Vorkehrungen Langlebigkeit N57D30TOP(TÜ)

BMW 5er F11

Servus,

mein 535xd hat jetzt knappe 175tkm runter, läuft noch wunschlos gut meiner Meinung nach.
Ich bin jetzt am überlegen eine upgrade ölpumpe von MIK oder ditupa zu verbauen, rein als vorkehrung.
Im vergleich zum original find ich die preise schon etwas happig, kann sich aber natürlich auch lohnen.
Meint ihr ich sollte erstmal den Öldruck messen? müsste mir das werkzeug dafür zulegen, da keine werkstatt oder bmw zulassung in der nähe sowas macht.

Ansonsten bin ich relativ neu im Thema additive, was kann man denn empfehlen?
Ich habe auch mal über getriebeölwechsel nachgedacht, das vtg wurde bei 77tkm komplett gemacht, sind also knapp 100tkm seit dem letzen wechsel vergangen.

Was kann ich sonst noch vorsorgend unternehmen? Ansaugbrücke reinigen?

25 Antworten

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 4. Juni 2024 um 20:46:07 Uhr:


dann probiert mal das neue Mobil1 X4 0w40 aus. man denkt der motor ist aus…. unfassbar

Gibt es wieder ein LL-04 Öl von Mobil 1 in 0W-40?

Porsche C40, VW 511 00, MB-Zulassung 229.52 / 229.51, Porsche A40, API CF / SP, ACEA C3, FIAT 9.55535-S2.

wichtig für uns Dieselfahrer ist die ACEA C3 Freigabe.

speziell bmw LL04 Freigabe braucht kein Mensch, es sei denn, Du hast noch Garantie oder Gewährleistung auf die karre. Ansonsten ist das zu vernachlässigen. diese Freigaben kosten einfach zu viel Geld. für bmw Motoren war immer das 0w40 von Mobil1 seit 15 Jahre die beste Wahl. wird sich auch nicht ändern

0w- ist in unseren Breitengraden quatsch.
5w- hat ein dickeres Basisöl welcher zB der Kette zu gute kommt und das NDT ist kein C3 weil es nicht für PKW freigegeben ist.
Dafür hat es von Haus aus eine hohe TBN.

was der kette zu gute kommt ist der hohe Bor und molybdän anteil

Ähnliche Themen

super... endlich wieder ein Öl-Thread. #popcorn-raushol#

Ich wärm das Thema noch mal auf: hatte nun immer LL-04 5W-30 drin.
Zuerst LM4600 jetzt Shell Helix. Irgendwann nach 15tkm zeigt er dann an, dass der Ölstand auf min ist. Ich würde nun den halben Liter Shell noch nachkippen und dann in Kürze auf was anderes wechseln.
Der Wagen kriegt Mo/Fr jeweils nur 6km und Di-Do 2x30km Landstraße.
Seltener auch mal AB mit 200+ km.

Was meinen die Experten was ich nehmen sollte?
Ich hatte im 3er immer M1 0W-40 bis das keine LL-04 mehr hatte.
Spricht was dagegen auf das 0W-40 zu gehen, auch ohne LL Freigabe?

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 17. Oktober 2024 um 19:58:19 Uhr:


Ich wärm das Thema noch mal auf: hatte nun immer LL-04 5W-30 drin.
Zuerst LM4600 jetzt Shell Helix. Irgendwann nach 15tkm zeigt er dann an, dass der Ölstand auf min ist. Ich würde nun den halben Liter Shell noch nachkippen und dann in Kürze auf was anderes wechseln.
Der Wagen kriegt Mo/Fr jeweils nur 6km und Di-Do 2x30km Landstraße.
Seltener auch mal AB mit 200+ km.

Was meinen die Experten was ich nehmen sollte?
Ich hatte im 3er immer M1 0W-40 bis das keine LL-04 mehr hatte.
Spricht was dagegen auf das 0W-40 zu gehen, auch ohne LL Freigabe?

Fahre mittlerweile selber ravenol ndt 5w40 mit einer ceratec flasche, kann mich nicht beklagen. Läuft merkenswert ruhiger und man muss sich keine Gedanken über den Öldruck machen, bzw schonmal keine so großen.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ein Diesel bei deiner Fahrweise garkeinen Sinn macht. Nach 6km is der Motor ja nichtmal annährend warm, im Winter braucht meine um die 15km nur um auf Temperatur zu kommen. 30km ist meiner Meinung nach auch nicht gerade toll, die DPG regenerierung kommt da wahrscheinlich nie vollständig zum Einsatz. Laut bmw regeneriert der sich, wenn man mal 15-20 min bei um die 2k rpm fährt, so wurde es mir zumindest gesagt.

Würde dir empfehlen, entweder AGR und DPF verschwinden zu lassen, Fahrweise oder das Auto zu ändern, auf Dauer verkokt die nur die ganze Ansaugung etc. Und dann heißt es wieder, wie schlecht diesel doch sind..

Ansaugbrücke musste schon getauscht werden wegen defektem Drallklappensteller.

Auto ändern:
Würde sofort auf einen G31 540i umsteigen wenn ich mal einen finden würde mit meinen Kriterien…

Fängt an mit NightVision. Da fliegen schon mal 98% der Angebote raus.
Dann noch HUD, Standheizung, AHK, M-Paket, adaptiv LED, getönte Scheiben mit Rollos hinten…

Sowas findet man eben nicht. Nach dem F11 hab ich 1,5 Jahre gesucht!

Fahrweise ändern:
Wenn man eben nur mal das Kind in den Kindergarten bringen muss und sonst 2x die Woche Homeoffice macht… soll ich dann noch 50km nur so Autobahn fahren?

Früher hat es Sinn ergeben, in der Corona Zeit hat sich eben viel privat und in der Arbeitswelt geändert.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 17. Oktober 2024 um 20:27:50 Uhr:


Ansaugbrücke musste schon getauscht werden wegen defektem Drallklappensteller.

Würde sofort auf einen G31 540i umsteigen wenn ich mal einen finden würde mit meinen Kriterien…

Fängt an mit NightVision. Da fliegen schon mal 98% der Angebote raus.
Dann noch HUD, Standheizung, AHK, M-Paket, adaptiv LED, getönte Scheiben mit Rollos hinten…

Sowas findet man eben nicht. Nach dem F11 hab ich 1,5 Jahre gesucht!

Respekt für die Geduld, ich hab meinen F11 nach knapp 5 Monaten gefunden. Mir waren aber auch nur die Komfortsitze beheizt, massage und belüftet, Standheizung, adaptive LED, M Paket und hud wichtig. Hab glück gehabt und war der erste Interessent. Für schweizer Verhältnisse war das kein schlechter deal.
Was mich aber interessieren würde, wofür brauchst du denn night vision? Finde, dass is eher ein Gimmick, vorallem da es nicht wie bei Mercedes im Tacho integriert ist. Was ich dir aber bei der G reihe empfehlen würde sind die Laserscheinwerfer.

Laser gibt es erst ab G3x LCI. Damit ist auch gleichzeitig NightVision gestrichen worden.

Wir haben hier sehr viel Land, Rehe und auch ab und zu mal welche, die nachts an der Landstraße abends nach Hause gehen/torkeln oder mit dem Rad fahren (keine Rad/Fusswege). NV hat mir schon 3-4 angefahrene Rehe und 2 angefahrene Menschen nachts erspart. Ohne fühl ich mich inzwischen nicht mehr wohl.
Laser bin ich mal im 840d gefahren, hat mich nicht geflashed im vergleich zum NV.

Was immer alle vergessen bei Langlebigkeit:
Riemenscheibe. Wenn der Gummi hart wird und nicht mehr dämpft zerklappert es dir die vorderen Lager.
Generell Gummiteile pflegen. Alle Achsmanschetten, Lenkungsmanschetten,Hardyscheiben, Difglager, Tonnenlager etc. immer schön mit Silikonspray einnebeln wenn man eh einmal unterm auto rumliegt. Bei der Riemebscheibe ist das keine gute Idee. Die darf halt regelmäßig neu werden. Reifen fährt man ja auch nicht 12 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen