Vorlauf Kraftstoffpumpe

Audi RS4 B5/8D

Hallo.
Wie schon in einem anderen Thema angesprochen, startet mein A4 1.8L schlecht. Hab nun alles überprüft bzw getauscht.
Das einzige was mir noch einfällt ist, dass die Benzinpumpe nicht vorläuft wenn man die Zündung einschaltet. Relais klackt und auch sonst fördert die neue Pumpe.
Jemand ne Idee woran es liegen kann?

37 Antworten

Doch der kann schon Einfluss auf das Startverhalten haben. Lambdasonde wäre auch noch möglich.

Und wenn dann wirklich alles was aufgeführt richtig geprüft wurde und Werte ebenfalls i.o. sind dann bleibt ja bald nur noch das msg übrig. Kompression hattest du ja schon gemessen.

Ja, hatte ich.
Msg wäre ja z.B. auch für den Pumpenvorlauf zuständig.
Aber sicher, dass er einen Ansauglufttempsensor hat? Im Ansaugtrakt sitzt 100% keiner. Bliebe nurnoch Lmm.

Welches bj und welchen Motor hast du drin?

Ähnliche Themen

Bj 1996 ADR Motor

Ansaugluft Temp ist zu vernachlässigen, wichtiger ist der Kühlmittelfühler.

Sitzt bei Fahrzeugen mit LMM in diesem Bauteil, ansonsten exern als Sensor mit eigenem Stecker. Ist dein LMM angesteckt? wurde dieser mal geprüft?

Lambdas werden beim Starten auch nicht benötigt/ausgewertet.

Hast du evtl ein Kaltlaufregler drin?

HTC

Hi.
Einen Kaltstartregler hat er nicht drin.
Ich habe die Werte vom Lmm auch VCDS ausgelesen, kann jetzt aber nicht mehr genau sagen, wie sie waren. (Gerne noch mal eben Sollwerte schicken) ;-)
Temperaturgeber gibt plausible Daten.

Viele Grüße

Gut dann sollte er ja laufen weil der Rest nach Aussage ja i.o. Ist.

Wie christian schon so nett formuliert, irgend Jemand sagt hier nur die halbe Wahrheit, sonst würde der Motor schnurren 🙂

Was ist die Vorgeschichte zu dem Fehler?

Wann trat es das erste mal auf und wurde vorher was am Auto repariert?

HTC

OK, nach einiger Detektivarbeit habe ich herausgelesen, daß deine Kiste schon seit einiger Zeit rumzickt:

Kam der Fehler mit dem Drehzahlgeber nochmal seit Januar?

Was wurde seit dem gemacht und welche Fehler wurden seit dem ausgelesen?

HTC

Das ist ja das Spannende.
Der Wagen war, bis ich Ihn gekauft habe immer bei Audi in der Wartung.
Aber an jedem Teil, was ich nachgeschaut bzw getauscht habe war vorher schon wer dran.
Ich vermute die Jungs von Audi haben sich auch totgesucht und nichts gefunden.
Wenn Ihr in der Nähe von Hamburg wärt, könnntet Ihr gerne mal schauen. Ich geb mindestens ne Kiste Bier aus, wenn ich endlich wüsste, was es ist :-)

Sind zwei Stunden von hier also zu weit.

Zusatz.
Drehzahlgeber Fehler habe ich gelöscht und kam nie wieder.
Ab und an hat er Signal Wegfahrsperre zu schwach und Motorsteuergerät verriegelt( 17978 - P1570 - Motorsteuergerät gesperrt - 35-10, sporadisch)...ich glaube die zwei gehören zusammen und haben nichts mit dem dauerhaft schlechten Startverhalten zu zun, da sie alle paar Monate mal kommen.
Der einzige Fehler der des Öfteren erscheint ist:
1 Fault Found:
00561 - Mixture Adaptation
15-00 - Adaptation Limit (Add) Not Reached

Wo bist Du denn?
Und welches Bier darf es sein? :-)

Also dein Code bedeutet folgendes:

Fehler:

00561 - Gemischanpassung Adaptionsgrenze (add.) überschritten
00561 - Gemischanpassung Adaptionsgrenze (add.) unterschritten

Auswirkungen:

erhöhte Emissionswerte, erhöhter Kraftstoffverbrauch, schlechtes Fahrverhalten

Lösungsansätze:

-Abgasanlage zwischen Zylinderkopf und Katalysator undicht - Abgasanlage prüfen
-Zündaussetzer - Bauteile der Zündung prüfen
-Einspritzventil(e) defekt - Einspritzventil(e) prüfen
-Kraftstoffdruck zu niedrig - Kraftstoff-Druckregler prüfen
-zu wenig Kraftstoff im Kraftstoffbehälter - Fahrzeug betanken
-Ansaugsystem undicht - Ansaugsystem auf Undichtigkeit prüfen (Falschluft)

Sowie:

00561 - Gemischanpassung Adaptionsgrenze (add.) unterschritten

Mögliche Ursache: Kraftstoffstand zu niedrig. Kraftstoffdruck/-pumpe, einlass./auslassseitige Undichtigkeit, Fehlzündung, Freibrennfunktion Luftmassenmesser, behizte Lambdasonde, Aktivkohlefilter-Magnetventil, Einspritzventil(e)/-düse(n), übermäßiger Kraftstoff im Motoröl

Nun kannst du nacheinander mal alles prüfen...

Hast du einen stabilen Leerlauf oder geht die Drehzahl rauf und runter?

Das Problem mit der Wegfahrsperre könnte auch reinpfuschen. Wenn du das nächste mal startest, stell die Zündung auf 1 und warte ab, bis die Wegfahrsperrenlampe im KI ausgeht. Erst dann den Motor starten und das Startverhalten hier beschreiben.

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen