Vorne 17" und hinten 18"
hi,
wollte mal fragen, ob das möglich und eintragungsfähig ist, vorne 17" und hinten 18" zu fahren?
mfg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also das ist definitiv nicht normal!
Beim Serienfahrwerk ist der Abstand im vorderen Radkasten deutlich grösser als hinten - und zwar bei allen Karosserievarianten!
Das ist Richtig und die einzigste Korrekte Antwort.
Bevor ich mein Fahrwerk eingebaut habe sah es bei mir auch so aus und ich habe ein Coupe und keinen Touring 😉
Ey Leute.....ich glaube ihr habt nicht ganz verstanden was ein keil ist....
Die Optik des Fahrzeugs ist für den Keil verantwortlich und nicht irgendwelche Abstände vom Reifen zum Kotflügel, der Kotflügelausschnitt bei E36 ist hinten nur sehr weit runtergezogen.
Die Seitenlinie beim E36 ist sehr sehr Keilförmig was dem Fahrzeug eine Keilform Optik gibt...auch ein geländewagen kann eine keilform haben, auch wenn er vorne mehr bodenfreiheit hat als ein E36 vorne und hinten zusammen.
es ist natürlich klar das man einen extremen keil durch ein Fahrwerk mit unterschiedlichen Tieferlegunen an den Achsen erreichen kann, doch heisst das nicht/oder ist genau falsch, dass ein Serien E36 einen negativen keil hat o.ä.
zum E30 mit 16"+17":
der wagen hat auf der Vorderachse Reifen montiert deren Seitenwand höher/größer ist als hinten...sprich die Reifen tragen nur gering keilung der Wagen bei. Wahrscheinlich haben die Räder sogar nahezu den selben Umfang.
bei Fahrzeugen die das Seriemäßg haben, ist die SeitenWand der Reifen VA+HA gleich (nahezu) und damit wird auch ein Keil und eine Interessante Optik erreicht, ader um auf den e36 zurück zu kommen:
Unsere Fahrezeuge haben sehr ähnliche Kotflügel radien, Wodurch eine verwendung von rädern mit verschiedenen Durchmesser (wenn überhaupt von tyüv irgendwie genehmigt) wolh kaum zu einer stimmigen Optik führen würde..
danke fürs lesen
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
Ey Leute.....ich glaube ihr habt nicht ganz verstanden was ein keil ist....
Die Optik des Fahrzeugs ist für den Keil verantwortlich und nicht irgendwelche Abstände vom Reifen zum Kotflügel, der Kotflügelausschnitt bei E36 ist hinten nur sehr weit runtergezogen.
Die Seitenlinie beim E36 ist sehr sehr Keilförmig was dem Fahrzeug eine Keilform Optik gibt...auch ein geländewagen kann eine keilform haben, auch wenn er vorne mehr bodenfreiheit hat als ein E36 vorne und hinten zusammen.
es ist natürlich klar das man einen extremen keil durch ein Fahrwerk mit unterschiedlichen Tieferlegunen an den Achsen erreichen kann, doch heisst das nicht/oder ist genau falsch, dass ein Serien E36 einen negativen keil hat o.ä.
zum E30 mit 16"+17":
der wagen hat auf der Vorderachse Reifen montiert deren Seitenwand höher/größer ist als hinten...sprich die Reifen tragen nur gering keilung der Wagen bei. Wahrscheinlich haben die Räder sogar nahezu den selben Umfang.
bei Fahrzeugen die das Seriemäßg haben, ist die SeitenWand der Reifen VA+HA gleich (nahezu) und damit wird auch ein Keil und eine Interessante Optik erreicht, ader um auf den e36 zurück zu kommen:
Unsere Fahrezeuge haben sehr ähnliche Kotflügel radien, Wodurch eine verwendung von rädern mit verschiedenen Durchmesser (wenn überhaupt von tyüv irgendwie genehmigt) wolh kaum zu einer stimmigen Optik führen würde..
danke fürs lesen
Gruß
Peter
genau so is es und nicht anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
Ey Leute.....ich glaube ihr habt nicht ganz verstanden was ein keil ist....
Die Optik des Fahrzeugs ist für den Keil verantwortlich und nicht irgendwelche Abstände vom Reifen zum Kotflügel, der Kotflügelausschnitt bei E36 ist hinten nur sehr weit runtergezogen.
Die Seitenlinie beim E36 ist sehr sehr Keilförmig was dem Fahrzeug eine Keilform Optik gibt...auch ein geländewagen kann eine keilform haben, auch wenn er vorne mehr bodenfreiheit hat als ein E36 vorne und hinten zusammen.
es ist natürlich klar das man einen extremen keil durch ein Fahrwerk mit unterschiedlichen Tieferlegunen an den Achsen erreichen kann, doch heisst das nicht/oder ist genau falsch, dass ein Serien E36 einen negativen keil hat o.ä.
zum E30 mit 16"+17":
der wagen hat auf der Vorderachse Reifen montiert deren Seitenwand höher/größer ist als hinten...sprich die Reifen tragen nur gering keilung der Wagen bei. Wahrscheinlich haben die Räder sogar nahezu den selben Umfang.
bei Fahrzeugen die das Seriemäßg haben, ist die SeitenWand der Reifen VA+HA gleich (nahezu) und damit wird auch ein Keil und eine Interessante Optik erreicht, ader um auf den e36 zurück zu kommen:
Unsere Fahrezeuge haben sehr ähnliche Kotflügel radien, Wodurch eine verwendung von rädern mit verschiedenen Durchmesser (wenn überhaupt von tyüv irgendwie genehmigt) wolh kaum zu einer stimmigen Optik führen würde..
danke fürs lesen
Gruß
Peter
joa ok, ne "keilform" mag er auch mit serienfahrwerk haben, weil die motorhaube nach vorne flacher wird und zum kofferraum hin die seitenlinie hochgeht.
trotzdem ist das bei rüdiger nie im leben 40/40....
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
joa ok, ne "keilform" mag er auch mit serienfahrwerk haben, weil die motorhaube nach vorne flacher wird und zum kofferraum hin die seitenlinie hochgeht.
trotzdem ist das bei rüdiger nie im leben 40/40....
kann ja täuschen wegen der lippe vorne...