Vorlauf Kraftstoffpumpe
Hallo.
Wie schon in einem anderen Thema angesprochen, startet mein A4 1.8L schlecht. Hab nun alles überprüft bzw getauscht.
Das einzige was mir noch einfällt ist, dass die Benzinpumpe nicht vorläuft wenn man die Zündung einschaltet. Relais klackt und auch sonst fördert die neue Pumpe.
Jemand ne Idee woran es liegen kann?
37 Antworten
Ich denke mal, daß man mit einem Diagnosegerät folgendes noch machen sollte:
-DK neu anlernen (nach einer gründlichen Reinigung)
-Gemischlernwerte löschen und die Funktion der Lambdasonde näher betrachten
HTC
Würde doch nach seiner Aussage schon alles geprüft und für i.o. befunden. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Zitat:
@Frau mit Elch schrieb am 29. März 2018 um 19:32:01 Uhr:
Zusatz.
Drehzahlgeber Fehler habe ich gelöscht und kam nie wieder.
Ab und an hat er Signal Wegfahrsperre zu schwach und Motorsteuergerät verriegelt( 17978 - P1570 - Motorsteuergerät gesperrt - 35-10, sporadisch)...ich glaube die zwei gehören zusammen und haben nichts mit dem dauerhaft schlechten Startverhalten zu zun, da sie alle paar Monate mal kommen.
Der einzige Fehler der des Öfteren erscheint ist:
1 Fault Found:
00561 - Mixture Adaptation
15-00 - Adaptation Limit (Add) Not Reached
Also DK ist sauber.
Adaptionswert ist unterschritten.
Zündung an und warten bis Symbol Weckfahrsperre erlischt-schon probiert.
Lamdasonden Lernwert noch nicht gelöscht.
Kurze Beschreibung wie das geht? Keine Lust immer damit zur Werkstatt zu düsen.
Und Sollwerte LMM wären toll.
Ähnliche Themen
P1570 Zusatz 35-10
35= pulsbreite des highsignals über Höchstwert
00561 Zusatz 15-00
15= offener Stromkreis Kurzschluss an plus
Lmm Betriebswarmer motor im Leerlauf
Angesagte Luftmassen 7,2-14,4 kg/h
Stecker vom lmm abgezogen klemme 3 und Masse bei startdrehzahl 11-14v vor durchdrehen mehrfachstecker eimnspritzvebtile ab
Klemme 1 und 2 im Leerlauf ca. 1,3v
Klemme 1 und 2 bei 2000U ca 1,6v
Klemme 1und 2 bei 4000U ca 2,2v
Temperatursensor im lmm kannst du ohne richtige Gerätschaft nur grob mit Multi testen. Da müsste ein widerstand zwischen grob gesagt 100Ohm und 10000Ohm liegen. Messwert null oder unendlich muss Sensor gewechselt werden. Wiederstand muss sich bei Änderung der Temperatur ändern dabei sollte die Temperatur zum prüfen 120 Grad nicht übersteigen ändert sich Wiederstand nicht Sensor tauschen. Das ist es erstmal im groben. Den Rest hier zusammen zu fassen wäre zu aufwendig. :-) sollten zum prüfen aber reichen die Angaben.
Prima.
Dann werde ich mich die Tage mal ran setzen und durchmessen.
Der Fehler 00561, bedeutet das nun eigentlich, dass zusätzlich noch irgendwo ein Kurzer ist oder können das die vorher genannten Punkte sein (LMM, Einspritzdüsen usw)?