Vorlauf Kraftstoffpumpe
Hallo.
Wie schon in einem anderen Thema angesprochen, startet mein A4 1.8L schlecht. Hab nun alles überprüft bzw getauscht.
Das einzige was mir noch einfällt ist, dass die Benzinpumpe nicht vorläuft wenn man die Zündung einschaltet. Relais klackt und auch sonst fördert die neue Pumpe.
Jemand ne Idee woran es liegen kann?
37 Antworten
Was wurde denn geprüft bzw getauscht?
Also, Benzinpumpe, Druckregler, Benzinfilter, Zündkerzen usw.
Er läuft ja jetzt auch gut-springt nur schlecht an.
Das Relais für die Benzinpumpe klickt, wenn man die Zündung einschaltet. Die Pumpe läuft aber erst, wenn der Motor angesprungen ist.
Sollte die Pumpe nicht vorlaufen?
Luftansaugsystem/unterdrucksystem, lmm, saugrohrdrucksensor, kurbelwinkepsensor, nockenwellensensor, ansauglufttemperatursensor, kuhlmitteltemperatursensor, aktivkohlefiltermagnetventil, tankentlüftung, kurbelgehäuseentlüftung, drosselklappe, Poti Leerlaufdrehzahl, leistungsendstufe, Zündkabel usw. Alles i.o. Bzw schon geprüft? Druck kraftstoffsystem geprüft und bleibt dieser bestehen? Zündzeitpunkt i.o.?
Oder mal von Anfang an gefragt. Schon mal fehlerspeicher ausgelesen?
Jupp, alles gut inzwischen.
Frage nochmal - muss die Kraftstoffpumpe mit Anschalten der Zündung vorlaufen oder nicht?
Ist ja glaube ich nicht bei jedem Modell so?
Ähnliche Themen
Pumpt bei diesem mit zündung nur kurz vor wenn ich mich nicht irre. Laufen tut sie erst wenn der Wagen läuft. Wie startet er kurz nachdem ihr gefahren seit? Sprich Motor aus und dann wieder an? Selbe Symptome? Ansonsten wenn der Rest pepüft wurde und testwerte ok sind muss ich nochmal in mich gehen und überlegen was es noch sein könnte.
Hi.
Er startet komischer weise am Besten, wenn es kalt ist der tank voll. War neulich länger mit ihm auf der Autobahn, danach dauerte es mehrmals ewig bis er ansprang. Läuft dann aber super ohne Ruckeln und Leerlaufschwankungen .
Man hört die Pumpe übrigens nicht vorlaufen-also auch nicht dieses klassische kurze Summen bei Zündung an. Das kommt erst wenn der Motor läuft.
Er hat doch nur ein Pumpenrelais? Oder gibt es zwei?
Sorry mal für die Frage. Aber wenn du fragst ob er bloß ein relais oder zwei hat, wie hast du denn die anderen Komponenten die ich genannt hatte geprüft? Sonst Stecher man hier im Dunkeln.
Okay. Also nur eins, welches vom Steuergerät angesteuert wird. Gibt aber für den Wagen verschiedene Ausführungen.
Es scheint ja ein recht gängiges Problem zu sein, bei den A4 B5 wenn man hier mal im Forum schaut.
Ne Lösunng hat aber kaum jemand dafür.
Und ja, ich habe beim Prüfen der Komponenten mich teilweise auf die ausgelesenen Werte verlassen.
Sind denn Fehler hinterlegt im fehlerspeicher und mit was hast du ausgelesen? Oszilloskop für einige der Komponenten benutzt? Mit multimeter lässt sich einiges nicht richtig diagnostizieren? Wie hast du drück des kraftstoffsystem und ob dieser nicht zu weit absinkt geprüft?
Mit VCDS.
Zur Zeit keine Fehler hinterlegt...sonst war immer
00561 - Mixture Adaptation
15-00 - Adaptation Limit (Add) Not Reached
Den Benzindruck habe ich in der Werkstatt messen lassen, allerdings nicht den Haltedruck.
Pumpe ist wie gesagt neu-da strömt nichts zurück.
Müsste doch eigentlich durch Vorlaufen der Pumpe ausgeglichen werden.
Alle anderen Werte waren so gerade noch okay. Nur Ansauglufttemperatursensor sagt immer 19,5Grad.
Langes Suchen...gibt es bei diesem Modell noch nicht.
Was sagt die Stellung drosselklappenwinkel im standgas? Ab lmm mal System auf undichtigkeit geprüft? Was sagen die einspritzdüsen? Kabel und steckkontakte der verursachenden Komponenten auf Korrosion oder Wackelkontakt geprüft? Komponenten auch unter last geprüft betreffs spannungsabfall. Welche Werte hast du gemessen unter welchen Bedingungen?
Also ansauglutftemperaturfühler ist bei dir entweder def. Oder es liegt dort eine leitungsuntervrechung vor. 19,5 ist dann ein "konstanter ersatzweise"
Ersatzwert
Der Ansauglufttemperaturfühler war nur niergens zu finden. Weder auf dem Weg zur Drosselklappe noch in der Ansaugbrücke.
Müsste dann höchstens mit im Lmm sitzen?
Der sollteaber ja ganz so ausschlaggebend für das Startverhalten sein, oder?