Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Vorhandene Scheinwerferreinigung wovon abhängig?

Vorhandene Scheinwerferreinigung wovon abhängig?

BMW 5er G31
Themenstarteram 23. Februar 2023 um 8:02

Moin moin,

ich hätte da mal eine Frage! Wovon ist es eigentlich abhängig, ob beim G30/G31 eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist? Mein 2017er M550i mit Voll-LED-Scheinwerfern hatte keine Reinigungsanlage und mein 2019er B5 mit denselben Scheinwerfern hat nun wieder eine!? :confused: Muss man das verstehen? :D

VG Tom

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@matzi99 schrieb am 23. Februar 2023 um 13:17:40 Uhr:

Der Grund ist der Sparwahn. Es werden SW geringerer Lichtleistung verbaut um die Vorschrift auszuhebeln. Das fing schon damals im VAG Konzern mit dem 25W Xenonlicht an und setzt sich jetzt bei vielen Herstellern fort. Der Aufpreis der teuren Lichtorgien ändert sich für den Kunden nicht, aber der Hersteller spart die SWR Anlage.

Wieso spart der Hersteller, wenn man die gegen Aufpreis bestellen konnte?

Zitat:

@MUC_G31 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:05:06 Uhr:

Dümmste Entscheidung, die SRA nicht mehr vorzuschreiben. Ich hab mich auch Anfang des Jahres bei Schneefall auch sehr darüber geärgert, keine an Board zu haben. Wurde echt dunkel durch den dreckigen Matsch der sich auf den Scheinwerfern angesammelt hat.

Die SRA ist nach wie vor vorgeschrieben, aber schon immer erst ab 2000 Lumen. Da Xenon Licht im Laufe seiner Lebensdauer extrem an Helligkeit verliert, war es im Neu-Zustand heller. Aktuelle Scheinwerfer behalten ihre Helligkeit bei und können daher an der 2000 Kumen-Grenze konstruiert werden.

Früher hat man beim Paketpreis von ca. 1,5 TE ein Xenonpaket/LED Matrix/LED mit includierter SWRA bekommen. Heute ist das Paket egal welcher Lichttechnologie nicht preiswerter für den Kunden, nur ohne SWRA. Die kauft der Kunde dann wenn überhaupt möglich extra dazu. Weiterhin bemerkt man auch bei LED Technologie wohl beim Abblendlicht den Unterschied der 2000 Lumen oder darüber. Ich kann hier keinen Vorteil für den Kunden erkennen.

Zitat:

@matzi99 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ung-wovon-abhaengig-t7421536.html?...] Ich kann hier keinen Vorteil für den Kunden erkennen.

Viele wollten die SRA auch wegen des erhöhten Wasserverbrauchs nicht. Bei unter 2000 Lumen kann der Kunde halt entscheiden, ob er sie will oder nicht - dafür müsste sie natürlich angeboten werden. :)

 

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 23. Februar 2023 um 15:26:27 Uhr:

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 23. Februar 2023 um 11:57:36 Uhr:

 

Das ist die größte Grütze überhaupt. Was Du an Wischwasser sparst, setze ich an Nerven und Energie zu, wenn ich nachts bei Schneegestöber alle 10 Minuten auf einen Parkplatz muss, um die SW freizubekommen.

Das Problem habe ich noch nie erlebt. Mag vielleicht im südlichen Gefilden anders sein, in denen es zu derartigem Schneefall kommt. Bei meinem vorherigen schaffte die Wasserdusche allein auch keine wirkliche Abhilfe gegen das Vereisen im Ernstfall.

Nö ist im Norden und in der Mitte Deutschlands bei Schneeregen genau so ein Problem..

Es ist aber nicht nur Schnee sie verdrecken schneller und schlucken dadurch unheimlich Licht das war früher durch einen Hochdruckspritzer behoben...

20220105_104144.jpg

So ist es. Der 5er LCI ist tatsächlich leider die Sparversion des PreLCI. Keine SRA, kein Night Vision, kein M550d, kein CD Laufwerk, Einsparung u. Umstellung der Lichttechnik usw. Die techn. höchste Ausbaustufe inkl. SRA bietet der 5er PRE LCI Modelljahr 2020 inklusive Laserlicht u. ID7 Oberfläche.

Ich habe bewusst keine SRA, so wie ich ganz bewusst kein Panoramadach habe.

Weil beides bei mir in der Vergangenheit fast ausschließlich Ärger verursacht hat.

Im Falle der SRA der zu 99% unnötige Betrieb der das Auto einsaut und einen immensen Wasserverbrauch verursacht. Das ganze dann bei für mich nicht feststellbaren Nutzen. Die Gelgenheiten bei denen ich mal im dichten Schneetreiben fahre kann ich in der gesamten Haltedauer inzwischen an zwei Händen abzählen und selbst da ist die Wirkung der SRA gering, wenn sie überhaupt funktioniert. Die Deckel davon gehen bei einer Eisschicht wie oben abgebildet nämlich auch gern mal nicht auf- zugefroren, blockiert o.ä.

Ich bin froh über den Wegfall.

Eine zielführende Lösung könnte sein, dass die SRA nicht an die Scheibenwischer gekoppelt wird. Wenn man sie genau dann benutzen könnte, wenn man sie braucht, wäre der Frust in allen anderen Fällen nicht so groß. Rein theoretisch müsste das ja nicht gekoppelt sein.

Jo, ich habe das beim F11 mit verschiedenen Codierungen letztlich dann funktional so gelöst, dass ich mit meiner Betätigung der Waschfunktion genau steuern konnte, wann die SRA auslöst und wann nicht.

Trotzdem ein Theater.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Februar 2023 um 10:20:55 Uhr:

Eine zielführende Lösung könnte sein, dass die SRA nicht an die Scheibenwischer gekoppelt wird. Wenn man sie genau dann benutzen könnte, wenn man sie braucht, wäre der Frust in allen anderen Fällen nicht so groß. Rein theoretisch müsste das ja nicht gekoppelt sein.

Bei den Xenons wurde die SRA bei jedem 5ten Scheiben Wasch Vorgang aktiviert. Das ging eigentlich mit dem Wasserverbrauch...

Jo das war damals besser gelöst.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Februar 2023 um 13:56:11 Uhr:

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Februar 2023 um 10:20:55 Uhr:

Eine zielführende Lösung könnte sein, dass die SRA nicht an die Scheibenwischer gekoppelt wird. Wenn man sie genau dann benutzen könnte, wenn man sie braucht, wäre der Frust in allen anderen Fällen nicht so groß. Rein theoretisch müsste das ja nicht gekoppelt sein.

Bei den Xenons wurde die SRA bei jedem 5ten Scheiben Wasch Vorgang aktiviert. Das ging eigentlich mit dem Wasserverbrauch...

Auch bei LED / Laser gibt es einen festen Intervall. Zu hohen Wasserverbrauch kenne ich beim G3x nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Februar 2023 um 13:56:11 Uhr:

Bei den Xenons wurde die SRA bei jedem 5ten Scheiben Wasch Vorgang aktiviert. Das ging eigentlich mit dem Wasserverbrauch...

Was ja aber auch blöd ist, wenn man sie gezielt aktivieren will und dann 5x drücken muss. Da man beim Wischerhebel ja den Taster für die Automatik eingespart hat, könnte man die SRA da ja getrennt ansteuerbar machen. Der Heckwischer geht ja auch nicht einfach bei jedem 5. mal mit an. :)

So weit ich noch weiss war das antippen sprüht und wischt und lang halten dann ging die SRA mit an...

Wer beim preLCI eine SRA sein Eigen nennt, hat ja ne Menge Möglichkeiten sie nach seinen Wünschen und Erfordernissen zu codieren.

 

https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g30/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Vorhandene Scheinwerferreinigung wovon abhängig?