Vorhin 316i gefahren - Enttäuschung vom Motor!

BMW 3er E46

Hallo,
ich bin vorhin eine E46 316i (den mit 1,9 Liter und 105 PS) Limo Probe gefahren, aber der Motor hat mir vom Anzug her überhaupt nicht gereicht. Der beschleuningt subjektiv nicht schneller als mein 75 PS Nissan. Ok V-max ist natürlich mehr, hatte 190 km/h aufm Tacho, dann musste ich auch bremsen, aber hatte nicht das Gefühl, dass da noch wirklich was gekommen wäre.
Alles andere hat mir hingegen sehr gut gefallen muss ich sagen. Von den Sitzen und Sitzposition und der Erreichbarkeit im Cockpit sehr gut, allenfalls der Einstieg ist nich besonders groß.
Welchen 4-Zylinder im E46 (Limo) könnt ihr empfehlen, der doch deutlich mehr Power hat?

Gruß

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von komischer kautz


wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
50 PS mehr ohne Chip

und ist ja wohl klar, dass da im Anspurt mehr bei rauskommt bei nem Turbodiesel als bei einem Benziner, der sich die ganze Kraft nur aus dem Humbraum holt wie der 350Z, der dann erst ab 150+ km/h glänzt

http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s036.gif

... also genau genommen ist die Kraft, die letztendlich auf der Strasse ankommt "Drehmoment * Drehzahl" ! Somit kommt bei einem Diesel mit hohem Drehmoment bei niedriger Drehtzahl nicht unbedingt mehr auf der Strasse an. Aber natürlich hört sich das gewaltig an (auch im wahrsten Sinne des Wortes) und wurde auch gerne von den Verkäufern als Verkaufsargument genutzt. Ich möchte hier aber keinen Diesel vs. Benziner Streit anfangen. Rechnet einfach mal nach ...

wem es interessiert: http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html

Gruss Jens

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


 

also 4-zylinder gibts ja nur 2 - 316 und 318 (du hast du also den kleinsten und schwächsten motor ausgesucht den es bei bmw ÜBERHAUPT gibt um zu testen )
und "Power" hat von denen keiner so richtig 🙂 (die fahrer der entsprechenden auto mögen mir verzeihen 🙂 )
wenn es danach geht würd ich lieber aufn kleinen 6 zylinder umsteigen (wenn das portmonnaie keine grenzen setzt auchn großen 🙂 ) also 320

Gruß,
Kai

Ich würde mal sagen 328 oder 330!

Wenn man schon von Power redet, die saufen auch nicht mehr als die 320+ 323+ 325 aber haben mehr Wums und Drehmoment!

Und preislich kriegst die doch teilweise auch schon für´n Butterbrot, leider!!

Hi,

also ich fahre derzeit auch noch einen 316i - seit 3 Jahren mittlerweile.
Nun nachdem ich auch etwas mehr finanziellen Spielraum habe, ist er mir auch deutlich zu langweilig geworden. Aber er war für die erste Zeit ein wirklich günstiges und pflegeleichtes Auto.
Die Power fehlt aber wirklich, vor allem wenn man zwischendurch mal andere Autos fährt. Ich hatte direkt davor einen 2,0 Opel Omega. Da ist man dann mit jedem BMW zufrieden, die erste Zeit :-)

Zitat:

Aber er war für die erste Zeit ein wirklich günstiges und pflegeleichtes Auto.

Also war er günstig im Unterhalt (Versicherung, Verbrauch usw.) und auch nicht anfällig für Reparaturen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Ups, ok, jetzt habe das sogar ich gepeilt! *Vom Schlauch runter geh* 😁

Ok und wie kommen die 50 Mehr-PS zustande?

noch zwei Zylinder drangelötet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


 

Also war er günstig im Unterhalt (Versicherung, Verbrauch usw.) und auch nicht anfällig für Reparaturen?

Hi,

ja er war ziemlich günstig von Versicherung und Reparaturen.

Nur zweimal Ölservice, 1 Inspektion wo der Keilriemen und der Endschalldämpfer getauscht werden mußte.

Find ich jetzt noch sooo wild für über 50.000 Kilometer. Verbrauch liegt bei mir allerdings schon so bei 9 bis 10 Liter im Durchschnitt. Liegt aber daran, dass ich jedes Wochenende so ca. 500 km Autobahn runterspul.

Also da kann ich mich wirklich nicht beschweren. Das Auto war aber auch noch ziemlich gut im Schuß, als ic es gekauft hab. War ein ehemaliger Firmenwagen.

War der 316 auch einer der ersten Generation/Baujahr?

Baujahr und Monat 8/2000 mit 110.000 km, allerdings noch ohne Klimaanlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen