferlegungsfederteller wurde mir geraten.Supersport soll aber sehr lange lieferzeiten haben, kann mir jemand was raten bzw. helfen? So 2-3cm Tiefer ware optimal. Hab jetzt ca 10cm.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nur Vorne Tieferlegen.' überführt.]
Du darfst gern vorher die suche benutzen und dich an vorhandene Theman anschließen... 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nur Vorne Tieferlegen.' überführt.]
Gerade informativ ist es hier nicht, ist mein erster Audi und seit ich ihn habe bin ich nur noch mit dem Auto beschäftigt. Hab schon wieder zum Verkauf eingestellt, war auch mein letzter Audi sorry.
Zitat:
@necodo schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:57:03 Uhr:
Gerade informativ ist es hier nicht, ist mein erster Audi und seit ich ihn habe bin ich nur noch mit dem Auto beschäftigt. Hab schon wieder zum Verkauf eingestellt, war auch mein letzter Audi sorry.
Hier bekommst Du alle infos Du mn braucht... oder man diskutiert und kommt zu neuen infos !
Einfach Infos saugen ist zu einseitig 😉
Vieleicht schaust Du Dir das nächste Auto, egal welche Marke, vor dem Kauf man genauer an ! Dann gibts hinterher nicht so viel zu basteln 😉
Infos saugen? Sorry die einzigen infos die ich in 3 wochen gesammelt hab und weitergeben kann das der A6 an den Turpfälzen und Kofferraumdeckel rostet, Bremsen quitschen, bei kaltem motor klackert.
Zitat:
@necodo schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:16:42 Uhr:
Infos saugen? Sorry die einzigen infos die ich in 3 wochen gesammelt hab und weitergeben kann das der A6 an den Turpfälzen und Kofferraumdeckel rostet, Bremsen quitschen, bei kaltem motor klackert.
Mit Infos saugen warst du nicht gemeint..
-Zum Rost hab ich Dir geschrieben das es eine Antirostaktion gibt wo Audi alles beseitigt und zum Teil neu lackiert- vollständiges Serviceheft vorrausgesetzt und
-zu den Bremsen hast Du reichlich Antworten bekommen die das Problem recht günstig beheben !
- Klackern bei kaltem Motor- Ölwechsel auf 15 tkm Interval runtersetzen... LongLive Service ist Gift für den A6 auf dauer... gerade wenn die Laufleistung vortgeschritten ist !
Scheckheft ist lückenlos, ganz sicher das Audi das macht? Hab auch gelesen 12 jahre auf durchrostung, bei mir blüht der Rost. Werde aber stur dranbleiben. Vielen Dank und respekt an deine geduld, ich kann ab und zu nerven ??, hilft mir bitte noch wegen den Federtellern.
Danke
Zitat:
@necodo schrieb am 5. Dezember 2017 um 23:25:36 Uhr:
Scheckheft ist lückenlos, ganz sicher das Audi das macht? Hab auch gelesen 12 jahre auf durchrostung, bei mir blüht der Rost. Werde aber stur dranbleiben. Vielen Dank und respekt an deine geduld, ich kann ab und zu nerven ??, hilft mir bitte noch wegen den Federtellern.
Danke
Dieser Thread wird geführt von 2009- 2017
https://www.motor-talk.de/.../...ost-aktion-von-audi-t2485856.html?...
Zu den Federtellern kann ich nichts sagen, hier steht einiges dazu:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...