Vorheizer Kühlwasser
Habe da ma ein problem hab auch schon das forum durchsucht aber nix gefunden nun zu meiner frage mein golf hat die angewohntheit bei kälterem wetter erst nach ca 12 km anzufangen und temperatur im motor aufzubauen. was mir selbst für einen diesel arg lange vorkommt. im vergleich zu meinen firmen diesel wird dieser bereits nach 2 km warm. woran könnte das liegen?
20 Antworten
Und woher kommen die 70 Grad? Wenn ich an der ersten Ampel stehe, ca. 1,5 Km, habe ich bereits die erste warme Luft im Auto von der Lüftung.
das habe ich auch.
ich habe es letzten winter ausgibig getestet.
hier auch noch ein beitrag der dieselschrauber.
Diese Heiz-Glühkerzen werden vom MSG über Relais eingeschaltet, wenn die Ansauglufttemperatur beim Motorstart unter ca. 5°C liegt und die Temperatur vom Haupttemperaturggeber (beim Golf4 Geber-Nr. G72) oder die Kühlwassertemperatur unter ca. 40°C liegen.
Die tatsächlichen Temperaturschwellen können je nach MSG-Datenstand verschieden sein, und werden ohnehin von den Toleranzen der Geber nach oben oder unten verschoben.
Wer seinen TDI an einem Frostmorgen in der (etwas wärmeren) Garage startet, muß u.U. ohne den Beitrag der elektrischen Heizung auskommen, da absinkende Ansauglufttemperaturen (beim Rausfahren aus der Garage) nicht zur Neu-Entscheidung über die Einschaltbedingungen führen.
Also, Zuheizer hin, Zuheizer her, aber wenn bei knackigen Wintertemperaturen das Auto morgens einfach nicht wirklich warm werden will, dann zeigt mir das, dass diese Zuheizer einen aussichtslosen Kampf führen, bei voller Funktionstüchtigkeit!
Kleine Hilfe ist die Sitzheizung, was dem kalten Motor allerdings nichts hilft...!
Die neueren Diesel werden wohl wieder etwas besser warm,
aber wenn nochmal Diesel (und nicht TSI, wenn überhaupt nochmal VW...),
dann als Garagenparker wohl nur noch MIT Standheizung...!
Ähnliche Themen
also ich sag mal so wenn das nur der fall wäre wenn ich stadt fahre wo er nicht richtig warm wird tät ich nix sagen aber ist ja selbst wenn ich überland fahre mit 100 da brauch er auch so knapp seine 12 km bis sich mal die nadel bewegt. thermostat wurde erst gewechselt
Ja, das ist halt der "Fluch" des guten Wirkungsgrades!
Merke: Je schneller warm, desto höher der Verbrauch!
Der Ford KA meiner Liebsten wird enorm schnell warm, säuft für 1.3 l und 60 PS allerdings definitiv zu viel!