Vorläufiger Erfahrungsbericht Octavia RS 2,0 TSI DSG Combi EZ 08/10

Skoda Octavia 2 (1Z)

Wir haben als Familienkutsche einen Octavia RS 2,0 TSI DSG Combi mit (fast) Vollausstattung 08/10 zugelassen. Im Showroom des Händlers stand ein RS TDI, der uns sehr imponierte. Initial war es nämlich nicht klar, das es ein RS sein musste. Aber die Optik und Haptik waren schon eindrucksvoll. Auch aussen finde ich, wirkt er sehr sportlich, ohne nach "Baumarkttuning" auszusehen.
Wir fahren den Wagen jetzt seit ca. 1 Jahr und haben 12 tkm zurückgelegt.

Motor, Getriebe und Verbrauch:
Der Motor ist ok, für 200 PS etwas emotionslos (mäßige Drehfreude, emotionsloser Sound). Vmax laut Tacho liegt bei ca. 240 km/h, bis 215 zieht er ganz gut, danach geht er schlechter als ich in Anbetracht von 200 Turbo-PS erwartet hätte. Störend ist ein spürbares Turboloch, welches durch die Gedenksekunde der Automatik nochmals verlängert wird. Es ist also ratsam einzugreifen und bereits vorm Überholen manuell den gewünschten Gang einzulegen. Ansonsten ist die Automatik empfehlenswert und im Alltagsverkehr sehr angenehm. In Stellung "D" schaltet sie frühzeitig hoch und ermöglicht so ruhiges und relativ verbrauchsarmes Dahingleiten.
Die Laufkultur ist für einen 4-Zylinder ausgesprochen gut. Mir sind bisher weder unangenehme Vibrationen, noch unangenehme Dröhnfrequenzen aufgefallen.
Unser Langzeitverbrauch über die gesamte Distanz liegt bei 9,3 l/100 km, was für die gebotene Leistung angemessen erscheint.

Fahrwerk, Komfort:
Das Fahrwerk ist recht straff und sportlich abgestimmt. Für meinen Geschmack ist es ausreichend komfortabel. Wenn man die Motorleistung nicht ausschöpft wirkt es sehr stimmig.
ABER: Der Frontantrieb ist in ALLEN Geschwindigkeitsbereichen (*) mit der Motorleistung überfordert und führt dazu, dass das Fahrwerk bei Ausschöpfung der Motorleistung unharmonisch wirkt.
*: bei Geschwindigkeiten < 70 km/h ist der Frontantrieb bei voller Leistungsanforderung immer heillos überfordert, egal wie gut der Asphalt ist. Selbst bei Autobahntempo ist der Frontantrieb bei vollem Leistungseinsatz unangenehm und neigt zum "Trampeln" bei Querfugen.

Verarbeitung, Innenraum:
Der Innenraum wirkt sehr hochwertig, zum Teil aber bedingt durch die aufpreispflichtige Mehrausstattung. Die Sitze bieten super Seitenhalt und sind auch auf langen Strecken recht komfortabel. Die geschäumten Kunststoffe, die Ledersitze, das große Navi... schon ein Auto in dem man sich wohlfühlen kann. Ausreichend Platz findet sich sowohl vorne, als auch hinten. Der Kofferraum ist für unsere Zwecke ausreichend groß. Den Kinderwagen bringen wir locker rein.

Mängel:
Bereits ein halbes Jahr nach Kauf hatten wir einen Totalausfall des MFL zu beklagen. Hupe, Schaltpaddles, Radiobedienung,... alles funktionslos. Nachdem die Werkstatt eine neue Software aufspielte funktionierte es wieder. Das war zwar nur eine Kleinigkeit, aber es war für mich schon etwas befremdlich, das nach so kurzer Zeit schon Probleme auftreten. Das ist wohl der Fluch unserer Zeit, in der Autos rollende Computer sind...

Fazit:
Nach einem Jahr habe ich gemischte Gefühle. Um ehrlich zu sein habe ich etwas mehr Souveränität erwartet. Das Fahrwerk ist bedingt durch den Frontantrieb von der Leistung überfordert.
Ich würde den RS nur wieder kaufen, wenn es ihn mit Allradantrieb gäbe. Alternativ wäre der RS TDI mit etwas weniger Leistung eventuell eine stimmige Option, insbesondere da der Benziner ja auch recht emotionslos auftritt und somit der Diesel kaum Nachteile böte.
Stünde ich heute vor der Wahl, würde ich etwas mehr Scheine in die Hand nehmen und einen Superb Combi 3,6 V6 kaufen. Wenn es diesen auch mit der optisch sehr ansprechenden RS-Front gäbe, würde ich gleich am Montag zum Händler fahren...

Grüße, Philipp

Beste Antwort im Thema

Wir haben als Familienkutsche einen Octavia RS 2,0 TSI DSG Combi mit (fast) Vollausstattung 08/10 zugelassen. Im Showroom des Händlers stand ein RS TDI, der uns sehr imponierte. Initial war es nämlich nicht klar, das es ein RS sein musste. Aber die Optik und Haptik waren schon eindrucksvoll. Auch aussen finde ich, wirkt er sehr sportlich, ohne nach "Baumarkttuning" auszusehen.
Wir fahren den Wagen jetzt seit ca. 1 Jahr und haben 12 tkm zurückgelegt.

Motor, Getriebe und Verbrauch:
Der Motor ist ok, für 200 PS etwas emotionslos (mäßige Drehfreude, emotionsloser Sound). Vmax laut Tacho liegt bei ca. 240 km/h, bis 215 zieht er ganz gut, danach geht er schlechter als ich in Anbetracht von 200 Turbo-PS erwartet hätte. Störend ist ein spürbares Turboloch, welches durch die Gedenksekunde der Automatik nochmals verlängert wird. Es ist also ratsam einzugreifen und bereits vorm Überholen manuell den gewünschten Gang einzulegen. Ansonsten ist die Automatik empfehlenswert und im Alltagsverkehr sehr angenehm. In Stellung "D" schaltet sie frühzeitig hoch und ermöglicht so ruhiges und relativ verbrauchsarmes Dahingleiten.
Die Laufkultur ist für einen 4-Zylinder ausgesprochen gut. Mir sind bisher weder unangenehme Vibrationen, noch unangenehme Dröhnfrequenzen aufgefallen.
Unser Langzeitverbrauch über die gesamte Distanz liegt bei 9,3 l/100 km, was für die gebotene Leistung angemessen erscheint.

Fahrwerk, Komfort:
Das Fahrwerk ist recht straff und sportlich abgestimmt. Für meinen Geschmack ist es ausreichend komfortabel. Wenn man die Motorleistung nicht ausschöpft wirkt es sehr stimmig.
ABER: Der Frontantrieb ist in ALLEN Geschwindigkeitsbereichen (*) mit der Motorleistung überfordert und führt dazu, dass das Fahrwerk bei Ausschöpfung der Motorleistung unharmonisch wirkt.
*: bei Geschwindigkeiten < 70 km/h ist der Frontantrieb bei voller Leistungsanforderung immer heillos überfordert, egal wie gut der Asphalt ist. Selbst bei Autobahntempo ist der Frontantrieb bei vollem Leistungseinsatz unangenehm und neigt zum "Trampeln" bei Querfugen.

Verarbeitung, Innenraum:
Der Innenraum wirkt sehr hochwertig, zum Teil aber bedingt durch die aufpreispflichtige Mehrausstattung. Die Sitze bieten super Seitenhalt und sind auch auf langen Strecken recht komfortabel. Die geschäumten Kunststoffe, die Ledersitze, das große Navi... schon ein Auto in dem man sich wohlfühlen kann. Ausreichend Platz findet sich sowohl vorne, als auch hinten. Der Kofferraum ist für unsere Zwecke ausreichend groß. Den Kinderwagen bringen wir locker rein.

Mängel:
Bereits ein halbes Jahr nach Kauf hatten wir einen Totalausfall des MFL zu beklagen. Hupe, Schaltpaddles, Radiobedienung,... alles funktionslos. Nachdem die Werkstatt eine neue Software aufspielte funktionierte es wieder. Das war zwar nur eine Kleinigkeit, aber es war für mich schon etwas befremdlich, das nach so kurzer Zeit schon Probleme auftreten. Das ist wohl der Fluch unserer Zeit, in der Autos rollende Computer sind...

Fazit:
Nach einem Jahr habe ich gemischte Gefühle. Um ehrlich zu sein habe ich etwas mehr Souveränität erwartet. Das Fahrwerk ist bedingt durch den Frontantrieb von der Leistung überfordert.
Ich würde den RS nur wieder kaufen, wenn es ihn mit Allradantrieb gäbe. Alternativ wäre der RS TDI mit etwas weniger Leistung eventuell eine stimmige Option, insbesondere da der Benziner ja auch recht emotionslos auftritt und somit der Diesel kaum Nachteile böte.
Stünde ich heute vor der Wahl, würde ich etwas mehr Scheine in die Hand nehmen und einen Superb Combi 3,6 V6 kaufen. Wenn es diesen auch mit der optisch sehr ansprechenden RS-Front gäbe, würde ich gleich am Montag zum Händler fahren...

Grüße, Philipp

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin,
so jetzt habe ich meinen RS seit drei Monaten!Lol!!
Als erstes muss ich sagen das,dass Autohaus 24 Super Geil ist, hat alles Super funktioniert!!
Der Wagen hat bisher alle meine Erwartungen voll erfüllt!! Der Motor ist flott und leise und der Verbrauch liegt bei gut acht Litern. Der qualitative Gesamteindruck ist echt gut.

Gruß Markus

Hallo!
Ich bin momentan auch dran mir einen RS( Benziner) zu kaufen. Gibt es denn irgendwelche Sachen die man unbedingt beachten sollte? Ich möchte nach möglichkeit nen Jahreswagen kaufen und eigentlich sollten doch beim Facelift so ziemlich alle krankheiten ausgemerzt sein. Beim BMW E46 war es z.b. so das man ein FL kaufen sollte weil beim VFL die Hinterachse ausreißen kann, sowas geht natürlich garnich und kostet nen haufen Geld. Bisher hab ich über den RS aber nur gutes gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen